Messer schärfen für Dumme?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Homer
    antwortet
    AW: Messer schärfen für Dumme?

    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
    Ab und zu Abziehen ist wenig Aufwand und man hat lange ein scharfes Messer.
    Mac
    das unterschreibe ich.
    ich ziehe mein messer, mit dem ich außer fleischerarbeiten eigentlich alles mache, mehrmals täglich ab und gut is.
    geschliffen wird 1-2 mal im jahr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derMac
    antwortet
    AW: Messer schärfen für Dumme?

    Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
    das ist sicher Ansichtssache mit dem aufwand oder ich versteh dich irgendwie falsch.

    ob ich 5 min an nem leder rumrubeln in der hoffnung das noch ein grat vorhanden ist der sich aufrichtet.
    Ja, du verstehst mich falsch. Ich rede von einem Messer das schon scharf ist. Wenn man das häufig abzieht (Aufwand unter 1 min) bleibt es lange scharf und man muss selten wirklich schleifen, was dann Aufwand ist. Deshalb halte ich Abziehen für sehr sinnvoll, wenn man eine hohe Schärfe mit wenig Aufwand halten will. Wenn es eh nie wirklich scharf war ist das was anderes.

    Mac

    Einen Kommentar schreiben:


  • lorenz7433
    antwortet
    AW: Messer schärfen für Dumme?

    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
    Ab und zu Abziehen ist wenig Aufwand und man hat lange ein scharfes Messer.
    das ist sicher Ansichtssache mit dem aufwand oder ich versteh dich irgendwie falsch.

    ob ich 5 min an nem leder rumrubeln in der hoffnung das noch ein grat vorhanden ist der sich aufrichtet.

    oder eben max~2 min über ne feine Keramik, das ergibt immer ne echte schärfe!!!!!
    was hört sich da aufwendiger/einfacher an?

    zum nem praxisbeispiel:
    hier in diesem youtube Video kannst dir nen keramikstein anschaun den ich beispielsweise auch hab.

    bei 2-3min fängt er, ein absichtlich kapputgestupftes messer, an zu schärfen und nach ~1min schärfzeit!!!!!!! ist das messer im grunde schon sehr schraf, ist das jetzt wirklich ein aufwand???

    gut er erklährt noch haufen und machts superlangsam normal ist das ganze ne Angelegenheit von max 2min.

    die weiße seite ist im grunde unnötig ausser man liebt Rasierklingen und da dauert der vorgang kaum länger und wie man ohne Lederzeug ruckzuck automatisch mitengratet zeigt er auch.


    ich hab früher ebenfalls das volle rituall durchgeführt!!!
    heutzutage handhabe ich es so das ich es auf das wesentliche reduziert hab und das geht, ohne ein zauberer zu sein oder 5 verschiedene steine ruck zuck.

    dazu gehört das abziehen gänzlich weggelassen wird da eigentlich unnötig.
    Zuletzt geändert von lorenz7433; 04.02.2014, 02:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derMac
    antwortet
    AW: Messer schärfen für Dumme?

    Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
    Natur oder Kunststein, schneide abziehn mit leder/paste oder garnicht,.......
    Wenn man einmal eine halbwegs hohe Grundschärfe hatte bringt das Abziehen (egal ob auf Leder ohner - wenn man es kann - an einem glatten! Abziehstahl) viel mehr, als ständig mit verschieden groben Steinen, Untertassen oder was weiß ich dran rumzuschleifen. Ab und zu Abziehen ist wenig Aufwand und man hat lange ein scharfes Messer.

    Mac

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mawa
    antwortet
    AW: Messer schärfen für Dumme?

    Also ich verwende zum Schärfen meiner Küchen- und sonstigen Messer fast ausschließlich die Unterseite von Kaffebechern.
    Wenn man sich zu Hause etwas umschaut gibt es das ausreichend unterschiedlich rauhe.
    Kostet nix extra und funktioniert.
    Einen Nachteil hat das ganze: die verwendeten Tassen werden unten grau.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lorenz7433
    antwortet
    AW: Messer schärfen für Dumme?

    Zitat von MartinSilenius Beitrag anzeigen
    über Messer Schleifen zu diskutieren ist oft genau so produktiv wie über Religion, Autos,Fußballvereine oder Figuren von Frauen
    jup nur für nen grundschliff/gebrauchschliff um den es ja im grunde geht ist keine Religion nötig.

