DAS Zelt für mich.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hotdog
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.10.2007
    • 16106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: DAS Zelt für mich.

    Zitat von oesi Beitrag anzeigen
    Bei dem Hubba von MSR muss man auch nicht unbedingt das Innenzelt zuerst aufbauen. Ich habe das Hubba Hubba HP.
    Bei dem Zelt kann man auch zuerst das Außenzelt aufbauen. Wenn man das Footprint hat geht das ohne Probleme.
    Ja, das war mir klar, daß das einer behauptet. Klar geht das irgendwie, wenn man das Footprint hat. Aber als "problemlos" würde ich das nicht bezeichnen.
    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

    Kommentar


    • Wanderwombat
      Erfahren
      • 24.12.2009
      • 255
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: DAS Zelt für mich.

      Ich kann mir das nur so vorstellen, dass es im Footprint so kleine Stöpsel hat in die man die Stangen reinsteckt und bieg, dann das AZ drüberzieht. Das ganze hält dann aber erst wenn die Heringe kommen? Was machst Du wenn es windet und Du das AZ drüber hast, Hering reinmachen willst und an der anderen Seite flaztterts Dir wieder weg...das AZ hat ja keine Kanäle oder Klipse, oder doch?

      Und wenn dann doch das ohne HP, die HPs haben nen dünneres AZ. Wie gesagt, ich werd die Berge unsicher machen, da schlepp ich doch lieber mehr hab's aber robuster.

      Tarptent fällt auch aus, das sieht mir so empfindlich aus.Bei meinen groben Händen...

      Ich muss mir sowas einfach anschauen... Ich werd mich hier in Thüringen mal umhören, in Jena scheint es aber nichts zu geben, wo man Hilleberg anschauen kann...

      Ich bin da jetzt auf HB eingeschossen wie es scheint...

      Das Powerlizard gefällt mir irgendwie garnicht.

      Tommy

      Kommentar


      • porzellan
        Dauerbesucher
        • 15.08.2010
        • 855
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: DAS Zelt für mich.

        Zitat von Wanderwombat Beitrag anzeigen
        Ich bin da jetzt auf HB eingeschossen wie es scheint...

        Das Powerlizard gefällt mir irgendwie garnicht.
        ja, lizzie wirkt zu zart & zu zickig für ein bergzelt. aber irgendwer hier im forum war damit wochenlang zu zweit in ich-weiß-nicht-mehr-wo (schottland? irland?) unterwegs & sehr zufrieden damit. also kann es kein blindgänger sein. aufgrund seines extrem niedrigen gewichts bei ansehnlicher innenraumgröße finde ich es recht interessant.

        hb ist nie verkehrt.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: DAS Zelt für mich.

          Das Powerlizard gefällt mir irgendwie garnicht.
          Das Powerlizard ist kein Allrounder, sondern ein UL Zelt. Wer nicht friert, kondensresistent ist, kein Gepäck dabei hat und seinen Körper angemessen falten kann, für den ist das die perfekte Behausung. Alle anderen sollten sich ein Zelt kaufen.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • anja13

            Alter Hase
            • 28.07.2010
            • 4883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: DAS Zelt für mich.

            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
            Das Powerlizard ist kein Allrounder, sondern ein UL Zelt. Wer nicht friert, kondensresistent ist, kein Gepäck dabei hat und seinen Körper angemessen falten kann, für den ist das die perfekte Behausung. Alle anderen sollten sich ein Zelt kaufen.
            1. Stimmt - kein Allrounder, zum Kondens: einer sagt so, der andere so - das macht's ja so schwierig.
            2. Gepäck (15 kg bzw. um die 50 l) passt durchaus da rein, wenn man selbst nicht allzu groß ist. Also für mich wär's zum wandern (nicht zum Wohnen) groß genug.
            3. kann ich noch nicht beurteilen

            Kommentar


            • porzellan
              Dauerbesucher
              • 15.08.2010
              • 855
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: DAS Zelt für mich.

              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
              Das Powerlizard ist kein Allrounder, sondern ein UL Zelt. Wer nicht friert, kondensresistent ist, kein Gepäck dabei hat und seinen Körper angemessen falten kann, für den ist das die perfekte Behausung. Alle anderen sollten sich ein Zelt kaufen.
              OT: einen riesenunterschied zwischen vaude powerlizzard & beispielsweise hilleberg akto sehe ich jetzt auf den ersten blick nicht. oder fällt das akto auch nicht unter die rubrik zelt?

              Kommentar


              • hotdog
                Freak

                Liebt das Forum
                • 15.10.2007
                • 16106
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: DAS Zelt für mich.

                Zitat von Wanderwombat Beitrag anzeigen
                Ich kann mir das nur so vorstellen, dass es im Footprint so kleine Stöpsel hat in die man die Stangen reinsteckt und bieg, dann das AZ drüberzieht. Das ganze hält dann aber erst wenn die Heringe kommen? Was machst Du wenn es windet und Du das AZ drüber hast, Hering reinmachen willst und an der anderen Seite flaztterts Dir wieder weg...das AZ hat ja keine Kanäle oder Klipse, oder doch?
                Das Footprint hat genauso Ösen an den Enden, wo die Gestängeenden reinkommen, wie das Innenzelt und das Außenzelt. Deshalb kann man mit Hilfe des Footprints das Gestänge in die richtige Form bringen, ohne Heringe zu benutzen, und dann das Außenzelt drüber werfen und die Gestängeenden in die Außenzeltösen stecken. Dann müsste man hinein kriechen und nacheinander an jeder Ecke das Gestängeende vom Footprint und vom Außenzelt lösen und es in die jeweilige Innenzeltöse stecken, dann die Footprintöse wieder drunter und dann die Außenzeltöse wieder drunter. Danach kann man das Innenzelt mit seinen Clips am Gestänge befestigen. Am Gestängebogen des Zelthimmels dann noch die Ösen des Innenzelts einhängen, dann die Ösen des Außenzelts. Dann kann man wieder raus krabbeln, die 6-8 Heringe versenken und das Außenzelt spannen. Klingt irgendwie recht umständlich und so habe ich es auch noch nicht gemacht. Stattdessen habe ich es bisher immer inkaufgenommen, daß das Innenzelt ein wenig nass wird. Es muß dann halt eben schnell gehen.
                Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                Kommentar


                • Cervantes
                  Dauerbesucher
                  • 26.10.2009
                  • 502
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: DAS Zelt für mich.

                  @ porzellan: Na, na, na, da brauchst du aber den zweiten und dritten Blick, um den Unterschied zu erkennen. Ich habe jetzt keine Lust, hier zum x-ten Mal alles auszubreiten, was zum Akto schon geschrieben wurde (selber lesen macht Spaß), aber kurz gesagt IST das Akto der Allrounder, im Winter warm, mit 70 l Rucksack und WinterSS immer noch ein Tanzpalast und dennoch leicht. Für einen Solowanderer m.E. das optimale Zelt, das für (fast) alle Gebiete taugt. (Für die Alpen u.ä. sind sicher Unna und Soulo besser geeignet.) Mehr braucht man nicht,

                  es sei denn, Wanderwombat wird auch zum Freak (s.o.) und kauft sich irgendwann mal ein Shangri La 3 dazu, dann hat er mit dem Akto IZ darin das Komfortappartment, oder 2ZKD(B) nach dem Motto wohnst du schon oder zeltest du noch?

                  Müßiggang ist besser, als gar nichts zu tun.

                  Kommentar


                  • nano
                    Erfahren
                    • 08.04.2010
                    • 250
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: DAS Zelt für mich.

