Hilleberg Allak

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Hilleberg Allak

    Zitat von Jens2001
    dann ist mit verlaub das HB der letzte Schrott
    Oha , alleine auf Basis dieser zwei Bildchen (fragwürdiger Herkunft) eine solche Aussage zu treffen, halt ich doch für ziemlich gewagt. Dieser Händer differenziert sich mittels "Hilleberg + Scandium" von der Konkurrenz, ergo wenig überraschend, dass er das Scandium Gestänge entsprechend positiv darstellt und bewirbt. Ob das überhaupt alles so stimmt, sei mal dahingestellt.


    Quelle: fliegfix.com

    Da sich das linke Segment am Ende sichtbar verjüngt, handelt es sich zumindest mal um ein Featherlite Gestänge der 1. Generation und nicht um das aktuelle NSL (3. Generation)

    Bei DAC selbst sieht das Featherlite Bildchen übrigens ganz anders aus :



    Quelle: Dongah Alu Corp.

    Was schließen wir jetzt daraus?

    BTW: Schon das 10.25mm DAC NSL ist derart steif, dass man die oberen Clips (z.B. beim Saivo) kaum noch über die Stangen bekommt. Mit eiskalten Händen und/oder dicken Handschuhen ist das schon ziemlich grenzwertig.

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19621
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Hilleberg Allak

      Hmmm,
      ganz unberechtigt ist der Einwurf von Jens wohl nicht...

      http://www.mountainhardwear.com/InnovationDetail.aspx

      Das Design der Verbinder stammt anscheinend von MH (und wird u.a. dort bei den Expeditionszelten eingesetzt).


      BTW: Schon das 10.25mm DAC NSL ist derart steif, dass man die oberen Clips (z.B. beim Saivo) kaum noch über die Stangen bekommt. Mit eiskalten Händen und/oder dicken Handschuhen ist das schon ziemlich grenzwertig
      Hat das Zelt Gurt-/ bzw. Gestängestraffer? Wenn ja muss man die erst lösen, das gestänge locker machen, dann Zelt einhängen und abschliessend stramm ziehen.



      Alex
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Hilleberg Allak

        Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
        Gibt es eigentlich Hersteller, die ihre Zelte serienmäßig mit Scandiumgestänge ausstatten?
        Ja, Helsport z.B. Wobei die Frage ist, ob Scandium das gleiche ist wie Scandium.

        Zitat von Rotä Beitrag anzeigen
        verformen heißt doch strukturveränderung des zeltes im gesamten. da abspannleinen nicht dehnbar sind soll diese aber doch eigentlich spätestens dadurch begrenzt werden. ansonsten eben durch das gestänge, das ja die form herstellt.
        Die viele Abspannleinen sind aber dehnbar. Und sie greifen auch nur an wenigen Stellen in die Struktur ein.

        Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigen
        ein prall gespanntes zelt ht immer einen besseren cw wert als eines das flattert, da aerodnamisch definiert und günstiger....
        Nicht zwingend, die wenigsten Zelte sind wirklich cw-Wert-optimiert. Aber der cw-Wert hat ja eher mit der Summe der einwirktenden Kräfte zu tun als mit den Lastspitzen, oder?

        Mac

        Kommentar


        • Jens2001
          Dauerbesucher
          • 02.04.2006
          • 892
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Hilleberg Allak

          ja, auf den FEM Bildern ist noch ein altes DAC gestänge zu sehen, das neue wird definitiv besser aussehen als das alte.... aber aschwimmendes Verbindungsstück zu eingepresstem Verbindungstück wird definitiv zu gunsten des scandium ausfallen.... leute bleibt ruhig, ich bin schon dabei zu rechen, die Geometrie ist schon modelliert.... mir fehlen nur noch die Wrkstoffwerte, dann bekommt ihr Ergebnisse...

          lg Jens

          Kommentar


          • exa1c
            Erfahren
            • 22.05.2008
            • 453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Hilleberg Allak

            Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigen
            ja, auf den FEM Bildern ist noch ein altes DAC gestänge zu sehen, das neue wird definitiv besser aussehen als das alte.... aber aschwimmendes Verbindungsstück zu eingepresstem Verbindungstück wird definitiv zu gunsten des scandium ausfallen.... leute bleibt ruhig, ich bin schon dabei zu rechen, die Geometrie ist schon modelliert.... mir fehlen nur noch die Wrkstoffwerte, dann bekommt ihr Ergebnisse...

            lg Jens
            cool man! Wenn du dich so gut damit auskennst, kannst du ja auch gleich die Karbonvariante der Gestänge fürs Allak mit berechnen. Fänd ich sehr interessant.

            danke danke.
            "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
            Joe E. Lewis

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19621
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Hilleberg Allak

              Zitat von exa1c Beitrag anzeigen
              Man sollte bei einem sehr stark unter Spannung stehendem Zelt vielleicht auch beachten, dass das durchaus eine hohe Belastung für das Silnylon darstellt. Mir sind an den Nähten eines anderen Zeltes durch zu starke Dehnung schon ziemlich große Löcher entstanden. Und da war alles Original
              Da verweise ich nochmal auf das MH EV3. ich hab mich nämlich am Anfang gewundert, warum die Seitenwände so spannungslos herumhängen. Dabei ist die Antwort simpel - die Kräfte sollen vorrangig auf die steifen Plastikbahnen (weiss gefärbt) gelenkt werden, und das erreicht man, indem man eben etwas mehr Stoff im orang gefärbten Bereich verbrät.

              Nichts desto trotz find ich den Ausflug in die Theorie der Gestänge interessant und womöglich einen Wikipediaeintrag wert. Auch wenn die HB-Fraktion da mosert

              Alex
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • Jens2001
                Dauerbesucher
                • 02.04.2006
                • 892
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Hilleberg Allak

                ganz so einfach ist das mit der Karbonvariante leider nicht, da solche Verbundwerkstoffe anders als Metall in seinen Eigenschaften hochgeradig nichtlinear sind und andere Solver benötigen (unterliegen nicht dem Hookschen Gesetz) ich habe aber Zugriff auf diese Solver....
                schwierig wird es aber die (noch schwieriger als bei HB und Scandium) die richtigen Werkstoffeigenschaften zu definieren....

                lg Jens

                Kommentar


                • exa1c
                  Erfahren
                  • 22.05.2008
                  • 453
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Hilleberg Allak

                  Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigen
                  ganz so einfach ist das mit der Karbonvariante leider nicht, da solche Verbundwerkstoffe anders als Metall in seinen Eigenschaften hochgeradig nichtlinear sind und andere Solver benötigen (unterliegen nicht dem Hookschen Gesetz) ich habe aber Zugriff auf diese Solver....
                  schwierig wird es aber die (noch schwieriger als bei HB und Scandium) die richtigen Werkstoffeigenschaften zu definieren....

                  lg Jens
                  Verstehe. Meinst du es nützt den Händler an zu schreiben?
                  "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
                  Joe E. Lewis

                  Kommentar


                  • Jens2001
                    Dauerbesucher
                    • 02.04.2006
                    • 892
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Hilleberg Allak

                    nun es gibt zwei Möglichkeiten...

                    1. eine genaue Aussage vom Herstelle mit Materialdaten
                    2. eine Materialprobe besorgen und Analysieren

                    wenn der Hersteller Werte hat die er dem Händler mitteilt wäre das super!

                    lg Jens

                    Kommentar


                    • casper

                      Alter Hase
                      • 17.09.2006
                      • 4940
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: Hilleberg Allak

                      Und?
                      Gabs schon irgendwelche "Weiterentwicklungen" zu dem Thema Gestänge??

