Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte

    @Philipp : Hast im Prinzip schon Recht. Dort an den Fußrasten geht es beim Raus- und Reinpfriemeln halt eher ruppig zu. Zudem kommt da viel Dreck und Wasser hin. Habe aber kleinere, leichtere Ortlieb-Säcke, die ich mal testen werde.

    @Lutz : Die Urlaubs-Variante ist für die Küste gedacht. Bei Wind ist da ein fester Windschutz schöner. Ist in dem Fall auch kein Problem, da ich dann eh noch einen zweiten Beutel mit Kram dort verstaue, wo der Windschutz reinpaßt.

    Für die heimischen Touren überlege ich mir das aber mit der Folie. Da der Primus-Windschutz dann auf der Kartusche fehlt (wenn ich den Spider nehme) könnte ich den ja auch an der Topf-Wand transportieren. Werde das mal mit der Toaks-Folie probieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sisterintherain
    antwortet
    AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte

    Kennt ihr das hier

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte

    10gr Titanfolie etwas kürzen dann passt sie auch in deinen Topf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Philipp
    antwortet
    AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte

    Den Faltwindschutz könntest Du für den Spider auf etwas mehr als die halbe Höhe kürzen, was immer noch vollkommen ausreicht.
    Aber wozu eine Küche in einen - relativ schweren - wasserdichten Packsack packen? Da tut's doch auch ein ganz leichter Packbeutel oder eine Plastiktüte.

    Gruß, Philipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte

    Nicht leicht aber kompakter als vorher : Meine neue Kajakküche, die bei den Fußrasten verstaut wird. So kann ich unterwegs schnell einen Kaffee kochen ohne lange in den Luke suchen zu müssen.

    Variante Kurztour : Mit Aufschraubkocher - paßt alles in den Primus Trek Kettle (neu).
    Variante Urlaub : Der Kovea Spider (neu) ist so flach, daß er auch in den Kettle paßt. Windschutz separart. Bisher hatte ich Topf und Wasserkessel + Kartusche in der Luke - muß nicht sein.



    Nachtrag : Der 5 Liter Packsack ist jetzt eigentlich wieder etwas zu groß - mal sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • UnZ
    antwortet
    AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte

    Zitat von cane Beitrag anzeigen
    OT:

    Evernew hat Ende letzten Jahres den Vertrieb in Europa eingestellt soweit ich weiß, vielleicht deswegen.

    mfg
    cane
    Muss man die Produkte nun alle aus den USA/UK/JP bestellen?
    Ich Suche den 500ml Topf für den TI DX Stand, aber Laufbursche und co haben diesen alle nicht mehr verfügbar.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • cane
    antwortet
    AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte

    OT:
    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
    Mittlerweilen hat auch die 650ml-Topftasse (Toaks-Set) eine Skalierung. Der Preis scheint allerdings zu steigen - zunehmende Beliebtheit ?
    Evernew hat Ende letzten Jahres den Vertrieb in Europa eingestellt soweit ich weiß, vielleicht deswegen.

    mfg
    cane

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte

    Mittlerweilen hat auch die 650ml-Topftasse (Toaks-Set) eine Skalierung. Der Preis scheint allerdings zu steigen - zunehmende Beliebtheit ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • PWD
    antwortet
    AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte

    Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
    user kahel vom bushcraft de Forum dengelt Deckel aus Alu
    kahels-deckel.de
    Danke Lutz für den Tipp!

    Habe schon lange geliebäugelt mit einem Deckel spez. für meinen kleinen Trangia. Leider hat Michael den Deckel nicht in seinem Angebot, weshalb ich etwas skeptisch war. Aber nach Kontakt mit ihm, ließ er mich wissen, dass er mir gerne individuell einen passenden Deckel herstellen werde. Das war vorgestern Abend - eben war der maßgefertigte Deckel schon in der Post.



    Ganz tolle Handwerkskunst, exakt passend, 46 g, Innendurchmesser für meine Duossal Töpfe 147 mm, Aussendurchmesser 150 mm, Höhe Rand 5 mm, mit Überdruckloch, außen gebürstetes Alu mit eingestanztem Logo von ihm und D-Ring Griff.

    Ich stehe auf Selbstgemacht - aber manche Sachen bekomme ich einfach nicht so schön hin. Danke, Michael!

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte

    user kahel vom bushcraft de Forum dengelt Deckel aus Alu
    kahels-deckel.de

    ein Deckel von einem Outdoor Wasserkessel paßt vielleicht auch??
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 18.05.2015, 13:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katun
    antwortet
    AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte

    Four dog lids sind angeblich dafür gemacht. Wie und wo und wie viel man ausgeben möchte - keine Ahnung. Der Holzgriff zumindest ist doch netter als diese Fummelumfalltriangel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Echnathon
    antwortet
    AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte

    Kein Problem.
    Irgendwer muss das ja ausprobieren.
    Und seinen Zweck wird er trotzdem besser erfüllen als mein Bisheriger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sompio
    antwortet
    AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte

    Zitat von Echnathon Beitrag anzeigen
    Betreffend: Deckel für 600ml SnowPeak Tasse




    Nein, der passt nicht.
    Er liegt passend auf, ist aber ein paar Milimeter zu groß umd sauber zu sitzen.

