AW: Hilleberg Allak
Oha
, alleine auf Basis dieser zwei Bildchen (fragwürdiger Herkunft) eine solche Aussage zu treffen, halt ich doch für ziemlich gewagt. Dieser Händer differenziert sich mittels "Hilleberg + Scandium" von der Konkurrenz, ergo wenig überraschend, dass er das Scandium Gestänge entsprechend positiv darstellt und bewirbt. Ob das überhaupt alles so stimmt, sei mal dahingestellt.

Quelle: fliegfix.com
Da sich das linke Segment am Ende sichtbar verjüngt, handelt es sich zumindest mal um ein Featherlite Gestänge der 1. Generation und nicht um das aktuelle NSL (3. Generation)
Bei DAC selbst sieht das Featherlite Bildchen übrigens ganz anders aus
:

Quelle: Dongah Alu Corp.
Was schließen wir jetzt daraus?
BTW: Schon das 10.25mm DAC NSL ist derart steif, dass man die oberen Clips (z.B. beim Saivo) kaum noch über die Stangen bekommt. Mit eiskalten Händen und/oder dicken Handschuhen ist das schon ziemlich grenzwertig.
Zitat von Jens2001


Quelle: fliegfix.com
Da sich das linke Segment am Ende sichtbar verjüngt, handelt es sich zumindest mal um ein Featherlite Gestänge der 1. Generation und nicht um das aktuelle NSL (3. Generation)
Bei DAC selbst sieht das Featherlite Bildchen übrigens ganz anders aus


Quelle: Dongah Alu Corp.
Was schließen wir jetzt daraus?
BTW: Schon das 10.25mm DAC NSL ist derart steif, dass man die oberen Clips (z.B. beim Saivo) kaum noch über die Stangen bekommt. Mit eiskalten Händen und/oder dicken Handschuhen ist das schon ziemlich grenzwertig.
Kommentar