                    Zitat von Cervantes Beitrag anzeigen
                    @ porzellan: Na, na, na, da brauchst du aber den zweiten und dritten Blick, um den Unterschied zu erkennen. Ich habe jetzt keine Lust, hier zum x-ten Mal alles auszubreiten, was zum Akto schon geschrieben wurde (selber lesen macht Spaß), aber kurz gesagt IST das Akto der Allrounder, im Winter warm, mit 70 l Rucksack und WinterSS immer noch ein Tanzpalast und dennoch leicht. Für einen Solowanderer m.E. das optimale Zelt, das für (fast) alle Gebiete taugt. (Für die Alpen u.ä. sind sicher Unna und Soulo besser geeignet.) Mehr braucht man nicht,

                    es sei denn, Wanderwombat wird auch zum Freak (s.o.) und kauft sich irgendwann mal ein Shangri La 3 dazu, dann hat er mit dem Akto IZ darin das Komfortappartment, oder 2ZKD(B) nach dem Motto wohnst du schon oder zeltest du noch?
                    Tanzpalast? http::grins://www.youtube.com/watch?v=TGWVEn6exrI

                    Kommentar


                    • Cervantes
                      Dauerbesucher
                      • 26.10.2009
                      • 502
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: DAS Zelt für mich.

                      Ja so ungefähr gehts mit dem Akto auch, allerdings dann ohne IZ

                      Müßiggang ist besser, als gar nichts zu tun.

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44758
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: DAS Zelt für mich.

                        Nur ein bisschen niedrig finde ich das Akto ...

                        Die Innenzelthöhe wird beim Akto mit 90 cm, beim Unna mit 100 cm und beim Soulo mit 95 cm angegeben.

                        So wie das Unna für den Katalog fotografiert wurde, sieht es sehr niedrig aus. Deswegen hatte ich es auch lange nicht in Betracht gezogen. Nachdem ich mal alle drei aufgebaut gesehen hatte und mal reingekrabbelt bin (Zeltausstellung), war die Entscheidung ganz leicht
                        Zuletzt geändert von lina; 31.10.2010, 08:34.

                        Kommentar


                        • azaun
                          Erfahren
                          • 06.04.2009
                          • 167
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: DAS Zelt für mich.

                          Dann müsste man hinein kriechen und nacheinander an jeder Ecke das Gestängeende vom Footprint und vom Außenzelt lösen und es in die jeweilige Innenzeltöse stecken, dann die Footprintöse wieder drunter und dann die Außenzeltöse wieder drunter.

                          Wozu die ganze Prozedur? Ist es nicht egal in welcher Reihenfolge Footprint AZ IZ in das Gestänge kommt? (bzw. sogar sinnvoller für den nassen Abbau). Jedenfalls hatte ich damit noch keine Probleme (hatte aber bis jetzt mit dem Hubba kein Unwettern mit Rekordniederschlägen).
                          Irgendwie irritiert es mich, dass ich in dt Foren von, IZ muss zu erst, bei regen ein gefrickle lese und in eng. Foren behauptet wird, dass es eins der besten Zelte ist um bei Regen trocken aufgestellt zu werden.

                          Kommentar


                          • hotdog
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 15.10.2007
                            • 16106
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: DAS Zelt für mich.

                            Zitat von azaun Beitrag anzeigen
                            Wozu die ganze Prozedur? Ist es nicht egal in welcher Reihenfolge Footprint AZ IZ in das Gestänge kommt?
                            Das Innenzelt liegt ja nun mal auf dem Footprint. Also wäre die nächstliegende Reihenfolge für die Ösen auch: Innenzelt oben, Footprint unten. Ansonsten wären die Bänder ja verwurschtelt... OK, das ist vielleicht nur ein ästhetisches Problem
                            Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: DAS Zelt für mich.

                              Das Akto ist definitiv ein Zelt und ein perfekter Allrounder auch. Sieht man auf den ersten Blick. Bauform und Höhe sind halt Geschmacksache. Die Kombination SL 3 + Innenzelt Akto scheint aber der absolute Hit zu sein.
                              Ich würde dennoch zu Unna oder Soulo tendieren, niedrige Zelte liegen mir nicht.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • azaun
                                Erfahren
                                • 06.04.2009
                                • 167
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: DAS Zelt für mich.

