Neue Behausung für Wintertouren gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HUIHUI
    Fuchs
    • 07.08.2009
    • 2140
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Neue Behausung für Wintertouren gesucht

    Zitat von anja13 Beitrag anzeigen
    Wenn Du weiter runter scrollst, kannst Du auf der linken Seite auf "English Version" klicken ...

    Im Grunde wird dort erklärt, dass Tipis gut für den norwegischen Winer sind

    Im übrigen gibt es auch für Tipis "richtige" Innenzelte:
    z.B. http://www.tentipi.com/index.php?id=36&L=5

    Ah, geiles Design der Seite, ich hatte nur auf das Bild bei "English" geclickt und bin in nem Bilderalbum gelandet.

    Gut, anders als Cast hat er an das Zeltaufschwimmen in "Champagne-Powder" gedacht und in seine Dinger mit IZ gebaut, zusätzlich sagt er ebenso korrekt das es nicht so schlecht wie Tunnel im Schnee ist. Ob jedoch ein Ventile-Zelt wirklich UL ist )
    Der Kollege Polarbjörn bestätigt nur was ich immer über den Vorteil moderner Geodäten unter hoher Schnee und Windlast schreibe, daher find ich seine Argumentation durchaus Top. Ich komme für mich lediglich zum anderen Schluss, das ein Baumwoll-Tipi doch eher für Amundsen ist und in 2012 bessere Nylon-Geodäten vorhanden sind.
    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #62
      AW: Neue Behausung für Wintertouren gesucht

      Er bestätigt überhaupt nichts von dem, was du über moderne Geodäten und deren Vorteile zu wissen glaubst, er bezieht sich auf "Cave- and Tunnel-like nylon shelters" und spricht über deren Nachteile im Vergleich zum Pyramidendesign im polaren Kontext.
      Das kleinste seiner Zelte wiegt Knappe 5 Kilo, das ist doch mal [UL] nach Becks neuer Definitionsstrategie, wenn man damit polare Stürme übersteht.

      Was die Vorteile von Baumwolle gegenüber Nylon im Winter sind ist ja hinlänglich bekannt.

      Grüße Reuse

      Kommentar


      • HUIHUI
        Fuchs
        • 07.08.2009
        • 2140
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Neue Behausung für Wintertouren gesucht

        Zitat von Reusenmann Beitrag anzeigen
        Er bestätigt überhaupt nichts von dem, was du über moderne Geodäten und deren Vorteile zu wissen glaubst, er bezieht sich auf "Cave- and Tunnel-like nylon shelters" und spricht über deren Nachteile im Vergleich zum Pyramidendesign im polaren Kontext.
        Das kleinste seiner Zelte wiegt Knappe 5 Kilo, das ist doch mal [UL] nach Becks neuer Definitionsstrategie, wenn man damit polare Stürme übersteht.

        Was die Vorteile von Baumwolle gegenüber Nylon im Winter sind ist ja hinlänglich bekannt.

        Grüße Reuse
        Exakt, er gibt die Nachteile von Tunneln und Kuppeln an, genau das ist was ich geschrieben habe.
        Natürlich sieht er seine Tipis als Vorteilhaft ein, ich glaube auch nicht das er in seiner Heimwerkstatt so einfach einen guten Geo baut. Tatsächlich, warum auch immer, gibt es in ganz Skandinavien keinen bekannten Hersteller von Geos. Ebenso sind in üblichen Bewertungen von Skandinaviern fast nie moderne Geos wie ein EV3 oder ein Mountaintracker Teil der Vergleichsmenge, es geht immer um Kuppeln oder Tunnel oder Tipis oder Hillebastarde.
        Das soll für mich hier jedoch nicht das Limit sein, wenn ich 5KG Zelt mitschleppe dann kann es auch ein Mountaintracker sein, das ist in praktisch jedem Aspekt dem PolarTipi überlegen, außer vielleicht das es keinen Amundsen-Romantikfaktor hat.
        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19459
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Neue Behausung für Wintertouren gesucht

