Wasserbehälter - Weg vom PET?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

    Die Bewertungen der Globi Edelstahlflasche sprechen ja für sich...

    Ich kann den Film Plastic Planet empfehlen, da wird u.a. ersichtlich das manche Kunststoffe sich durch UV-Strahlung, Wärme, etc zersetzen was grob gesagt daran erkennbar ist das sie milchig werden. Genau aus dem Grund ist es schlecht eine PET Flasche lange Zeit zu benutzen.
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • cane

      Alter Hase
      • 21.10.2011
      • 4401
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

      Das Wasser aus Plastik Flaschen schmeckt doch wie aus dem Chemie Klo, ganz fies, da meldet sich der Körper doch selbst und sagt "Puh, bitte nur im Notfall". Schlimmer ist nur noch das eklige Trinkwasser in Großstädten, da schmeckt ja das Essen sogar fies danach (Amsterdam, Holland generell, viele Ecken von Berlin, viele südeuropäische Städte).

      Wer das nicht mehr merkt oder schmeckt der sollte mal drüber nachdenken warum er das nicht mehr mitbekommt.

      mfg
      cane

      Kommentar


      • AlfBerlin
        Lebt im Forum
        • 16.09.2013
        • 5073
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

        Ich werde mal darüber nachdenken. Bisher schmeckt mir das deutsche Leitungswasser.

        Ok, nach einem halben Tag in meinen PET-Flaschen schmeckt das Wasser etwas abgestanden. Aber ich weiß nicht, ob das am PET liegt.

        Woraus trinkst Du denn Dein Wasser, cane?

        Kommentar


        • cane

          Alter Hase
          • 21.10.2011
          • 4401
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

          Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
          Ich werde mal darüber nachdenken. Bisher schmeckt mir das deutsche Leitungswasser.
          Trink mal einen Schluck in einer Großstadt wie Berlin, einen Schluck in einer NL Stadt wie Amsterdam und einen Schluck im Sauerland. Das sind Unterschiede wie Tag und Nacht. Schmeckst und merkst Du keine Unterschiede in der Wasserqualität?

          Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
          Woraus trinkst Du denn Dein Wasser, cane?
          Zu Hause Hahn oder ganz normale Glasflaschen mit Medium Kohlensäure. Haben einen eigenen Wasserbeschaffungsverband im Ort, es wird drauf geachtet das keiner der Bauern hier Sauereien macht. Niemand möchte das das hier ein Chemie Klo wie Niedersachsen wird, wo man in Schweine Fäkalien lebt und die Nitrate im Trinkwasser explodieren.

          Unterwegs kommts drauf an wo ich bin. Wenns geht immer irgendwas mit ein wenig Kohlensäure aus Glas. Man muss die Großstädte ja schon ertragen was den Gestank angeht, da können sie ihr mit Chemikalien angereichertes Wasser gerne behalten. :-)

          mfg
          cane

          Kommentar


          • Tarkowsky
            Erfahren
            • 21.07.2014
            • 136
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Wasserbehälter - Weg vom PET?

            Zitat von cane Beitrag anzeigen
            Das Wasser aus Plastik Flaschen schmeckt doch wie aus dem Chemie Klo, ganz fies, da meldet sich der Körper doch selbst und sagt "Puh, bitte nur im Notfall". Schlimmer ist nur noch das eklige Trinkwasser in Großstädten, da schmeckt ja das Essen sogar fies danach (Amsterdam, Holland generell, viele Ecken von Berlin, viele südeuropäische Städte).

            Wer das nicht mehr merkt oder schmeckt der sollte mal drüber nachdenken warum er das nicht mehr mitbekommt.

            mfg
            cane
            Ich habe die letzten 14 Jahre meine Urlaube in Portugal verbracht. Dort kaufen die meisten Leute ihr Trinkwasser in großen PET-Flaschen. Ich besorge mir dort immer sofort Brita-Filter, da ich den bitteren Beigeschmack der PET-Flaschen nicht ertrage. Die Leute dort schmecken das garnicht. Der Mensch gewöhnt sich scheinbar an einiges.

