Suche leichtes Zelt für Wanderritt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zorro4504
    Erfahren
    • 10.12.2009
    • 366
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Suche leichtes Zelt für Wanderritt

    Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
    Ist ein schönes Zelt, für alleine mit Gepäck, hab ich selbst aber zu zweit mit dem ganzen Pferdekram wär's mir zu klein.
    Vor allem wenn der Mädchenkulturbeutel drin ist, passt nix anderes mehr rein

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      AW: Suche leichtes Zelt für Wanderritt

      Ich würde überlegen das Hubba Hubba 2 zu nehmen und eine Plane/Tarp um die Sättel abzudecken.

      Kommentar


      • Wanderreiterin
        Erfahren
        • 10.01.2010
        • 343
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Suche leichtes Zelt für Wanderritt

        Ich mach mir da weniger Sorgen den Sattel mit unter zu bekommen. Den kann man zur Not auch auf die Füße legen oder halt wie schon gesagt ins Vorzelt mit Abdeckung stellen. Das werd ich ausgiebig diesen Sommer testen. Zur Not bleibt meine Freundin halt draussen

        Und was meinen Waschbeutel angeht - Ihr seid sooo gemein
        Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben. Abraham Lincoln

        Kommentar


        • SteveW
          Erfahren
          • 02.03.2008
          • 111
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Suche leichtes Zelt für Wanderritt

          Hi,

          Schau Dir mal das Exped Vela II Extreme an,
          Packmaß 42x15
          Gewicht 2,6 kg.
          2 Große Apsiden und 2 Eingänge.
          Und Laaaaanges Innenzelt

          http://www.exped.com/exped/web/exped...F?opendocument

          Grüße
          Meine Impressionen aus Japan auf www.feel-us.de

          Kommentar


          • MisterT
            Erfahren
            • 10.11.2009
            • 120
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Suche leichtes Zelt für Wanderritt

            Zitat von Wanderreiterin Beitrag anzeigen
            Ich mach mir da weniger Sorgen den Sattel mit unter zu bekommen. Den kann man zur Not auch auf die Füße legen
            Klar kann man das MAL machen. Aber wenn ich drei Monate unterwegs bin, möchte ich auch ein wenig Luxus und mich mal im Zelt drehen können, ohne das mein Bauwerk aus Sattel und Gepäck über mich zusammenbricht

            Wie gesagt, mein Vorschlag bleibt ein Köcher/ganz leichter Rucksack nur für das Gestänge. Das wiegt doch nix... Die Indianer sind doch früher auch mit dem Feilen auf dem Rücken galoppiert, oder?

            Dann hast du auch die Möglichkeit, ein etwas größeres Zelt zu nehmen. Außerdem: Das Hubba ist doch knall gelb, oder? Wäre nicht meine erste Wahl, wenn ich auch mal wild campen möchte...

            Kommentar


            • volx-wolf

              Lebt im Forum
              • 14.07.2008
              • 5576
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Suche leichtes Zelt für Wanderritt

              Und jetzt noch mal für Doofe (also mich):
              Was spricht gegen ein kleines 2P-Zelt plus ein Tarp/Tarp-Zelt für die Sättel und alles andere Gerödel? Ausserdem als Möglichkeit, um abends im Regen bequem zu kochen und zu sitzen?
              Diverse kleine 2P-Zelte sind ja bei 2 - 2,5 kg und das hier so oft genannte Shangri-La ohne Innenzelt (für das es genügend Bewerber gibt) wiegt 1kg - d.h. 3 - 3,5kg und dafür luxeriös viel Platz.

              Um die Sättel gegen Diebstahl zu sichern, gibt es ja diverse Möglichkeiten, wie diese Drähte mit Signalfunktion, wenn sie gezerrt werden (dann ist aber wahrscheinlich auch Dein Pferd weg )

              Deine Satteldecke würde ich im übrigen nicht unters Zelt legen, denn oft ist das Gras nass (oder wird es vom Kondens), und wenn das nasse Zeug dann am nächsten Tag wieder aufs Pferd muss... (und ist sie nicht sowieso klamm/feucht vom Pferdeschweiß und sollte trocknen über Nacht?).
              Zuletzt geändert von volx-wolf; 13.01.2010, 11:50.

              Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
              daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

              Kommentar


              • Anja2
                Dauerbesucher
                • 17.08.2007
                • 995
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Suche leichtes Zelt für Wanderritt

                Und jetzt noch mal für Doofe (also mich):
                Was spricht gegen ein kleines 2P-Zelt plus ein Tarp/Tarp-Zelt für die Sättel und alles andere Gerödel? Ausserdem als Möglichkeit, um abends im Regen bequem zu kochen und zu sitzen?
                Diverse kleine 2P-Zelte sind ja bei 2 - 2,5 kg und das hier so oft genannte Shangri-La ohne Innenzelt (für das es genüügend Bewerber gibt) wiegt 1kg - d.h. 3 - 3,5kg und dafür luxeriös viel Platz.
                Das sehe ich genau so, besonders über den Zeitraum, Dänemark ist oft feucht. Die Satteldecke muß trocken bleiben oder man braucht eine Zweite, sonst gibt es offene Stellen. Was ist denn mit einem Wassersack für dein Pferd, dass Tier sollte so 15l am Tag brauchen, du bist zwar nicht in der Wüste aber es soll ja im Sommer sein und dein Pferd wird beansprucht. Über das Gewicht würde ich mir nicht soo viele Sorgen machen. Habe übrigends
                auch einen Arabo Hafi.
                Eine Abschwitzdecke habe ich im Sommer bei Mehrtagesritten nie gebraucht.

                L.G.
                Anja
                Aerodynamisch gesehen sind Hummeln nicht in der Lage zu fliegen -
                doch da Hummeln nichts von Aerodynamik verstehen,
                werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
                (Jack Black, Das MindStore-Buch)

                Kommentar


                • Wanderreiterin
                  Erfahren
                  • 10.01.2010
                  • 343
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Suche leichtes Zelt für Wanderritt

                  Also wie gesagt: KEIN Rucksack. Und mir wird es echt zu blöd darüber zu diskutieren Siehe auch hier:

                  http://www.wanderreiten-sachsen.de/W...hilosophie.htm

                  Das schöne an einem Woilach ist, daß man ihn immer anders falten kann: So ist immer eine andere Stelle auf dem Pferd und nix reibt oder scheuert.

                  Die "Abschwitzdecke" ist eine 2,99 Euro Fleecedecke aus dem KIK und leistet super Dienste. Wenn die Sattellage noch verschwitzt ist und der Sattel kommt runter können Pferde ziemlich empfindlich reagieren - besonders bei Wind und Regen. Stell Dir mal vor, Du bist mit einem 25 kg Rucksack gewandert, der Rücken ist klatschnass und auf einmal bist Du "nackisch" und es zieht wie Hechtsupper... Die Decke kann man prima Zweckentfremden und sie wiegt nix.

                  Falsch: Mein Pferd braucht keine 15 L Wasser pro Tag - es braucht 40-50 L Wasser pro Tag! Das Wasser ist für mich vor Ort zum kochen, Zähne putzen was weiß ich! Das schleppe ich auch nicht die ganze Zeit mit rum, der Wassersack wird kurz vorm Quartier gefüllt. Mein Pferd bekommt Wasser aus dem Bach oder dem am "Overnating i det fri" Zeltplatz - Wasserhahn.

                  Die Satteldecke kommt unter die Isomatte. Werde für das Zelt die passende Unterlage nehmen.

                  Das die Sättel geklaut werden, glaube ich eher nicht. Wie gesagt, ich habe keinen Ledersattel sonderen einen leichten Wintec-Sattel. Da "stürzt" keine Konstruktion nachts ein.