    Stelle ich gerade so fest.

    Braucht den jemand?
    Ist unbenutzt.
    Sorry!

    Einen Kommentar schreiben:


  • cane
    antwortet
    AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte

    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
    @cane : Geht wirklich um Spiritus bei mir. Abstand würde mich interessieren, wenn sich das überhaupt messen läßt ? Beim Toaks hat man mit dem höheren orginalen Ständer am meisten Power, aber auch schon verhältnismäßig viel Ruß.
    5,5 cm Abstand Erdboden - Topfunterkante minus 2,5 cm Brennerhöhe macht 3 cm Abstand zwischen Brenneroberkannte und Topfboden. Falls dein Brenner eine andere Höhe hat kannst Du die ja einfach von den 5,5 subtrahieren.

    P5180008

    P5180009

    P5180011

    mfg
    cane

    Einen Kommentar schreiben:


  • Echnathon
    antwortet
    AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte

    Zitat von mafioso Beitrag anzeigen
    Wie wäre es ganz dekadent mit diesem Deckel.
    Brauch was feuerfestes.
    Habe mir auch schon Silikon oder so überlegt, aber die Flammen züngeln schon recht hoch.
    Und auf kokelndes Epoxyd in der Apsis kann ich gerne verzichten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte

    Zitat von evernorth Beitrag anzeigen
    Ja, das Beutelchen ist prima - gabs bei aliexpress dazu.
    Ja, der 600er hat eine Skalierung und die Topfgriffe werden nur geringfügig wärmer - da brauche ich keinen
    Anfasser.
    Könnte mir auch gefallen - wenn ich nicht schon ausgestattet wäre. Bei der Tasse komme ich durch Anfasser und Meßbecher wohl auch etwa auf das gleiche Gewicht. Könnte mir vorstellen, daß der Spiritus etwas effektiver genutzt wird, das Trinken aber vielleicht nicht ganz so komfortabel wie aus der Tasse ist ?

    Hätte ich das damals gewußt, was man dann alles haben möchte.... wäre ich bei Gas geblieben

    @cane : Geht wirklich um Spiritus bei mir. Abstand würde mich interessieren, wenn sich das überhaupt messen läßt ? Beim Toaks hat man mit dem höheren orginalen Ständer am meisten Power, aber auch schon verhältnismäßig viel Ruß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mafioso
    antwortet
    AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte

    Wie wäre es ganz dekadent mit diesem Deckel.

    Lid #4---Fits Snow peak 600 ---8 Grams Fits inside an opening of 3.53"
    or larger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Echnathon
    antwortet
    AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte

    Betreffend: Deckel für 600ml SnowPeak Tasse

    Zitat von sompio Beitrag anzeigen
    Passt evtl. dieser?

    Nein, der passt nicht.
    Er liegt passend auf, ist aber ein paar Milimeter zu groß umd sauber zu sitzen.

    Stelle ich gerade so fest.

    Braucht den jemand?
    Ist unbenutzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte

    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
    @evernorth : Das orange Beutelchen gefällt mir gut - so ist alles kompakt verstaut. Hat denn Dein Toaks-Topf eine Skalierung innen ? Die Griffe sehen besser aus wie bei meiner Tasse - kommst Du ohne Anfasser klar ?

    @cane : Mit dem SideWinder kocht es sich bestimmt nochmal effektiver - wie ist es denn mit Ruß bei dem eher hohen Abstand Topf - Kocher ?
    Der 600er Toaks hat eine Skala

    Einen Kommentar schreiben:


  • evernorth
    antwortet
    AW: Die leichte Outdoorküche - Tips, Tricks, Ideen, Lösungen, Gewichte

    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
    @evernorth : Das orange Beutelchen gefällt mir gut - so ist alles kompakt verstaut. Hat denn Dein Toaks-Topf eine Skalierung innen ? Die Griffe sehen besser aus wie bei meiner Tasse - kommst Du ohne Anfasser klar ?

    @cane : Mit dem SideWinder kocht es sich bestimmt nochmal effektiver - wie ist es denn mit Ruß bei dem eher hohen Abstand Topf - Kocher ?
    Ja, das Beutelchen ist prima - gabs bei aliexpress dazu.
    Ja, der 600er hat eine Skalierung und die Topfgriffe werden nur geringfügig wärmer - da brauche ich keinen
    Anfasser.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X