Danke.
Auch wenn die Ratschläge genau dahin gehen, was ich nicht möchte: viel Geld, viel Zeit, viele Gedanken investieren.
Messer schärfen für Dumme?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Martin206, man braucht kein Studium, aber ein paar Gedanken sollte man sich schon machen. Um ein Werkzeug scharf zu bekommen, sind grob zwei Aufgaben zu erledigen. Zuerst wird die Klinge geschliffen. Dabei wird die Schneidekante aufgebaut. Je nach Zustand der Klinge erfolgt das in mehreren Schritten von grob nach fein. Dabei entsteht ein Grat.
Im Zweiten Schritt wird die Klinge abgezogen. z.B. auf einer Lederscheibe. Dabei wird der Grat entfernt. In diesem Schritt entsteht die Schärfe. Bei Fehlern verrundet man die Schneidekante und die Klinge wird nicht richtig scharf.
Beim Arbeiten mit der Kling kann sich erneut ein leichter Grat bilden. Die verlinkten Tools richten bzw. entfernen diesen Grat.
Man kann damit die Klinge länger scharf halten. Die Schneidekante kann man damit aber nicht neu aufbauen, dafür muß das Messer richtig geschliffen werden. Wenn du das Messer längs durch das V ziehst, kommt es beim Entfernen des Grates zu Mikroausbrüchen. Diese "Säge" schneidet aber deine Schneidekante leidet. Früher oder später muß man die Schneide neu schleifen. Alle Schleifsystem für Messer machen diese irgentwie schärfer. Wenn man kein Gefühl für Werkzeug und Material entwickelt, kann man mit allen Systemen die Schneide "verschlimmbessern". Übung hilft. Die Handsysteme haben den Nachteil, das man den Schleifwinkel nicht gut einstellen kann. Wie gut man mit den Ergebnissen leben kann, ist eine Frage des Anspruchs.
Wenn du dein Messer während der Arbeit schnell abziehen willst, sind solche Hilfen gut brauchbar. Möchtest du deine Messer dauerhaft scharf halten und die Klingen nicht unnötig abnutzen, dann investiere in eine Naßschleifmaschine und lerne, sie zubenutzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Made in Austria: https://www.tyrolitlife.com/produkt/...k-plus-silber/ (habe selber einen)
Einen von cast gescholtenen Horl habe ich auch. Bin damit auch überwiegend zufrieden. Für die meisten Messer noch einfacher anzuwenden.
Funktionsähnliche Messerschärfer wie die von dir verlinkten waren bislang nicht so mein Fall.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn jemand sich nicht auskennt, auch kein Studium dazu anfangen will, wäre dann einer dieser einfachen Schärftools ratsam?
Es geht darum die Küchenmesser scharf zu bekommen, dann nach zu schärfen.
https://military.eu/de/p/lansky/lans...charfer-15985?
https://military.eu/de/p/lansky/lans...charfer-62111?
https://www.knifestock.de/lansky-cer...1#lg=1&slide=0
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer schärfen für Dumme?
Deine Bilder zeigen mir zwei Dinge:Zitat von ignatia amara Beitrag anzeigenhttps://www.dropbox.com/s/i1r83diue914ll2/crkt1.JPG
https://www.dropbox.com/s/0b6ic0cpeh58ueb/crkt2.JPG
Braucht das erst mal einen ordentlichen Grundschliff den ich als Laie besser machen lasse oder kann man das auch selber?
...
Taugt der Veff für meine Zwecke oder hat mein Messer mehr Hingabe verdient?- Die deutlichen Klingenausbrüche machen das Messer untauglich zum Schneiden.
- Der Anschliffwinkel ist ausgeprägt.
