Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
weil die wanderreiterin sich nicht vorstellen kann, dass es rucksäcke gibt die auch bei schnellen und hoppeligen aktivitäten nicht auf dem rücken rumfliegen.
φ macht auch mist.
Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!
wie sind denn nur die Spanier durch den Urwald gekommen und haben Südamerika erobert?
OT: Das waren keine Mädchen
gx
sabine
Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)
Und sogar ein recht luxuriöses. Ich darf nochmal...
Auch wenn ich selber ein SL3 habe und es viel benutze...
Fuer Viele, die uebliche Zelte gewoehnt sind, duerfte es doch eher an der Grenzlinie zum Tarp sein, IZ aus Mesh-Gewebe, keine Apside...aber ich muss zugeben, dass ich auch schon drueber nachgedacht hatte, ihr das SL3 vorzuschlagen, nur faellt mir keine teilbare Mittelstange mit unter 37 cm Packmass dafuer ein...
Also wenn du es fest genug schnuerst, kann es nicht rutschen. Ich reite selbst, also weiß ich, wie ein Pferd reagiert, was sich nicht selbst aus einer Situation befreien kann.
Sie fragt nach nem Zelt mit kurzem Packmass und ihr wollt ihr nen Rucksack aufschwatzen Sie hat ihre Gründe dagegen doch erschöpfend dargelegt, oder nicht? Es passiert ja öfter mal, dass man durch eine Frage hier im Forum auf eine andere Lösung kommt als ursprünglich gedacht. Aber wenn sie nun schon explizit gesagt hat, dass sie keinen Rucksack will und auch warum sie das nicht will, dann kann man das doch einfach mal akzeptieren?
So sieht es aus, zu mal es doch auch genügend Zelte in der Verlosung sind, die den gewünschten Anforderung genügen bzw. ihnen sehr nahe kommen. Aber so ist das eben in Foren, wenn das Lieblingszelt nicht passt dann liegt es an den Anforderungen und dem Suchenden, denn an "DEM Zelt" geht ja kein Weg vorbei
BWG
Zorro
Sie fragt nach nem Zelt mit kurzem Packmass und ihr wollt ihr nen Rucksack aufschwatzen Sie hat ihre Gründe dagegen doch erschöpfend dargelegt, oder nicht? Es passiert ja öfter mal, dass man durch eine Frage hier im Forum auf eine andere Lösung kommt als ursprünglich gedacht. Aber wenn sie nun schon explizit gesagt hat, dass sie keinen Rucksack will und auch warum sie das nicht will, dann kann man das doch einfach mal akzeptieren?
Danke! Wer immer noch für Rucksack ist, ist herzlich von mir eingeladen einen 5 h Ritt mit Rucksack zu machen...
KEIN Rucksack - KEIN Tarp!
Die restlichen Vorschläge finde gut und gucke gerade, welches der Zelte am ehesten in Frage kommt. Ich brauche es ja nicht nur für Dänemark, sondern auch dieses Jahr für Wanderritte.
Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben.Abraham Lincoln
Falls Du es noch nicht gemacht hast, stell doch mal die ganze Ausrüstung die Du dabei hast, bzw. im Zelt unterbringen willst, so auf, wie Du dir das vorstellst und miß die benötigte Grundfläche aus. Damit sollte man die Zeltauswahl noch mal eingrenzen können.
Also so viel Platz im Innenraum brauche ich nicht. Ich will ja kein Hotel. Es sind nur 2 Packtaschen und der Mantelsack in die das gesamte Gepäck geht. In den Vorderpacktaschen sind nur das Putzzeug, die Apotheke, 2 PET-Flaschen a 0,5 L, die Faltschüssel und das Tagesproviant. Der gesamte Rest ist in den Hinterpacktaschen. Das Zelt und eine Jacke kommen in den Mantelsack. Die Hinterpacktaschen können in der Apside stehen bleiben. Wenn man den Sattel mit der Sattelabdeckung überzieht, hochkannt stellt und da rein dann die Packtaschen hat man noch genug Platz um aus dem Zelt kriechen zu können... Und wenn ich wirklich alleine los reite: Dann hab ich verdammt viel Platz.
Ich tendiere so langsam zum Hubba Hubba HP
Nur der Preis *seufz* Aber ich denke, das Zelt hält Wind und Regen gut stand und es ist auf jedenfall schön leicht. Nur die Farbe find ich "etwas" auffallend (Ehemann:" Da findest Du nachts immerhin zurück zum Zelt...." Ich: "Dafür hab ich doch das GPS mit..." Ehemann:" Ehrlich???" )
Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben.Abraham Lincoln
OT: Hallo Wanderreiterin,
vielleicht sind folgende Seiten für Dich von Interesse: www.teltpladser.dk www.friluftskortet.dk
In DK gibt es ca 900 Naturlagerplätze, von denen etliche auch für Reiter geeignet sind.
Das Verzeichnis "Overnatning i det fri" ist in D über die geobuchhandlung.de zu bekommen (18,50 € /2008)
Gruß
Ulrich
das Buch hab ich natürlich schon und artig alle Plätze angestrichen, auf die auch Pferde dürfen Falls wir/ich nicht so was finde, sind die Plätze eine schöne Alternative. Ich war 2001 schon auf diesen Plätzen und sie sind meist einfach herrlich. Und das Beste: Die meisten sind kostenlos oder kosten nicht mehr als 2,60 Euro. Ich finde, die Dänen haben da ein echt gutes Netz von Übernachtungsplätzen erstellt.
Die HP´s nützen mir noch nicht recht viel - ich muß erst dänisch lernen
Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben.Abraham Lincoln
Jo, und eine Gelegenheit, mal auf das ODS-eigene wiki, Punkt Dänemark zu verlinken
Da gibt es auch einen Link zu einer Dänisch-Übersetzungs-Hilfeseite.
Guck Dir das Hubba Hubba und das Shangri-La 3 doch mal in natura an.
Da kann man viel besser entscheiden, in welchem man sich wohler fühlt?
Kommentar