                      Kommentar


                      • Feurio
                        Dauerbesucher
                        • 16.06.2009
                        • 670
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Hilleberg Allak

                        Hallo liebe Allak-Besitzer,

                        Seit einigen Monaten bin ich selber glücklicher Besitzer eines Allak und konnte es bisher auf einigen Touren erfolgreich ausprobieren. Selbst bei stärkstem Regen nicht der kleinste Tropfen an irgendeiner Naht. Allerdings habe ich hier im Forum immer wieder gelesen, dass das kleine Vordach mit Regenrinne es ermögliche auch bei Regen Außen-und Innenzelt offen zu haben, ohne dass es reinregne. Es ist nämlich sehr schön auch bei starkem Regen aus dem Zelt schauen zu können - öffne ich jedoch die Innenzelttür ganz, sodass nur das Moskitonetz bleibt, dann tröpfelt es leicht an der Stelle unten im Eck rein - die wird nämlich nicht mehr von dem Dächerl abgedeckt. Also habe ich entweder ein Stück vom Außenzelt davorgewurschtelt oder das innenzelt etwas höher gezogen. Funktioniert beides, ist nur nicht ganz so elegant.
                        Ein Paar Zentimeter lassen sich im Übrigen durch stärkeres SPannen des Überdaches gewinnen, die reichen jedoch nicht ganz aus.
                        Wenn jemand von denjenigen Allak-Besitzern, die dieses "Problem" nicht zu haben behaupten, mir beschreibt warum, wäre ich dankbar.

                        Schöne Grüße allerseits
                        Für mehr Natur vor der Haustür!

                        Kommentar


                        • Feurio
                          Dauerbesucher
                          • 16.06.2009
                          • 670
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Hilleberg Allak

                          Noch eine Frage:

                          Die vorgebogenen Stangen so zusammenzusetzen, dass sie einen geraden Bogen beschreiben, ist eine ziemliche Fummelei, finde ich. Geht das euch auch so, oder habt ihr einen Trick?

                          Grüße
                          Für mehr Natur vor der Haustür!

                          Kommentar


                          • bigdwarf
                            Erfahren
                            • 25.08.2008
                            • 244
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Hilleberg Allak

                            Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
                            ... geraden Bogen ...
                            Ist das sowas wie ne runde Ecke?

                            Kommentar


                            • casper

                              Alter Hase
                              • 17.09.2006
                              • 4940
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: Hilleberg Allak

                              Hi feurio,

                              hab zwar kein Allak, aber ich glaube zu wissen, was du meinst.
                              Nach allem, was ich bisher gelesen habe, bringt sich das vorgebogene Gestänge (beim Allak) nicht selbständig in diese leichte Biegung", sondern du mußt das mit etwas frickeln selbst machen.
                              Das soll wohl bei dem Scandium-Gestänge, was hier schon angesprochen wurde, anders sein.
                              Das bringt sich (angeblich jedenfalls) selsbt in diese "Vorbiegung" und bleibt dort so.
                              Hoffe, das war das, was du meintest.

                              Gruß,

                              Carsten

                              Kommentar


                              • Feurio
                                Dauerbesucher
                                • 16.06.2009
                                • 670
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: Hilleberg Allak

                                ... geraden Bogen ...
                                Ist das sowas wie ne runde Ecke?


                                Ja, Caspar, das ist genau was ich meinte: Bodo Genz behauptet ja von seinem Scandiumgestänge, dass es sich im Gegensatz zum HB-Original selbst ausrichte.
                                Das scheint mir ein zusätzlicher Vorteil bei dem Fliegfix-Gestänge zu sein, denn bei schönem Wetter ist das Rumgefummel ja kein Problem, aber bei Sturm wird das schlicht unmöglich. Sollte das Zelt durch die krummen (und eben -von oben gesehen- nicht geraden) Bögen dann schlechter stehen - was zu vermuten nahe liegt - dann ist dieses Gestängekonzept doch recht fragwürdig, oder?

                                Vermutlich ist das Allak auch mit leicht krummen Stangen stabil genug um es mit den meisten Winden aufzunehmen, von daher ist eine solche Diskussion vielleicht müßig. Aber schade wäre es doch, wenn es durch eine mangelhafte Ausrichtung der Stangen einen größeren Teil seines "Stabilitätspotenzials" ungenutzt ließe.

                                Beste Grüße
                                Für mehr Natur vor der Haustür!

                                Kommentar


                                • casper

                                  Alter Hase
                                  • 17.09.2006
                                  • 4940
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: Hilleberg Allak

                                  Sicherlich würde das Allak mit nicht "korrekt" zusammengestecktem Gestänge und in der vorgebogenen Ausrichtung so einigen Winden widerstehen.
                                  So schlecht soll das Gestänge ja nun nicht sein.
                                  Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass die Optik () darunter "leidet" und das Zelt möglicherweise nen labbrigen Eindruck machen könnte.
                                  Das wurde z.B. mal beim Soulo erwähnt.
                                  Da hatte sich jemand drüber beklagt und nach Tausch gegen ein Scandium-Gestänge schaute das plötzlich komplett anders aus.
                                  Weiß allerdings nicht, ob sich das auf das Allak ohne weiteres übertragen läßt.

                                  Kommentar


                                  • bigdwarf
                                    Erfahren
                                    • 25.08.2008
                                    • 244
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: Hilleberg Allak

                                    Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
                                    ...Bodo Genz behauptet ja von seinem Scandiumgestänge, dass es sich im Gegensatz zum HB-Original selbst ausrichte...
                                    Genau so ist es. Ich schiebe das Scandiumgestänge irgendwie zusammengesetzt in den Kanal, und schwupps drehen sich die einzelnen Segmente passend hin.
                                    Was ich aber noch nicht ganau weiss ist, was passiert wenn da wirklich ein richtiger Sturm kommt, dreht sich das Gestänge unter Last evtl so zurecht, dass es sehr nachteilig für die Stabilität wird, die Zeltform sich dadurch negativ verändert?

                                    x bigdwarf

                                    Kommentar


                                    • casper

                                      Alter Hase
                                      • 17.09.2006
                                      • 4940
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: Hilleberg Allak

                                      Meinst du jetzt dein Scandium-Gestänge oder das originale DAC-Gestänge?
                                      Ich denke mal, wenn du das Scandium eingebaut hast und es sich zurechtgedreht hat (passiert das nicht schon, bevor du es einsetzt?), wird es seine Form beibehalten. Auch wenn es weht.
                                      Wieso sollte sich da was ändern?

                                      Kommentar


                                      • bigdwarf
                                        Erfahren
                                        • 25.08.2008
                                        • 244
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        AW: Hilleberg Allak

                                        Ich meinte das Scandium,
                                        bei Wind verändert sich die Zeltform durch den Druck etwas (Tunnel noch extremer), ein S was nach rechts wegkippt. Somit hätte man von der linken Ecke erst eine Links-, und dann eine Rechtsbiegung der Stange bis zur Mitte hin. Und wenn sich dann das Gestänge "anpasst", also die Biegung der Segmente sich selbst zur S-Form dreht, könnte dies kontraproduktiv sein. Dies ist eine Frage, keine Aussage...
                                        Zuletzt geändert von bigdwarf; 22.11.2009, 13:23.

                                        Kommentar


                                        • Feurio
                                          Dauerbesucher
                                          • 16.06.2009
                                          • 670
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Hilleberg Allak

                                          Stimmt!
                                          Dieser Schluss liegt nahe, wenn das Gestänge tatsächlich in die Form "flutscht" in die es gedrückt wird. Allerdings habe ich kein wissenschaftliches Verständnis von Stabilität.
                                          Genz behauptet ja auch, dass sein Gestänge eine wesentlich größere Spannung erzeuge, was eben die Folge haben soll, dass das Allak straff gespannt dasteht.
                                          Diese Spannung entsteht ja wohl dadurch, dass das Gestänge in einen relativ engen Bogen gezwungen wird und in seine ursprüngliche Form -den leichten, vorgebogenen Bogen - zurück drängt. Nun stellt sich also meines Erachtens in etwa die Frage, ob bei Sturm sich die Einwirkungen derartig verändern (S-Form..), dass das Gestänge "lieber" in eine andere Form flutscht oder ob die von Genz angepriesene Grundspannung stark genug ist um das zu verhindern.
                                          Vielleicht kannst du ja mal gegen das Zelt pusten?
                                          oder dagegen drücken? aber das geht wahrscheinlich schlecht..
                                          Grüße
                                          Für mehr Natur vor der Haustür!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X