Ich würde dir - als Einsteiger in Schleifsystem - deshalb von allen frei in der Hand zu haltenden Schleifgeräten abraten. Dafür braucht man Übung, sonst gibt es Kratzer auf der Klinge, bei Beschichtungen der Klinge sehr augenfällig. Die Abhilfe per Abkleben der zu schützenden Klinge ist hinreichend, jedoch bei Anfänger selten ausreichend, wer will und Kraft hat schleift durch das Klebeband hindurch.
Lansky, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, ist bezahlbar und hat eine im Winkel verstellbare Führung, diese wird zwar nicht 100%ig an deinen vorhandenen Schliffwinkel passen, aber du wirst wegen der Ausbrüche sowieso "runterschleifen" müssen, bis alle Grate aus der Klinge heraus sind. Aus den Fotos kann man nur schätzen, 25 oder 30 Grad dürften o.k. sein. Das must du selber messen, nachdem du den von dir gewählten Schleifstein anlegst.
Mit einem Schleifsystem kann man grundsätzlich einen neuen Schliffwinkel anbringen, der zu deinem Verwendungszweck passt.
Ich empfehle lieber ein dauerhaft und universell verwendbares System als einen einzelnen tollen Schleifstein, der versagt sobald man sich neue Messer und andere Klingenformen kauft. Klar, ich habe auch Diamant Schleifsteine, lang und breit für Holzwerkzeug, sowie ein Klappsystem mit 350/600 Körnung für unterwegs, das taugt sogar für Beile und Äxte, wird aber frei geführt, kleine Messer kann man darauf auf- und abstreichen, funktioniert tadellos. Kosten bei 15 Euro. Haltbarkeit ... im Gegensatz zu meiner teuren Diamantplatte, aufgrund der geringen Materialstärke reduziert, alles andere als ein Preis-Leistungssieger, aber für unterwegs und eher seltenen Einsatz ... why not.
Für zuhause und regelmäßig Verwendung kaufe dir lieber was Haltbares. Für einmaliges Klingenaufbereiten: lasse es vom Fachmann machen. Lohnt bei einer billigen Klinge meiner Meinung niemals. Die würde ich grob mit Metallfeile entgraten und auf einem günstigen Stein aus dem Baumarkt (zwei Seiten mit verschiedener Körnung) mit etwas Geduld (und dickem Abkleben) wieder scharf bzw. funktionsfähig machen.
Du hast verschiedene Optionen, wähle.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer schärfen für Dumme?
Hallo.
Also was das schärfen von Messern angeht bin ich hier richtig, weil ich ausser Küchenmessern mit dem Wetzstein noch nie Messer geschliffen habe.
Ich habe ein gutes Messer, gabs damals zu Wehrpflichtzeiten für 20 oder 30 DM von nem Kollegen der am Ende des Monats immer pleite war. Das bräuchte etwas Pflege. Die Klinge ist schon arg mitgenommen, der Wellenschliff allerdings immer noch sauber.
https://www.dropbox.com/s/i1r83diue914ll2/crkt1.JPG
https://www.dropbox.com/s/0b6ic0cpeh58ueb/crkt2.JPG
Braucht das erst mal einen ordentlichen Grundschliff den ich als Laie besser machen lasse oder kann man das auch selber?
Was ist denn hiervon zu halten? http://www.crkt.com/Veff-Sharp-600-D...nife-Sharpener (der Verdacht liegt nahe das ich mich auf der Herstellerseite Schlau machen wollte)
Ich habe diesen Thread auch schon durchgelesen und wollte jetz weder in einen Wettbewerb um das schärfste Messer treten noch unsummen in unterschiedliche Schleifsteine stecken.
Vom Prinzip her gefällt mir der Veff. Kann man schön ins Auto zum Camping packen oder in die Werkzeugkiste. Auch scheint mir die Idee mit dem umwickeln mit feinem Schleifpapier um noch feiner schleifen zu können nicht doof.
Ich will nicht zum Hobbymesserschleifer werden sondern nur hin und wieder das obige Messer schärfen. Nachdem ich die Klinge wieder auf Vordermann gebracht habe.
