AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
Aloha aus Ackerpulko
zwischen den Massagen und Bädern komme ich auch immer mal wieder an den PC. Ihr kriegt Euch doch hoffentlich nicht in die Wolle. Infos hin, Nachrichten her: irgendwo ist mal das Stichwort "unternehmerisches Risiko" gefallen. Kosten soll und wird es auch geben - und zwar nicht zu knapp wegen evt. Mindestabnahmemenge und/oder Transportkosten und wegen dem Rohstoff sowieso.
Mein Titanhobo (der maßlos teure) ist auch nicht in 2 Tagen vom Himmel gefallen. Allein bis ich den Graveur gefunden hatte, der nen Schriftzug da drauf macht... Das macht der Laserheini nämlich nicht. Der kann nur mit Volldampf schneiden. Und was Snuffy da leistet muss im wirklichen Leben i.d.R. vom Käufer bezahlt werden, was auch sinnvoll erscheint nur in diesem Fall ja wohl nicht der Fall ist. Ich wäre da mit Kritik zurückhaltender und froh, wenn da irgendwann ein Forums-Hobo bei rausspringt.
Eines ist für mich neben den technischen Details interessant zu beobachten: wie schwer es ist, so etwas Kleines wie einen Titanhobo mit so vielen im Thread Beteiligten zu realisieren. Da bin ich doch froh, dass ich damals diesen Weg nicht gewählt habe. Aus diesem Projekt kann man viel mehr lernen, als auf den ersten Blick zu vermuten war.
schöne Grüße
Noatak
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Aloha aus Ackerpulko

zwischen den Massagen und Bädern komme ich auch immer mal wieder an den PC. Ihr kriegt Euch doch hoffentlich nicht in die Wolle. Infos hin, Nachrichten her: irgendwo ist mal das Stichwort "unternehmerisches Risiko" gefallen. Kosten soll und wird es auch geben - und zwar nicht zu knapp wegen evt. Mindestabnahmemenge und/oder Transportkosten und wegen dem Rohstoff sowieso.
Mein Titanhobo (der maßlos teure) ist auch nicht in 2 Tagen vom Himmel gefallen. Allein bis ich den Graveur gefunden hatte, der nen Schriftzug da drauf macht... Das macht der Laserheini nämlich nicht. Der kann nur mit Volldampf schneiden. Und was Snuffy da leistet muss im wirklichen Leben i.d.R. vom Käufer bezahlt werden, was auch sinnvoll erscheint nur in diesem Fall ja wohl nicht der Fall ist. Ich wäre da mit Kritik zurückhaltender und froh, wenn da irgendwann ein Forums-Hobo bei rausspringt.
Eines ist für mich neben den technischen Details interessant zu beobachten: wie schwer es ist, so etwas Kleines wie einen Titanhobo mit so vielen im Thread Beteiligten zu realisieren. Da bin ich doch froh, dass ich damals diesen Weg nicht gewählt habe. Aus diesem Projekt kann man viel mehr lernen, als auf den ersten Blick zu vermuten war.
schöne Grüße
Noatak
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Kommentar