brennerle, picogrill 85 & 239

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    die Firebox hält auf alle Fälle einen DO

    Brennerle und Core frag mal bei den Herstellern an(habe keinen DO, aber vielleicht Wilbert)
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 07.07.2017, 13:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • diezwiebl
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    Mahlzeit,

    wir sind i.M. halbschwanger welcher Brenner es werden soll. Was ich nirgends erlesen konnte, wieviel kg traut ihr dem Brennerle zu? Schafft er nen 10kg DO huckepack?

    Auf kurz arbeiten wir mit Alk für länger kommt der Nova ausm Sack. Um die nächsten Vorhaben (nochmal Fogarasch, Kaukasus) etwas zweckdienlich luxeriöser zu gestalten schweben der Picco, Core4 oder das Brennerle im Kopf herum.

    Danke
    Marcel

    PS: Nein wird kein DO über den Fogarasch geschleift. Obwohl bei der letzten Ost>West Tour der verrückte AussiRumäne ein ausgewachsenes Beil aufm Rücken trug

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    Brennerle im Gasbetrieb mit Alocs/Robens Töpfen

    der Alocs cw.s10 kann nicht direkt aufs Brennerle,da geht mein Omnilite aus,die Papierklemmen reichen als Abstandshalter


    der Alos cw-s13 passt auch gut



    beide Töpfe ca 1,2l und d13cm
    230er Kartusche und Aufschraubkocher passen in die Töpfe, leider nur Plastikdeckel

    mit Gas braucht man keinen extra Windschutz




    btw: Brennerle wackelig; ein Aufschraubkocher mit 230er Kartusche ist genauso hoch wie`s Brennerle und da ist die Basis noch kleiner


    der 1l Trangia ist zu schmal da muß man sich mit Lüftergitter oder Volierendraht behelfen
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 24.06.2017, 13:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    grillen mit Gas?

    Grillpfanne: Boden d 14cm oben d 2ocm h 6,5cm Gewicht : 432gr wovon der Griff mindst 1/3 ausmacht

    Aldi Loch-Grillpfanne steht direkt auf dem Brennerle, man beaucht einen sehr gut regelbaren Gaskocher sonst wird das sehr schnell alles schwarz

    Ich würde nur einen Prallblechkocher mit Leisebrennerkappe nehmen man versaut sich sonst den Brennerkopf , besser ist sowieso Holz .Pellets oder Grillkohle





    danach ist sauber machen angesagt




    btw: der Trangia Universaldeckel rutscht bis zur 2 Lochreihe in die Pfanne,könnte man als Smoker verwenden


    Grillaufsatz für Bistro Chinakocher steht nicht sicher auf dem Brennerle Topfkreuz


    außerdem braucht man da einen Brenner mit sehr breitem Flammbild.
    Die Dinger bringen auch kein akzeptables Ergbnis (dünnes Blech),lieber eine Gußpfanne verwenden
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 22.06.2017, 09:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
    wie ist denn die geruchsentwicklung beim verwenden der wärmetauscher mit spritus?
    bei mir hat es durch die sauerstoffreduzierte verbrennung immer gemüffelt.
    Den Geruch vom Vergällungsmittel hat man bei Wärmetauscher Töpfen immer in der Nase, gibt gerade im Winter im Zelt dann erstaunte Gesichter


    Beim Edeka Spiritus ist es aber erträglicher als mit Klax

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilbert
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    wie ist denn die geruchsentwicklung beim verwenden der wärmetauscher mit spritus?
    bei mir hat es durch die sauerstoffreduzierte verbrennung immer gemüffelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    Spiritus Betrieb
    Bulin s2500 nutzbares vol 2l

    2 Unzen Spiritus bringen 2l nach 12min zum kochen(beachtlich) im Simmer Modus läuft der Kocher noch 15 min weiter



    Titanfolien Windschutz


    simmern


    danach

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    Spiritusbetrieb
    1,5l Fire Maple Wärmetauscher Topf
    hier weht gerade ein leichtes Lüftschen

    jetzt brauche ich ca 13:15minfür 1,5l und eine ounce reicht nicht,ist schon erstaunlich was da an Wärme weggeblasen wird?
    zum weiter simmern die Öffnung nur halb abdecken

    ohne Wärmetauscher dauert es jetzt 17:15min

    ein 17cm Titan Windschutz (china) reicht für den normalen Topf beim Wärmetauscher fehlt noch 1cm
    ,das sollte was bringen
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 06.06.2017, 07:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
    moin lutz,
    das klingt spannend. hast du ein bild davon?

    verstehe ich das richtig, steht der topf ohne kreuz direkt auf dem brennerle?
    ist das nicht zu wackelig ...




    den Simmerspalt darf man nicht zu schmal machen

    die Werte für die anderen Wärmetauschertöpfe folgen

    btw: Edeka Spiritus gut&günstig von Chemica GmbH stinkt weniger als Klax
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 06.06.2017, 08:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilbert
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    1,5l im Fire Maple Wärmetauscher Topf kochen ab 10:30min, der Topf steht direkt auf dem Brennerle
    moin lutz,
    das klingt spannend. hast du ein bild davon?

