Annäherung an Trekkingstöcke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TSC
    Erfahren
    • 05.06.2009
    • 375
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Annäherung an Trekkingstöcke

    Zitat von reykj Beitrag anzeigen
    @tsc: ich glaube meine leki sind die selben, richtig massive dinger... hatte viel spass damit, am besten weiterreichen, und sich selber neue gönnen oder als leihstöcke verwenden, da ist unzerstörbar auch ein pluspunkt.
    OT: Die Idee mit dem Weiterreichen hatte ich auch schon. Als mein Vater seinen Spass am Bergwandern entdeckt hat, wollte ich das auch machen. Er hatte Tchibo-Stöcke im Visier, die ich ihm ausgeredet habe. Aber dann hat er sich die selben Stöcke gekauft, die ich habe, weil ich damit ja so zufrieden war... Und meinte, wenn er diese Freizeitbeschäftigung gesundheitlich nicht mehr ausüben könne, würde er mir die Stöcke "vererben"

    Kommentar


    • reykj
      Erfahren
      • 04.11.2007
      • 105
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Annäherung an Trekkingstöcke

      @tsc: na dann hast du wohl leki dinger auf lebzeiten....

      Kommentar


      • Jocki
        Fuchs
        • 26.12.2008
        • 1020
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Annäherung an Trekkingstöcke

        Warum schwören hier eigentlich alle auf verstellbare Stöcke? Ich zieh einteilige vor. Sind leichter, stabiler, steifer und billiger. Die fixe Länge passt mir sowohl bergauf als auch bergab. Transportiert man sie am Rucksack sind tiefhängende Äste lästig, bzw. bei Kletterstellen muß man etwas aufpassen. Richtig einschränken tut mich dass aber nicht.

        Kommentar


        • Kris
          Alter Hase
          • 07.02.2007
          • 2812
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Annäherung an Trekkingstöcke

          Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
          Warum schwören hier eigentlich alle auf verstellbare Stöcke? Transportiert man sie am Rucksack sind tiefhängende Äste lästig, bzw. bei Kletterstellen muß man etwas aufpassen. Richtig einschränken tut mich dass aber nicht.
          ...womit du einige Nachteile ja schon genannt hast. Transport in Auto, Bahn und Flugzeug kommt beispielsweise noch hinzu... Willst du ein Tarp damit abspannen, bist du auch flexibler, wenn die Länge einstellbar ist.
          „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

          Kommentar


          • HUIHUI
            Fuchs
            • 07.08.2009
            • 2140
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Annäherung an Trekkingstöcke

            Wie kompliziert so ein einfaches Thema doch in Foren gemacht werden kann.

            a) Trekkingstöcke sind keine aktive Schutzausrüstung, die Schutzwirkung ist rein passiv durch eventuell geringere Ermüdung
            b) Trekkingstöcke mit Innengewinde "reichen" für 90% der real durchgeführten Touren locker aus, da tun sich die Discounter nichts zu den Lekis
            c) Wer ambitioniert ist oder Stöcke mit Wintereignung möchte sollte 50-80€ in Stöcke mit anständiger Außenklemmung ausgeben, z.B. von Black Diamond
            Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Annäherung an Trekkingstöcke

              Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
              ...b) Trekkingstöcke mit Innengewinde "reichen" für 90% der real durchgeführten Touren locker aus, da tun sich die Discounter nichts zu den Lekis...
              Aber klar gibt es da Unterschiede, habe im Gebirge schon viele mit zerlegten Discounterstoecken getroffen, aber noch niemand mit zerlegten Leki, meine halten auch schon ewig...btw haben sich zusammenschiebende Stoecke von Leuten aufgehoert zusammenzuschieben, nachdem ich sie ihnen einmal eingestellt habe, vielleicht geht da mancher zu zaghaft vor...

              Gruss

              Khyal
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • pfrinz
                Fuchs
                • 11.12.2006
                • 1440
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                Ich mag Stöcke beim gehen nicht.

                Wenn sie dir bis jetzt beim gehen nicht gefehlt haben und du gar nicht wirklich weißt warum du sie nehmen solltest (abgesehen davon das andere Menschen sie mögen), warum willst du welche?
                Ja, schon klar, man muß es schon selber probieren, stimmt, aber da kannst dir ja vielleicht mal welche ausborgen, oder die Skistöcke (falls vorhanden) nehmen.

                Mich wundert sowieso das hier so wenige kritische Stimmen kommen und alle das Gehen mit Stöcken so mögen?!
                Da hat doch unlängst wer eine Seite verlinkt die die Nachteile vom am Stock gehen angeführt hat, oder war das woanders?... Fand ich ganz brauchbar.

                HUIHUI's a) find ich auch ganz gut

                Ansonsten finde ich auch das gehen mit einem langen Stock noch besser als mit 2. Old School halt...

                Kommentar


                • smeagolvomloh
                  Fuchs
                  • 07.06.2008
                  • 1929
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                  Zitat von pfrinz Beitrag anzeigen
                  Ich mag Stöcke beim gehen nicht.
                  ...
                  Mich wundert sowieso das hier so wenige kritische Stimmen kommen und alle das Gehen mit Stöcken so mögen?!
                  ...
                  Ich habe mich dem Thema Treckingstöcke auch mal angenähert. Mehrere Wanderungen mit kleinem Rucksack oder mit schwerem Rucksack und der musikalischen Untermalung von diesem nervigen klack, klack, klack, klack, klack, klack, klack, klack, ...

                  Irgendwie passen mir die Dinger nicht ins Konzept. Ich habe lieber beide Hände frei (baumelnd am Körper, faul in der Hosentasche oder Jackentasche, greifend beim kraxeln im schwereren Terrain oder zum Werfen von Stöckchen für den Vierbeiner).
                  "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
                  Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

                  Kommentar


                  • Gast32020151
                    GELÖSCHT
                    Dauerbesucher
                    • 05.07.2003
                    • 607
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                    Zitat von smeagolvomloh Beitrag anzeigen
                    mit schwerem Rucksack und der musikalischen Untermalung von diesem nervigen klack, klack, klack, klack, klack, klack, klack, klack, ...
                    Mich würde es auch nerven, wenn ich nur auf Asphalt unterwegs wäre

                    Zitat von pfrinz
                    Da hat doch unlängst wer eine Seite verlinkt die die Nachteile vom am Stock gehen angeführt hat
                    Wenn Dir die Nachteile nicht von allein einfallen, können sie ja so dramatisch nicht sein

                    Kommentar


                    • pfrinz
                      Fuchs
                      • 11.12.2006
                      • 1440
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                      Wer sagt das mir keine einfallen, ich bin nur zu faul zum schreiben

                      Kommentar


                      • Shorty66
                        Alter Hase
                        • 04.03.2006
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                        Ich finde verstellbare stöcke auch nicht sonderlich wichtig: mir passt eine länge von 125cm und ich brauche nie was anderes, da ich imnotfall einfach kürzer greife (dank langer griffe).
                        Zerlegbarkeit ist aber ein absolutes muss für mich, da ich normalerweise mit bus und Bahn anreise. Würde ich mit dem eigenen PKW fahren wäre Zerlegbarkeit nicht unbedingt nötig - aber trotzdem praktisch.

                        Deshalb freue ich mich schon auf den neuen Black Diamond stock der ohne verstellsystem deutlich leichter sein dürfte und keine Stabilitätseinbußen haben sollte....
                        φ macht auch mist.
                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                        Kommentar


                        • ParaMHN
                          Erfahren
                          • 04.03.2010
                          • 257
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                          Aufgrund des supergünstigen Preises von ~35€ habe ich mir mal bei Decathlon den "Forclaz 700 Carbon" mitbestellt, Korkgriff, Verstellbar und wiegt lt Händler was von 210 gramm. Heute isser da und ich muss feststellen es ist tatsächlich nur ein Stock, finde ich ein wenig Schade, aber es war ja nirgends die Rede von einem Paar und der Preis lässt auch darauf schließen. Nun stellt sich mir die Frage, braucht man zwingend 2 Stöcke? Wenn man Aktiv damit gehen will sicher, aber wenn man den Stock sowieso nur beim Bergauf/Bergab-gehen benutzen will um sich ein wenig abzustützen oder bei zwielichtigen Passagen, reicht denn nicht einer völlig aus?

                          Habe mich auch gerade mit meinem Körpergewicht~80kg stark(quasi komplett) auf den Stock aufgestützt, lediglich langsames Zusammenschieben des unteren Segments zu beobachten und er biegt sich ein wenig wenn ich ihn unter Last etwas torquire... Also scheint mir schon ausreichend robust zu sein das Teil(wenn man sich nicht gerade damit eine Steilwand herunterhangelt oder ähnliches wo ich mein Leben NIE einem dünnem Rohr ausliefern würde)!

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19620
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                            Zitat von Sapbattu Beitrag anzeigen
                            moinsen,

                            ich befasse mich gerade mal wieder mit dem Gedanken mir Trekkingstöcke zuzulegen.
                            [...]
                            Was mich nun interessiert ist einerseits auf was ich beim Kauf achten sollte (u.U. Gewichtsbeschränkungen?) und andererseits wie unterstützen die dinger eigentlich?
                            Moin,
                            Trekkingstöcke habe ich eigentlich immer dabei und in Benutzung. Bei mir sind das eher Verbrauchsteile, und seit man mir mal ein teures Paar geklaut hat, kaufe ich lieber die billigsten Teile von Leki, die ich finden kann. Ander Marken habe ich noch nicht probiert, irgend etwas störte mich da immer (meistens der Verschlussmechanismus).


                            Wie sie unterstützen?
                            Ein Teil des Gewichts wird auf die Arme (und Stöcke) verlagert. Das schont die Knie beim Auf- und Absteigen. Ausserdem kann man sie zum Balancieren (z.B. Bachquerungen) nutzen.

                            Alex
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • Shorty66
                              Alter Hase
                              • 04.03.2006
                              • 4883
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                              Ich brauche zwingend zwei Stöcke. Ein Stock hat zwar auch schon entlastende Wirkung, lohnt sich aber IMHO nicht.
                              Der Preis von 35€ ist für No-Name Stöcke auch im Paar gar nicht unbedingt sehr günstig - für einen ist das viel Geld für das du schon hochwertige Markenstöcke bekommst.

                              ich würde den umtauschen und lieber ein günstiges Einsteigermodell von Leki oder BD kaufen.
                              φ macht auch mist.
                              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                                Zitat von ParaMHN Beitrag anzeigen
                                ..Habe mich auch gerade mit meinem Körpergewicht~80kg stark(quasi komplett) auf den Stock aufgestützt, lediglich langsames Zusammenschieben des unteren Segments zu beobachten und er biegt sich ein wenig wenn ich ihn unter Last etwas torquire... Also scheint mir schon ausreichend robust zu sein das Teil(wenn man sich nicht gerade damit eine Steilwand herunterhangelt oder ähnliches wo ich mein Leben NIE einem dünnem Rohr ausliefern würde)!
                                Wenn Du ihn richtig benutzt hast, also den Verstellmechanismus richtig fest eingestellt hat und er sich schon bei starkem Draufstuetzen zusammenschiebt, sofort zurueckschicken, was willst Du mit nem Stock, auf den Du Dich nicht verlassen kannst, die kurzzeitigen Kraefte, die auf ihn wirken, wenn Du im Gebirge stolperst, mit einem Fuss wegrutscht und dass dann mit dem Stock abfangen willst, koennen eine gute Ecke hoeher sein...

                                Gruss

                                Khyal
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #56
                                  AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                                  Ich bin bei Fjällwanderungen Vertreter des klassischen Wanderstabes. Der muss mindestens Schulterhöhe haben und stabil genug sein um mich bergab oder bei Watstellen sicher abzustützen. 2 Stöcke sind mir zu hinderlich, und wenn man sich mit vollem Gewicht mal daraufstützen muss meist kaputt.
                                  Mein Esche- Wanderstab wiegt etwa 300 Gramm, der aus Polarbirke etwas mehr.

                                  Kommentar


                                  • Shorty66
                                    Alter Hase
                                    • 04.03.2006
                                    • 4883
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                                    OT: Das ist dann natürlich auch ne sti(e)lfrage ;)
                                    φ macht auch mist.
                                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #58
                                      AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                                      Nein- ich hab bemerkt dass so ein nicht ganz gerader Wanderstab angenehmer für die Handgelenke ist.
                                      Der braucht keine "Antischock"- Vorrichtung, federt wunderbar...
                                      Ich hab eine Wanderung mit Leki- Superstöcken gemacht, das war unangenehm- und sogar 60 Gramm schwerer!
                                      Und nach einem Beinahesturz unbrauchbar.
                                      Eine Stielfrage ist es- man muss genau auswählen und nicht irgendeinen Knüppel abschneiden.

                                      Kommentar


                                      • Shorty66
                                        Alter Hase
                                        • 04.03.2006
                                        • 4883
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                                        Sieht auf alle fälle hübsch aus und ich kann mir auch gut vorstellen damit zu wandern - hab ich ja auch schon des öfteren gemacht. Aber trotzdem bin ich doch eher der zwei-Stock-Typ.
                                        Ich glaube das hängt aber auch ein Stück weit mit der Art der Forbewegung zusammen: In den Baumlosen weiten wo du da mit relaitv viel Gepäck etwas langsamer unterwegs bist ist so ein Stock sicher klasse.

                                        Ich finde zwei stöcke aber gerade im unterholz und bewegterem Gelände ansprechend. Auch habe ich das Gefühl, dass zwei Stöcke gut zu einer höheren Gehgeschwindigkeit (die Leichtbepackte meist haben) passen.

                                        Ich finde gerade im Blockgelände wo man übergroße Stufen hinauf oder absteigt zwei stöcke extrem angenehm. Die entlasten bei solchen großen Schritten extrem die Gelenke.
                                        φ macht auch mist.
                                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                        Kommentar


                                        • Prachttaucher
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 21.01.2008
                                          • 12106
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                                          ... und der musikalischen Untermalung von diesem nervigen klack, klack, klack, klack, klack, klack, klack, klack, ...
                                          Stimmt, deswegen ja auch die Gummistölpsel drauf. Einer blieb jetzt dummerweise im Sumpf stecken, da habe ich den Rest der Tour meist nur den anderen Stock benutzt, weil´s mich auch sehr genervt hat.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X