Taugt der Veff für meine Zwecke oder hat mein Messer mehr Hingabe verdient?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer schärfen für Dumme?
Scharf werden meine Messer auch, aber sie sehen hinterher immer aus wie ein Brilliant mit Facettenschliff. Habe wohl noch zu unruhige Hände.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer schärfen für Dumme?
das mit dem exakten winkel ist überbewertet,
ich schätze auch meist nur grob und zieh paar mal drüber und alle messer werden trotzdem immer scharf.......
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer schärfen für Dumme?
Der ist für Anfänger, Profis haben den passenden Winkel im Gefühl.Ich schärfe nur mit einem Spyderco Sharpmaker
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer schärfen für Dumme?
Mit dem Sharpmaker kann man aber weder einen völlig exakten Winkel an eine Klinge bringen (wie z.B mit dem Wicked Edge), noch kann man die Schneide neu einstellen. Das, was der Sharpmaker kann, kann er ganz gut aber viel ist es nicht.
Wenn cast sagt, dass das Teil ok ist, wird da schon was dran sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer schärfen für Dumme?
Das ist ein Wegwerfartikel. Ich schärfe nur mit einem Spyderco Sharpmaker.Zitat von cast Beitrag anzeigen
Viele Grüße
Ingmar
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer schärfen für Dumme?
jaZitat von Fabian485 Beitrag anzeigenMal eben für Faule: Mit dem Sharpmaker, bzw. dem Nachbau lassen sich gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen?
den sharpmaker musste auch erst mal aufbauen das dauert..... dan steine wechseln... dauert... worauf ich weniger lust hätte nen stein mal nass machen oder sharpmaker aufbauen......Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigenMir geht es darum, dass Messer mal vor dem Kochen 3-4 Minuten zu schärfen und nicht verschiedene Steine erst in Wasser einlegen zu müssen und dann keine Lust zu haben den richtigen Winkel zu finden.
Mir würden die besten Schleifsteine nicht helfen, wenn ich diese nicht benutze.
hier das teil ist genial,
hab ich auch immer auf der arbeit"spedition" mit im Rucksack, wenn mal mein arbeitsmesser durch gurte oder Kartons nicht mehr durchrutscht paar mal drüberziehen dauert ne minute und scharf ist es wieder.
letztens auch bei mutti ein stumpfes Küchenmesser gefunden,
den ministein ausgepackt, gut 2 min messer drübergezogen schon hat mutti wieder fast ne rassierklinge und ist super happy....
ich hab Wassersteine bis hin zum belgischen broken, auch den sharpmaker und etliche Spielzeuge wie den DC4 und spyderco 303MF.
ich verwende mittlerweile grossteils nur noch den DC4 und gelegentlich den 303Df aus reiner Faulheit, alles andere ist irgendwo Overkill und nur für leute die klingen unter dem microskop analysieren von Interesse.
wetzstab ist auch nix der poliert mehr als das er schleift,
ob ich jetzt 5 min an nem wetzstab rumruble in der hoffnung bishen schärfe zu bekommen oder ne min an nem echt schleifenden stein und da wirklich ne gebrauchsschärfe erhalte, was hört sich da unkomplizierter/schneller an.....Zuletzt geändert von lorenz7433; 03.06.2014, 18:02.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer schärfen für Dumme?
na dann probier mal den hier.Ich habe neulich mal einen Rubin-Wetzstab ausprobieren können und fand die Schärfleistung beeindruckend, nicht zu grob und für Kochmesser ziemlich gut geeignet.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30167003/
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer schärfen für Dumme?
