Wasserbehälter - Weg vom PET?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ingwer
    Alter Hase
    • 28.09.2011
    • 3237
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
    OT: Na ja, die Menge macht es......immer mehr Menschen haben Krebs, das hat nicht mit den Genen zu tun, sondern mit der Umwelt, meiner Meinung nach.
    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    OT: Nee, nach neuesten Forschungen ist das hauptsächlich Zufall: klick
    Also ich habe diese Daten von der amerikanischen EPA gefunden (unten rechts tabellarisch aufgelistet):
    http://books.google.de/books?id=MbM2...page&q&f=false
    Der Faktor Nahrung hat da einen Anteil von 35%. Ist jetzt natürlich die Frage was damit genau gemeint ist, das zugeräucherte Steak vom Grill im Wert von 500 Zigaretten, eingetütetes Essen mit übergegangenen Migrationsstoffen aus der Verpackung, falsche Ernährung....

    Kommentar


    • Ingwer
      Alter Hase
      • 28.09.2011
      • 3237
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

      Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
      Interessant wäre in diesem Zusammenhang zu wissen, was davor anstelle des Mineralwassers stand:

      - Leitungswasser?
      - andere Süssetränke aus Glasflaschen?
      - alkoholische Getränke?
      - Säfte / Schorlen (also Leitungswasseranteil)?
      - Tee?
      - Sirup?
      - generell weniger Getränke?
      Ich glaube früher gabs einfach mehr Leitungswasser und Tee. Und im Ruhrgebiet hat man vermutlich auch noch eine Menge Bier getrunken. Kann allerdings nur spekulieren, vor dem Mauerfall habe ich nicht so extrem viel aktiv wahrgenommen.



      Letztendlich ist diese Diskussion eigentlich wieder eine Debatte um Migrationsstoffe aus der Verpackung. Das ist so ein latentes Thema was man nicht so genau fassen kann, weil noch relativ wenig bekannt ist. Aber man meint es anhand von Fehlgeschmäckern doch irgendwie immer mal wieder herauszuschmecken.
      Aber es ist eben auch schwierig wirklich Aussagen zu erhalten, weil es eben so viele unterschiedliche Kombinationen und Möglichkeiten gibt. PET ist nicht gleich PET, und PET kann unterschiedlich behandelt sein. Beispielsweise gibt es PET mit einer innenliegenden Barriereschicht aus Glas.

      Hier Infos vom Anlagenbauer:
      http://www.khscorpoplast.de/home/pro...t-plasmax.html
      hier noch als Video:https://www.youtube.com/watch?v=utms2oOgWxc

      Und selbst da kommt wieder die Frage, ist die Schichtdicke immer konstant und homogen? Wie gut haftet die Schicht, wie reagiert sie auf Dellen oder Knicke. Verändert ja auch alles die Migrationseigenschaften. Und schon hat man genug zu tun für die nächsten drei Jahre...

      Kommentar


      • Mus
        Freak

        Liebt das Forum
        • 13.08.2011
        • 13118
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

        Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
        Interessant wäre in diesem Zusammenhang zu wissen, was davor anstelle des Mineralwassers stand:

        - Leitungswasser?
        - andere Süssetränke aus Glasflaschen?
        - alkoholische Getränke?
        - Säfte / Schorlen (also Leitungswasseranteil)?
        - Tee?
        - Sirup?
        - generell weniger Getränke?
        Für die 70er und 80er (und Anfang 90er) kann ich für mein komplettes Umfeld sagen:
        1. weniger getrunken
        2. mehr Süßzeug (das war damals ja in allen Familien normal, heute gibt es das in den meisten Familien nur zu besonderern Anlässen.
        3. mehr Säfte
        4. im KiGa gabs nur Tee und kein Wasser
        5. in der Schule haben wir Leitungswasser direkt aus dem Hahn getrunken

        Mineralwasser war schon mehr was für Exoten (und hieß "saurer Sprudel") oder wenn man "Sprudel" im Saft wollte. Stilles Wasser gab es nur im Frankreichurlaub (und auch damals schon in Plastikflaschen, die müssten also alle tot oder doch zumindest ausgestorben sein).

        Meinem Empfinden nach begann der Mineralwasserboom mit der Idee, dass man nicht nach Durst trinken, sondern sich unbedingt jeden Tag 2-3 Liter Wasser reinzwängen müsste und (Schul)kinder und Wanderer erhebliche Konzentrationsbeschwerden und Leistungseinbrüche bekämen, wenn sie nicht permanent Wasser nuckeln.

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44656
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

          Genau. Und "Sprudel" immer mit viel Kohlensäure (süß (Zitrone, Orange) oder sauer (dann mit einem Schluck Obstsaft)). Tee im Winter, und das alles vorwiegend abends – und insgesamt nicht viel davon.
          Vereinzelt gab’s noch (eher seltsam schmeckendes) "Stilles Wasser" (XY-"Quelle", etc.) für Magenkranke oder so.

          Wäre jetzt interessant, ob das bundesweit so war oder ob es regionale Unterschiede gab.
          Zuletzt geändert von lina; 27.01.2015, 09:44.

          Kommentar


          • Vegareve
            Freak

            Moderator
            Liebt das Forum
            • 19.08.2009
            • 14503
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

            OT:
            Zitat von lina Beitrag anzeigen
            OT: Nee, nach neuesten Forschungen ist das hauptsächlich Zufall: klick
            Ich kann dir andere Zahlen nennen (Krebsrate in RO nach der Wende, also mit der Einführung der "hochentwickelten" Nahrungsmitteln aus dem Westen), aber das ist hier offtopic.


            Mal zum Thema: ich trinke auf Arbeit und auf Tour Leitungswasser (oder Quellenwasser, je nach dem ) aus wiederverwendeten Plastikflaschen. Vom Mineralwasser-Wahn halte ich nicht viel, wozu für etwas zahlen, was ich gratis zuhause/überall bekomme? Gut, in manchen Städten ist das Wasser eher bäh, aber ich bin hart im nehmen .
            "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44656
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

              Ja, es schmeckt auch nichts besser als frisches Wasser unterwegs – finde ich jedenfalls, aber ernte noch immer erstaunte Blicke, wenn ich mal über’n Gartenzaun um ganz normales Leitungswasser bitte (vom "Sprudel" kriegte man früher auch wegen der vielen Kohlensäure nicht viel runter, das ist unterwegs auch noch so, wenn durstig). Im Baltikum wurde allerdings empfohlen, Wasserflaschen zu kaufen.

              Kommentar


              • Philipp
                Alter Hase
                • 12.04.2002
                • 2754
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                Zitat von Mus Beitrag anzeigen

                Meinem Empfinden nach begann der Mineralwasserboom mit der Idee, dass man nicht nach Durst trinken, sondern sich unbedingt jeden Tag 2-3 Liter Wasser reinzwängen müsste und (Schul)kinder und Wanderer erhebliche Konzentrationsbeschwerden und Leistungseinbrüche bekämen, wenn sie nicht permanent Wasser nuckeln.
                Das dürfte der Hauptgrund sein. Man hat der Bevölkerung einfach lange genug diesen Blödsinn, daß man immer und überall und auch bitteschön gedankenlos trinken und nuckeln soll, eingetrichtert, bis die gewünschte Wirkung erzielt war.

                Strategisches Marketing mit Erfolg

                Heute traut sich ja keiner mehr ohne (Wasser)flasche für zwei Stunden aus dem Haus . Wenn meine Kleinen auf den wochenendlichen Wanderungen immer schon gleich zu Anfang über Duäääst klagen, dann dürften sie erst mal weiterjammern, bis es etwas verspätet etwas zu trinken gibt . Gegenstrategie...
                "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                Kommentar


                • Vegareve
                  Freak

                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 19.08.2009
                  • 14503
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                  Also gegen viel trinken ist nichts einzuwenden, im Gegenteil. Mich stört, dass mir vorgegaukelt wird, nur das reinste Wasser aus irgendwelchen entlegenen französischen Ecken wäre überhaupt erträglich für den Körper, für 2 Euro die Flasche .