    verstehe ich das richtig, steht der topf ohne kreuz direkt auf dem brennerle?
    ist das nicht zu wackelig ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    Brennerle mit Messing Spirituskocher
    Topfabstand 5mm

    1,5 ounce Spiritus bringen 8ooml nach 8:30min zum kochen

    weiter kochen
    mit dem
    Reduzierring,dann ist der Kocher nach 27min aus


    Multiuse


    nach 6min hat man das perfekte Frühstücksei


    finde den Verbrauch nicht sonderlich hoch und der Wind hat kaum Angriffsfläche

    1,5l im Fire Maple Wärmetauscher Topf kochen ab 10:30min, der Topf steht direkt auf dem Brennerle
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 05.06.2017, 09:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    @wilbert
    bastel dir ein Topfkreuz dass der Topf ca 5mm überm Brennerle steht.

    man braucht die Klemmen nicht mit Schrauben zu sichern ,da sie innen auf dem Trangia Einsatz stehen

    hält ohne Schrauben auch noch bei 3,5kg Belastung!


    1 ounce Spiritus (Edeka) , 1,5l Wasser im großen Relags Multitopf nach 14 min start boiling,mein Esbitbrenner ist dann nach einer weiteren Minute aus.
    probier das mal aus
    Temperatur ca 18°C

    bei 12mm Abstand reicht 1 ounce nur 1min und ich habe Ruß am Topf




    Brennerle mit 3mm Heringen sichern,den Haken in die oberen Löcher und dann in den Boden drücken
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 04.06.2017, 07:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilbert
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    kleiner zwischenbericht vom brennerle.

    ich habe das brennerle jetzt einige tage mit einem 1,5l teekessel verwendet.
    sobald die standfläche nicht mehr absolut eben ist, steht der hobo mit schweren töpfen etwas unsicher.. ich musste genau schauen wo ich das brennerle hinstellen konnte, da der aufbau durch die höhe toplastig wird.
    wenn ich mit der familie unterwegs bin, würde ich mehr zum 239iger neigen, da er kippsicherer steht und einen effektiveren brennstoffverbrauch bei spiritus hat.
    beim brennerle habe ich ja schon vermutet, dass der spritverbrauch bei wind hoch sein wird. das hat sich jetzt in der praxis bestätigt. selbst bei einer leichten brise, steigt der verbrauch grob geschätzt auf das doppelte an. dazu werde ich aber noch einen test unter konstanten bedingungen machen.

    beim kochen mit holz ist mir der verbrauch weitestgehend egal, und die verlängerten kochzeiten hat man, (ohne windschutz) bei allen modellen.
    Zuletzt geändert von wilbert; 04.06.2017, 06:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilbert
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    moin lutz,
    ich halte große stücke auf den b5, da er auch mit flüssiggas gut funktioniert.

    das vergaserrohr ist leider, mit den etsprechenden windungen, am ständer fixiert. würde man die fixierung lösen müsste ich die rohrbiegungen nur für den pico oder das brennerle optmieren...
    zusätzlich weiss ich nicht, ob sich unterm brenner einfach ein trangia klemmblech anbauen lässt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kris
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    Dankeschön für die Fotos, Lutz. Jetzt weiß ich was du meintest...

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    @wilbert
    Wie macht sich eigentlich der Bulin BL100-B5 im Brennerle und Pico85?

    Mfg
    Lutz
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 20.05.2017, 05:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    Zitat von Kris Beitrag anzeigen
    Hallo Lutz, was meinst du mit "versetzt auf s Brennerle"? Das eindrücken ist unproblematisch, oder? Danke, Gruß Chris


    der 2,7l Relags Multitopf
    (Schnäppchen) steht so absolut sicher auf dem Kocher

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kris
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
    das Kreuz sitzt fest auf dem Brennerle da es bei 12,8cm den Rand vom Brennerle etwas eindrückt, oder man setzt es etwas versetzt auf`s
    Brennerle
    Hallo Lutz, was meinst du mit "versetzt auf s Brennerle"? Das eindrücken ist unproblematisch, oder? Danke, Gruß Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    Brennerle mit Siege Topfkreuz


    Das SiegeTopfekreuz d 17,5 cm
    benutze ich für Töpfe und Pfannen mit einem schweren Stielgriff

    das Kreuz sitzt fest auf dem Brennerle da es bei 12,8cm den Rand vom Brennerle etwas eindrückt, oder man setzt es etwas versetzt auf`s
    Brennerle

    mit dem Einbausatz für Optimus
    müßte der OPtimus Polaris auch schön mittig sitzen

    beim Omnilite mit Trangia Platte und Optimus U-Adapter sieht das so aus





    @Tobias
    den Rost habe ich von einem Chinakocher genommen, oder mal im Ramsch- oder Möbelladen unter Teelicht Stövchen suchen
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 20.05.2017, 09:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    Beim Kelly Kettle habe ich bisher einen Klappgrillrost ausprobiert.

    Dein Grillrost passt ja perfekt
    Zuletzt geändert von lina; 06.05.2017, 22:39.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X