Gesucht: Langlebiger Universalschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • xsamel
    Erfahren
    • 07.08.2010
    • 450
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Gesucht: Langlebiger Universalschlafsack

    Zitat von cast Beitrag anzeigen
    Aha, schon ein Jahr. Berichte doch mal in 10 Jahren wie der Sack so aussieht.
    Ja Cast, du hast Recht!!


    Aber das Leben und die techn. Entwicklung gehen trotzdem weiter
    "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen". Kurfürst F.W. aus Brandenburg, 1640 - 1688

    Kommentar


    • Fiippssii
      Gesperrt
      Erfahren
      • 12.10.2012
      • 450
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Gesucht: Langlebiger Universalschlafsack

      Zitat von cast Beitrag anzeigen
      Aha, schon ein Jahr. Berichte doch mal in 10 Jahren wie der Sack so aussieht.
      Hallo cast, wenn du jeden Tag/Nacht über einen längeren Zeitraum (1nen Monat aufwärts) bei unterschiedlichen Wetterlagen auf einen Schlafsack angewiesen bist, dann ist bei Daune Senseo

      MfG Fiippssii

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Gesucht: Langlebiger Universalschlafsack

        Bei Plustemperaturen finde ich Kufaschlafsäcke auch völlig in Ordnung. Ich habe auch einen, der gar nicht aufträgt und schön leicht ist. Aber der geht nicht im Komfort bis - 10 Grad. Wenn es um Minusgrade geht - wo es ja nun auch im allgemeinen eher weniger feucht wird - würde ich keinen Kufasack mehr nehmen. Und wenn ich das richtig gelesen habe, ging die Anforderung des TO ja deutlich in den Minusbereich.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19459
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Gesucht: Langlebiger Universalschlafsack

          Hallo cast, wenn du jeden Tag/Nacht über einen längeren Zeitraum (1nen Monat aufwärts) bei unterschiedlichen Wetterlagen auf einen Schlafsack angewiesen bist, dann ist bei Daune Senseo
          Klar deswegen werfe ich meine Daunendecke zu Hause alle Jahre weg.

          Ohne das Teil zu lüften wird auch der Kunstsack zur Tropfsteinhöhle.....


          Bis in etwa 10 Jahren die Entwicklung von Kunstfasern so weit fortgeschritten ist, daß sie vielleicht theoretisch Daunen ersetzen könnte, ändert sich trotzdem nix an Kunstfaser vs Daune vom Innenklima her.

          Es sei denn man glaubt dem Marketing mehr als den eigenen Erfahrungen.
          Ist ähnlich dem Irrweg von Fleece und Co vs Wolle und Co.

          Für einen sehr begrenzten Anwendungsbereich okay, generell keine Alternative.
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • Stev
            Erfahren
            • 17.01.2006
            • 440
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Gesucht: Langlebiger Universalschlafsack

            Zitat von xsamel Beitrag anzeigen
            J... und die techn. Entwicklung gehen trotzdem weiter
            Das hatten sie schon vor über 10 Jahren bei jeder neuer Wunderfaser erzählt. Aber an die Haltbarkeit von Daune kommt halt nichts ran.
            Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

            Kommentar


            • hotdog
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.10.2007
              • 16106
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Gesucht: Langlebiger Universalschlafsack

              Zitat von xsamel Beitrag anzeigen
              Heute gibt es schon gute Ausnahmen Klack
              Wo genau ist da die Ausnahme? Ein Sommerschlafsack (+5°C Tkomfort) mit über 1000g Gewicht verglichen mit einem Daunensack der gleichen Gewichtsklasse (WM Versalite 900g, -7°C Tkomfort)

              Fest steht: Langlebigkeit (Daune) und Robustheit (KuFa) lassen sich nur schwer miteinander vereinen.
              Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

              Kommentar


              • xsamel
                Erfahren
                • 07.08.2010
                • 450
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Gesucht: Langlebiger Universalschlafsack

                Na ja, natürlich jeder wie er will


                Ich kenne aber beides aus der Praxis. Und für mich ist der KuFa eindeutig die bessere Alternative.

                Auch aus hygienischen Gründen ist KuFa im Vorteil, da ich ihn selbst waschen kann. Für meinen Roberts habe ich für Reinigung (muß man einschicken, wenn es professionell durchgeführt sein soll) und etwas nachfüllen von Daune, was leider auch notwendig war, um die 60.- Euro bezahlt. Dafür gäbe es schon wieder einen halben neuen KuFa.

                Nach jeder feuchten Nacht denkt man als Daunenschlafsacknutzer überwiegend daran, wann und wie bekomme ich das empfindliche Daunenteil wieder trocken.

                ...und glaubt ihr wirklich, dass die Daunen in der benötigten Menge auf Bäumen wachsen? Da steckt auch genug Tierquälerei dahinter.

                ...und dass ein KuFa eine Tropfsteinhöhle sein soll, wie Cast behauptet, kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Das ist mittlerweile bestimmt nicht mehr als ein gut gepflegtes Vorurteil als alten Zeiten.
                "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen". Kurfürst F.W. aus Brandenburg, 1640 - 1688

                Kommentar


                • fractal
                  Neu im Forum
                  • 01.04.2013
                  • 5
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Gesucht: Langlebiger Universalschlafsack

                  Danke für all eure Erfahrungen. Das Thema Kufa vs Daune scheint ja ein Dauerbrenner zu sein
                  Eine Tourpartnerin hatte immer einen >10 Jahre alten, leichten Daunensack dabei, den sie auch schon ein ganzes Jahr täglich genutzt hat. Leichter und (immernoch) wärmer als mein Kunstfasersack. Sowas in etwas wärmer hätte ich halt auch gerne, von da her würde ich durchaus zu Daune greifen.

                  @Riegel: Der Traveller hat sicher nicht das beste Gewicht/Temperaturverhältnis...aber irgendwie finde ich die Idee mit dem L-RV trotzdem gut. Mal sehen, werde mir auch Vagabond und Voyager nochmal genauer ansehen. Vielleicht werde ich auch einfach gewichtmäßig in den sauren Apfel beißen und mir einen Nahanny Praktikus mit etwas besserer Daune machen lassen.

                  Was ich zu dem Carinthia gelesen habe überzeugt mich nicht vollends, ich denke das P/L-Verhältnis der Osteuropäer ist schon besser

                  Kommentar


                  • Stev
                    Erfahren
                    • 17.01.2006
                    • 440
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Gesucht: Langlebiger Universalschlafsack

                    Zitat von xsamel Beitrag anzeigen
                    ... um die 60.- Euro bezahlt. Dafür gäbe es schon wieder einen halben neuen KuFa.
                    Genau das ist der eigentliche Vorteil von Kufa, der Preis. Dann hört es aber fast schon auf. Und ja ich kenne auch Schlafsäcke mit Kufa-Füllung. Außerdem sucht der TO etwas langlebiges.
                    Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                    Kommentar


                    • Schmusebaerchen
                      Alter Hase
                      • 05.07.2011
                      • 3388
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Gesucht: Langlebiger Universalschlafsack

                      Wir sind hier doch im Kaufberatungsthread. Was hat hier die Grundsatzdiskussion Daune vs. Kufa zu suchen?


                      Zum Thema:
                      Es gibt viele Gründe für 2 oder mehr Schlafsäcke. Es gibt einen Grund für einen Universalschlafsack: Faulheit. Is so!

                      Schlafsäcke gehen am meisten durch die Nutzung zugrunde. Egal, wie man sie schützt.
                      Du hast vor einen Schlafsack für -10°C im Sommer zu benutzen. Zum einen sind diese Schlafsäcke im Verhältnis zu Sommerschlafsäcken sau teuer, werden theoretisch im Sommer genauso stark abgenutzt. In der Realität sogar stärker, da man bei einem eh schon viel viel viel zu warmen Schlafsack keinen VBL mehr benutzen wird. Mit Schlafsack wirst du ganz schnell schwitzen und ohne ganz schnell frieren. Der Schweiß landet in der Füllung und ein Waschen wird nötig.

                      Nimm deinen jetzigen für Sommertouren, übernachten bei Freunden etc. Und mache dir absolut keine Gedanken bezüglich dem Verschleiß dieses Schlafsacks. Wenn er kaputt ist, dann ersetze ihn gegen einen anderen günstigen Kufa. Unter 50€ rund 1kg. Ist die Daunentüte ruiniert, ist sie nicht glech unbrauchbar. Als Herbstschlafsack immer noch tauglich.
                      Als Winterschlafsack kaufst du dir eine Daunentüte. Diese kommt erst dann zum Einsatz, wenn der andere zu dünn ist. Bei normalen Touren hat man kein Temperaturgefälle von -10 bis +20°C. Bei Langstreckentouren, wo so etwas tatsächlich mal auftreten kann halte ich 2 Schlafsäcke zum Kombinieren für die bessere Wahl.

                      Da du einen Sommerschlafsack hast sind die Anschaffungskosten genauso hoch, die laufenden Kosten um ein vielfaches in der Potenz geringer. Gewicht ist immer das gleiche. Gibt keinen Grund sich mit der Suche nach einem Schlafsack abzumühen, den es nicht gibt.