          Tatsächlich, warum auch immer, gibt es in ganz Skandinavien keinen bekannten Hersteller von Geos. Ebenso sind in üblichen Bewertungen von Skandinaviern fast nie moderne Geos wie ein EV3 oder ein Mountaintracker Teil der Vergleichsmenge, es geht immer um Kuppeln oder Tunnel oder Tipis oder Hillebastarde.
          Mal drüber nachgedacht warum das so ist?
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • HUIHUI
            Fuchs
            • 07.08.2009
            • 2140
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Neue Behausung für Wintertouren gesucht

            Zitat von cast Beitrag anzeigen
            Mal drüber nachgedacht warum das so ist?
            Natürlich. Wenn ich die hillebergschen Versuche, allesamt untauglich im Winter, betrachte ist es wohl nur möglich dies als kulturelles Problem zu betrachten, üblicherweise der größte Faktor bei Innovation und Entwicklung.
            Eine gute Analogie ist auch der Autobau, kulturell verstehen z.b. U.S. Amerikaner Sportwagen anders als Europäer, daher gibt bauen Amis halt n LKW-Motor aus den 60ern in ne Plastikseifenkiste ala Dodge Viper während in Europa doch versteht das Kurvenfahrt auch Teil der Definition "Sportwagen" ist.
            Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #66
              AW: Neue Behausung für Wintertouren gesucht

              Natürlich. Wenn ich die hillebergschen Versuche, allesamt untauglich im Winter, betrachte ist es wohl nur möglich dies als kulturelles Problem zu betrachten, üblicherweise der größte Faktor bei Innovation und Entwicklung.
              Was soll man so markigen und weise gewählten Worten noch entgegenstellen. Weiter so!

              Und Otto, du hast da ein kulturelles Problem mit guten Zelten

              Grüße, Reuse

              Kommentar


              • ThomasA

                Dauerbesucher
                • 07.03.2010
                • 993
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Neue Behausung für Wintertouren gesucht

                OT: Leute, wenn HUIHUI ein Geodät als perfekt für den Winter erachtet und auch (das unterstelle ich jetzt mal) auch schon vieles über andere Zelte gelesen und gesehen hat, dann reicht's doch bitte, wenn man ein paar mal geschrieben hat, dass man selbst Tipis als besser erachtet.

                Wie sieht's denn mit den üblichen Marmot-Zelten (Thor, evtl. noch Asgard) aus? Ich kenn sie nicht persönlich, aber wenn ich mich nicht täusche, hattest du doch früher ein Marmot?

                Kommentar


                • Bandog
                  Erfahren
                  • 21.02.2012
                  • 224
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Neue Behausung für Wintertouren gesucht

                  Da es ja um UL geht, wie wehre es denn mit dem Gatewood Cape von Six Moon Designs?
                  Das wiegt nur ca. 330g und gibt es hier für schlappe 159,95€ Außerdem scheint es für den Winter geeignet zu sein, siehe hier:

                  (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                  LG

                  Bandog

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #69
                    AW: Neue Behausung für Wintertouren gesucht

                    Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
                    OT: Leute, wenn HUIHUI ein Geodät als perfekt für den Winter erachtet und auch (das unterstelle ich jetzt mal) auch schon vieles über andere Zelte gelesen und gesehen hat, dann reicht's doch bitte, wenn man ein paar mal geschrieben hat, dass man selbst Tipis als besser erachtet.
                    OT:
                    Thomas, ich sage dir, was ich darüber denke. HUIHUI eröffnet einen Thread, in dem er ein UL - Winterzelt sucht. Es steigen viele User ein und machen größtenteils sinnvolle Vorschläge, die aber fast alle mehr oder weniger freundlich als unbrauchbar abgetan werden auch wenn sie für viele andere im Winter durchaus Sinn machen.
                    Geodäten gehen imo erst mal nicht mit dem Kürzel [UL] Hand in Hand, scheinen aber das Einzige zu sein, was irgendwie in Betracht kommt (ausser natürlich die von HB, Schrottzeug).

