Cumulus vs. Robert's

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44643
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Cumulus vs. Robert's

    Zitat von Bearded Beitrag anzeigen
    Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Ich friere eher schnell.
    Dann vergiss das mit den 400g, das reicht nicht, auch nicht mit Fleecehose. Außerdem hat eine Fleecehose ein wesentlich größeres Packmaß als zweihundert Gramm zusätzliche Daune.

    Kommentar


    • Bearded
      Erfahren
      • 20.12.2012
      • 112
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Cumulus vs. Robert's

      Zitat von nierth Beitrag anzeigen
      im Moment läuft es auf "durch die Glaskugel schauen" heraus. Keiner kann dir sagen ob du frieren wirst oder nicht.
      Das hab ich ja auch gar nicht erwartet. Hatte gehofft, dass mir diejenigen unter euch, die einen der oben genannten Wege zur oben genannten Jahreszeit gelaufen sind sagen können, mit was für einem Schlafsack sie dies taten, und wieviele Zehen sie dabei durch Erfrierungen verloren haben bzw. in was für einem See aus Schweiß sie wach wurden

      Zitat von nierth Beitrag anzeigen
      Ich würde einen Schlafsack mit 400gr kaufen, wissend dass vielleicht noch einer mit 600gr, eher 700gr folgen wird. Wenn alles gut geht reicht dir der Schafsack mit 400gr, ansonsten brauchst du so oder so noch einen und hast nicht zwei Schlafsäcke, deren Temperaturbereich zu nah zusammenliegt. Nach zwei Jahren weisst du dann intuitiv, auf welche Tour du welchen Schlafsack nimmst. Auch wenn man einen Schlafsack als Decke benutzen kann, ist es kein Spaß mit einem 600gr Daunenmonster bei 15°C die Nacht durchzuschwitzen. Und das ist das andere Extrem welches dir passieren kann, wenn du deinen einzigen Schlafsack zu überdimensioniert kaufst.
      Sehe das momentan eigentlich ähnlich. Ich werde nächstes Jahr nicht nach Nepal tingeln, sondern meine Touren sukzessive steigern. Also wahrscheinlich eine sommerliche Tour durch die Hochvogesen unternehmen oder, falls ich das terminlich hinkriege, Ende April / Anfang Mai den GR 221 laufen. "Wirklich" Alpines Terrain steht also zur Zeit noch nicht an.
      Suche aber trotzdem einen Sack mit möglichst breitem Einsatzspektrum, denn jedes Jahr ein neuer ist dann doch ein Budget-Killer.

      Und nocheinmal: Vielen Dank für ALLE Hinweise und Tipps!
      "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

      Kommentar


      • Bearded
        Erfahren
        • 20.12.2012
        • 112
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Cumulus vs. Robert's

        Zitat von lina Beitrag anzeigen
        Dann vergiss das mit den 400g, das reicht nicht, auch nicht mit Fleecehose. Außerdem hat eine Fleecehose ein wesentlich größeres Packmaß als zweihundert Gramm zusätzliche Daune.
        Wie oben erwähnt habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich mich eher an der Komfort-Temperatur für Frauen als an der für Männer orientieren kann, wenn's für mich angenehm sein soll. Zumindest, wenn ich nur mit ner Plinte bekleidet penne. Eine Fleecehose werde ich mir eh nicht anschaffen, dafür habe ich lange Merino-Unterwäsche dabei, Wollmütze und Buff...
        "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

        Kommentar


        • Harry
          Meister-Hobonaut

          Lebt im Forum
          • 10.11.2003
          • 5069
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Cumulus vs. Robert's

          Hier im Haushalt wohnen 5 äh 6 Daunensäcke.
          Zu 80 % kommt der 600 gr Universalsack zum Einsatz.
          Wenn es im Sommer zu warm sein sollte, einfach als Decke nutzen.
          Für nasse Herbst-Wintertouren der 800gr Hibernatus und darüber hinaus ein Nahanny mit 1250 gr Füllung.
          Anja nutzt für kurze Sommertouren den leichten Nahanny Alpin mit 300 gr oder so. und für alles andere den WM mit 760 gr.


