Annäherung an Trekkingstöcke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #61
    AW: Annäherung an Trekkingstöcke

    Ich finde zwei stöcke aber gerade im unterholz und bewegterem Gelände ansprechend.
    Im lappländischen Weidengestrüpp aber unbrauchbar.
    Und in bewegterem Gelände- hast du mal baskische Schafhirten im Gebirge mit ihrem Mahkila hantieren sehen?
    Und ein schulterlanger Stock im Blockgelände ist finde ich sehr vorteilhaft.

    Kommentar


    • ParaMHN
      Erfahren
      • 04.03.2010
      • 257
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Annäherung an Trekkingstöcke

      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
      Wenn Du ihn richtig benutzt hast, also den Verstellmechanismus richtig fest eingestellt hat und er sich schon bei starkem Draufstuetzen zusammenschiebt, sofort zurueckschicken, was willst Du mit nem Stock, auf den Du Dich nicht verlassen kannst, die kurzzeitigen Kraefte, die auf ihn wirken, wenn Du im Gebirge stolperst, mit einem Fuss wegrutscht und dass dann mit dem Stock abfangen willst, koennen eine gute Ecke hoeher sein...

      Gruss

      Khyal
      Leki gibt bei seinem Verschlussmechanismus auch nur Kräfte größer 70kg an, von daher würde ich nicht annehmen dass die viel mehr aushalten. Vor allem aber würde ich vermuten kurze Stöße kann der Stock sehr gut ab, wie gesagt das Zusammenschieben geht sehr langsam voran.
      http://www.doorout.com/stoecke/wande...metric-long-as Hier bekommt man zwei Stöcke zum doppelten Preis des einen, da sie davor meine Aufmerksamkeit hatten könnte ich mir überlegen diese zu nehmen, immerhin soll der Originalpreis mal 119€ betragen haben, hat jemand erfahrungen zu denen??

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Annäherung an Trekkingstöcke

        Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass die Lekis kurze Stöße durchaus aushalten. Wenn man aber ne ganze Zeit unterwegs war und sich immer wieder draufgestützt hat dann waren sie bei mir danach immer ungleich lang und erforderten so mehrfaches nachstellen an nem langen Tag.
        Das ist bei den BD Stöcken nicht so.
        Trotzdem sind die Titan-Lekis sicher nen gutes Angebot.

        @Järven: Hast wohl recht, deine Variante hört sich schon ganz tuaglich an. Ich glaub das ist wohl wirklich ne Geschmacksfrage.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • ParaMHN
          Erfahren
          • 04.03.2010
          • 257
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Annäherung an Trekkingstöcke

          Shorty: Was genau bezeichnest du mit immer wieder draufgestützt?

          Kommentar


          • derSammy

            Lebt im Forum
            • 23.11.2007
            • 7413
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Annäherung an Trekkingstöcke

            ich kenn dass wie von Shorty beschrieben ...

            Ich "knall" meine Stöcke auch nicht "volle kanne zu" (denn nach fest kommt ab ) und auf ne Tagestour muss ich dann auch 1..2X nachstellen...

            und lieber schiebts mir meinen Stock ein bissl z´amm als dass ich dann wirklich ein 3 bis 4 teiliges Puzzle am Berg hab

            Kommentar


            • loewe
              Dauerbesucher
              • 31.07.2010
              • 996
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Annäherung an Trekkingstöcke

              Es kommt immer wieder mal vor dass man sich mit einem Großteil seines Gewichts auf die Stöcke abstützt.
              zB beim Bergabgehen wenns bissl größere Stufen runtergeht. Da steckt man dann einfach beide Stöcke unterhalb der Stufe hin und macht dann eben seinen Schritt nach vorn. Die Belastung ist hierbei (geschätzt) teilweise bei über 50% des Körpergewichts.

              Im übrigen kann ich von meinen Black Diamond Trail bisher nur gutes berichten. Da ruckt nichts wenn man 100 kg drauf abstützt.

              Kommentar


              • Shorty66
                Alter Hase
                • 04.03.2006
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                Zitat von ParaMHN Beitrag anzeigen
                Shorty: Was genau bezeichnest du mit immer wieder draufgestützt?
                Normale nutzung beim steigen von größeren stufen und ähnliches. Also "draufgestützt" im sinne von etwa 20kg last oder so.

                @sammy: Genau, absolut voll zuknallen tu ich die dinger auch nicht. Natürlich mach ich sie schon fest zu aber eben nicht so, dass ich angst haben muss, gleich nen haufen bruchstücke zu haben. Ich glaube extremeres zuknallen kann dem (plastik)schließmechanismus auch nicht so gut tun.
                φ macht auch mist.
                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                  Zitat von ParaMHN Beitrag anzeigen
                  Leki gibt bei seinem Verschlussmechanismus auch nur Kräfte größer 70kg an, von daher würde ich nicht annehmen dass die viel mehr aushalten. Vor allem aber würde ich vermuten kurze Stöße kann der Stock sehr gut ab, wie gesagt das Zusammenschieben geht sehr langsam voran. ...
                  Ich war mehrere Jahre mit etwa 150 kg Startgewicht im Gebirge wochenlang mit Lekis unterwegs und bei mir hat sich nie einer verstellt oder zusammengeschoben und die haben Einiges abbekommen z.B. in verblockten Schluchten usw

                  Gruss

                  Khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • ParaMHN
                    Erfahren
                    • 04.03.2010
                    • 257
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                    Zurückschicken kostet ja zum Glück nichts.. Da die BD Trail preislich im Rahmen sind werde ich die mal ausprobieren, bei den Makalu ist natürlich der heruntergesetzte Preis ein Plus aber ich wollte eigentlich so tolles Zeugs wie antishocksysteme meiden, wo mehr dran ist kann mehr kaputt gehn bzw. Fehlfunktionen aufweisen.

                    Wobei Järvens Wanderstock sehr schön ist, ich hatte bei einer ursprünglichen Testtour im Sachsenwald mit ~20cm Schnee irgendwas genommen was am Wegesrand lag um den Boden sondieren zu können und mich zu stützen. So gut er im Schnee half habe ich ihn dann aber im flachen Gelände wieder dem Wald zugeführt da er mir zum mitnehmen einfach zu lang war und ich keinen Sinn darin fand ihn auf einem flachem Weg zu nutzen.

                    Kommentar


                    • GoingSoLite
                      Erfahren
                      • 28.03.2006
                      • 123

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                      ./
                      Zuletzt geändert von GoingSoLite; 27.11.2012, 09:27.

                      Kommentar


                      • Shorty66
                        Alter Hase
                        • 04.03.2006
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                        Mit Klappverschluss!
                        Bei den zusammenschiebenden stöcken gehts aber um welche mit Spreizdübel.
                        φ macht auch mist.
                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                        Kommentar


                        • Chemiker
                          Erfahren
                          • 10.10.2009
                          • 336
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                          Exped hat den Verschluss bei seinen Stöcken gut gelöst (zumindest bei den Alpine, die ich benutze). Da wird auch ein Spreizdübel verwendet, aber das Rohr hat im 5 cm-Abstand Wülste, die ein Durchrutschen effektiv verhindern, auch wenn sich der Verschluss lockert. Bei Belastung rutscht der Stock dann nur bis zur nächsten Wulst. Die Stöcke halten an sich super, auch wenn man sich mit voller Kraft aufstützt und das auch über lange Strecken. Einzig im Schnee hatte ich vereinzelt das Problem, dass ich die Stöcke wohl beim Serpentinen laufen öfter in die gleiche Richtung gedreht habe, wodurch ich den Schraubverschluss aufgeschraubt habe. Im feuchten Schnee hat der große Teller so viel Halt, dass eher die Schraube aufgeht als dass sich der Teller dreht. Durch die Wulst ist das aber kein großes Problem.
                          Das einzige was mich an den Stöcken stört ist, dass das untere Segment, das nur auf eine feste Länge ausgezogen wird und dann einrastet, auf hartem Boden klappert. Da wäre eine Gummierung oÄ. nicht schlecht.

                          Die Billigstöcke mit Spreizdübelverschluss von Sport Albrecht, die meine Mutter verwendet kann ich zuschrauben wie ich will, bei Belastung rutschen die immer zusammen.

                          Kommentar


                          • nano
                            Erfahren
                            • 08.04.2010
                            • 250
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Annäherung an Trekkingstöcke

                            neben dem schnäppchenthread hier auch noch mal, weil es so schön passt:

                            http://www.outdoor-broker.de/berg/fizan-compact-2.html

                            noch ein paar stunden gibt es die fizan compact bei outdoor broker. wiegen 158 gramm (stück) und kosten 39,90 (paar).

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X