                    Da frage ich mich doch, warum er den Thread nicht als "Suche neuen, möglichst leichten Geodäten für den Winter" oder "EV3 vs. LL Mountaintracker vs. ..." gestartet hat.

                    Ich finde das in der Form nicht gerade produktiv oder sozial den Leuten gegenüber, die sich mit der Eingangs-Fragestellung beschäftigen und helfen wollen, dann aber nur mit der sowieso unerschütterlichen HUIschen Winterweisheit konfrontiert werden.


                    EV3 ist ein Top-Zelt, habe gerade ein paar Nächte im EV2 verbracht. Das Einzige, was mich daran gestört hat waren die vielen Warnhinweise, dass man um Himmels Willen Lüfter auflassen soll, damit man nicht erstickt...

                    Grüße, Reuse

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19620
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Neue Behausung für Wintertouren gesucht

                      Bei dem "Snow storm" fällt mir nur Crocodile Dundee ein...

                      "Das soll ein Messer sein? DAS ist ein Messer"


                      (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )


                      (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )


                      (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
                      Zuletzt geändert von Becks; 23.03.2012, 14:13.
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19620
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Neue Behausung für Wintertouren gesucht

                        Tjo,
                        und hier gab das EV3 dann auf (die Trangos wohl nicht)

                        http://www.youtube.com/watch?v=9oIWg...eature=related

                        Noch ein Trango
                        http://www.youtube.com/watch?v=7Ioye...eature=related

                        Leider sind die Bilder von der MH Webseite verschwunden, wo ein verbeutes Trango drauf war, welches unabgespannt einen Tornado mitmachen musste. Im Hintergrund lagen da zig gewürfelte Wohnwägen herum.



                        P.S. Auch das ist UL.
                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar


                        • Alan
                          Erfahren
                          • 10.09.2008
                          • 119
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Neue Behausung für Wintertouren gesucht

                          Wie sieht's denn mit den üblichen Marmot-Zelten (Thor, evtl. noch Asgard) aus? Ich kenn sie nicht persönlich, aber wenn ich mich nicht täusche, hattest du doch früher ein Marmot?
                          Habe das Asgard 3p. Ist ebenfalls ein robuster vollgeodät.
                          Spielt in der Liga des TNF VE 25 und den ganzen anderen 5 Gestänge geodäten. Frage mich gerade was die ganze hin und her diskutiererei soll.
                          Letztendlich ist es doch sowieso Geschmackssache.
                          Ob ein Zelt einen Sturm überlebt hängt doch auch viel mit dem Aufstellort, der Abspannung, des Zeltalters und der Zeltpflege zusammen.
                          Ich würde auch mit meinem 2 Bogen 2 mann zelt einen Polarsturm überstehen, sogar ohne - nur komfortabel wär das nicht.


                          gruß

                          Kommentar


                          • HUIHUI
                            Fuchs
                            • 07.08.2009
                            • 2140
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Neue Behausung für Wintertouren gesucht

                            Hier ist übrigens ein Video welches gut illustriert was für meine Anforderungen ein Winterzelt abwettern können muss.

                            http://youtu.be/O8Dd_TfI8nk

                            Am Ende vom Video ist übrigens auch ein schönes Zeltquiz, es sei zu beachten wie ruhig es da im Zelt ist und wie wenig sich der Zeltkörper bewegt trotz des beträchtlichen Wettergeschehens.
                            Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                            Kommentar


                            • iceman
                              Dauerbesucher
                              • 10.03.2007
                              • 953

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Neue Behausung für Wintertouren gesucht

                              Zeltquiz ?
                              So schwer ist es doch gar nicht.Das ist das Zelt mit den angeblich schlechtesten Gestänge was es von TNF je zu kaufen gab.
                              1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                              0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44656
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Neue Behausung für Wintertouren gesucht

                                Wie wär's mit einem Yaranga?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X