brennerle, picogrill 85 & 239

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    @wilbert
    der Deckel vom 900er Toaks 13cm 33gr
    passt auf den 1l FM Topf
    kein Stress mit dem Holzfeuer

    Einen Kommentar schreiben:


  • markrü
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    Ein 2,5l non-stick Trangia Lagertopf wiegt 395g (aber mit Deckel! ).
    Da hatte ich wohl beim Anfassen ähnlicher Silikongeräte (Sieb, Trichter) einen falschen Eindruck gespeichert...

    Gruß,
    Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    OT: der 2,8l STS Topf wiegt 337gr,so blöd ist das Konzept nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • smashedup
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    Zitat von markrü Beitrag anzeigen
    Sehe ich auch so. Letztlich dürfte das Packvolumen sogar größer sein, das Gewicht auch...
    Hmm... Ich hab ihn schon zurück geschickt, deshalb kann ich jetzt über Gewicht nix sagen.
    Aber vorallem das Packmaß hat mich natürlich zum Kauf bewogen. In den Hohlraum passen mein Geschirr, Besteck, Gewürze und Lappen/Schwamm und damit ist alles ausgefüllt.
    Was packt ihr denn so in eure Töpfe? Ich pack halt nicht gern meine Kleidung in den Topf und bei nicht-stofflichen Sachen bekomm ich den Platz nicht wirklich gut ausgenutzt. Außerdem nervt er mich beim Ein- und Ausräumen.

    Aber ist auch egal, ist schon zurück geschickt und eigentlich sowieso der völlig falsche Thread. Sorry dafür!

    Danke für eure Hilfe und Meinungen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • markrü
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    Zitat von Kris Beitrag anzeigen
    ...Bleibt in meinen Augen aber eine Milchmädchenrechnung ...
    Sehe ich auch so. Letztlich dürfte das Packvolumen sogar größer sein, das Gewicht auch...

    Gruß,
    Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    10kg sind auch für den Core 4 kein Problem


    für einen DO würde ich auf Core5 aufrüsten oder was von Petromax nehmen

    man kann sich auch einen Core6 basteln




    STS Falttopf: Abstand zum Spiritusbrenner auf 2,5-3cm verringern oder Gasbrenner nehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kris
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    Zitat von markrü Beitrag anzeigen
    @Kris: Wahrscheinlich die Faltbarkeit...
    Schon klar, dass das das Alleinstellungsmerkmal ist. Bleibt in meinen Augen aber eine Milchmädchenrechnung, weil sich das Volumen eines normalen "Sorglos"-Topfs ja problemlos bepacken lässt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markrü
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    @Kris: Wahrscheinlich die Faltbarkeit...

    @smashedup: Wenn Platte UND Topf nicht exakt die gleiche Form haben (im Idealfall plan), leidet die Effizienz enorm. Bei Holzfeuer mag das gehen, beim Trangia, der sowieso nicht so potent ist, dürfte das unschön enden. Außerdem wäre ein dünnes Blech unzweckmäßig, da es wenig Wärme speichert.

    Und Kunststoffe vertragen Ruß nicht gut, die werden sehr schnell unansehnlich.

    Gruß,
    Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kris
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    Was ist denn am xpot so toll, dass du eine extra Edelstahlplatte (deren genereller Sinn mal dahingestellt) in Kauf nehmen würdest?

    Einen Kommentar schreiben:


  • smashedup
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    Ich habe mir vor kurzem auch einen Picogrill 85 geholt und bin bisher sehr zufrieden.

    Allerdings möchte ich am liebsten den Sea To Summit - 2,8L X-Pot verwenden. Dieser besteht aus hitzebeständigem Silikon an den Seiten und einem feuerfesten Boden aus hartanodisiertem Aluminium.
    Da das Silikon aber natürlich nicht feuerfest ist sollte man ihn nicht auf offenem Feuer verwenden (sondern am besten Gas, da hier i.d.R. die Flammen kleiner sind und nicht um den Topf rum schlagen).
    Ich möchte den Pico erst mal hauptsächlich mit einem Trangia-Kocher nutzen. Wenn ich den auf den richtigen Abstand von 4cm bringe schlagen die Flammen bei Wind aber doch deutlich um den Topf (getestet natürlich an einem anderen, ebenso großen Topf) rum und selbst ohne Wind züngeln sie immer mal wieder an der Seite hoch.
    Bei Holz wäre das natürlich noch viel stärker der Fall.

    Deshalb hatte ich mir überlegt eine durchgehende, wärmeleitende Platte (z.B. ebenfalls Edelstahl?) auf den Picogrill zu legen, damit die Flammen nicht am Topfrand hochzüngeln. Würde das Sinn machen? Ggf in Kombination mit Klemmen für die Belüftung?
    Oder wäre das aus Gründen der Effizienz - gerade mit dem Trangia - eine Schnapsidee? Wobei bspw. Edelstahl doch die Hitze gut leiten sollte.... Andererseits hab ich auch schon gelesen, dass der X-Pot auf einer Herdplatte nicht gut funktioniert weil der Boden nicht glatt sondern gewölbt ist... bräuchte ich vielleicht ne gewölbte Platte...

    Danke schon mal für eure Hilfe!

    Viele Grüße,
    Martin

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    OT: Hanoi

    Einen Kommentar schreiben:


  • diezwiebl
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    gschmäckle

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    OT: @Lutz: Nimmst Du jetzt auch am Leaf-to-Root*-Trend teil?
    (anlassgerechter: Blättle bis Würzele)


    Freut mich mit der Multi-Einsatzeignung der Papierklammern

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    10kg stehen sicher auf dem Brennerle

    1mm breite Topfträger reichen

    Einen Kommentar schreiben:


  • diezwiebl
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    Vielen Dank für die Mühen (Fotos) ...ich seh schon, das wird was grösseres

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    Siege Kreuz nehmen
    Das grosse Kreuz vom Aazzaa geht auch

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilbert
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    ... vom gewicht her gehts schon.



    nur ist das topfkreuz total überfordert. bei jeder kleinen bewegung wabbelt es hin und her.
    ganz abgesehen davon, dass das kochen mit einem breiten dutch oven ein kitzliger balanceakt wäre.
    definitiv nicht empfehlenswert!

    vg. -wilbert-

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    der kann das,ist aber ein hoher Turm ,mit Lüfter hat man richtig Power

    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 07.07.2017, 14:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    bei der Bushbox biegt sich der Feuerrost ist bei der Firebox nicht der Fall

    Einen Kommentar schreiben:


  • diezwiebl
    antwortet
    AW: brennerle, picogrill 85 & 239

    denk mir schon das es knapp wird. Wilbert für deine Einschätzung währen wir Dankbar. Der vierte im Bunde bewirbt die Bushbx XL Titan (Kosten durch 5) aber irg artet das dann schon wieder aus und ich hoffe ich kann mich drumherum mogeln...

    Der 4erCore stemmte im Netz 20kg / aber Kostennutzen simmer da auch bei 120 Takken

    Schwer hats der Hobonautennovize...es wird KEIN Geschirrkörbchen! (das läuft schon seit Jahren immer mal mit durch)

    Danke
    Marcel

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X