Wasserbehälter - Weg vom PET?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tarkowsky
    Erfahren
    • 21.07.2014
    • 136
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    Wasserbehälter - Weg vom PET?

    Ich schmecke den Unterschied zwischen Wasser derselben Quelle aus Glas- bzw. PET-Flaschen locker heraus. Schon deshalb schleppe ich weiter Glasflaschen.

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44646
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

      Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
      Kann man ausrechnen, aber wer macht das schon?
      Naja, wahrscheinlich jeder, der schon mal bewusst Kalorien gezählt hat. Da gab’s früher z.B. mal diese 1000kcal/Tag-Verteilung. Wer das über längere Zeit mal machte, ab und zu mal was austauschen oder Lieblingsspeisen einrechnen wollte, der hatte die Zählerei intus.

      Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
      Und natürlich bringt es nichts, sich Kalorien schön zu rechnen. (Trotzdem tun es jeden Tag vermutlich hundertausende. Mein Lieblingsbsp.: eine ehemalige Mitbewohnerin, die sich eine widerliche Diät rein gezwungen hat, alle mit ihrer schlechten Laune deswegen nervte und sich aber abends mit Studentenfutter abfütterte, weil sie ja den ganzen Tag gedarbt hatte und Studentenfutter ja sooo gesund und so vollwert und so bio ist und deswegen ja nicht zählt. Im Gegenteil, damit tut man sich ja was gutes. Sie hat sich allen Ernstes gewundert, dass sie nicht abnahm, Naturwissenschaftlerin hin oder her...)

      Es ging mir also darum, dass Säfte von Natur aus in der Regel sehr zuckerreich sind (schrieb ja auch schon Alf). Und es gibt unglaublich viele Leute, die diese Zucker einfach negieren, weil es ja "Natur" ist. Ist der Saft dann noch aus dem eigenen Garten, ist man vermutlich versucht, das noch eher auszublenden. (Bei der Kaufplörre steht es wenigstens dran und man muss nicht erst rumrechnen.) In Apfelsaft ist soviel Zucker wie in Cola, in Traubensaft noch mehr.
      Da sind dann aber die Leute doof, nicht die Produkte


      Ein wohlschmeckendes Leitungswasser zuhause zu haben, ist schon ein Segen.
      Unterwegs schmeckt aber zum Glück so gut wie jedes Leitungswasser, schon allein deswegen, weil es im Sommer herrlich kühl ist.

      Kommentar


      • Waldhexe
        Alter Hase
        • 16.11.2009
        • 3316
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

        Ich kann mich noch gut an meine erste Umhänge-Trinkflasche erinnern, weiß mit rotem Deckel, ein Marienkäfer drauf gedruckt. Die bekam ich mit ungesüßtem Hagebuttentee gefüllt (von Oma immer mit viel Zucker) zusammen mit einer roten Ledertasche um den Hals gehängt bin ich so in den Kindergarten.
        In der Schule gab's dann nichts zu trinken, vielleicht auch weil damals Trinken irgendwie als dickmachende, schlechte Angewohnheit betrachtet wurde.
        "Mama, ich hab Durst!" - "Dann ess einen Apfel..."
        Im Sommer oder nach dem Sport haben wir "heimlich" Wasser aus dem Hahn getrunken, mit seeehr schlechtem Gewissen, weil das angeblich nicht gesund oder sauber war. Zuhause gab es Tee oder sauren, manchmal auch süßen Sprudel. Stilles Wasser hatte nur die Oma, die Flasche sah aus wie aus der Apotheke.

        Im Studium hatte ich unter Anderem ein Semester Wasserwirtschaft, der Dozent kam von der Trinkwasserversorgung und war echt dröge. Bis eine Kommilitonin mal fragte: "Kann man bei uns eigentlich bedenkenlos aus dem Hahn trinken?" Der Dozent explodierte regelrecht: "Wozu treiben wir denn sonst den ganzen Aufwand!!???!!"
        Seit dem trinke ich Leitungswasser.
        Auf zwei Liter komme ich im Alltag allerdings nie - da schlägt wohl meine Erziehung zu.

        Gruß,

        Claudia

        Kommentar


        • Fritsche
          Alter Hase
          • 14.03.2005
          • 2808
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

          Wir leisten uns den Luxus, regelmäßig Quellwasser abzufüllen und so um die 20-30L Quellwasser zu Hause zu haben. Und wir nehmen immer verschiedene Quellen dazu. Je nach Lage der Quelle geht das bequem oder es bedeutet 1h Marsch. Quellwasser der entfernteren Quellen zapfe ich dann in "lebensmittelechte" Kanister und habe dann die 35kg im Rucksack.

          Dieses Wasser muss schnell getrunken werden, nach wenigen Tagen schmeckt jedes Wasser der drei verschiedenen Kanister nach Plastik. Besonders schlimm, wenn man das Wasser zum Teekochen erwärmt. Deshalb nehme ich fast nur noch die Quelle, wo man mit dem Auto fast vorfahren kann, und für den letzten Kilometer nutze ich Sackkarre und fülle in Glasflaschen ab.

          Selbst Quellen, die nur wenige Hundert Meter auseinander liegen, können wir übrigens am Geschmack unterscheiden (und der entsprechenden Quelle zuordnen), und zwar auch im Blindversuch.

          Kommentar


          • Philipp
            Alter Hase
            • 12.04.2002
            • 2754
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

            Zitat von Fritsche Beitrag anzeigen
            Wir leisten uns den Luxus, regelmäßig Quellwasser abzufüllen [...]
            Selbst Quellen, die nur wenige Hundert Meter auseinander liegen, können wir übrigens am Geschmack unterscheiden (und der entsprechenden Quelle zuordnen), und zwar auch im Blindversuch.
            Hast Du zu den von Euch regelmäßig getrunkenen Quellen einmal Wasseranalysen bekommen? Je nach Untergrund kann die geogene Belastung durch z.B. Arsen hoch sein. Wohl bekomm's.
            "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

            Kommentar


            • Waldhexe
              Alter Hase
              • 16.11.2009
              • 3316
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

              Was ist der Vorteil des Quellwassers?

              Meine Gemeinde hat eigene Wasserversorgung aus örtlichen Waldquellen. Das Quellwasser wird hochgepumpt auf nahe Hügel im Wald in Wasserhochbehälter im Erdreich. Dort wird das Wasser ständig kontrolliert und ggf. mit UV-Licht nachbehandelt. Auf kurzem Weg kommt es in hervorragender Qualität in den umliegenden Dörfern aus dem Hahn. Trotzdem holen sehr viele Leute Wasser direkt aus einer Quelle an einem Waldparkplatz unterhalb des Wasserhochbehälters und füllen es in Plastikkanister.
              Verstehen soll das wer will, ich nicht.

              Gruß,

              Claudia

              Kommentar


              • Fritsche
                Alter Hase
                • 14.03.2005
                • 2808
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                Was ist der Vorteil des Quellwassers?
                Der Geschmack in erster Linie.

                Und dann der geringe Kalkgehalt: Unser Leitungswasser hat nämlich 15 °dH. Da ist geschmackliche Abwechslung willkommen.

                Was das Arsen angeht: zwei der Quellen sind freigegeben (die Stadtverwaltung hat die Quelle eingefasst und einen Parkplatz 1km entfernt gebaut), also vermute ich, dass das Wasser untersucht wurde. Eine der Quellen gilt sogar als Heilquelle und hat eine Zapfstelle.

                Kommentar


                • Chouchen
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 07.04.2008
                  • 20001
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                  Da lobe ich mir die Vulkaneifel, das Leitungswasser schmeckt in der Regel 1a und es gibt auch einige gefasste Quellen, an denen man sich seinen Sprudel direkt abfüllen kann. Das ist aber zum Teil gewöhnungsbedürftig, da dieser oft bedeutend mineralischer/metallischer schmeckt als der gewohnte Flaschensprudel.
                  "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                  Kommentar


                  • Bluebalu
                    Dauerbesucher
                    • 19.05.2013
                    • 959
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                    Hmpf, von einer "vermuteten" Gesundsheitsgefährdung durch den Behälter zum Geschmack des Inhalts.
                    Interessant.......

                    Kann schlechter Geschmack tödlich sein?

                    Eindeutig, ja!
                    Meint Harry


                    Weiteres BPA Fundstück

                    Und heh, zur Abrundung:

                    Wusstet ihr schon, oder hat es euch schon jemand erzählt, dass ich mal den empirisch belegten wissentschaftlichen Nachweis erwähnt habe:
                    Bier enthält hormonell wirksame Substanzen (ganz unbhängig vom Behältnis):

                    Der Beweis: Bier enthält weibliche Hormone

                    Hallo,

                    gestern beim Fussball, habe ich mit ein paar Freunden über Bier diskutiert.
                    Einer sagte dann plötzlich, Bier enthielte weibliche Hormone. Nachdem wir
                    ihn – wegen dieser dummen Bemerkung – ein wenig aufs Korn genommen
                    haben, beschlossen wir die Sache wissenschaftlich zu überprüfen. So hat jeder
                    von uns, diesmal unter rein wissenschaftlichen Gesichtspunkten,
                    10 Bier getrunken.

                    Ende dieser 10 Runden haben wir dann folgendes festgestellt:

                    1. Wir hatten zugenommen.
                    2. Wir redeten eine Menge, ohne dabei etwas zu sagen.
                    3. Wir hatten Probleme beim Autofahren.
                    4. Es war uns unmöglich auch nur im Entferntesten logisch zu denken.
                    5. Es gelang uns nicht, zuzugeben, wenn wir im Unrecht waren, auch wenn es
                    noch so eindeutig schien.
                    6. Jeder von uns glaubte er wäre der Mittelpunkt des Universums.
                    7. Wir hatten Kopfschmerzen und keine Lust auf Sex.
                    8. Unsere Emotionen waren schwer kontrollierbar.
                    9. Wir hielten uns gegenseitig an den Händen.
                    10. Und zur Krönung: wir mussten alle 10 Minuten auf die Toilette und zwar alle gleichzeitig.

                    Weitere Erläuterungen sind wohl überflüssig!!!

                    Bier enthält weibliche Hormone.


                    Gut, wo gehts jetzt bitte zum Chauvi-PET-Leergut-Pfandflaschen- Kassenautomaten?
                    Ich glaub ich muss die üblichen 20 PET Einheiten einwerfen, damit ich wieder unter die Leute darf.......
                    Zuletzt geändert von Bluebalu; 28.01.2015, 14:57.

                    Kommentar


                    • GemeinsamDraussen
                      Fuchs
                      • 02.01.2015
                      • 1715
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                      Jetzt fehlen eigentlich nur noch die Beiträge zu "belebtem" Wasser.
                      OT: Wir hatten mal in einer Ferienwohnung zur Begrüßung einen Krug davon auf dem Tisch mit entsprechenden Steinen drin. Daneben eine Broschüre zur Wirksamkeit. Auf den Steinen hatte sich schon ein sicht- und fühlbarer Biofilm gebildet, so dass wir absolut kein Interesse an dem Zeug hatten. Immerhin tatsächlich belebt, aber das sollte wohl nicht die Wirkung sein.

                      Ich würde mal gern zur Ausgangsfrage zurück kommen, wenn PET nicht ok sein soll, wegen BPA, wie seht ihr denn dann Nalgene bzw. Tritan? Soll ja BPA-frei sein und sowieso super. Oder ist aller Kunststoff per se böse?

                      Wir nutzen seit letztem Jahr gern die "Nalgene Everyday Oasis". Feldflaschenform, praktisch, leicht, robust. Gibt es in unterschiedlichen Farben. Sind die nun ok oder bäh?


                      Zuletzt geändert von GemeinsamDraussen; 28.01.2015, 16:41.
                      (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

                      Kommentar


                      • nimrodxx
                        Fuchs
                        • 10.03.2009
                        • 1662
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                        Zitat von GemeinsamDraussen Beitrag anzeigen
                        Ich würde mal gern zur Ausgangsfrage zurück kommen, wenn PET nicht ok sein soll, wegen BPA, wie seht ihr denn dann Nalgene bzw. Tritan? Soll ja BPA-frei sein und sowieso super. Oder ist aller Kunststoff per se böse?
                        PET ist BPA frei!
                        Genau so wie das aktuell von Nalgene verwendete Tritan.

                        Aber, wie Vegareve schon zitiert hat, PET enthält trotz BPA Freiheit andere, ähnlich wirkende, gesundheitsschädliche Stoffe. Dazu ergänze ich hier noch ein Zitat aus der englischen Wikipedia zu Nalgene

                        Nalgene subsequently adopted Tritan, a BPA-free copolyester.[...]Unfortunately, plastics made of BPA-free Tritan were later found to leach other estrogenic chemicals in a cell-based assay
                        Um deine Frage zu beantworten. Ob Plastik "böse" ist, muss jeder für sich beantworten, zumindest macht es anscheinend wenig Unterschied, ob man Nalgene oder PET nimmt.

                        Kommentar


                        • AlfBerlin
                          Lebt im Forum
                          • 16.09.2013
                          • 5073
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                          Zitat von nimrodxx Beitrag anzeigen
                          ... zumindest macht es anscheinend wenig Unterschied, ob man Nalgene oder PET nimmt.
                          Doch: PET ist leichter und billiger

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44646
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                            Zitat von GemeinsamDraussen Beitrag anzeigen

                            Wir nutzen seit letztem Jahr gern die "Nalgene Everyday Oasis". Feldflaschenform, praktisch, leicht, robust. Gibt es in unterschiedlichen Farben. Sind die nun ok oder bäh?
                            Die sind zu klein