Mit dem bloßen Auge kann ich keine Unregelmäßigkeiten erkennen, das soll aber natürlich nichts heißen. Die Opinels bekomme ich problemlos rasierscharf, das würde für mich als Laien erstmal nach "wirklich schärfen" als "Zacken in der Klinge" klingen. Aber wie gesagt, der von Victorinox fühlt sich schon beim durchziehen deutlich anders an als die Billigvariante. Kann aber auch Einbildung sein.Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigenIch habe noch nie so einen "Billigschleifer" benutzt, aber so wie ich es gehört habe, reißen die eher Zacken in die Klinge anstatt sie wirklich zu schärfen. Dadurch greift das Messer natürlich besser und kommt einem schärfer vor, aber gute Pflege ist was anderes.
Wenn ich mir meine Messer nach dem schleifen und polieren unter dem Mikroskop anschaue, ist wirklich alles richtig sauber und glatt (auch wenn ich immer noch keinen einheitlichen Winkel hinkriege...). Würde gerne mal den Vergleich mit so einem Schleifer machen, vielleicht finde ich günstig einen und probiere es mal aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer schärfen für Dumme?
Ich habe neulich mal einen Rubin-Wetzstab ausprobieren können und fand die Schärfleistung beeindruckend, nicht zu grob und für Kochmesser ziemlich gut geeignet.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer schärfen für Dumme?
Mal eben für Faule: Mit dem Sharpmaker, bzw. dem Nachbau lassen sich gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen?
Mir geht es darum, dass Messer mal vor dem Kochen 3-4 Minuten zu schärfen und nicht verschiedene Steine erst in Wasser einlegen zu müssen und dann keine Lust zu haben den richtigen Winkel zu finden.
Mir würden die besten Schleifsteine nicht helfen, wenn ich diese nicht benutze.
Gruß, Fabian.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer schärfen für Dumme?
Ich habe noch nie so einen "Billigschleifer" benutzt, aber so wie ich es gehört habe, reißen die eher Zacken in die Klinge anstatt sie wirklich zu schärfen. Dadurch greift das Messer natürlich besser und kommt einem schärfer vor, aber gute Pflege ist was anderes.
Wenn ich mir meine Messer nach dem schleifen und polieren unter dem Mikroskop anschaue, ist wirklich alles richtig sauber und glatt (auch wenn ich immer noch keinen einheitlichen Winkel hinkriege...). Würde gerne mal den Vergleich mit so einem Schleifer machen, vielleicht finde ich günstig einen und probiere es mal aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer schärfen für Dumme?
Kannst Du das ein bisschen erläutern? Meine Eltern haben mir mal so ein Teil in die Hand gedrückt (allerdings von Victorinox, deutlich hochwertiger als die Billigvarianten, davon hatten wir mal eine in einer meiner WGs), das benutze ich seitdem für billige Küchenmesser und meine beiden Opinels. Wird alles sehr einfach sauscharf. Ich würde das Teil nicht für meine guten Messer benutzen, aber was spricht deiner Ansicht nach dagegen das bei 8€ Opinels anzuwenden?Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigenMein Beileid!
Bitte nicht falsch verstehen, ich bezweifle deine Aussage nicht, sondern möchte gerne dazulernen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Messer schärfen für Dumme?
ja dafür ist es ok und nimmt sich vermutlich wenig vom Zeitaufwand.Zitat von derMac Beitrag anzeigenDeshalb halte ich Abziehen für sehr sinnvoll, wenn man eine hohe Schärfe mit wenig Aufwand halten will.
ich dachte es geht ums anschärfen an sich+abledern.
womit machst das?Zitat von Homer Beitrag anzeigendas unterschreibe ich.
gibt ja unterschiede ob man es auf nem leder oder nem metal oder keramikwetzstab macht?
und wiso mehrmals täglich bist du koch? ist das wirklich so oft nötig?
ich habs zumindest noch nie gemacht und ein Küchenmesser 1 jahr ned geschliffen.
ich schleif alle 2-4 Wochen die klinge vom küchenmesser und gut ist es.Zuletzt geändert von lorenz7433; 05.02.2014, 18:46.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: