Moin zusammen!
Ich möchte mir einen neuen Schlafsack kaufen. Einen, der etwas leichter ist und wärmer hält, als mein alter...
Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Naja, ich denke mal so bis ca. 0°C sollte reichen!? (siehe Einsatzbereich)
Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ?
178cm, 68kg, männlich
Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich friere eher schnell.
Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
Mein alter ist an den Schultern 82cm,den Knien 73cm und den Füßen 47cm breit. Das ist für meinen Bedarf sehr geräumig. Etwas enger darf's also ruhig sein.
Wieviel Geld willst du ausgeben?
So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Mehr als 300€ dürfen es aber auf keinen Fall werden.
Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Einsatzdauer,Land)
Spätes Frühjahr bis Anfang Herbst; Einsatzdauer nicht mehr als 20 Tage im Zelt (nur wenn das Wetter einmal sehr einladend ist, wird mal unter freiem Himmel gepennt); Deutschland, Frankreich, evtl. Schottland, evtl. mal (als mittelfristiges Ziel) im Sommer für den WHW, GR 20, GR 5 oder E 5...
Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht!, Komfort, Packmaß, gerne günstig.
Als in Frage kommenden Hersteller hatte ich mich mittlerweile auf Cumulus eingeschossen. Bis ich sah, das Moltebaer wieder eine Robert's Sammelbestellung startet. Jetzt schwanke ich zwischen den Lite Line Modellen von Cumulus und dem Superlight von Robert's. Außerdem bin ich mir unsicher, ob ich mit 300g Daune hinkomme, oder doch eher 400g Füllung benötige. Dann hadere ich noch wegen des Außenmaterials - reicht da Pertex Quantum, oder macht Pertex Endurence für meinen Bedarf Sinn? Sind die Cumulus Säcke wirklich sio beklemmend eng, wie manche schreiben? Und ist die Mehrinvestition in einen Robert's-Sack durch arge qualitative Unterschiede gerechtfertigt (Ja ich weiß, günstig sind beide Hersteller, ich hab's momentan aber leider nicht so dicke...)?
Ich weiß auch, dass ich letztendlich selbst entscheiden muss. Nur hatte ich bislang noch keine Daunen-Tüte und auch noch kein einziges Modell eines dieser Hersteller in den Händen. Bestehende Freds zum Thema Cumulus und Robert's habe ich recherchiert, meine Fragen sehe ich allerdings noch nicht beantwortet. Daher eröffne ich hier den 17tausendsten Faden zum leidigen Schlafsack-Thema, sorry.
Hoffentlich löse ich hiermit jetzt keinen Glaubenskrieg zwischen Cumulus-Jüngern und Robert's-Fans aus.
Bin für alle Erfahrungswerte/Eindrücke/Hinweise dankbar!
Grüße
Jens
Ich möchte mir einen neuen Schlafsack kaufen. Einen, der etwas leichter ist und wärmer hält, als mein alter...
Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Naja, ich denke mal so bis ca. 0°C sollte reichen!? (siehe Einsatzbereich)
Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ?
178cm, 68kg, männlich
Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich friere eher schnell.
Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
Mein alter ist an den Schultern 82cm,den Knien 73cm und den Füßen 47cm breit. Das ist für meinen Bedarf sehr geräumig. Etwas enger darf's also ruhig sein.
Wieviel Geld willst du ausgeben?
So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Mehr als 300€ dürfen es aber auf keinen Fall werden.
Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Einsatzdauer,Land)
Spätes Frühjahr bis Anfang Herbst; Einsatzdauer nicht mehr als 20 Tage im Zelt (nur wenn das Wetter einmal sehr einladend ist, wird mal unter freiem Himmel gepennt); Deutschland, Frankreich, evtl. Schottland, evtl. mal (als mittelfristiges Ziel) im Sommer für den WHW, GR 20, GR 5 oder E 5...
Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht!, Komfort, Packmaß, gerne günstig.
Als in Frage kommenden Hersteller hatte ich mich mittlerweile auf Cumulus eingeschossen. Bis ich sah, das Moltebaer wieder eine Robert's Sammelbestellung startet. Jetzt schwanke ich zwischen den Lite Line Modellen von Cumulus und dem Superlight von Robert's. Außerdem bin ich mir unsicher, ob ich mit 300g Daune hinkomme, oder doch eher 400g Füllung benötige. Dann hadere ich noch wegen des Außenmaterials - reicht da Pertex Quantum, oder macht Pertex Endurence für meinen Bedarf Sinn? Sind die Cumulus Säcke wirklich sio beklemmend eng, wie manche schreiben? Und ist die Mehrinvestition in einen Robert's-Sack durch arge qualitative Unterschiede gerechtfertigt (Ja ich weiß, günstig sind beide Hersteller, ich hab's momentan aber leider nicht so dicke...)?
Ich weiß auch, dass ich letztendlich selbst entscheiden muss. Nur hatte ich bislang noch keine Daunen-Tüte und auch noch kein einziges Modell eines dieser Hersteller in den Händen. Bestehende Freds zum Thema Cumulus und Robert's habe ich recherchiert, meine Fragen sehe ich allerdings noch nicht beantwortet. Daher eröffne ich hier den 17tausendsten Faden zum leidigen Schlafsack-Thema, sorry.
Hoffentlich löse ich hiermit jetzt keinen Glaubenskrieg zwischen Cumulus-Jüngern und Robert's-Fans aus.
Bin für alle Erfahrungswerte/Eindrücke/Hinweise dankbar!
Grüße
Jens
Kommentar