                  (wenn man in Indien unterwegs ist, sieht das ganze natürlich anders aus)
                  "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                  Kommentar


                  • nimrodxx
                    Fuchs
                    • 10.03.2009
                    • 1662
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                    OT: Ich kann dir andere Zahlen nennen (Krebsrate in RO nach der Wende, also mit der Einführung der "hochentwickelten" Nahrungsmitteln aus dem Westen), aber das ist hier offtopic.
                    Wenn du da Zahlen hast, würden mich die (von mir aus auch PM, wenn hier zu Offtopic) durchaus interessieren. Ich finde die Fragestellung durchaus interessant, ob es tatsächlich mehr Krebsfälle gibt oder ob durch die, möglicherweise gleichzeitig mit der Wende verbesserte, medizinische Früherkennung nur mehr Krebsfälle erkannt werden.

                    Kommentar


                    • Mus
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 13.08.2011
                      • 13118
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                      OT:
                      Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                      Also gegen viel trinken ist nichts einzuwenden, im Gegenteil.
                      Na dann frag mal Grundschullehrer am Tag des ersten Elternabend, wenn wieder Horden von H-Eltern den Aufstand proben, weil sie es als Körperverletzung sehen, dass ihre Schnuckiputzis auch mal eine halbe Stunde ohne Trinken auskommen sollen.

                      Kommentar


                      • Vegareve
                        Freak

                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 19.08.2009
                        • 14503
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                        OT: Huh? Ich kann mich gar nicht erinnern, wann ich in der Schule überhaupt was getrunken habe, eine Flasche hatte ich jedenfalls nicht dabei (Kantine gab es auch nicht).

                        @nimrod: ich finde gerade den Artikel mit den Daten nicht...
                        "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 30371
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                          OT: Schulmilch -- gibt's immer noch

                          (meine es gab sogar Kakao... )
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • GemeinsamDraussen
                            Fuchs
                            • 02.01.2015
                            • 1715
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                            Zitat von cane Beitrag anzeigen
                            Ich bin jetzt wegen der vielen Schadstoffe im Wasser komplett auf Rotwein umgestiegen, schon nach einer Woche fühle ich mich merklich besser und befreiter. Ich schlafe besser und bin immer gut gelaunt. Kann ich jedem nur empfehlen. Einfach mal 7-10 Tage ausprobieren!

                            mfg
                            cane
                            Der ist gut. Super Idee! Mach ich auch. LOL
                            (www.)gemeinsam-draussen.de = Susi & Ralf. Der User "GemeinsamDraussen" ist Ralf.

                            Kommentar


                            • rumpelstil
                              Alter Hase
                              • 12.05.2013
                              • 2707
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                              Zitat von Mus Beitrag anzeigen
                              Für die 70er und 80er (und Anfang 90er) kann ich für mein komplettes Umfeld sagen:
                              1. weniger getrunken
                              2. mehr Süßzeug (das war damals ja in allen Familien normal, heute gibt es das in den meisten Familien nur zu besonderern Anlässen.
                              3. mehr Säfte
                              4. im KiGa gabs nur Tee und kein Wasser
                              5. in der Schule haben wir Leitungswasser direkt aus dem Hahn getrunken
                              1 +2 war in meinem Umfeld genauso.
                              Säfte gab's allerdings so gut wie nie, im Kindergarten keine Getränke und ich kann mich nicht erinnern, in der Schule regelmässig etwas getrunken zu haben. Ich hatte auch nur sehr selten eine Brotzeit dabei.

                              Meine Kinder haben in der Schule zwar immer eine Trinkflasche dabei (PET! Mit Leitungswasser!), aber sie trinken herzlich wenig. Im Training hingegen brauchen sie je eine 0,75l- Flasche.
                              Sie bekommen auch deshalb nur LEitungswasser, weil es mir zu blöd ist, die Saftflaschen ständig sauber zu waschen.

                              Kommentar


                              • AlfBerlin
                                Lebt im Forum
                                • 16.09.2013
                                • 5073
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                                Saft ist eh ungesünder als Wasser, zumindest für die Zähne und wegen zu viel Zuckerkonsum. Und Saft würde aus Plastikflaschen wohl auch mehr Stoffe lösen als Wasser und wäre bei wiederholter Verwendung der Flaschen auch mikrobiell bedenklich.

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44656
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                                  Das mit dem Saft waren ja sozusagen "historische" Feststellungen

                                  Wenn man außerdem Saft aus z.B. Gartenfrüchten selber herstellt, kann man selbst entscheiden, wie viel Zucker und was sonst noch da rein kommt. Und dessen Verdünnungsgrad ebenfalls.

                                  Kommentar


                                  • Chouchen
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 07.04.2008
                                    • 20001
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                                    Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                    Wenn man außerdem Saft aus z.B. Gartenfrüchten selber herstellt, kann man selbst entscheiden, wie viel Zucker und was sonst noch da rein kommt. Und dessen Verdünnungsgrad ebenfalls.
                                    OT: Jein. Meines Wissens darf Saft nicht gesüßt werden, sonst darf er sich nicht mehr Saft schimpfen. Und so gesehen ist, wenn es um den Zucker geht, ein Vorteil von gekauftem gegenüber selbst gemachten, dass man da dann wenigstens die Inhaltsangabe hat. Bei selbstgemachten, so öko, schön und lecker das ist, lügt man sich den Zuckergehalt (und die Kalorien) gerne mal schön.
                                    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44656
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                                      OT: Wieso – kann man doch ausrechnen?
                                      Außerdem hat man doch eh nix davon, sich Kalorien schönzurechnen, das ist völlig sinnlos.

                                      Kommentar


                                      • cane

                                        Alter Hase
                                        • 21.10.2011
                                        • 4401
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                                        OT:
                                        Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                                        OT: Jein. Meines Wissens darf Saft nicht gesüßt werden, sonst darf er sich nicht mehr Saft schimpfen. Und so gesehen ist, wenn es um den Zucker geht, ein Vorteil von gekauftem gegenüber selbst gemachten, dass man da dann wenigstens die Inhaltsangabe hat. Bei selbstgemachten, so öko, schön und lecker das ist, lügt man sich den Zuckergehalt (und die Kalorien) gerne mal schön.
                                        ich nehme trotzdem dann den mit eventell etwas Zucker statt den mit Atomen, Enzymen, Tanninen etc. die nicht drauf stehen müssen

                                        Die Zuckerung von Fruchtsäften ist durch die EU-Fruchtsaft-Richtlinie 2012/12/EU und der darauf geänderten deutschen Fruchtsaft-Verordnung seit dem 31. Oktober 2013 nicht mehr erlaubt.

                                        Es gibt jedoch eine Vielzahl von Stoffen, die nicht als Zutat gelten. Diese Stoffe, oft Zusatz- und Hilfsstoffe genannt, erscheinen nicht im Zutatenverzeichnis der Lebensmittel, dürfen aber trotzdem zugesetzt werden, so auch bei Fruchtsäften. Darüber hinaus müssen beim Fruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentrat alle Zutaten, die zur Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands unerlässlich sind, ebenfalls nicht auf der Packung aufgelistet werden. Des Weiteren sind das Bearbeiten mit Speisegelatine und weiteren Stoffen wie z. B. Enzyme, Tannine, Aromen und dem „Schönungsmittel“ Bentonit erlaubt (vgl. Anl. 4 Nr. 2 und Nr. 4 FrSaftErfrischGetrV).
                                        Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Fruchtsaft

                                        mfg
                                        cane

                                        Kommentar


                                        • Chouchen
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 07.04.2008
                                          • 20001
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Wasserbehälter - Weg vom PET?

                                          Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                          OT: Wieso – kann man doch ausrechnen?
                                          Außerdem hat man doch eh nix davon, sich Kalorien schönzurechnen, das ist völlig sinnlos.
                                          Kann man ausrechnen, aber wer macht das schon?

                                          Und natürlich bringt es nichts, sich Kalorien schön zu rechnen. (Trotzdem tun es jeden Tag vermutlich hundertausende. Mein Lieblingsbsp.: eine ehemalige Mitbewohnerin, die sich eine widerliche Diät rein gezwungen hat, alle mit ihrer schlechten Laune deswegen nervte und sich aber abends mit Studentenfutter abfütterte, weil sie ja den ganzen Tag gedarbt hatte und Studentenfutter ja sooo gesund und so vollwert und so bio ist und deswegen ja nicht zählt. Im Gegenteil, damit tut man sich ja was gutes. Sie hat sich allen Ernstes gewundert, dass sie nicht abnahm, Naturwissenschaftlerin hin oder her...)

                                          Es ging mir also darum, dass Säfte von Natur aus in der Regel sehr zuckerreich sind (schrieb ja auch schon Alf). Und es gibt unglaublich viele Leute, die diese Zucker einfach negieren, weil es ja "Natur" ist. Ist der Saft dann noch aus dem eigenen Garten, ist man vermutlich versucht, das noch eher auszublenden. (Bei der Kaufplörre steht es wenigstens dran und man muss nicht erst rumrechnen.) In Apfelsaft ist soviel Zucker wie in Cola, in Traubensaft noch mehr.


                                          Zitat von cane Beitrag anzeigen
                                          OT:
                                          ich nehme trotzdem dann den mit eventell etwas Zucker statt den mit Atomen, Enzymen, Tanninen etc. die nicht drauf stehen müssen
                                          Ich hätte ja schwören können, dass so etwas kommt...
                                          Also gaaanz langsam und noch einmal: Um andere Zusatzstoffe und bio, gesund und trallala ging es nicht, ich bezog mich einzig und allein auf den Zuckergehalt im Bezug auf linas Post vorher. Und ich habe es eigentlich extra so formuliert, dass das hätte klar sein sollen.

                                          Meine Familie versaftet übrigens jedes Jahr etliche Zentner Äpfel, ich mache jedes Jahr Traubensaft, meistens Rhabarbersaft und auch mal Federweißen selbst. Ich weiss also ganz genau, dass frischer Apfelsaft kein Vergleich zu gekauftem ist. Aber es ist dennoch ein Zuckerbombe. (Von meinem Trauben"saft" will ich erst gar nicht reden: Die Trauben ernte ich immer erst ganz spät und sie werden mit Zuckerhilfe heissentsaftet. edit: Quark: An den Rhabarber kommt Zucker, natürlich nicht an die Trauben.)


                                          Müsste ich aber schätzen, wieviel Liter Saft ich im Jahr trinke, dann würde ich ca. 10 l sagen (inkl. Apfelschorle in Kneipen). Ich trinke vorwiegend Sprudel und Wasser gegen den Durst und Kaffee und Wein für den Genuss. Mein Sodastreamer ist nicht mehr in Betrieb, weil ich das hiesige Wasser gräuslich finde.
                                          Meinen Sprudel habe ich meistens in Plastik-Mehrwegflaschen (lustigerweise diese Woche aber Glas). Generell Glas wäre mir lieber, nicht wegen des Geschmacks (Ich bildete mir eine Zeitlang ein, ich könne das Plastik rausschmecken. Ein Blindtest hat ergeben, dass ich Snob mir da was eingebildet habe), sondern wegen der meines Wissens besseren Ökobilanz bei Glas. Wäge ich ab zwischen ungewissen Langzeitfolgen von Plastik und ganz aktuellen Problemen beim Schleppen der Glaskästen, dann entscheide ich zu Gunsten der momentanen Problematik.

                                          Ich erkläre aber Leute, die auf Plastik verzichten wollen, nicht zu hysterischen Deppen und Leute, die Plastik nutzen, nicht zu Unwissenden mit selbstmörderischen Neigungen.
                                          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X