    1.
    mit 200-400korn scharten raus falls drin sind oder nen grundschliff verpassen, egal ob naturstein oder synthetic.

    2.
    und für nen soliden gebrauchsschliff 800-1000 körnung.


    alles andere ist ne Diskussion wie du sagts: Religion, Frauen......
    ob über 8000korn sinn macht, ob nass oder trocken, Natur oder Kunststein, schneide abziehn mit leder/paste oder garnicht,.......

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinSilenius
    antwortet
    AW: Messer schärfen für Dumme?

    Wellenschliff geht mit dem Sharpmaker.


    Ansonsten kann der OP doch bei seinem jetzigen Stein bleiben. Klar hat er ne Mikrosäge, aber die erfüllt seine Ansprüche. Wer Messer bis zum Haare Spalten schleift weiß, dass diese extreme Schärfe eh nicht lange hält.

    Und der Schritt von "schneidet mit grober Körnung geschliffen wieder anständig" bis zu "rasiert gleichmäßig auf ganzer Klingenlänge" ist eben nicht wie hier beschrieben "so einfach wie Schuhe zu Binden".

    Vielleicht für jemanden der ein super Fingergefühl hat, aber ganz offensichtlich nicht für jeden.


    /edit
    über Messer Schleifen zu diskutieren ist oft genau so produktiv wie über Religion, Autos,Fußballvereine oder Figuren von Frauen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Echnathon
    antwortet
    AW: Messer schärfen für Dumme?

    Zitat von Leitwolf Beitrag anzeigen
    Für Normale Küchenmesser und einen Anfänger reichen ein Kombistein (Körnung?)und son sensending- verwendet man die nass oder trocken?
    Oft hört man von abziehen an Leder? Macht das sinn und was für Leder kann man Nutzen (Rückseite von alten Gürtel?).

    400/1000 oder ähnliches, anfangs mit Wasser versuchen (nicht trocken), wenn Wasser nicht gut zieht kann man es auch mit Petroleum versuchen, aber dann kann man nicht mehr zurück zu Wasser.
    Lederriemen: Gürtel geht, aber halte ich für zuviel Aufwand, wenn man nur unter ner tausender Körnung schleift.


    Könnte man nicht mit ner Gährungssäge nen Holzstück auf 20° Sägen das neben den Stein legen so das man das Messer nur am Holz lang führen muss um den 20° Winkel einzuhalten? oder denke ich mir das zu einfach
    20° bedeutet einen Schneidenwinkel von 40°, würde eher 12,5-15° nehmen. Jedenfalls für ein Küchenmesser.

    Kann man auch Wellenschliffe als Anfänger wieder scharf bekommen z.B. das Victorinox Spirit der das Brotmesser aus der Küche?
    Das Victorninox hab ich jetzt seit gefühlt ast 10 Jahren (und wundermich über die schnithaltigkeit) es schneidet zwar noch gut aber so langsam merkt man dann doch das es mal schärfer war- aber hier ist vermutlich ein gang zum Profi sinnvoller.
    Wellenschliff: Keine Ahnung

    PS: Bekommt man dann mit Kombistein und dem Sensen-Ding auch nen Beil wieder fit (wenn man scharten usw. vorher mit nem Elektroschleifstein oder der Flex raus schleift auch da 20°?

    Nimm lieber ne Feile oder nen groben Stein, braucht länger aber dafür überhitzt du die Klinge nicht.

    Meine beiden Cents.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derMac
    antwortet
    AW: Messer schärfen für Dumme?

    Zitat von Leitwolf Beitrag anzeigen
    Für Normale Küchenmesser und einen Anfänger reichen ein Kombistein (Körnung?)und son sensending- verwendet man die nass oder trocken?
    Im allgemeinen nass. Diamant trocken.

    Oft hört man von abziehen an Leder? Macht das sinn und was für Leder kann man Nutzen (Rückseite von alten Gürtel?).
    Ja, Rückseite vom Gürtel geht. Sollte nicht zu rau sein, sonst wir Schneide eher gallig und nicht superscharf. Aber eigentlich für normal nicht so wichtig.

    Könnte man nicht mit ner Gährungssäge nen Holzstück auf 20° Sägen das neben den Stein legen so das man das Messer nur am Holz lang führen muss um den 20° Winkel einzuhalten? oder denke ich mir das zu einfach
    Formell geht das, einfach ausprobieren. Es gibt im iNetz auch viele Anleitungen für Schleifwinkeleinhalthilfen. Ich mach das ohne.

    Kann man auch Wellenschliffe als Anfänger wieder scharf bekommen z.B. das Victorinox Spirit der das Brotmesser aus der Küche?
    Wennenschliff ist etwas schwieriger. Du brauchst ein Schleif"gerät", das in den Wellentälern schleift. Dort liegt die wesentliche Schärfe. Und du musst jedes Wellental einzeln schleifen, geht IMO nicht anders.

    PS: Bekommt man dann mit Kombistein und dem Sensen-Ding auch nen Beil wieder fit (wenn man scharten usw. vorher mit nem Elektroschleifstein oder der Flex raus schleift auch da 20°?
    Beil geht genau wie Messer. Alles was den Stahl stark erhitzt nimmt ihm die Härte (es gibt lange Diskussionen im Netz am wann stark stark ist, aber prinzipiell ist das so). Wenn es was halbwegs gutes ist (egal ob Beil oder Messer) nicht mit irgendwelchem Elektrokram rangehen der die Klinge "zum glühen" bringt.

    Mac

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leitwolf
    antwortet
    AW: Messer schärfen für Dumme?

    Ich weiß nicht obs einfach nur untergegangen ist (zumal ich mich ja auch nur dazwischen geklinkt habe) oder ob nimand ne antwort hatte. aber evtl mag ja doch noch jemand der übersehen hatte was zu https://www.outdoorseiten.net/forum/...=1#post1262523 sagen

    Einen Kommentar schreiben:


  • derMac
    antwortet
    AW: Messer schärfen für Dumme?

    Zitat von Schattenparker Beitrag anzeigen
    Was Du mit deinem Stein erreichst, ist im Prinzip eine Säge mit mikroskopisch feiner Zahnung. Was ja dem Anspruch Gemüse zu schneiden durchaus gerecht wird (siehe die fein gezähnten Tomatenmesser, als Beispiel).
    Genau. Wobei man IMO schon mal erlebt haben sollte, dass richtige Schärfe nichts mit Sägen zu tun hat und man einfach mit einem kraftlosen Druckschnitt durchs Gemüse gleitet. Ob man dann später doch lieber die Mikrosäge nimmt ist wieder Geschmackszache. Bei der Holzbearbeitung z.B. merkt man dann aber, dass so Mikrosägen Grenzen haben.

    Mac

    Einen Kommentar schreiben:


  • Echnathon
    antwortet
    AW: Messer schärfen für Dumme?

    Achwas,
    oft genug hör ich auch nach dem 800er auf...
    Und ich entgrate durch schneiden in das Hirnholz meiner Buchenholzarbeitsplatte.

    Da kann man ne Menge Zeit und Energie und Geld investieren.
    Aber für die Küche und zum Tomaten schneiden reicht eben auch ein 200er...

    Aber schleifen ist auch ne Menge Glaubenssache


    Aber eigentlich muss die Schneide schon spiegeln.
    6000er, und dann ab aufs Leder

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schattenparker
    antwortet
    AW: Messer schärfen für Dumme?

    Superflow, dein Schärfstein funktioniert schon. Hast Du ja selber gemerkt.
    Das Ding ist: Wenn es um das Schärfen von Messern geht, dann erstreben Messerliebhaber die perfekte Schärfe, die sich nur mit Steigerung bis hin zu allerfeinsten Körnungen (Belgischer Brocken) erreichen lässt.

    Was Du mit deinem Stein erreichst, ist im Prinzip eine Säge mit mikroskopisch feiner Zahnung. Was ja dem Anspruch Gemüse zu schneiden durchaus gerecht wird (siehe die fein gezähnten Tomatenmesser, als Beispiel).
    Was Du noch machen solltest: Nach dem Schärfen den Grat an der Klinge wegkriegen, obwohl der bei rostendem Stahl nicht soooo schlimm ist. Entweder zum Schluss noch ein paarmal über den Belgischen Brocken fahren (mit der scharfen Seite voraus). Einfacher wäre das Abziehen auf einem Küchen-Wetzstahl (Schärfe voraus!).
    Wenn Dir das alles zu umständlich ist, ein alter Trick von einem Tischler: Schneide nach dem Schärfen ein- zweimal sachte durch die Kante eines Holzstückes ziehen, als ob Du es durchschneiden wolltest. EDIT: Hirnholz. Genau. Danke, Echnaton.

