Cumulus vs. Robert's

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Cumulus vs. Robert's

    OT: Preisvergleiche über 3 Jahre sind schon etwas gefährlich, oft ist ja nur noch der Name gleich.
    Nicht zu vergessen ist auch, dass Roberts (Und auch Cumulus wo eine ähnliche Preisentwicklung stattgefunden hat) ausserhalb des Euroraums zuhause sind und die Preise auch deshalb einer gewissen Schwankung unterworfen sind (Eigentlich müsste man die Zloty-Preise vergleichen).
    Wie sich die Lebenshaltungskosten in Polen während der Zeit entwickelt haben entzieht sich meiner Kenntnis, aber auch das kann ein guter Grund für eine Preisanpassung sein.


    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • nierth
      Erfahren
      • 19.10.2009
      • 120
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Cumulus vs. Robert's

      Zitat von Bearded Beitrag anzeigen
      Ich hadere immer noch: Cumulus LL 400 (209€) oder Robert's Superlight 400 in Größe M+/R oder W mit 750er oder 850er Daune (also zwischen 266€ und 320€)
      hmm, 300€ für einen Schlafsack mit 400gr Füllung ist vielleicht preiswert aber nicht günstig. Da kannst du auch zum nächsten Outdoorladen stiefeln und dir die dortigen Modelle anschauen. Vielleicht findest du einen, der dir perfekt passt und genau so teuer ist. Dann würde ich ungesehen den kaufen. Bei den Preisen die Roberts mittlerweile verlangt, würde ich es mir 2x überlegen ob ich ungesehen einen 300€ Schlafsack kaufe, welchen ich vermutlich nur schwer wieder zurückgeben kann...

      Kommentar


      • Bearded
        Erfahren
        • 20.12.2012
        • 112
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Cumulus vs. Robert's

        Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
        OT: Preisvergleiche über 3 Jahre sind schon etwas gefährlich, oft ist ja nur noch der Name gleich.
        Nicht zu vergessen ist auch, dass Roberts (Und auch Cumulus wo eine ähnliche Preisentwicklung stattgefunden hat) ausserhalb des Euroraums zuhause sind und die Preise auch deshalb einer gewissen Schwankung unterworfen sind (Eigentlich müsste man die Zloty-Preise vergleichen).
        Wie sich die Lebenshaltungskosten in Polen während der Zeit entwickelt haben entzieht sich meiner Kenntnis, aber auch das kann ein guter Grund für eine Preisanpassung sein.
        OT: Naja, das übliche Dilemma halt: Der durchaus vorhandene Wille, einen fairen Preis zahlen zu wollen bei gleichzeitigem Blick ins leere Portemonaie... Finde die Preisanpassung durchaus nachvollziehbar. Die Lebenshaltungskosten in Polen sind in vielen Bereichen auf deutschem Niveau, die Löhne dagegen nicht mal ansatzweise, das berichten zumindest Freunde aus Kraków regelmäßig. Bleibt natürlich die Frage, wieviel des Preisanstieges bei den Arbeitern und Angestellten von Robert's hängenbleibt...
        "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

        Kommentar


        • Bearded
          Erfahren
          • 20.12.2012
          • 112
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Cumulus vs. Robert's

          Zitat von nierth Beitrag anzeigen
          hmm, 300€ für einen Schlafsack mit 400gr Füllung ist vielleicht preiswert aber nicht günstig. Da kannst du auch zum nächsten Outdoorladen stiefeln und dir die dortigen Modelle anschauen. Vielleicht findest du einen, der dir perfekt passt und genau so teuer ist. Dann würde ich ungesehen den kaufen. Bei den Preisen die Roberts mittlerweile verlangt, würde ich es mir 2x überlegen ob ich ungesehen einen 300€ Schlafsack kaufe, welchen ich vermutlich nur schwer wieder zurückgeben kann...
          Guter Punkt...
          "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

          Kommentar


          • Randonneur
            Alter Hase
            • 27.02.2007
            • 3373

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Cumulus vs. Robert's

            Wenn der Schlafsack bei Frost noch warm genug sein soll und Du schnell frierst, wuerde ich mehr als 500g Daune nehmen.

            Meine Kinder haben den Mysterious Traveller 700 unter anderem in Schweden bei zwei Wochen Regenwetter fuer gut befunden. Ich fand die Daune erstaunlich gut und der einzige kleine Kritikpunkt ist, dass sich der Stoff im Reissverschluss einklemmen kann falls man nicht aufpasst. Dafuer mag ich zum Beispiel den Stoff lieber als bei meinem Western Mountaineering Antelope.
            Der Schlafsack ist knapp aber mir nicht zu eng. Ich hab etwa 128cm Schulterumfang (gerade fuer eine andere Bestellung gemessen). Der Antelope erscheint mir als nicht wesentlich weiter.

            Zu Roberts kann ich nichts sagen. Ich habe oft das Gefuehl, dass die Vorlieben eh sehr persoenlicher Natur sind.
            Je suis Charlie

            Kommentar


            • Fabian485
              Fuchs
              • 12.06.2013
              • 1651
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Cumulus vs. Robert's

              Vielleicht sollte dazu gesagt werden, dass Cumulus die Preise seit 2010 auch deutlich angezogen hat.
              Wird also irgendwo seine Berechtigung haben.

              Gruß Fabian.

              Kommentar


              • Bearded
                Erfahren
                • 20.12.2012
                • 112
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Cumulus vs. Robert's

                Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                Wenn der Schlafsack bei Frost noch warm genug sein soll und Du schnell frierst, wuerde ich mehr als 500g Daune nehmen.
                Für das, was ich vorhabe, reichen hoffentlich auch +/-400g. Skandinavien steht erstmal gar nicht auf meiner ToDo-Liste und was mich bei dem, was ich vorhabe erwartet, sind wahrscheinlich schlimmstenfalls niedrige einstellige Plusgrade. Bisherige Erfahrungen haben gezeigt, dass ich mich ziemlich gut an der angegebenen Komforttemperatur (also der für Frauen) orientieren kann. Das sollten beim Panyam knapp unter 0°C und beim LL 400 so um die 0°C sein. Mit mehr Daune wäre ich imho etwas "overdressed". Aber trotzdem Danke für deinen Einwand!
                "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

                Kommentar


                • Harry
                  Meister-Hobonaut

                  Lebt im Forum
                  • 10.11.2003
                  • 5069
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Cumulus vs. Robert's

                  Na ja die Daunenpreise werden weiter steigen, und da wird der Europäische Markt mitziehen.
                  http://www.outdoorseiten.net/forum/s...=1#post1190721

                  Wie beim Oldtimer, Wertsteigerung meiner alten Daunensäcke

                  400 gr Füllung = warmer Sommersack ohne große Reserve.
                  Daher lieber 500-600 gr Füllung, um Reserve als 3 JZ Sack zu haben, wenn man mal ein paar Kaltfronten und Tiefs abwettern muss.Ansonsten schau dir auch mal die Nahanny Daunensäcke an sowie die von Alpkit.
                  Gruß Harry.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • fischifroschi
                    Erfahren
                    • 25.04.2013
                    • 163
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Cumulus vs. Robert's

                    Alpkit ist bis auf einen Sack und den nicht in allen Größen, ausverkauft. Neue Liefertermine stehen noch nicht

                    Kommentar


                    • Bearded
                      Erfahren
                      • 20.12.2012
                      • 112
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Cumulus vs. Robert's

                      Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                      400 gr Füllung = warmer Sommersack ohne große Reserve.
                      Daher lieber 500-600 gr Füllung, um Reserve als 3 JZ Sack zu haben, wenn man mal ein paar Kaltfronten und Tiefs abwettern muss.
                      Sicher, dass ich da nicht etwas überdimensioniert unterwegs bin? Nochmal zur Erinnerung: Ich bin wechselwarm, mich zieht es also absolut nicht nach Skandinavien, Island oder so. Die (mittelfristig) ins Auge gefassten Touren/Einsatzzwecke stehen weiter oben.
                      Wenn ihr mir jetzt sagt, dass ich auf GR 5 / E 5/ GR 20 / WHW im Sommer oder auf dem GR 221 im späten Frühjahr ernsthafte gesundheitliche Risiken eingehe, weil ich dort dann mit deutlichen Minustemperaturen rechnen muss, lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren...
                      "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

                      Kommentar


                      • Harry
                        Meister-Hobonaut

                        Lebt im Forum
                        • 10.11.2003
                        • 5069
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Cumulus vs. Robert's

                        Sicher wenn du top Wetter hast ist das kein Problem, mit einem Sommersäckchen.

                        Schottland dieses Jahr im Mai, fiesestes Wetter. da haben wir den Antelope mit 750 gr Füllung zum Glück eingesetzt und ich den Yeti polen mit 600 gr.

                        Malle letztes Jahr, eigentlich Top Wetter.
                        Aber die Temperaturdifferenz Tag- Nacht war gefühlt heftig kalt, obwohl wir da auch 400- 600 gr Füllung eingesetzt haben.

                        Ach ja. Yeti Polen kannst du dir auch noch anschauen.
                        Gruß Harry.
                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                        Kommentar


                        • Fabian485
                          Fuchs
                          • 12.06.2013
                          • 1651
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Cumulus vs. Robert's

                          400g für den Sommer ohne Reserve?
                          Schlafsäcke von Cumulus oder Roberts haben bei solch einer Daunenmenge einen Komfortwert von -5°C.
                          Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wo es im Sommer so kalt wird, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.
                          Ich dachte eigentlich, damit könnte man auch gut und gerne mal eine Tour im Herbst machen.

                          Gruß Fabian.

                          Kommentar


                          • Harry
                            Meister-Hobonaut

                            Lebt im Forum
                            • 10.11.2003
                            • 5069
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Cumulus vs. Robert's

                            Klar kannst du mit 400 gr auch mal ne Nacht bei -5° nächtigen.
                            Das hat aber praktisch mit einem längerem Tourverlauf wenig zu tun.
                            Das Wetter wird mies, du bist fertig nach 8h Tourmaloche und dann nur 400 gr. dann mal gute Nacht.
                            Gruß Harry.
                            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Cumulus vs. Robert's

                              So ist es. Drei Tage Regen und Wind, alles feucht und klamm, Erschöpfung dazu, da braucht es Reserve.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Canadian
                                Fuchs
                                • 22.01.2010
                                • 1328
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Cumulus vs. Robert's

                                Es gibt wohl grob zwei Philosophien:
                                Entweder, du willst jede Nacht kuschelig warm schlafen oder du willst die kälteste Nach mit Kleidung ohne gesundheitliche Risiken überleben. (mit diversen Abstufungen dazwischen)

                                Ich zähle mich z.B. eher zur ersten Fraktion, weil ich keine Lust habe mit vielen Klamotten die ich den ganzen Tag trage, noch abends in den Schlafsack zu steigen und bevor ich mehr Wechselkleidung mitnehme, kommt lieber mehr Daune mit. Außerdem habe ich keine Lust in jeder Nacht die Kapuze auf ein Minimum zuzuziehen...

                                Du schreibst im Eingangspost von mehrwöchigen Touren, von Temperaturen am Gefrierpunkt und dass du eher kälteempfindlich bist. Wer da eher ein Vertreter der ersten Fraktion ist, wird die kaum guten Gewissens einen 400 gr. Sack empfehlen können. Da ist es relativ unerheblich ob du nach Skandinavien fährst oder nicht, da würde man dir unter den Vorraussetzungen dann eben nicht 500, sondern 600 Gramm empfehlen...

                                Auf Tour kommen zu den Laborwerten noch andere Faktoren hinzu, wie ich es z.B. dieses Jahr wieder erlebt habe:
                                -Wenn du Pech hast, dann hast du die befürchtete tiefste Temperatur fast jeden Tag.
                                -Es kommt der Faktor Feuchtigkeit hinzu. Das macht dem Schlafsack schon während der Nacht zu schaffen und manchmal muss man ihn morgens einfach feucht wieder einpacken.
                                -Die Daunen kommen durchs ständige Komprimieren eh kaum dazu anständig zu bauschen.
                                -Die bist erschöpft. Das macht auch eine Menge aus.
                                - und noch vieles mehr...
                                Bilder aus dem Saltfjell.
                                flickr

                                Kommentar


                                • Fabian485
                                  Fuchs
                                  • 12.06.2013
                                  • 1651
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Cumulus vs. Robert's

                                  Vielen Dank für die Antworten.
                                  Das hätte ich echt nicht gedacht, dass das alles so großen Einfluss spielt.

                                  Würden für Touren in Mitteleuropa und Skandinavien 400gr reichen, wenn man eher ein Typ ist, der absolut nicht schnell friert?
                                  Ich habe kein Problem nachts zusätzlich noch eine lange Unterhose und ein Fleece o.Ä. anzuziehen.
                                  Eine Jacke und ne richtige Hose möchte ich dann allerdings zwecks Komfort nicht mehr anhaben.
                                  Die Touren sollen überwiegend im Sommer stattfinden, Skandinavien allerdings auch mal im August/September.
                                  Laut Klimatabelle sind dort die Tiefsttemperaturen bei grade mal 9°C.
                                  Da wären dann noch ca. 15° Reserve.

                                  Gruß Fabian.

                                  Kommentar


                                  • Harry
                                    Meister-Hobonaut

                                    Lebt im Forum
                                    • 10.11.2003
                                    • 5069
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Cumulus vs. Robert's

                                    In Nordeuropa kannst du durchaus auch im Sommer -5° haben.
                                    Tabellen sind reine Theorie, aber praktisch macht die Natur das Wetter.
                                    Und darauf haben wir eigentlich keinen Einfluss.
                                    Macht einfach mal selber die Tourerfahrungen, mit verschiedenen Säcken.
                                    Gruß Harry.
                                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                    Kommentar


                                    • Sabine38

                                      Lebt im Forum
                                      • 07.06.2010
                                      • 5368
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Cumulus vs. Robert's

                                      Und wenn es gut feucht ist kannst du dir mit den Komfortangaben auch den Popo wischen.

                                      Habe in meinem Praktikus (Komfort -5°) auch schon bei niedrigen einstelligen Plusgraden gefroren, weil es wie aus Eimern gegossen hat und alles feucht und klamm war. Aber am Ende musst du entscheiden ob es dir das Risiko wert ist weniger zu tragen, oder nicht.

                                      OT: Edit: Die Preise von Nahanny sind im Übrigen auch gestiegen. Der Praktikus kostet inzwischen 40 Euro (also ca. 20%) mehr als 2010/11.
                                      Uuuups... ;-)

                                      Kommentar


                                      • nierth
                                        Erfahren
                                        • 19.10.2009
                                        • 120
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Cumulus vs. Robert's

                                        im Moment läuft es auf "durch die Glaskugel schauen" heraus. Keiner kann dir sagen ob du frieren wirst oder nicht.

                                        Ich würde einen Schlafsack mit 400gr kaufen, wissend dass vielleicht noch einer mit 600gr, eher 700gr folgen wird. Wenn alles gut geht reicht dir der Schafsack mit 400gr, ansonsten brauchst du so oder so noch einen und hast nicht zwei Schlafsäcke, deren Temperaturbereich zu nah zusammenliegt. Nach zwei Jahren weisst du dann intuitiv, auf welche Tour du welchen Schlafsack nimmst. Auch wenn man einen Schlafsack als Decke benutzen kann, ist es kein Spaß mit einem 600gr Daunenmonster bei 15°C die Nacht durchzuschwitzen. Und das ist das andere Extrem welches dir passieren kann, wenn du deinen einzigen Schlafsack zu überdimensioniert kaufst.

                                        Kommentar


                                        • Homer
                                          Freak

                                          Moderator
                                          Liebt das Forum
                                          • 12.01.2009
                                          • 17338
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Cumulus vs. Robert's

                                          Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigen
                                          ...Skandinavien allerdings auch mal im August/September.
                                          Laut Klimatabelle sind dort die Tiefsttemperaturen bei grade mal 9°C.
                                          Da wären dann noch ca. 15° Reserve.
                                          Gruß Fabian.
                                          das ist wohl eher der durchschnittswert, bestimmt nicht der extremwert.
                                          hier in schland wird es im september schon deutlich unter 9°, da oben erst recht.

                                          ich würde dir eher zum 500er raten, mein 400er war mir im späten frühjahr und frühen herbst schon öfter grade so warm genug oder schon etwas zu kalt, auch mit merinounterwäsche.
                                          lieber mal beim einschlafen schwitzen als vor kälte zitternd aufwachen.
                                          420

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X