                  Mir gefällt das Shangri La einfach nicht. Und wild zelten darf man in Dänemark nicht wirklich. Auf den Fahrrad-Touren haben wir immer bei Bauern / Höfen gefragt, ob wir für eine Nacht auf dessen Wiese zelten dürfen. Dann zeltet man nicht wild und steht sozusagen unter dem Schutz des Bauern / Hofbesitzers und die fühlen sich auch meist verantwortlich für ihre Besucher. Ich hab das wochenlang so gemacht und wir sind immer herzlich aufgenommen wurden ohne das uns im "Wohnzimmer" gestanden wurde. In Dänemark gibt es ja auch viele Reiterhöfe, wo man fragen kann ob man eine Nacht bleiben darf.

                  Die meisten Dänen sind total nett und herzlich. Wir haben oft nur nach Wasser gefragt und saßen auf einmal mit beim Abendessen
                  Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben. Abraham Lincoln

                  Kommentar


                  • Wanderreiterin
                    Erfahren
                    • 10.01.2010
                    • 343
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Suche leichtes Zelt für Wanderritt

                    Sodele, Zelt ist bestellt inklusive Zeltunterlage und ich hab auch gleich noch eine Exped SIM Light Matte mitbestellt weil´s grad so günstig in England ist
                    Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben. Abraham Lincoln

                    Kommentar


                    • Geronimo
                      Fuchs
                      • 14.01.2004
                      • 1402
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Suche leichtes Zelt für Wanderritt

                      Toll, dass Du Dich entschieden hast!
                      Sollte es dann widererwarten doch zu eng für Sattel sein, - nein kein Tarp - würde ich eine kleine leichte Plane mit Ösen nehmen.
                      Plane - Sattel - Plane und diese mit 4 Häringen gegen Wind befestigen. Wird von Unten wie von Oben nix nass.

                      - Einfach
                      - leicht
                      - kostet nix

                      Kommentar


                      • Wanderreiterin
                        Erfahren
                        • 10.01.2010
                        • 343
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Suche leichtes Zelt für Wanderritt

                        Danke nochmal an alle für Ihre Hilfe!

                        Ich werde Anfang April gleich mal für 2-3 Tage mit kompletter Ausrüstung zu einem Freund in der Nähe losreiten und gucken, wie alles paßt. Also wie das "Lager" so funtkioniert, was fehlt - was man ändern kann.

                        Ich denke, eine leichte Gewebeplane werde ich sicherheitshalber noch irgendwo reinquetschen. Oder ich nehme einen geeigneten Poncho mit, den kann man auch als Tarp umfunktionieren.

                        Mein "großer" Ritt ist ja erst nächstes Jahr, bis dahin werde ich es wohl schaffen meine Ausrüstung ( natürlich mit Eurer Hilfe ) zu optimieren!

                        Morgen kommt der Schlafsack - mal sehen, ob das Teil ein Oschi ist oder zu gebrauchen ist... Der Esbit-Kocher kommt auch mit und ich werd ihn unterwegs mal testen. Habe Esbit genommen, weil ich Gaskocher nicht wirklich mag und am Pferd so meine Bedenken hab... Vielleicht unbegründet, aber ich trau mich immer nicht, die Teile anzuzünden Ja, ja - lacht Ihr nur...
                        Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben. Abraham Lincoln

                        Kommentar


                        • Hy!
                          Erfahren
                          • 23.04.2008
                          • 407
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Suche leichtes Zelt für Wanderritt

                          Tschuldige sollte ich es übersehen haben, aber für welches Zelt hast du dich nun entschieden?

                          Gruß

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Suche leichtes Zelt für Wanderritt

                            Zitat von Hy! Beitrag anzeigen
                            Tschuldige sollte ich es übersehen haben, aber für welches Zelt hast du dich nun entschieden?...
                            Zitat von Wanderreiterin Beitrag anzeigen
                            ...Ich tendiere so langsam zum Hubba Hubba HP ...
                            Ja, ich habe aufgepasst und bekomme 10 Fleisspunkte...