    Ja, ja, ja. Ich weiß, dass ich mich jetzt wieder bei allen Messer-Freaks hier unmöglich gemacht habe. Aber das ist eben der Unterschied zwischen angestrebter Perfektion und schlichtem Pragmatismus.
    Zuletzt geändert von Schattenparker; 26.01.2014, 16:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • superflow
    antwortet
    AW: Messer schärfen für Dumme?

    Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
    der von dir gekaufte 100/180er stein wurde doch von niemandem empfohlen? wiso kauft genau sowas?
    das teil ist im besten fall für ne sense oder Hackebeil interessant nicht aber für messer!!!!
    Ich glaube hier haben verschiedene Leute ganz unterscheidliche Steine bzw. Systheme empfohlen, und einen einfacher Kombistein haben mehrere Leute empfohlen, und wenn es nur einen gibt und keine Körnung draufsteht, bin ich davon ausgegangen, dass es schon passen wird.
    Hat es ja auch insofern, dass mein Messer nun erstmals seit langem wieder sauber weiche Tomaten schneidet.
    Woher hätte ich denn nun wissen sollen, dass von 15 Empfehlungen genau Deine die einzige Wahrheit ist (so klingt Dein Unterton zumindest für mich)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • lorenz7433
    antwortet
    AW: Messer schärfen für Dumme?

    Zitat von superflow Beitrag anzeigen
    Was wäre denn die nächste sinnvolle Abstufung nach dem 180er? Oder kann ich danach gleich mit dem (ja bereits vorhandenen) belgischen Brocken weitermachen, um nicht so viel Zeug kaufen zu müssen?
    der von dir gekaufte 100/180er stein wurde doch von niemandem empfohlen? wiso kauft genau sowas?
    das teil ist im besten fall für ne sense oder Hackebeil interessant nicht aber für messer!!!!

    ich hatte dir den perfekten stein verlinkt der deinen ~200 und dazu nen 800er stein kombiniert und somit grob+ nen soliden feinschlief beinhaltet womit man ne praxistaugliche scharfe klinge bekommt.
    http://www.knivesandtools.de/de/pt/-...ng-240-800.htm

    und ~200er körnung nimmt man nur her wenn die klinge massive ausbrüche hat um die Grundform wieder aufzubauen ne praxistaugliche schneide kann mit sowas garnicht hergestellt werden, da das messer damit mehr ne säge ist als ne schneide.

    du hast jetzt nen stein der 2x grob hat und praktisch nix bringt gekauft.......

    den belgischen brocken würd ich links liegen lassen!!
    da er im berreich ~8000 liegt und für perfektioniesten gedacht ist die ihre messer über 3-4 körnungen ziehen bis sie beim brocken dann die rassierklingenschärfe erreicht haben.
    solche aufwendigen ritualle hast du ahnscheinend nicht vor.

    das würde dann beispiesweise so aussehen:

    200er ->1000er->4000er->8000er->lederabzug

    ich bin genauso schon mal vom 1000er auf nen belgischen broken gegangen nur dann ist Zeitaufwand bis die klinge richtig glatt wird halt erheblich höher als wenn man über Abstufungen geht.

    grundsätzlich reicht aber schon ein ~1000er stein um ne erstklassige schärfe für den alltag zu bekommen, das mit 3000-8000er körnungen ist eher was für Freaks.
    Zuletzt geändert von lorenz7433; 26.01.2014, 15:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endhirn
    antwortet
    Ich möchte noch ein weiteres System in die Runde werfen und hoffe es wurde nicht schon erwähnt. Das Edge Pro Apex. Ich war immer etwas skeptisch gegenüber den ganzen unterschiedlichen Schärfsystemen und hab meine Messer fleißig mit unterschiedlichen Backsteinen scharf gehalten. Aus Zufall bin ich auf einem Flohmarkt auf die original Schleifsteine des Edge Pro gestoßen. Ich hab mir dann zum Testen einen Nachbau des Edge Pro besorgt (hat ganze 25 € gekostet und ist super verarbeitet). Was soll ich sagen, ich bin wirklich begeistert von dem System. Es lassen sich sowohl ganz stumpfe Messer wieder schärfen oder Messer einfach scharf halten. Im Moment benutze ich nur noch meinen blauen belgischen Brocken für den letzten Feinschliff. Meine anderen Banksteine liegen nur noch rum.

    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leitwolf
    antwortet
    AW: Messer schärfen für Dumme?

