Annäherung an Trekkingstöcke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sapbattu
    Fuchs
    • 27.05.2009
    • 1716
    • Privat

    • Meine Reisen

    Annäherung an Trekkingstöcke

    moinsen,

    ich befasse mich gerade mal wieder mit dem Gedanken mir Trekkingstöcke zuzulegen. Leider hab ich noch keine nennenswerten Infos aus dem Wiki ziehen können und von den Suchergebnissen wurde ich schlicht erschlagen weil anscheinend irgendwie mind. 1x in jedem Thread das Wort Trekkingstock verwendet wird

    Was mich nun interessiert ist einerseits auf was ich beim Kauf achten sollte (u.U. Gewichtsbeschränkungen?) und andererseits wie unterstützen die dinger eigentlich?

    Warscheinblich hab ich bei der letzten Frage einfach nur noch nicht die tiefgründigere Einsicht genossen aber interessieren tut es mich schon.

    Gruß
    Jan
    Dass es nichts zu erreichen gibt,
    sind keine leeren Worte,
    sondern die allerhöchste Wahrheit
    >> Huang Po <<

  • peter-hoehle
    Lebt im Forum
    • 18.01.2008
    • 5175
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Annäherung an Trekkingstöcke

    Hallo Jan,
    Die Stöcke unterstützen beim Bergablaufen
    und entlasten die Knie.Dazu kann man sich bei
    unwegsamen Gelände oder Geröll besser abstützen.
    Welcher Stock es sein soll musst du aber selbst
    entscheiden.

    Gruß Peter
    Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
    Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

    Kommentar


    • Chemiker
      Erfahren
      • 10.10.2009
      • 336
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Annäherung an Trekkingstöcke

      Die Stöcke unterstützen nicht nur bergab, sondern auch bergauf und sogar in der Ebene, wenn man sie richtig einsetzt.
      Du solltest darauf achten, dass die Stöcke nicht zu schwer sind, ein gutes Verstellsystem haben, das bei Belastung nicht durchrutscht und dass die Stöcke nicht klappern.

      Kommentar


      • Thorsteen
        Fuchs
        • 25.05.2007
        • 1557
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Annäherung an Trekkingstöcke

        Hallo!

        @Sapbattu

        Ich würde zu einer Marke greifen, günstieg NoName gehen zwar auch aber haben öfter mal das Problem das ihre Verbinder nicht gut genug schließen oder rutschen. Leki macht ganz gute, nutze seit paar Jahren die Makalu Titanal aber sind etwas schwer. Tendiere zu einem Neukauf der Exped Alpine Lite. Ich würde auf Gewicht, Packmaß und eventuell Länge (fürs furten!) achten. Irgendwo musst du deinen eignen Kompromiß finden.


        Torsten
        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

        Kommentar


        • Sapbattu
          Fuchs
          • 27.05.2009
          • 1716
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Annäherung an Trekkingstöcke

          weil es nun schon mehrfach genannt wurde:

          was bedeutet zu schwer?

          ist das persönliches empfinden oder gibts da eine empfehlung?

          wollte nämlich erstmal nicht zu viel geld dafür ausgeben
          Dass es nichts zu erreichen gibt,
          sind keine leeren Worte,
          sondern die allerhöchste Wahrheit
          >> Huang Po <<

          Kommentar


          • Lotta
            Dauerbesucher
            • 17.12.2007
            • 929

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Annäherung an Trekkingstöcke

            was bedeutet zu schwer?

            ist das persönliches empfinden oder gibts da eine empfehlung?
            Ich denke, dass ist abhängig von deinem Körpergewicht und deiner persönlichen Empfindung.
            Es werden immer leichte Stöcke empfohlen, da man sie ja bei jedem Schritt hochnehmen muss. Um so weniger Masse man bewegen muss, desto weniger ermüden die Arme.

            Ich habe die Fizan Compact und bin sehr zufrieden. Sehr leicht, nicht teuer, klassischer Verstellmechanismus.

            Liebe Grüße
            Lotta

            Kommentar


            • HUIHUI
              Fuchs
              • 07.08.2009
              • 2140
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Annäherung an Trekkingstöcke

              Hol die für 15€ beim Norma, die taugen auch auf längeren Touren und wiegen soviel oder so wenig wie die üblichen 60-80e Stöcke und tun sich von der Qualität nichts zu anderen Innengewinde stöcken.
              Probieren geht über studieren!
              Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

              Kommentar


              • westor
                Anfänger im Forum
                • 22.05.2009
                • 32
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                Der letzte Stöcke-Thread ist nicht lang her:

                http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=45360

                Was ich noch beitragen kann: Habe einen Anti-Shock-Stock. Also Dämpf-Federn im Stock, die beim aufsetzen federn und sie Stöße aufs Handgelenk absorbieren sollen. Wie wichtig das für einen in der Praxis ist, muß man sich mal selbst durchdenken, Es braucht eben ab und zu Innovationen.

                Ich halte dies für absoluten Krampf und ich hab vom ersten Tag versucht, die Dämpfung loszuwerden: Wenn man sie "braucht" (bestenfalls bergab), verklemmen sich die Dämpfer (arretieren) von allein, wenn man sie nicht braucht (bergauf), löst sich die Arretierung und macht einen wahnsinnig. Man wird dann auch mal spontan zum Speerwerfer. Habe sie aufgesschraubt und dauerhaft fixiert. Seither bin ich glücklich damit.

                Besorg Dir was Gutes, aber Einfaches, also nicht zu abgespaced. Warum meine Stöcke wie ein Laptop heißen müssen (Leki Super Makalu Air Thermo, Super Lock, Soft Antishock), weiß ich nicht. Schnickschnack wiegt ja auch.

                Kommentar


                • Thun
                  Dauerbesucher
                  • 27.08.2008
                  • 623
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                  Wenn Du in den Bergen unterwegs bist würde ich noch über verlängerte Griffe (sprich der Schaum des Griffes geht über die Hälfte des oberen Segments) nachdenken, da bei wechselnder Steilheit des Geländes die größere Grifffläche bequemer ist. Absolut nötig ist's sicher nicht. Bisher habe ich mich auch noch nicht dazu überwinden können, nur deswegen in neue Stöcke zu investieren.

                  Außerdem geht es mir so, dass ich Unterschiede bei den Griffmaterialien bzgl. Blasenanfälligkeit bemerkt habe. Die Leki-Plastik- und Korkstöcke, die bei meinen Eltern liegen mag ich deswegen weniger als einen (günstigeren) Sport-Scheck-Korkstock. Aber da kommt wirklich nur durchs probieren drauf.

                  Ansonsten: Kauf was günstiges (oder leih Dir von irgendwem einen) und probiere es aus. Groß philosophieren bringt Dich auch nicht weiter!

                  Kommentar


                  • HUIHUI
                    Fuchs
                    • 07.08.2009
                    • 2140
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                    Zitat von Thun Beitrag anzeigen
                    Wenn Du in den Bergen unterwegs bist würde ich noch über verlängerte Griffe (sprich der Schaum des Griffes geht über die Hälfte des oberen Segments) nachdenken, da bei wechselnder Steilheit des Geländes die größere Grifffläche bequemer ist. Absolut nötig ist's sicher nicht.
                    ....

                    Ansonsten: Kauf was günstiges (oder leih Dir von irgendwem einen) und probiere es aus. Groß philosophieren bringt Dich auch nicht weiter!
                    Jop, das ist übrigens der Grund wieso ich die Norma den Aldi vorziehe Norma hat die mit langem Griff!
                    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                    Kommentar


                    • TSC
                      Erfahren
                      • 05.06.2009
                      • 375
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                      Ähm... muss mal eben der "Kauf Dir was Billiges"-Fraktion widersprechen. Habe mir diverse billige Trekkingstöcke von Tchibo, Aldi und Co. angeschaut... im Zweifel möchte ich mich auf den Dingern nicht an einer absturzgefährdeten Stelle aufstützen. So wie ich die Stöcke einsetze muss ich mir sicher sein können, dass die sich nicht im falschen Moment zusammenschieben. Das wäre ich mir bei den Billigdingern nicht!
                      Meine Leki Makalu Classic habe ich schon so brutal belastet, da ist nix gerutscht, gebogen, gebrochen. Klar, sie sind nicht gerade leicht, aber das ist mir die Sicherheit wert.
                      Ansonsten kann ich bestätigen, dass die Leki-Korkgriffe eher Blasen verursachen, als andere Griffmaterialien.

                      Gruss,
                      Thomas

                      Kommentar


                      • derSammy

                        Lebt im Forum
                        • 23.11.2007
                        • 7413
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                        Heute ist ein trauriger Tag

                        Ich muss zum ersten mal HuiHui widersprechen

                        Nachdem ich in meiner "Karriere" inzwischen 7 Paar Stöcke vernichtet habe
                        (und zusammengerechnet sicherlich 5 Stunden mit Eiskalten Fingern, fluchend, schimpfend, verzweifelnd auf irgendwelchen Bergen gestanden bin und mit diese Gottverdammten Gewindestöcke gekämpft habe.... gibts für mich nur noch Stöcke mit aussenliegenden Klemmen àla Komperdell oder Black Diamond.

                        Bzgl. Griffformen und Materialien (schreibt man Griffformen mit 3f ??) kann ich nicht viel sagen ...

                        Da reagiert mein "Körper" drauf wie bei Schuhen und Rucksäcken..er passt sich langsam an ...

                        Sollte man allerdings "seinen" Stock finden bei dem "alles Passt" und nur der verlängerte Griff fehlt... dann kann man den immer noch mit Lenkerband (vom Radelshop) individualisieren und "pimpen"!

                        Kommentar


                        • HUIHUI
                          Fuchs
                          • 07.08.2009
                          • 2140
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                          Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                          Heute ist ein trauriger Tag

                          Ich muss zum ersten mal HuiHui widersprechen
                          Nein! Musst du nicht! Wir sind da schon einer Meinung glaub ich ;)
                          Es geht hier ja um ein Ausprobieren von Stöcken, da soll er sich doch die billigen holen weil die sich, wie geschrieben, nix tun im Vergleich zu anderen Innengewindestöcken!
                          Klar find ich auch das für ernsthaften Gebrauch vorallem mit kalt die Aussenklemmer wie BD in ner anderen Liga spielen.
                          Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                          Kommentar


                          • Chouchen
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 07.04.2008
                            • 20001
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                            Zitat von TSC Beitrag anzeigen
                            Ansonsten kann ich bestätigen, dass die Leki-Korkgriffe eher Blasen verursachen, als andere Griffmaterialien.
                            So unterschiedl. sind die Geschmäcker: Ich habe Kinderstöcke von Leki mit Korkgriff und bin sehr zufrieden. In meinen Patschehänden liegen die Griffe sehr gut, das Material ist bei Hitze und Kälte angenehm zu greifen (wenn man schwitzt, wird's nicht glitschig, bei Kälte fühlt sich der Kork sofort körperwarm an) und Blasen hatte ich noch nie... zumindest nicht an den Händen.
                            Es ist wohl, wie schon ein paar geschrieben haben: Ausprobieren, was einem persönlich liegt.
                            (Und meine nächsten Stöcke werden superleichte, extra-kurze Außenklemmer möglichst mit Korkgriff.)
                            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                            Kommentar


                            • hotdog
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 15.10.2007
                              • 16106
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                              Hier die lange Diskussion: "Für und Wider Trekkingstöcke"
                              Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                              Kommentar


                              • silversheep
                                Gerne im Forum
                                • 29.03.2007
                                • 90
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                                Habe auch die Leki Makalu Cortec (mit Antishock :P) und bin mit den Korkgriffen sehr zufrieden. Hatte noch nie Blasen oder auch nur unangenehme Stellen. Würde meine Hände jetzt nicht als besonderes unempfindlich einstufen, aber vielleicht hilft es, dass ich fast täglich Fahrrad fahre.

                                Persönlich habe ich auch den Eindruck, dass durch die Federung meine Handgelenke etwas entlastet werden.

                                Ansonsten würd ich für den Anfang auch einfach mal das nächstbeste Paar Stöcke nehmen und dann schauen, was dir daran gefällt und was nicht. In einem guten Outdoorladen kannst du sicher auch mal ein paar Meter mit verschiedenen Stücken laufen.

                                Kommentar


                                • Thun
                                  Dauerbesucher
                                  • 27.08.2008
                                  • 623
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                                  Zitat von TSC Beitrag anzeigen
                                  im Zweifel möchte ich mich auf den Dingern nicht an einer absturzgefährdeten Stelle aufstützen. So wie ich die Stöcke einsetze muss ich mir sicher sein können, dass die sich nicht im falschen Moment zusammenschieben.
                                  Du bist Dir aber schon bewusst, dass Du dann die Dinger auch hoch riskant einsetzt bzw. offensichtlich durch die vermeintliche Sicherheit der Stöcke ein höheres Unfallrisiko eingehst?

                                  Meiner Meinung nach gehören an "riskanten" Stellen die Stöcke niemals stark belastet, optimalerweise sogar an den Rucksack. Wenn ich mich nicht durch meinen eigenen Gleichgewichtssinn oder Kletterkünste auf dem Weg halten kann muss ich mich entweder per Seil sichern oder habe da erst gar nix verloren.

                                  Und wenn ich die Stöcke unter der Prämisse einsetze tuns auch billigere.

                                  Kommentar


                                  • Chemiker
                                    Erfahren
                                    • 10.10.2009
                                    • 336
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                                    Also wenn man die Stöcke nicht belasten darf, kann man sie auch weglassen. Was bringen die sonst? Es geht ja nicht darum einen mangelnden Gleichgewichtssinn auszubessern, sondern darum, die Gelenke zu entlasten, vor allem wenn man mit größerem Rucksack unterwegs ist. Und wenn einem beim Abstieg einfach der Stock zusammenrutscht, kann einen das auch an eigentlich unproblematischen Stellen aus dem Gleichgewicht bringen.

                                    Daher meine Meinung: Kauf' dir was g'scheits

                                    Kommentar


                                    • westor
                                      Anfänger im Forum
                                      • 22.05.2009
                                      • 32
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                                      Schau doch mal da:

                                      http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=45735

                                      Da machste sicher nix verkehrt, preislich und qualitativ.

                                      3,57% für Makler ist üblich, oder?

                                      Kommentar


                                      • billsn
                                        Dauerbesucher
                                        • 27.01.2009
                                        • 535
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                                        auch wenn schon vieles gesagt wurde, will ich als Black Diamond Nutzer ebenfalls kurz noch etwas dazu sagen.
                                        sicherlich ist Gewicht ein interessanter Faktor, welchen auch ich lange zu stark verfolgt habe und zum Glück auch wieder ablegen konnte - nichts gegen UL und Co, jedoch bringt das immer wieder Einbüße und am Ende habe ich oftmals einen Berg an Kompromissen für ein paar Gramm.

                                        meine Empfehlung wären die Black Diamond Trail (ohne Antischock, da leichter, kürzer, günstiger), durch den verlängerten Griff sind sie Ideal im Alpingelände, sei es im Sommer beim kraxeln oder im Winter im Schnee. das Flicl-Lock System lässt sich in jeder Situation bedienen, ob es aus Strömen schüttet und einem die Hände schmerzen oder ob man im Winter dicke, nicht rutschfeste Handschuhflächen verwendet. gewiss gibt es leichtere Modelle, doch hier gibt es für 70€ den genialen Stock für mich...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X