          Noch einen vergessen
          Gruß Harry.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • Fletcher

            Fuchs
            • 24.02.2012
            • 1109
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Cumulus vs. Robert's

            Zitat von Harry Beitrag anzeigen
            Hier im Haushalt wohnen 5 äh 6 Daunensäcke.
            Zu 80 % kommt der 600 gr Universalsack zum Einsatz.
            Wenn es im Sommer zu warm sein sollte, einfach als Decke nutzen.
            Für nasse Herbst-Wintertouren der 800gr Hibernatus und darüber hinaus ein Nahanny mit 1250 gr Füllung.
            Anja nutzt für kurze Sommertouren den leichten Nahanny Alpin mit 300 gr oder so. und für alles andere den WM mit 760 gr.


            Noch einen vergessen
            So in etwa sieht`s bei mir auch aus.

            300g für Sommer( über 10°C), knapp 600g für alles zwischen Sommer und harten Winter(+10°C bis -10°C), dann noch 1100g für reine Wintertouren (ab -10°C bis keine Ahnung, das Limit wurde noch nicht erreicht); wobei der Winterschlafsack länger und weiter geschnitten ist.
            Das letzte Hemd hat keine Taschen

            Kommentar


            • Canadian
              Fuchs
              • 22.01.2010
              • 1328
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Cumulus vs. Robert's

              Da kann ich mich anschließen:
              Ich hab seit diesem Jahr einen 300er und einen 600er Robert's. Wenn man nicht eine Schlafsacksammlung aufbauen möchte, waren das für mich die einzig sinnvollen Füllungen (abgesehen von Winterschlafsäcken).

              Bei einem mit 400 bis 500 Gramm würde ich ständig hadern, ob er zu warm oder zu kalt ist... Das fieseste sind für mich Temperaturen um den Gefrierpunkt, meistens ist es dann auch noch recht feucht und mit einem Schlafsack der eine Punktlandung bei 0° erzielt, würde ich mich dann nicht mehr wohlfühlen.
              Bilder aus dem Saltfjell.
              flickr

              Kommentar


              • tjelrik
                Fuchs
                • 16.08.2009
                • 1244
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Cumulus vs. Robert's

                Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                Da kann ich mich anschließen:
                Ich hab seit diesem Jahr einen 300er und einen 600er Robert's. [...] Das fieseste sind für mich Temperaturen um den Gefrierpunkt, meistens ist es dann auch noch recht feucht und mit einem Schlafsack der eine Punktlandung bei 0° erzielt, würde ich mich dann nicht mehr wohlfühlen.
                was nimmst du dann für einen wenns um die 0 Grad hat? den 600er?
                bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                Kommentar


                • Canadian
                  Fuchs
                  • 22.01.2010
                  • 1328
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Cumulus vs. Robert's

                  Wenn es eine längere Tour ist dann definitiv ja. Wenn es maximal ein verlängertes Wochenende ist, wo es mal in Richtung 0 gehen könnte, aber doch drüber bleibt, dann wär auch der 300er okay.
                  Selbsverständlich wären 400 Gramm Daune da vielleicht noch etwas besser. Aber mir geht es darum eine stimmige Abstufung zu haben, die sich mit möglichst wenigen Schlafsäcken realisieren lässt. Die Zahl der Schlafsäcke muss auch irgendwo im Verhältnis zu den Zeltnächten stehen... gerade wenn es jemandem, wie offenbar hier auch dem Threadstarter, darum geht, günstig wegzukommen.
                  Bilder aus dem Saltfjell.
                  flickr

                  Kommentar


                  • nierth
                    Erfahren
                    • 19.10.2009
                    • 120
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Cumulus vs. Robert's

                    ok, dann auch mal bei mir als Anhaltspunkt:

                    350gr bis +5°C
                    600gr bis -5°C
                    850gr bis -15°C
                    1200gr wenn es der Rucksack zulässt

                    Mitte bis Ende September steige ich hier in Japan für die Bergwanderungen von 350gr auf 600gr um, Anfang bis Mitte November dann auf 850gr. Wenn man vom Geruch ausgeht, benutze ich die 350gr und die 800gr am meisten, der 600gr Schlafsack ist mehr für die Übergangszeit. Allerdings liegen die japanischen Alpen geographisch auf Höhe von Sizilien...

                    Kommentar


                    • changes

                      Dauerbesucher
                      • 01.08.2009
                      • 981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Cumulus vs. Robert's

                      Ich habe vor einigen Wochen wegen der Preiserhöhung bei Roberts nachgefragt.

                      Die Antwort von Roman war: "..the prices rise and unfortunately they still will rise (only in July the down I use went up by 37%!"
                      Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                      Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X