    Hm wollte meinen Messern auch schon lange etwas Gutes Tun. (hab vor 2 Jahren ein Fackelman Kochmesser bekommen, lange kein high end aber am Anfang war ich echt super zufrieden-aber inzwischen wirds bei Zwiebeln oder Tomaten doch deutlich stumpf)-
    Aber im netzt klang das imer alles widersprüchlich oder kompliziert.
    Also langsam...
    Für Normale Küchenmesser und einen Anfänger reichen ein Kombistein (Körnung?)und son sensending- verwendet man die nass oder trocken?
    Oft hört man von abziehen an Leder? Macht das sinn und was für Leder kann man Nutzen (Rückseite von alten Gürtel?).
    Könnte man nicht mit ner Gährungssäge nen Holzstück auf 20° Sägen das neben den Stein legen so das man das Messer nur am Holz lang führen muss um den 20° Winkel einzuhalten? oder denke ich mir das zu einfach

    Kann man auch Wellenschliffe als Anfänger wieder scharf bekommen z.B. das Victorinox Spirit der das Brotmesser aus der Küche?
    Das Victorninox hab ich jetzt seit gefühlt ast 10 Jahren (und wundermich über die schnithaltigkeit) es schneidet zwar noch gut aber so langsam merkt man dann doch das es mal schärfer war- aber hier ist vermutlich ein gang zum Profi sinnvoller.

    PS: Bekommt man dann mit Kombistein und dem Sensen-Ding auch nen Beil wieder fit (wenn man scharten usw. vorher mit nem Elektroschleifstein oder der Flex raus schleift auch da 20°?
    Zuletzt geändert von Leitwolf; 26.01.2014, 15:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • india
    antwortet
    AW: Messer schärfen für Dumme?

    Buck lass doch mal die Kirche im Dorf!

    Wieso sollte der TO noch ein Schleifgerät kaufen, wenn er eigentlich schon alles hat und kein Messerenthusiast ist?
    Da meinen es manche doch ein bisschen zu gut...

    Ich würde versuchen, die Messer nach dem groben Schleifstein mit dem Belgischen Brocken weiterzuschleifen.
    Das sollte ein gutes Ergebnis bei gleichermaßen erträglichen Zeitaufwand bringen. Wenn Du Dich dann zum Schleiffanatiker wirst, kannst Du ja noch viel Geld in Schleifsteine und Maschinen stecken, um Dein 10€ Opinel als Rasiermesser verwenden zu können...


    edit:
    ich schleife alle meine Messer von Opinel über Wenger und Leatherman bis zu meinen Küchenmessern mit einem billigen Kombistein vom Flohmarkt und danach mit dem blauen oder wahlweise einem (kleinen) gelben Brocken. Zum Rasieren der Armhaare genügt das. Aber ich bin auch kein Vollblutmesserliebhaber. Mir genügt es, wenn ich mich beim Schneiden weicher Tomaten nicht über mein Messer ärgern muß.
    Zuletzt geändert von india; 26.01.2014, 09:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cane
    antwortet
    AW: Messer schärfen für Dumme?

    Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
    Ich plädiere immer noch für den Sharpmaker.
    Wenn du nur dein Opinel und ab und an mal ein Küchenmesser schärfen möchtest, brauchst du lange, bis du mit Banksteinen ein befriedigendes Ergebnis erzielen kannst.
    Vielleicht kommst du mit günstigen Steinen und einem Lederband mit Polierpaste ein bisschen günstiger weg, als mit dem Sharpmaker. Willst du aber (später) wirklich gute Steine haben, geht das arg ins Geld.
    Ich habe auch vier Mittelklassesteine und die werden äußerst selten benutzt.
    Sehe ich anders, ich habe mir einen Kombistein gekauft, den lege ich 10 Minuten ins Wasser, schleife dann erst auf der groben und ann auf der feinen Seite. Das dauert wenige Minuten und das Ergebnis ist rasiermesserscharf, den Winkel zu halten ist auch für Anfänger überhaupt kein Problem.

    Das ist genauso einfach wie Schuhe binden, wundere mich immer das so eine Wissenschaft daraus gemacht wird.

    EDIT: Ich habe mir nach Recherche in messerforum.net einen Cerax Super Stone Kombistein 1000/3000 zugelegt, hat 30 € gekostet.


    mfg
    cane

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buck Mod.93
    antwortet
    AW: Messer schärfen für Dumme?

    Wenn es ein Inox Opinel ist, musst du ich meiner Meinung nach unbedingt hier umsehen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X