            Kommentar


            • Spartaner
              Lebt im Forum
              • 24.01.2011
              • 5411
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              OT: Berliner Trinkwasser schmeckt nicht?

              Zitat von cane Beitrag anzeigen
              Trink mal einen Schluck in einer Großstadt wie Berlin, einen Schluck in einer NL Stadt wie Amsterdam und einen Schluck im Sauerland. Das sind Unterschiede wie Tag und Nacht. Schmeckst und merkst Du keine Unterschiede in der Wasserqualität?
              Ich habe mich erst gefragt, wovon sprichst du, denn mein Berliner Leitungswasser schmeckt gut. Bis mir wieder einfiel, dass es auch innerhalb einer Großstadt extreme Unterschiede in der Wasserqualität geben kann. Diese Karte hier zeigt die Konzentration von Gadolinium im Trinkwasser in Berlin, und zwar getrennt nach Herkunft aus der Natur und Herkunft aus Röntgenkontrastmittel. Während mein Kaulsdorfer Wasser nur Spuren von Gadolinium enthält, ist die Belastung in Mitte, Wedding, Charlottenburg, Neukölln, Tegel und Wittenau extrem hoch. Im Trinkwasser!, nicht im Grundwasser.

              Woher kommt das? Aus dem Abwasser des Klärwerks Schönerlinde. Das Trinkwasser im Wasserwerk Tegel wird aus dem Abwasser Schönerlinde gemacht, natürlich nach aufwändiger Reinigung, und dann in großen Teilen Westberlins an die Bevölkerung verteilt. Nun kann ich auch verstehen, wieso dir das nicht schmeckt.

              Gruß Michael

              Kommentar


              • rao
                Gerne im Forum
                • 19.09.2010
                • 92
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                Vor kurzem bin ich auch auf Edelstahl umgestiegen da ich mir die selben Gedanken gemacht habe. Zumindest für kürzere Touren. Auf längeren war ich in letzter Zeit nicht und bin noch am überlegen wie ichs am ehesten mache.
                Sicher haben Edelstahlflaschen ihren Preis aber dafür sollen sie ja angeblich für ein ganzes Leben lang sein.
                Ich habe mich dann gegen die Klean Kanteen für EcoTanka enschieden da es diese mit Edelstahl/Bambus Deckel und einer grössere Offnung gibt (5cm) die mir wichtig war.

                Kommentar


                • rumpelstil
                  Alter Hase
                  • 12.05.2013
                  • 2707
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                  Zitat von Tarkowsky Beitrag anzeigen
                  (...) Ich besorge mir dort immer sofort Brita-Filter, da ich den bitteren Beigeschmack der PET-Flaschen nicht ertrage. Die Leute dort schmecken das garnicht. Der Mensch gewöhnt sich scheinbar an einiges.
                  Das kann ich bestätigen.
                  Ich komme aus den Bergen und trinke daheim immer das Wasser aus der Leitung.
                  In der (nicht sehr grossen) Stadt in Deutschland, wo ich lebe, finde ich das Leitungswasser praktisch ungeniessbar. Ich trinke hier also Mineralwasser. Und zwar aus der PET-Flasche, weil es hier nur 0,75l-Glasflaschen gibt und ich per Fahrrad einkaufe. Bei PET merke ich nichts. Was nicht bedeutet, dass es gesund ist, nur, dass man bestimmte Geschmäcker als störend empfindet, andere nicht. Ich finde z.B. dass Wasser aus SIGG-Flaschen eklig schmeckt.

                  Ich glaube nicht, dass der "gesunde" Mensch im Wasser gelöste, minimale, potentiell langfristig gesundheitsschädliche Stoffe unbedingt herausschmeckt.

                  Kommentar


                  • iwp
                    Alter Hase
                    • 13.07.2005
                    • 3047
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                    Zitat von rao Beitrag anzeigen
                    Vor kurzem bin ich auch auf Edelstahl umgestiegen da ich mir die selben Gedanken gemacht habe. Zumindest für kürzere Touren. Auf längeren war ich in letzter Zeit nicht und bin noch am überlegen wie ichs am ehesten mache.
                    Sicher haben Edelstahlflaschen ihren Preis aber dafür sollen sie ja angeblich für ein ganzes Leben lang sein.
                    Ich habe mich dann gegen die Klean Kanteen für EcoTanka enschieden da es diese mit Edelstahl/Bambus Deckel und einer grössere Offnung gibt (5cm) die mir wichtig war.
                    Man muss sich natürlich auch fragen, aus welcher Legierung der verwendete Edelstahl ist. Z.B. wie hoch der Nickelgehalt ist:
                    http://www.bremer-umwelt-beratung.de...nd-nickel.html

                    OT: Ich glaube übrigens, dass man durch konsequente Vermeidung von PET unsichtbar wird...
                    Wo war ich bloß?

                    Kommentar


                    • Fjaellraev
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 21.12.2003
                      • 13981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                      Man kann sich ein Problem auch herbeireden/-schreiben.
                      Allen die sich da Sorgen machen empfehle ich Aluminiumflaschen, denn von Aluminium bekommt man ja Alzheimer und dann ist es einem egal.

                      Die Argumente bezüglich des Geschmacks sind IMHO völlig an den Haaren herbeigezogen, wer wirklich einen Geschmacksunterschied merkt soll mal den Vergleichstest machen und das Wasser parallel in einer PET-Flasche und einer Glas- oder Edelstahlflasche aufbewahren und sich nach einer gewissen Zeit im Blindtest die Proben von einer anderen Person vorsetzen lassen. Der Hauptunterschied entsteht einfach weil das Wasser steht.

                      Die Flaschen nach einer gewissen Zeit auszuwechseln versteht sich für mich von selbst, sie sind schliesslich nicht für Daueranwendung gedacht und neuerer Ersatz findet immer wieder den Weg in meinen Haushalt.

                      Gruss
                      Henning
                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                      nur unpassende Kleidung.

                      Kommentar


                      • iwp
                        Alter Hase
                        • 13.07.2005
                        • 3047
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                        Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                        Man kann sich ein Problem auch herbeireden/-schreiben.
                        Allen die sich da Sorgen machen empfehle ich Aluminiumflaschen, denn von Aluminium bekommt man ja Alzheimer und dann ist es einem egal.

                        Die Argumente bezüglich des Geschmacks sind IMHO völlig an den Haaren herbeigezogen, wer wirklich einen Geschmacksunterschied merkt soll mal den Vergleichstest machen und das Wasser parallel in einer PET-Flasche und einer Glas- oder Edelstahlflasche aufbewahren und sich nach einer gewissen Zeit im Blindtest die Proben von einer anderen Person vorsetzen lassen. Der Hauptunterschied entsteht einfach weil das Wasser steht.

                        Die Flaschen nach einer gewissen Zeit auszuwechseln versteht sich für mich von selbst, sie sind schliesslich nicht für Daueranwendung gedacht und neuerer Ersatz findet immer wieder den Weg in meinen Haushalt.

                        Gruss
                        Henning
                        Wo war ich bloß?

                        Kommentar


                        • Ingwer
                          Alter Hase
                          • 28.09.2011
                          • 3237
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Wasser ist ein guter Indikator dafür wie sensitiv der menschliche Geschmack ist. Wenn man sich mal bei den Mineralwässern die aufgedruckten Analysen durchließt, merkt man das da meist nur 0,5 bis 1,5g (maximal 2,2g bei Apollinaris) Mineralien pro 1l Wasser enthalten sind.
                          Jetzt schwankt aber je nach Wassersorte der maximale Mineraliengehalt, als auch die Zusammensetzung dieser Mineralien. Und die menschliche Zunge kann das offensichtlich ganz gut unterscheiden.
                          Rein subjektiv meine ich beispielsweise den Unterschied zwischen 600mg und 900mg Sulfat sehr gut heraus schmecken zu können. Das sind gerade mal 300mg... Wer will kann sich das einmal in Zuckerkörnern visualisieren..
                          In Portugal&Nepal sind mir auch relativ fade Wässer aufgefallen, kurzer Blick aufs Etikett, und da steht dann etwas von 130mg Gesamtmineralgehalt. Klar dass diese Wässer auf unserer Zunge ganz anders schmecken, sogar nahezu fad.

                          Das man deswegen minimale Fehlgeschmäcker (aus jedlicher Quelle) so gut wahrnimmt, ist für mich deshalb kein Wunder. Ich ärgere mich beispielsweise über Glasflaschen die länger standen, ich schmecke da immer irgendwie die innenliegende Gummierung des Deckels heraus...

                          Ich finde übrigens dass das Wasser aus dem Sauerland ziemlich übel schmeckt, wobei es umgewandelt in Tee oder Kaffee noch erträglich ist, ist aber nur meine subjektive Geschmacksmeinung.

                          Kommentar


                          • TeilzeitAbenteurer
                            Fuchs
                            • 31.10.2012
                            • 1462
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                            Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                            Ich komme aus den Bergen und trinke daheim immer das Wasser aus der Leitung.
                            In der (nicht sehr grossen) Stadt in Deutschland, wo ich lebe, finde ich das Leitungswasser praktisch ungeniessbar.
                            Ich bin aus einer nicht allzu großen Stadt in Deutschland in die Berge gezogen und hätte gerne das alte Wasser zurück. Da musste ich nämlich nicht alle zwei Monate meinen Wasserkocher entkalken
                            In anderen vergleichbar großen Städten kann man allerdings nach zwei Monaten den Kalk in Blöcken aus dem Kocher schneiden. Trinkwasser ist offensichtlich regional sehr unterschiedlich, aber ein eindeutiges Stadt-Land oder Flachland-Bergland-Gefälle kann ich da nicht erkennen.

                            Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                            Ich glaube nicht, dass der "gesunde" Mensch im Wasser gelöste, minimale, potentiell langfristig gesundheitsschädliche Stoffe unbedingt herausschmeckt.
                            Man kann sicherlich Unterschiede aus dem Wasser herausschmecken, aber ich wage auch zu bezweifeln, dass die Geschmacksunterschiede eindeutig gesundsschädlichen Wirkstoffen zugeordnet werden können. Dafür steckt da auch zu viel anderes Zeug drin, dass den Geschmack beeinflusst, aber eben nicht äquivalent die Gesundheit.

                            Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                            Man kann sich ein Problem auch herbeireden/-schreiben.
                            Allen die sich da Sorgen machen empfehle ich Aluminiumflaschen, denn von Aluminium bekommt man ja Alzheimer und dann ist es einem egal.
                            Auch da streitet sich die Fachwelt noch, was Ursache und was Wirkung ist. Ich würde mich an deiner Stelle nicht darauf verlassen, dass ich Alzheimer bekomme, wenn ich aus Aluflaschen trinke
                            Abgesehen davon sind die meisten Aluflaschen innen mit einer Schutzschicht aus irgendeinem Kunststoff überzogen, der auch erst seit einigen Jahren BPA-frei sein soll, weil das Alu sonst den Geschmack der darin aufbewahrten Flüssigkeiten beeinflussen könnte. Da kommt man also vom Regen in die Traufe.

                            Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                            Die Argumente bezüglich des Geschmacks sind IMHO völlig an den Haaren herbeigezogen, wer wirklich einen Geschmacksunterschied merkt soll mal den Vergleichstest machen und das Wasser parallel in einer PET-Flasche und einer Glas- oder Edelstahlflasche aufbewahren und sich nach einer gewissen Zeit im Blindtest die Proben von einer anderen Person vorsetzen lassen. Der Hauptunterschied entsteht einfach weil das Wasser steht.
                            Ich hatte schon den Eindruck, dass zumindest warmes Wasser aus PET-Flaschen noch beschissener schmeckt, als aus Edelstahl. Das war für mich auch ein wesentliches Argument für Edelstahlflaschen. Ob der Geschmacksunterschied mit größerer Gesundheitsgefährdung einhergeht, sei mal dahingestellt.
                            Abgesehen davon, ich wiederhole mich da, macht immer noch die Dosis das Gift. Nur weil jemand ab und an unterwegs Wasser aus Plastikflaschen trinkt, wird er wohl kaum krank werden (abgesehen davon, dass meines Wissens auch noch keine Gesundheitsgefahr von PET & Co nachgewiesen worden ist). In Anbetracht der Tatsache, dass heute praktisch jedes Lebensmittel aus einer TetraPak-Verpackung mit entsprechenden Kunststoffen in Berührung kommt, kann es auch nicht schaden, den Konsum etwas zu reduzieren.

                            Kommentar


                            • rao
                              Gerne im Forum
                              • 19.09.2010
                              • 92
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                              Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                              Man kann sich ein Problem auch herbeireden/-schreiben.
                              Allen die sich da Sorgen machen empfehle ich Aluminiumflaschen, denn von Aluminium bekommt man ja Alzheimer und dann ist es einem egal.
                              Sicherlich war der größte Grund der für mich gegen die Anschafung von Edelstahl sprach ob ich mir da nicht zuviel Sorgen mache oder alles "Schwarzmalerei" ist. Bin normalerweise niemand der gleich wegen Schweinegrippe in den Nachrichten in Panik gerät aber versuche ich doch gesund und Umweltbewusste zu leben. Habe mich dann weiter mit der Thematik befasst indem ich zB "PlasticPlanet" angeschaut oder "Unsere täglichen Dosis Gift " gelesen und mich dann erst gegen Plastik entschieden.
                              Zuletzt geändert von rao; 25.01.2015, 15:11.

                              Kommentar


                              • FlorianHomeier
                                Dauerbesucher
                                • 24.09.2012
                                • 681
                                • Unternehmen

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                                Ich habe sehr lange eine VA Flasche genutzt, fand ich super, allerdings habe ich halt irgendwann mal angefangen meine Ausrüstung zu wiegen... Seitdem nutze ich PET Flaschen, in der Regel die dickwandigen, wenns geht Sinalco. Es dauert ganz erstaunlich lange bis der Limo-Geschmack raus ist, deswegen tausche ich nicht sooo häufig. Nachdem diese Aromen weg sind stelle ich keinen großartigen Einfluss auf den Wassergeschmack mehr fest. Könnte auch daran liegen, dass die Flaschen immer in einem passend genähten schwarzen Baumwollstoffsäckchen stecken. Der hält das Licht ab, und im Sommer kann man den mit nassmachen und die Pulle außen an den Rucksack hängen zum Kühlen... Ein netter Nebeneffekt ist, dass man nicht Werbung läuft.

                                Kommentar


                                • Bluebalu
                                  Dauerbesucher
                                  • 19.05.2013
                                  • 959
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                                  Unbestritten, dass der Geschmack des Wassers nicht immer "frisch" bzw. optimal ist bei PET;
                                  Unbestritten, dass manche Substanz sich aus dem Behältnis löst (egal ob Plastik, Alu oder Stahl)
                                  Unbestritten, dass sich manches im Wasser befindet, was nicht dorthin gehört, aber da nicht nachgeschaut wird, wird es auch nicht gefunden...
                                  Daher finde ich es komisch dass verdammt viele unterschiedliche Getränke jahrzehntelang von Millionen Durstigen getrunken wurden und die Lebensmittelkontolleure (Herstellerseite wie auch unabhängige Institute) keine Warnung herausgeben.

                                  Gleichzeitig gibts hier doch sicherlich Raucher, Alkohol und vermutlich auch den ein oder anderen "Drogenkonsumenten",
                                  Medikamentenrückstände aus der Massentierhaltung, Feinstaubatmer, Leute die "Höhenstrahlung" oder zuviel Sonne abbekommen und noch so manches mehr als riskante Lebensverhalten an den Tag legen,
                                  Machen da wirklich die Mengen an Gefahrstoffen aus der PET den Kohl fett bzw. die Lebenserwartung deutlich kürzer?
                                  Risikoabschätzung ist in den meisten Fällen sehr irrational.
                                  Siehe auch z.B. der Tod trägt Schwarz.......

                                  Das ist nur die Meinung eines unbescheidenen blauen Bären!

                                  Kommentar


                                  • cane

                                    Alter Hase
                                    • 21.10.2011
                                    • 4401
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                                    OT:
                                    Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                                    Ich finde übrigens dass das Wasser aus dem Sauerland ziemlich übel schmeckt, wobei es umgewandelt in Tee oder Kaffee noch erträglich ist, ist aber nur meine subjektive Geschmacksmeinung.
                                    Kommt drauf an von welchem Wasserbeschaffungsverband / aus welcher Quelle das Wasser stammt. Es gibt ja leider auch hier übelste Skandale wie die PFT Verseuchung im HSK 2006, deren Ausmaße glaube ich noch gar nicht klar sind.

                                    Hier im Südsauerland bin ich sehr zufrieden mit dem Wasser. Kalk kennen wir nur vom Hörensagen, habe noch nie irgendetwas entkalkt. Dafür haben wir wenig Sonne und viel Regen, so hat jeder sein Päckchen zu tragen.

                                    mfg
                                    cane

                                    Kommentar


                                    • AlfBerlin
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.09.2013
                                      • 5073
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                                      Am liebsten mag ich 500ml-Cola-Flaschen: 55g leicht, stabil, durchsichtig und kostenlos (Fundstücke).

                                      Meine 800ml-Titanflasche mag ich auch. Vorteile: 114g leicht, stabil und ich kann darin Wasser kochen und die Flasche als Wärmflasche verwenden. Nachteile: extrem teuer, undurchsichtig und riecht nach aromatischen Kohlenwasserstoffen:


                                      Evernew Titanium Bottle 800 auf Firefly UL Stove

                                      Das Wasserkochen funktioniert bestens, außer, dass die Flasche inzwischen noch schwärzer aussieht und 1g schwerer geworden ist.

                                      OT: Übrigens: Für die Titan-Flasche nehme ich Angebote ab 60€ Vorkasse (inkl. DACH-Versand) per PM entgegen
                                      Zuletzt geändert von AlfBerlin; 25.01.2015, 17:43.

                                      Kommentar


                                      • markrü
                                        Alter Hase
                                        • 22.10.2007
                                        • 3472
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                                        Zitat von Bluebalu Beitrag anzeigen
                                        Machen da wirklich die Mengen an Gefahrstoffen aus der PET den Kohl fett bzw. die Lebenserwartung deutlich kürzer? Risikoabschätzung ist in den meisten Fällen sehr irrational.
                                        Siehe auch: Wikipedia Bisphenol A

                                        Bei BPA und Weichmachern geht es - soweit ich weiß - gar nicht um die Gefahr der Verkürzung des Lebens. Die Gefahr liegt in der Wirkung auf das Hormonsystem und auf die Fortpflanzungsfähigkeit. Für manche ist das kein Thema (mehr), für andere kann das irgendwann durchaus problematisch werden.

                                        Gruß,
                                        Markus
                                        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                        Kommentar


                                        • nimrodxx
                                          Fuchs
                                          • 10.03.2009
                                          • 1662
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                                          Zitat von markrü Beitrag anzeigen


                                          Da der Threadtitel "Weg von PET" heißt und die Frage direkt auf PET abzielt... PET enthält meines Wissens doch gar kein BPA?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X