                      Und das absolute Argument: Im Winter trägst du auch andere Klamotten, als im Sommer.
                      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                      UGP-Mitglied Index 860

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19459
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Gesucht: Langlebiger Universalschlafsack

                        Was ich zu dem Carinthia gelesen habe überzeugt mich nicht vollends, ich denke das P/L-Verhältnis der Osteuropäer ist schon besser
                        Wer bezahlt schon Listenpreise und im Verhältnis zu westlichen Produkten sind die günstig.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • xsamel
                          Erfahren
                          • 07.08.2010
                          • 450
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Gesucht: Langlebiger Universalschlafsack

                          OT:
                          Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                          Wir sind hier doch im Kaufberatungsthread. Was hat hier die Grundsatzdiskussion Daune vs. Kufa zu suchen?

                          ...zum großen Glück gibt es Leute wie deinereins, die mal so richtig für Ordnung sorgen

                          "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen". Kurfürst F.W. aus Brandenburg, 1640 - 1688

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Gesucht: Langlebiger Universalschlafsack

                            Räusper, Schmusi, mein Antelope ist ein solcher Schlafsack und der passt perfekt zu Sommertouren, bei denen die Gefahr besteht, dass es durch Wetterumschwünge nachts lsusig kalt wird! Ich denke, etwas ähnliches lässt sich bei polnischen Herstellern finden. Und wenn man ein Inlett nutzt und eine wasserabweisende Hülle und nicht gerade auf dem Boden schlafen, dann sehe ich nur wenig Gründe, ihn dauertrocknen und waschen zu müssen.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • anja13

                              Alter Hase
                              • 28.07.2010
                              • 4883
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Gesucht: Langlebiger Universalschlafsack

                              OT:
                              Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                              Wir sind hier doch im Kaufberatungsthread. Was hat hier die Grundsatzdiskussion Daune vs. Kufa zu suchen?
                              Ist auch nicht Dein Job darüber zu befinden ...



                              ...
                              Ist die Daunentüte ruiniert, ist sie nicht glech unbrauchbar.
                              1. Meinst Du das ernst? Du widersprichst Dir selbst innerhalb eines Satzes ...
                              2. ein langlebiger Daunenschlafsack wird so schnell nicht ruiniert.

                              Da du einen Sommerschlafsack hast sind die Anschaffungskosten genauso hoch, die laufenden Kosten um ein vielfaches in der Potenz geringer. Gewicht ist immer das gleiche. Gibt keinen Grund sich mit der Suche nach einem Schlafsack abzumühen, den es nicht gibt.

                              Und das absolute Argument: Im Winter trägst du auch andere Klamotten, als im Sommer.
                              3. Blödsinn.

                              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                              Räusper, Schmusi, mein Antelope ist ein solcher Schlafsack und der passt perfekt zu Sommertouren, bei denen die Gefahr besteht, dass es durch Wetterumschwünge nachts lsusig kalt wird!
                              Sommertour? Lausig kalt? Ja, im Sommer kann es auch kühl werden, aber selten unter +5°C ... (sonst würde ich es nicht als Sommertour bezeichnen).
                              Der Antelope wäre mir dann schon zu (fast) zu warm, der hat einen anderen Temperaturbereich.

                              Und wenn man ein Inlett nutzt und eine wasserabweisende Hülle und nicht gerade auf dem Boden schlafen, dann sehe ich nur wenig Gründe, ihn dauertrocknen und waschen zu müssen.
                              Dito.
                              Zuletzt geändert von anja13; 19.04.2013, 14:41. Grund: Quote-Tag

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32315
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Gesucht: Langlebiger Universalschlafsack

                                Es gibt durchaus Gegenden, wo es selbst im Hochsommer Wintereinbrüche geben kann. Ich nenne das, wenn es im Sommer passiert, Sommertour. Beispiel kann Gebirge sein. Im übrigen friert jeder anders und ich hatte keine Probleme, bei 30 Grad nur im Inlett zu schlafen und den Antelope im Rucksack zu lassen. Andererseits war ich auch schon sehr froh, in vermeintlich warmen Nächten am Wasser die Reserve zu haben, wenn es bei Nebel auf 3 Grad abkühlte. Oder mit untauglicher Isomatte -10 Grad an Ostern absitzen zu können. Letztlich kommt mir der TO recht erfahren vor und wird das selbst einschätzen können.

                                Gibt es denn hier jemanden, der nun einen Schlafsck nach den Anforderungen des TO kennt und empfehlen kann? Ich könnte nur den WM Apache GWS empfehlen, der sollte reichen.
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • Schmusebaerchen
                                  Alter Hase
                                  • 05.07.2011
                                  • 3388
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Gesucht: Langlebiger Universalschlafsack

                                  OT: Was geht denn hier ab?
                                  @Anja: OT: Ich darf keine Bemerkung schreiben, dass es hier nicht wirklich ums Thema geht. