Cumulus vs. Robert's

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bearded
    Erfahren
    • 20.12.2012
    • 112
    • Privat

    • Meine Reisen

    Cumulus vs. Robert's

    Moin zusammen!

    Ich möchte mir einen neuen Schlafsack kaufen. Einen, der etwas leichter ist und wärmer hält, als mein alter...

    Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Naja, ich denke mal so bis ca. 0°C sollte reichen!? (siehe Einsatzbereich)

    Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ?
    178cm, 68kg, männlich

    Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Ich friere eher schnell.

    Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
    Mein alter ist an den Schultern 82cm,den Knien 73cm und den Füßen 47cm breit. Das ist für meinen Bedarf sehr geräumig. Etwas enger darf's also ruhig sein.

    Wieviel Geld willst du ausgeben?
    So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Mehr als 300€ dürfen es aber auf keinen Fall werden.

    Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Einsatzdauer,Land)
    Spätes Frühjahr bis Anfang Herbst; Einsatzdauer nicht mehr als 20 Tage im Zelt (nur wenn das Wetter einmal sehr einladend ist, wird mal unter freiem Himmel gepennt); Deutschland, Frankreich, evtl. Schottland, evtl. mal (als mittelfristiges Ziel) im Sommer für den WHW, GR 20, GR 5 oder E 5...

    Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht!, Komfort, Packmaß, gerne günstig.

    Als in Frage kommenden Hersteller hatte ich mich mittlerweile auf Cumulus eingeschossen. Bis ich sah, das Moltebaer wieder eine Robert's Sammelbestellung startet. Jetzt schwanke ich zwischen den Lite Line Modellen von Cumulus und dem Superlight von Robert's. Außerdem bin ich mir unsicher, ob ich mit 300g Daune hinkomme, oder doch eher 400g Füllung benötige. Dann hadere ich noch wegen des Außenmaterials - reicht da Pertex Quantum, oder macht Pertex Endurence für meinen Bedarf Sinn? Sind die Cumulus Säcke wirklich sio beklemmend eng, wie manche schreiben? Und ist die Mehrinvestition in einen Robert's-Sack durch arge qualitative Unterschiede gerechtfertigt (Ja ich weiß, günstig sind beide Hersteller, ich hab's momentan aber leider nicht so dicke...)?
    Ich weiß auch, dass ich letztendlich selbst entscheiden muss. Nur hatte ich bislang noch keine Daunen-Tüte und auch noch kein einziges Modell eines dieser Hersteller in den Händen. Bestehende Freds zum Thema Cumulus und Robert's habe ich recherchiert, meine Fragen sehe ich allerdings noch nicht beantwortet. Daher eröffne ich hier den 17tausendsten Faden zum leidigen Schlafsack-Thema, sorry.
    Hoffentlich löse ich hiermit jetzt keinen Glaubenskrieg zwischen Cumulus-Jüngern und Robert's-Fans aus.
    Bin für alle Erfahrungswerte/Eindrücke/Hinweise dankbar!

    Grüße
    Jens
    "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

  • Bearded
    Erfahren
    • 20.12.2012
    • 112
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Cumulus vs. Robert's

    Ach ja: Ich bin Seite- bis Rückenschläfer und die verwendete Isomatte in eine TAR Neoair XLite regular...
    "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Cumulus vs. Robert's

      nimm lieber 400gr Daune und mind im Fussbereich Endurance,ein Waermekragen ist bei Null Grad Celsius auch nicht zu verachten
      die x-lite ist ja im fussbereich recht schmal

      Kommentar


      • Canadian
        Fuchs
        • 22.01.2010
        • 1328
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Cumulus vs. Robert's

        Ohne die Cumulus Anhänger verstören zu wollen, sag ich es mal so:
        Cumulus kann nichts, was Robert's nicht auch könnte und wenn man wirklich gleiches mit gleichem Vergleicht, sind die Preisunterschiede wohl eher gering.

        Was die Wertigkeit angeht so ist es, nach dem was ich erlebt und gehört habe, wohl so, dass Robert's etwas hochwertiger und durchdachter in den Details ist.

        Wenn du bei vielen Dingen unsicher bist und evtl. den ein oder anderen Sonderwunsch hast, bist du bei Robert's sehr gut aufgehoben. Dort wird alles mögliche an Sonderwünschen gefertigt - drei verschiedene Weiten und Längen in 7 cm Schritten sind Standard - und du bekommst eine super Beratung. Die Beratung von Cumulus kenn ich nicht, aber bei den Sonderwünschen realisieren sie wohl nicht so viel. Ein Beispiel was Robert's bei einem von mir bestellten Schlafsack umgesetzt hat: Anderen Innenstoff als Außenstoff, Kopf und Fußteil aus Endurance, seitliche Kammertrennung, obwohl bei diesem Modell nicht vorgesehen, 50gr. Overfill, Koppelbar mit Schlafsack in anderer Länge - und der Aufpreis dafür war echt ein Witz. Ferner fand ich die Temperatureinschätzung bei Robert's realistisch: Die Schlafsäcke für mich und meine Freundin (unterschiedliche Schlaftypen mit unterschiedlichem Kälteempfinden) passen sehr gut zusammen und sind für den vorgesehenen Einsatzzweck genau richtig.

        Für längere Touren bis zur Frostgrenze, wenn du schnell frierst, kannst du 300 gr. Daune allerdings eher vergessen.
        Bilder aus dem Saltfjell.
        flickr

        Kommentar


        • Dragamor
          Fuchs
          • 23.11.2007
          • 1057
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Cumulus vs. Robert's

          Hj
          Also ich hab den Cumulus Litline 300 und kommt bis zur Frostgrenze so zurecht. War damit auf den WHW und Gr20 unteranderen. Mittlerweile würde ich aber eher mehr Daune mit nehmen. Nicht für den GR20 . Dazu ist der sehr eng geschnitten. Der Cumulus Panyam sah bei einen Mitwanderer auf Iceland sehr gut aus.
          Meine Touren

          https://www.komoot.de/user/72403803806

          Kommentar


          • nierth
            Erfahren
            • 19.10.2009
            • 120
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Cumulus vs. Robert's

            in aller Kürze: Ich habe selbst zwei Roberts Schlafsäcke und einen von Cumulus. Die Unterschiede sind eher gering, wobei sie mir bei Roberts etwas besser gelöst vorkommen (mein Cumulus Schlafsack zwickt sich z.B. beim Aufmachen immer ein). Der wohl gravierendste Unterschied ist der, dass Roberts die Schlafsäcke auch in "wide" produziert, das ist für mich das Killerargument für Roberts. Der Teneqa 850, welchen ich besitze, soll ja angeblich sogar ein wenig weiter geschnitten sein - ich möchte mir nicht ausmalen, wie die X-Lites geschnitten sind.

            Ansonsten meine Empfehlung: 400gr und komplett Pertex Quantum.
            Ich habe in meinem leichtesten Schlafsack 350gr, was für die Sommermonate ok ist. Weniger will ich aber nach Schottland nicht mitnehmen. Pertex Endurance im Fußbereich kann man machen wobei ich sowieso immer eine Plastiktüte dabei habe, welche ich bei nasskalten Wetter drüberstülpen kann (wenngleich ich es fast nie mache). Wenn es länger nasskalt ist, hast du sowieso ganz andere Probleme weil dir dann die Füllung über die komplette Schlafsachlänge zusammenfällt. Dann hilft auch kein Pertex Endurance mehr.

            Kommentar


            • Bearded
              Erfahren
              • 20.12.2012
              • 112
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Cumulus vs. Robert's

              Danke schonmal für die vielen erhellenden Antworten!
              Okay, ein Punkt ist schonmal geklärt, es werden wohl 400g Daune.
              Robert's hat ja auch verschiedene Daunenqualitäten im Angebot. Geh ich denn recht in der Annahme, dass die vermeintlich "schlechtere" 750cuin Daune in Sachen Feuchtigkeit und dadurch bedingten Lofteinbußen besser abschneidet, oder fällt das nicht so ins Gewicht?
              Zuletzt geändert von Bearded; 04.09.2013, 14:53.
              "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

              Kommentar


              • fischifroschi
                Erfahren
                • 25.04.2013
                • 163
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Cumulus vs. Robert's

                Moin,

                sehe ich das richtig? Hat Robert`s die Preise drastisch angezogen? In der März 2012 P-Liste steht zB der Superlight in Größe MR mit 400g 850iger Daune für 200€ und auf der HP soll er jetzt 288,-€ kosten. Das wären 44% Aufschlag. Allein daran, dass sich die Daunenmischung von 93/7 auf 95/5 geändert hat dürfte es nicht liegen. Für mich wäre Robert`s damit preislich raus.

                Kommentar


                • Fabian485
                  Fuchs
                  • 12.06.2013
                  • 1651
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Cumulus vs. Robert's

                  Ich muss auch sagen, dass ich die Schlafsäcke günstiger in Erinnerung habe.
                  Moltebaer wird sich zu dem Thema aber sicher noch äußern.
                  Ich meine, dass ich mir damals meinen "Traumschlafsack" zusammengestellt habe und bei knapp 250€ gelandet bin.
                  Momentan sind es schon knapp 300.
                  Kann aber auch an einem schlechten Erinnerungsvermögen liegen.

                  Gruß Fabian.

                  Kommentar


                  • Ingwer
                    Alter Hase
                    • 28.09.2011
                    • 3237
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Cumulus vs. Robert's

                    Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigen
                    Ich muss auch sagen, dass ich die Schlafsäcke günstiger in Erinnerung habe.
                    Moltebaer wird sich zu dem Thema aber sicher noch äußern.
                    .
                    Ich glaub Molte wird sich erst nach KW40 melden, er ist unterwegs.

                    Kommentar


                    • fischifroschi
                      Erfahren
                      • 25.04.2013
                      • 163
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Cumulus vs. Robert's

                      Fehler meinerseits.

                      Wer lesen kann... Der Superlight war damals ohne Zip. Vergleiche ich den Ultralight sind es etwas mehr als 10%. Beim geliebten Voyager 600 sind es dann aber auch fast 20%.

                      Vielleicht liegt es neben den Daunen an weiteren Verbesserungen und der gestiegenen Nachfrage. Ich wundere mich bei solchen Sprüngen immer, da ich wenig Leute kenne, die mal eben so 20% Gehaltserhöhung bekommen ;)

                      Edit: Ich habe gerade einen Bericht hier im Forum von 2010 gelesen bei dem eine Vagabond Sonderanfertigung mit Overfill 280 € gekostet hat. Aktuell kostet er von der Stange bei 380€. Schade für uns, schon für Robert`s
                      Zuletzt geändert von fischifroschi; 08.09.2013, 09:58.

                      Kommentar


                      • Rhodan76

                        Alter Hase
                        • 18.04.2009
                        • 3037
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Cumulus vs. Robert's

                        Das dürfte Cumulus wieder etliche Kunden zuspielen. Und auch die Spanne bis zu einem WM Schlafsack ist jetzt nicht mehr soo weit

                        OT: Da hat die neue Webseite wohl einiges an Geld gekostet...

                        Kommentar


                        • nierth
                          Erfahren
                          • 19.10.2009
                          • 120
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Cumulus vs. Robert's

                          Für alle die's interessiert: Anbei die Preislisten von 2010
                          20100401.3.8.800 eur.pdf
                          201004013.8.standard eur.pdf

                          Kommentar


                          • Bearded
                            Erfahren
                            • 20.12.2012
                            • 112
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Cumulus vs. Robert's

                            Zitat von nierth Beitrag anzeigen
                            Für alle die's interessiert: Anbei die Preislisten von 2010
                            [ATTACH]8741[/ATTACH]
                            [ATTACH]8742[/ATTACH]
                            Schade, den Superlight, für den ich mich interessiere, gabs da noch nicht.

                            Ich hadere immer noch: Cumulus LL 400 (209€) oder Robert's Superlight 400 in Größe M+/R oder W mit 750er oder 850er Daune (also zwischen 266€ und 320€). Herrje, das ist aber auch kompliziert (und teuer)... und Schlafsackspezi Moltebaer macht Urlaub, grmpf.
                            Vielleicht gibt es hier ja noch witere Cumulus-Erfahrene, die sich zum Platzangebot des Schlafsacks äußern können? Auch für weitere Infos zur Daunenqualität von Robert's wäre ich dankbar (also Loftverlust bei Feuchtigkeit, allgemeine Empfindlichkeit von 750cuin vs. 850cuin Daune, etc.).
                            "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

                            Kommentar


                            • Elorrr
                              Dauerbesucher
                              • 12.02.2013
                              • 536
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Cumulus vs. Robert's

                              Hatte mal einen Cululus LL300, der war schon ziemlich eng. Bin 1,84m groß und schon eher breit gebaut (~90kg). Hatte an Ellbogen und Knie regelmäßig Kältebrücken und die normale Länge war schon sehr knapp, so dass es beim Aufsetzen gespannt hat. Bei deinen Körpermaßen sollte es aber gut gehen. Ich rate auch zu 400g 850er Daune oder zu 500g 700er Daune, was robuster wäre.
                              All generalizations are false, including this one.

                              Kommentar


                              • Rhodan76

                                Alter Hase
                                • 18.04.2009
                                • 3037
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Cumulus vs. Robert's

                                Zitat von Bearded Beitrag anzeigen
                                Vielleicht gibt es hier ja noch witere Cumulus-Erfahrene, die sich zum Platzangebot des Schlafsacks äußern können? ...
                                Na das ist doch ganz einfach: LiteLine-Reihe SCHMAL geschnitten. Anwinkeln des Beines (Seiteschläfer) eher nicht möglich. Panyam-Reihe (z.b. der 450er) geräumiger geschnitten. Eher für Seitenschläfer geeignet.

                                Kommentar


                                • Fabian485
                                  Fuchs
                                  • 12.06.2013
                                  • 1651
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Cumulus vs. Robert's

                                  Die Preise sind anscheinend schon deutlich angezogen worden.
                                  Sehr schade.
                                  Vielleicht kann Norbert da dann aber noch den ein oder anderen Euro rausholen.
                                  Wobei die Daunenqualität anscheinend auch besser geworden ist.

                                  Gruß Fabian.

                                  Kommentar


                                  • Bearded
                                    Erfahren
                                    • 20.12.2012
                                    • 112
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Cumulus vs. Robert's

                                    Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                                    Panyam-Reihe (z.b. der 450er) geräumiger geschnitten. Eher für Seitenschläfer geeignet.
                                    Gnnaaaaaarrrr! Vielen Dank, jetzt hast du noch ein interessantes Modell in den Ring geschmissen (ich hatte bislang überlesen, dass der Panyam großzügiger geschnitten ist) und meine Verwirrung/Unentschlossenheit/Überforderung weiter befeuert
                                    "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

                                    Kommentar


                                    • nierth
                                      Erfahren
                                      • 19.10.2009
                                      • 120
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Cumulus vs. Robert's

                                      Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigen
                                      Wobei die Daunenqualität anscheinend auch besser geworden ist.
                                      Das halte ich für Augenwischerei. Die Temperaturangaben sind die gleichen, lediglich die Cuin-Angaben wurden um 50 erhöht.

                                      Kommentar


                                      • Fabian485
                                        Fuchs
                                        • 12.06.2013
                                        • 1651
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Cumulus vs. Robert's

                                        Danke, habe ich gar nicht drauf geachtet.
                                        Norbert wird da sicher mal nachhaken können.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X