Mountain Equipment Dragonfly 3XT

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32301
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

    Das Zelt ist nicht wintertauglich. Zumindest nicht für die extremen Einsätzen, die Du sicherlich vor hast. Ein bißchen Schnee wird es abkönnen, aber es ist ein 3 Jahreszeitenzelt. Die Lüfter sind nicht verschließbar.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

      Danke.

      Kommentar


      • Trapper
        Dauerbesucher
        • 25.06.2007
        • 742
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

        Ich hänge mich hier mal mit meiner Frage dran! Hat hier jemand das 2er XT in der 2011er-Version und kann was zur Innenzelthöhe und zum wahren Gewicht des Zeltes sagen? Ich würde es gern als komfortables Solozelt hauptsächlich für Kajaktouren anschaffen. Den Angaben der ME-Seite ist wohl leider nicht so ganz zu trauen.
        Beide Versionen sollen außen 1,2m hoch sein und bei dem Breitenunterschied nur 130Gr. Gewichtsunterschied ???

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32301
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

          Das könnte hinkommen. Die lagen nie weit auseinander. Weshalb es sich eigentlich nie gelohnt hat, das 2XT zu kaufen, höchstens noch weniger des möglicherweise geringeren Packmaßes.

          Zwischen dem alten Dragonfly 2 und dem alten 3 XT waren ca. 800 gr. Gewichtsunterschied. Dieser kam aber durch das Fehlen einer längeren Apsis, das Fehlen des Apsisgestänges und die Innenzeltbreite zustande. Es ist bei den neuen Zelten durchaus möglich, dass diese 40 cm weniger Breite nur 130 gr. ausmachen.

          Wobei ich eben bei einem deutschen Händler nachgeschaut habe. Demnach hat das 3 XT 3020 gr, das 2 XT 2840 gramm. Das wären 180 gramm Unterschied. Das sollte stimmen.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Trapper
            Dauerbesucher
            • 25.06.2007
            • 742
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

            Vielen Dank für die Infos Torres! Dann dürfte ja die Innenhöhe auch bei beiden 2011er Modellen gleich sein.Ich hatte mal in einem englischen Forum was von 1,10m gelesen. Bei 1,2m Außenhöhe könnte das hinkommen! Ich könnte das 2xt sehr günstig bekommen und für die solo Nutzung sollte es allemal reichen. Da kommt mir etwas weniger Packmaß und weniger Gewicht gerade recht. Mein altes Vaude Hogan muß dringend ersetzt werden! Viel mehr Platz hatte ich da auch nicht und die größere Apsis wird ein echter Gewinn sein.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32301
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

              Ja, das wird ein guter Tausch. Das 2er ohne Apsis ist ja auch innen geräumig genug und das ist nur 95 cm hoch. Nur der Eingang ist mir mittlerweile zu schmal, sonst hätte es mir gereicht. Die große Apsis ist schon ein ungeheurer Komfortgewinn.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Trapper
                Dauerbesucher
                • 25.06.2007
                • 742
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                Da sich der Zeltneuzugang wohl doch noch etwas in die Länge zieht, habe ich mal jemanden mit dem alten Dragonfly(ohne XT aus 2007) besucht um schon mal die Details anzuschauen! Es war zwar nur im Wohnzimmer aufgebaut, hatte aber innen nur eine Liegelänge von 200cm zu bieten. Auch die Breitenmaße lagen deutlich unter den Herstellerangaben( 115cm vorn;80cm hinten) Die fehlende Breite ist mir nicht so wichtig, da ich es ohnehin solo nutzen werde, aber die Liegelänge wäre ein NoGo!
                Wie ist die Liegelänge bei den XT-Modellen? Kann da mal bitte jemand nachschauen der eines besitzt.
                Ansonsten muß ich mich wohl doch eher beim Marmot Grid umsehen, das nachgemessene 225 Liegelänge bietet.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32301
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                  Das 2007er Modell könnte noch das Vorvormodell dder jetzigen Serie sein. Ich werde mal zu Hause schauen, da müsste ich eine Zeichnung mit dem Grundriß von dem alten 2er haben. Es ist gut möglich, dass die ganz neue Serie länger ist. Ruf doch mal den deutschen Händler an und frage nach der effektiven Liegelänge. Wie groß bist Du denn?
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Trapper
                    Dauerbesucher
                    • 25.06.2007
                    • 742
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                    Hallo Torres,
                    ich habe schon mit 2 Shops komuniziert und keiner konnte mit Gewißheit die realen Maße angeben. Die meisten Maßzeichnungen die so im Netz kreisen geben ja für das 2XT eine Liegelänge von 220-230cm an.(Breite 125 vorne; 90 hinten)
                    Für mich 1,86 sollte das auch mit dickem Schlafsack dann reichen. Bin mir aber jetzt arg unsicher ob das auch stimmt.
                    Die Zeltform gefällt mir auf alle Fälle wirklich gut, da absolut straff freistehend.(bis auf die Apsis)
                    Das Marmot Grid entspricht dem ja weitgehend bis eben auf die größere Apsis und dem "Kniepole" im Heckbereich. Allerdings gibt es ja von Marmot mittlerweile auch eine verlängerte Variante, leider im Moment deutlich teurer.
                    Bin wegen der Größe aber jetzt stark verunsichert ob es wiklich das richtige für mich ist und da Gebrauchtkauf auch nicht umgetauscht werden kann. Wie sind denn die realen Maße beim 3XT gegenüber den Herstellerangaben??

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32301
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                      Habe eben noch mal oben nachgeschaut - also die Maße sind bei ME wirklich eine Katastrophe. Ich habe mein XT irgendwo hier im Testbericht getreu Zeichnung mit 1.65 - 90 cm angegeben, aber es ist definitiv hinten 1.30 breit. Liegelänge hat mein altes auf jeden Fall 1.96 (Länge der Neo Air large) und etwas Platz müsste vorne auch noch sein. Wieviel erinnere ich aber nicht. Ich versuche mal zu messen, kann aber etwas dauern. Das kleine XT hatte ich mal mit DownMat in Betrieb, da wurde es mir von der Liegelänge auch zu eng. Das 3er passt dagegen, da es hinten steiler ist. Aber bei 1.86 Körpergröße kommst Du in dem Bereich, wo es bei vielen Zelten knapp wird, daher verstehe ich Dein Problem.

                      2.30 hat das alte 3XT allerdings definitiv nicht, da bin ich mir sicher. Mein Svalbard hat 2.30 und ich war verblüfft, wieviel Platz trotz 2m Wintermonsters noch am Fußende war.

                      OT: Was verstehst Du denn unter dicker Schlafsack? Wo willst Du das Zelt denn einsetzen? Diese Fragen gehören eigentlich nicht in einen Testbericht, daher OT
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Trapper
                        Dauerbesucher
                        • 25.06.2007
                        • 742
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                        Mittlerweile habe ich alles was ich an Erfahrungsberichten im Netz finden konnte gelesen und verglichen. Wirklich weiter bin ich aber bezüglich der Innenzeltmaße bei den 2011er-Modellen nicht. Es scheint sich definitiv was vergrößert zu haben, aber wirklich konkrete Angaben fehlen. Ich möchte nur sicherstellen, das ich mit TAR-Prolite und Marmot-Sawtooth-2m in das Zelt hinein passe ohne anzustossen. In dem Modell aus 2007 ist das definitiv nicht der Fall. Mir würde auch das 2XT von der Breite her ausreichen, aber da gibt es noch weniger Infos. Bei Invia wurde ich auf einen Testbericht verwiesen der sich auf das 2XT Modell 2008 bezieht. Maße: 210x120-85x95Höhe. Das hilft mir nicht wirklich weiter.

                        Kommentar


                        • Trapper
                          Dauerbesucher
                          • 25.06.2007
                          • 742
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                          So, am WE hatte ich Gelegenheit das 2XT aus 2011 anzuschauen. Die realen Innenzeltmaße sind 215cm lang, Hinten 85cm breit, Vorne 120 breit. Ich habe mich extra mal mit der 7cm dicken Synmat zum Testen hineingelegt. Da wird es schon sehr eng mit der Länge. Der Schlafsack berührt bereits hinten leicht das sehr steile Innenzelt. Mit dünnerer Matte würde es gerade gehen! Zu zweit sollten das aber wirklich nur gute Bekannte längerfristig benutzen!
                          Was mich aber vom Kauf letztendlich abgehalten hat, war der wirklich sehr dünne Boden und ein bereits sehr hakeliger Reißverschluß am Innenzelt. Ohne Zeltunterlage würde ich da einen Wassereintritt befürchten! Mir schleierhaft was das soll!
                          Die Gewichtsersparnis am Boden holt doch die nötige Zeltunterlage längst wieder ein.Schade,da werde ich mich bei anderen Herstellern nach etwas freistehendem umschauen müssen. Mittlerweile denke ich sogar über ein gebrauchtes Staika(oder einem guten Nachbau) nach. Da würden dann auch die Apsiden ohne abspannen auskommen und die Option auf zwei Personen wäre gegeben. Man weiß ja nie.....

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32301
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                            Der Boden hält. Aber ein Zelt für zwei ist es tatsächlich nicht, wusste nicht, dass Du das suchst. Wenn die Synmat zu hoch ist, kann es sein, dass Du zu lang bist (mir ist sie auch zu hoch, daher nehme ich die NeoAir, aber mein Zelt ist erheblich niedriger). Dann solltest Du das Staika unbedingt Probeliegen, das kann auch zu kurz sein.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • Trapper
                              Dauerbesucher
                              • 25.06.2007
                              • 742
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                              Der Boden hält.
                              Ich frage mich aber ernsthaft wie lange ohne Unterlage. Bei der Vorläuferversion kam er mir irgendwie stabiler vor.
                              Aber ein Zelt für zwei ist es tatsächlich nicht, wusste nicht, dass Du das suchst.
                              Es muß nicht unbedingt für zwei sein, aber selbststehend mit haltbaren Materialien und Gestänge im Außenzelt ist nicht so häufig als Solozelt zu finden!(kenne nur das Soulo und das ist mir für ein Solozelt zu teuer)Da ich das Zelt nicht unbedingt länger tragen will, kann ich auch mit 3,5kg und zwei Plätzen leben.(Kajaktouren)
                              Wenn die Synmat zu hoch ist, kann es sein, dass Du zu lang bist (mir ist sie auch zu hoch, daher nehme ich die NeoAir, aber mein Zelt ist erheblich niedriger). Dann solltest Du das Staika unbedingt Probeliegen, das kann auch zu kurz sein.
                              Ich hatte nicht den Eindruck das sich zur Version 2011 am Fußende was verändert hat! Lediglich vorne ist das Zelt etwas höher geworden. Im Staika habe ich schon übernachtet,das passt!

                              Kommentar


                              • Svadil
                                Gerne im Forum
                                • 09.03.2010
                                • 99
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                                Also so wie ich den Bodenplan auf der Mountain equipment Seite deute ist das Innenzelt der 2er XT Version hinten 100 cm breit. Deckt sich das mit den alten Angaben die so kusieren, oder ist das Innenzelt nochmal breiter geworden?
                                Ich überlege gerade ob ich mir das 2er XT oder das 3er Xt kaufen soll.
                                Genutzt werden soll es überwiegend zu zweit (wir haben uns gern) bei Rucksacktouren vermutlich selten mit Temperaturen unter 0 Grad (also keine dicken Schlafsäcke). Ich bin etwa 185cm groß und schlafe auf einer Synmat UL. Meine Freundin (ca. 160cm) hat eine kurze Isomatte die sich unten verjüngt. Da würde es bei der 2er XT VErsion unten vermutlich keine Überlappungen der Matten geben und ich kann etwas weiter über die Mitte rücken. Trotzdem bin ich etwas unsicher ob das 2er reicht von der Breite am Fußende .
                                Ich frage mich auch ob ich die 5 cm mehr an Innenzelt-Länge des 3er XT brauche, bei meiner Größe.

                                Da der GEwichtsunterschied so gering ist würde ich mir im ZWeifel einfach das größere kaufen, aber bei mir spielt der Preis eine Rolle: Das Dragonfly 2 XT finde ich zur Zeit für 350 Pfund - das 3 XT für 399 Pfund. Das lässt mich dann schon etwas hadern.

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32301
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                                  Ich würde immer das 3 XT nehmen. Der Gewichtsunterschied ist minimal, aber der Komfortgewinn groß. Wenn Du schon so viel Geld ausgibst, kommt es auf die paar Cent auch nicht mehr an. Spar es an Kneipenbesuchen oder sowas wieder ein

                                  Zu den Bodenplänen sage ich nichts mehr. Lies mal ein paar Seiten vorher, da haben wir immer mal wieder Messungen vollzogen. Meins (das alte 3 XT) ist hinten breiter als angegeben. Wie das mit dem neuen ist, weiß ich nicht (mehr).
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • Svadil
                                    Gerne im Forum
                                    • 09.03.2010
                                    • 99
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                                    Danke für die Einschätzung.!
                                    Die Preise habe ich aber falsch angegeben. Das 2 XT finde ich für 300 Pfund das 3 XT für 400. Ich denke dann werde ich wohl noch auf ein Sonderangebot für das 3 XT warten. 100 Pfund mehr sind mir irgendwie ein zu großer Mehrpreis

                                    Kommentar


                                    • strudl23
                                      Anfänger im Forum
                                      • 26.12.2010
                                      • 16
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                                      passen ins neue 3xt zwei exped downmat 9 dlx nebeneinander rein ?

                                      danke

                                      Kommentar


                                      • Juergen
                                        Fuchs
                                        • 17.01.2011
                                        • 2221
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                                        Ja, klar.

                                        Kommentar


                                        • steirer
                                          Erfahren
                                          • 14.02.2009
                                          • 206
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                                          Ich war mit dem Dragonfly 3XT zweimal in Island. Auf meine 6. Islandreise wollte ich das Go-Lite Eden 2 mitnehmen. Zwischenzeitlich habe ich es im Gebirge aufgestellt. Leichte winterliche Bedingungen, leider viel zu wenig Wind. Das Eden 2 wird wohl nicht nach Island reisen, es wird wieder das Dragonfly 3XT mitgenommen. Beim Eden 2 fehlt mir die größere Apsis.

                                          Hier ein Bild aus dem letzten Jahr:

                                          http://webzoom.freewebs.com/sigerl/Dragonfly%208.jpg


                                          Wer mehr Bilder sehen will:

                                          http://sigerl.webs.com/dragonfly3xt.htm

                                          LG
                                          Steirer
                                          http://www.youtube.com/user/sigi51

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X