                                Ansonsten wären die Bänder ja verwurschtelt...
                                Einmal überkreuzte 10cm Gurtbänder erfüllen für mich nicht die Begrifflichkeit des verwurschtelt seins.
                                Wie dem auch sei, das Zelt ist, so weit mitbekommen, eher keine Option für den Treadersteller.
                                Und Zeltdiskussionen der Zelte wegen………

                                lg andreas

                                Kommentar


                                • oesi

                                  Fuchs
                                  • 22.06.2005
                                  • 1528
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: DAS Zelt für mich.

                                  Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                                  Das Innenzelt liegt ja nun mal auf dem Footprint. Also wäre die nächstliegende Reihenfolge für die Ösen auch: Innenzelt oben, Footprint unten. Ansonsten wären die Bänder ja verwurschtelt... OK, das ist vielleicht nur ein ästhetisches Problem
                                  Mit dem letzten Satz hast du es auf den Punkt gebracht. Es ist wenn überhaupt nur ein ästhetisches Problem. Von der Funktion macht das keinen Unterschied. Da sollte man sich echt keine Gedanken machen.
                                  Also der Aufbau ist wirklich kinderleicht und auch bei Wind kein Problem. Footprint auslegen (optional auch mit Heringen bei Windfixieren). Gestänge rein. Steht ohne Heringe. Außenzelt drüber. Kann an den Ecken eingehangen werden. Weht auch bei Wind nicht weg. dann das Innenzelt rein und an 8 Punkten einhängen. Das geht schneller als mein Tunnelzelt. Und ist dann auch direkt top abgespannt.
                                  Das Ganze hat so auch den Vorteil, das man das AZ seperat abbaut und wenn es nass ist nicht zusammen mit dem IZ einpackt.
                                  Das 200g Footprint würde ich aber immer empfehlen. Dann wiegt zwar alles zusammen 2kg ist aber immer noch sehr leicht. So kann man auch mal wenn es UL sein soll ohne IZ raus gehen und hat mit gut einem Kilo eine super Behausung.
                                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                  (Johann Wolfgang von Goethe)

                                  Kommentar


                                  • paddel
                                    Fuchs
                                    • 25.04.2007
                                    • 1881
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: DAS Zelt für mich.

                                    Das Akto ist definitiv ein Zelt...
                                    Das kann ich bestätigen

                                    ... und ein perfekter Allrounder auch.
                                    Um ein perfekter Allrounder zu sein, müsste es für mich, selbststehend sein.

                                    Stand gerade die Tage vor der Entscheidung Unna oder Akto und habe mich genau aus diesem Grund - selbststehend- fürs Unna entschieden.
                                    Das es mehr Platz bietet ist eine schöne Zugabe. Wäre das Akto jetzt auch selbststehend, wäre ich auf Grund des geringeren Gewichts wohl nie zu einer Lösung gekommen
                                    Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                                    vorausgesetzt man hat die Mittel.

                                    W.Busch

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: DAS Zelt für mich.

                                      akzeptiert: ein fast perfekter Allrounder
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • Atze1407
                                        Fuchs
                                        • 02.07.2009
                                        • 2425
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: DAS Zelt für mich.

                                        Zitat von paddel Beitrag anzeigen
                                        Stand gerade die Tage vor der Entscheidung Unna oder Akto und habe mich genau aus diesem Grund - selbststehend- fürs Unna entschieden.
                                        Herzlichen Glückwunsch zum neuen "Heim".

                                        Gruß
                                        Atze 1407
                                        Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                                        Abraham Lincoln

                                        Kommentar


                                        • paddel
                                          Fuchs
                                          • 25.04.2007
                                          • 1881
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: DAS Zelt für mich.

                                          Herzlichen Glückwunsch zum neuen "Heim".
                                          Danke!

                                          Wir können ja nen Club aufmachen
                                          Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                                          vorausgesetzt man hat die Mittel.

                                          W.Busch

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X