                            Zitat von Wanderreiterin Beitrag anzeigen
                            ...Ich denke, eine leichte Gewebeplane werde ich sicherheitshalber noch irgendwo reinquetschen...Der Esbit-Kocher kommt auch mit...Habe Esbit genommen, weil ich Gaskocher nicht wirklich mag und am Pferd so meine Bedenken hab... Vielleicht unbegründet, aber ich trau mich immer nicht, die Teile anzuzünden...
                            Wenn Du Gewicht sparen willst, kauf Dir nicht den Baumarkt-Planenkram, sondern entweder eine entsprechende Aluplane (die wird allerdings spaetestens nach den 3 Monaten fertig sein) oder kauf Dir Metermaterial bei extremtextil.de, das ist Klasse und rel unkaputtbar...

                            Aengste sind voellig ok, hat halt jeder, nur jeder woanders und sind eh alle nicht real, denn im Moment der Angst ist ja noch nix passiert

                            Davon ab, habe ich aber schon mal vor vielen Jahren einen mit einer 1 m hohen Flamme abfackelnden Gaskocher auf einer Autofaehre ueber Board geschmissen...

                            Rate Dir, wie schon von anderen geschehen, zum Trangia, kostet nicht viel, kein Gas, nicht die rel komplizierte Technik von Spritkochern (deren Fan ich bin, habe aber auch noch Trangia + Hobokocher)...

                            Wenn Du nicht das komplette Set nehmen willst und was Nettes haben willst, kauf Dir nur zur eigentlichen Brennereinheit einen Topf und dazu den Honey Stove, dann kannst Du auch mit Holz kochen...oder kannst den Trangia innen rein stellen, so dass du in Einem auch einen guten Windschutz / Topfstaender hast...muss natuerlich jedes Mal zusammengesteckt werden, aber ich finde das Teil nett....

                            Gruss

                            Khyal
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • Wanderreiterin
                              Erfahren
                              • 10.01.2010
                              • 343
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Suche leichtes Zelt für Wanderritt

                              Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                              Aengste sind voellig ok, hat halt jeder, nur jeder woanders und sind eh alle nicht real, denn im Moment der Angst ist ja noch nix passiert

                              Davon ab, habe ich aber schon mal vor vielen Jahren einen mit einer 1 m hohen Flamme abfackelnden Gaskocher auf einer Autofaehre ueber Board geschmissen...

                              Rate Dir, wie schon von anderen geschehen, zum Trangia, kostet nicht viel, kein Gas, nicht die rel komplizierte Technik von Spritkochern (deren Fan ich bin, habe aber auch noch Trangia + Hobokocher)...

                              Wenn Du nicht das komplette Set nehmen willst und was Nettes haben willst, kauf Dir nur zur eigentlichen Brennereinheit einen Topf und dazu den Honey Stove, dann kannst Du auch mit Holz kochen...oder kannst den Trangia innen rein stellen, so dass du in Einem auch einen guten Windschutz / Topfstaender hast...muss natuerlich jedes Mal zusammengesteckt werden, aber ich finde das Teil nett....

                              Gruss

                              Khyal
                              Ich wußte es - die Teile sind gefährlich

                              Ich hab mich für den da entschieden:

                              http://www.globetrotter.de/de/shop/d...83b4eb210d5a31

                              Muß mal sehen, wie das Teil in der Praxis funzt. Hab schon gelesen, den Windschutz muß man verbessern. Aber die zwei Töpfchen reichen für einen Kaffee und eine Nudelsuppe. Wegen den Esbit-Tabletten werd ich mir ein Kehrpaket nach Dänemark kommen lassen, meine Family wollte sich eh eine Ferienwohnung mieten und mich besuchen kommen - oder ich sie - je nachdem. Die haben alle Angst, ich könnte mich aus dem Staub machen
                              Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben. Abraham Lincoln

                              Kommentar


                              • hotdog
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 15.10.2007
                                • 16106
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Suche leichtes Zelt für Wanderritt

                                Ich würde den aber eher mit Spiritus betreiben - ist gesünder...
                                Zuletzt geändert von hotdog; 14.01.2010, 11:44.
                                Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                Kommentar


                                • Thorsteen
                                  Fuchs
                                  • 25.05.2007
                                  • 1557
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Suche leichtes Zelt für Wanderritt

                                  Hallo!

                                  @Wanderreiterin

                                  Von Esbit würde ich die Finger lassen! Zu schwer, zu groß und nicht gut für die Gesundheit. Entweder das PrimusETA Packlite (90€) oder das Primus Mimer-Set bei Globi (35€). Oder du stellst dir dein eignes Set zusammen aus einem passenden Kocher und Töpfen. Trangia-Sets liegen in der selben Preisklasse wie brauchbare Gas-Kochsets, ist eine Sache des Glaubens was man nutzt. Aber in Dänemark sollte man an Gas-Kartuschen oder Spiritus ohne große Probleme bekommen. Musst dir da keine großen Gedanken wegen Gewinde machen.


                                  Torsten
                                  Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Suche leichtes Zelt für Wanderritt

                                    Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
                                    ...Von Esbit würde ich die Finger lassen! Zu schwer, zu groß und nicht gut für die Gesundheit. Entweder das PrimusETA Packlite (90€) oder das Primus Mimer-Set bei Globi (35€)..
                                    Hi Thorsteen,

                                    Stimme zwar mit Dir voellig ueberein, was Esbit betrifft (habe ihr ja deswegen zum Trangia geraten) - kann man nur von abraten - aber ich finde es in diesem Thread extrem anstrengend, dass viele einfach nicht lesen, oder akzeptieren, was sie haben will...

                                    Finde das rel suboptimal, ihr 2 Gaskocher zu empfehlen, wenn sie schreibt...

                                    Zitat von Wanderreiterin Beitrag anzeigen
                                    ...Habe Esbit genommen, weil ich Gaskocher nicht wirklich mag und am Pferd so meine Bedenken hab... Vielleicht unbegründet, aber ich trau mich immer nicht, die Teile anzuzünden...
                                    Gruss

                                    Khyal
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • hotdog
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 15.10.2007
                                      • 16106
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Suche leichtes Zelt für Wanderritt

                                      ...zumal sie mit dem kleinen Esbit Kochset, das sie verlinkt hat, wunderbar mit Spiritus kochen kann. Und es wiegt nur 415 g.
                                      Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                      Kommentar


                                      • Chouchen
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 07.04.2008
                                        • 20001
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Suche leichtes Zelt für Wanderritt

                                        Der kleine Esbit ist ein sehr feines, praktisches Teil, für zwei ist das Töpfchen allerdings arg klein.
                                        "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                        Kommentar


                                        • Wanderreiterin
                                          Erfahren
                                          • 10.01.2010
                                          • 343
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Suche leichtes Zelt für Wanderritt

                                          Muß mal sehen, ob ich Esbit nehme oder Spiritus. Ich denke, Spiritus brennt besser aber man kann sich an dem Zeug auch gehörig die Finger verbrennen. Esbit ist nicht gesund - das weiß ich. Aber ich will das Zeug wirklich nur im Freien verwenden und atme es auch nicht ein. Als Kinder haben wir unsere Grillwürstchen so drüber gehalten Na ja, da wußten wir das ja auch nicht. Das Kochset sieht ganz gut aus. Die Töpfe sind für 2 schon ein bissl klein, aber zur Not kocht man halt 2 Mal. Ich plane jetzt erst mal hauptsächlich für mich alleine. Weiß ja nicht, ob meine Freundin mit kommt oder nicht. Ich mag dann nicht alles größer und schwerer haben und sie springt dann im letzten Moment ab. Dann plane ich lieber kleiner und wenn sie dann doch mit kommt - dann dauert das Essen halt ein paar Minuten. Auf den meisten Plätzen kann man auch ein Lagerfeuer machen, da geht das kochen dann auf jeden Fall fix. Größere Töpfe mag ich eh nicht mitschleppen.

                                          So: Ihr hattet Recht, der Schlafsack ist definitiv zu groß! Und ist schon Retoure.

                                          Und jetzt: Suche einen Schlafsack
                                          - der ein geringes Packmaß hat
                                          - leicht ist
                                          - warm ist ( Temperaturbereich 4-16 Grad )
                                          - +/- 150 Euro kostet
                                          Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben. Abraham Lincoln

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X