                            Kommentar


                            • Hebi19
                              Erfahren
                              • 29.08.2010
                              • 321
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                              Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                              Was ist der Vorteil des Quellwassers?
                              Das hätte ich auch gefragt.....
                              Ich habe mal in einem Labor für Wasseruntersuchungen ein mehrmonatiges (Chemie-)Praktikum gemacht. In den regelmäßig (meist 2-Wochenabstand) untersuchten Grundwässern aus geringeren Tiefen (bis 20m), die ja dann die Quellen speisen, war im Herbst einige Wochen nach Beginn der Odelsaison der Nitrat-Anstieg auf den mehrfachen normalen Wert sehr gut meß- und dokumentierbar. Ebenso konnte ein oder zwei Proben nach dem ersten Schneeeinbruch ein ebenfalls mehr als signifikanter Anstieg von Chlorid und Natrium aus dem Streusalz gemessen werden. In den ebenfalls untersuchten Wasser aus den TIEFBRUNNEN, welche für das Leitungswasser benutzt wurden und genauso in den ebenfalls als Blindprobe mit gemessenem Leitungswasser war keinerlei Anstieg (Tiefbrunnen) oder nur ein leichter (< 20% des "Normalwertes" - Leitungswasser) feststellbar.

                              Wichtig - dies ist natürlich stark vom Bodenaufbau und damit von der Geologie der Region abhängig. In der Umgebung von Nürnberg ist das eben viel Karst aus dem Jura - da geht sehr schnell die oberflächliche Brühe ins obere Grundwasser und kommt bei entsprechend schnellerem Umsatz (höhere Niederschläge) auch schnell bei den Quellen raus. Nur das Tiefenwasser bleibt ziemlich sauber, weil bis dorthin für entsprechende Denitrifikation etc genügend Zeit vorhanden ist.

                              Das Quellwasser ist im Jura-karst im übrigen meist noch deutlich kalkhaltiger als das hier zur Verfügung gestellte Leitungswasser!! Hängt eben mit der Geologie zusammen. Im Bayrischen Wald sind wegen des vorherschenden Granits Quell- und Tiefenwasser und dann auch das Leitungswasser so kalkarm, dass man zum Händwaschen nur Spuren von Seife braucht verglichen mit unserer Gegend...

                              Mir ist keine seriöse wissenschaftliche Publikation bekannt, welche Wasser mit Kalkgehalten bis 30° deutscher Härte als irgendwie gesundheitlich bedenklich einstuft. Der Geschmack von damit zubereiteten Kaffee oder Tee wird aber schon enorm beeinflusst/beeinträchtigt. Z.B. beim Bierbrauen ist aber ein gewisses "Mindest-Ionen-Profil" notwendig, damit das Bier nicht fade schmeckt. Das gilt sogar für Pils, das eigentlich ziemlich weiches Wasser benötigt (wie es in Pilsen/Tschechien eben vorkommt)

                              Soviel zum Abend und zum Wasser
                              Grüße vom Martin alias Hebi

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44646
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                                Danke! :-)

                                Kommentar


                                • GemeinsamDraussen
                                  Fuchs
                                  • 02.01.2015
                                  • 1715
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                                  Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                  Die sind zu klein
                                  OT: 1 Liter Rotwein muss dann am Abend halt mal genügen. Ach ja, es ging ja um Wasser: die Wasserflasche steht im Hintergrund.

                                  (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 44646
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                                    OT: Für Wein gibt’s die Platy Vino. Selbige hat den Vorteil, dass man den aromaverändernden Luftinhalt weitgehend wegfalten kann.

                                    Kommentar


                                    • GemeinsamDraussen
                                      Fuchs
                                      • 02.01.2015
                                      • 1715
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                                      Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                      OT: Für Wein gibt’s die Platy Vino. Selbige hat den Vorteil, dass man den aromaverändernden Luftinhalt weitgehend wegfalten kann.
                                      Na wieder was gelernt. Aber die Everyday Oasis liegt viel besser in der Hand, auch mit Wasser, OT: und der Wein kann auch "atmen".
                                      (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

                                      Kommentar


                                      • lina
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Liebt das Forum
                                        • 12.07.2008
                                        • 44646
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                                        OT: Das "Atmen" ist nur vorteilhaft kurz vor dem Verzehr: http://www.weinkenner.de/weinpflege/sauerstoff/

                                        Kommentar


                                        • GemeinsamDraussen
                                          Fuchs
                                          • 02.01.2015
                                          • 1715
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                                          Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                          OT: Das "Atmen" ist nur vorteilhaft kurz vor dem Verzehr: http://www.weinkenner.de/weinpflege/sauerstoff/
                                          OT: So alt wird der Wein ja an dem Abend nicht mehr, dass er wegoxidiert. Ist ja "kurz vor dem Verzehr". Und vorher war die Flasche so voll es ging...
                                          Zuletzt geändert von GemeinsamDraussen; 11.02.2015, 13:50.
                                          (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X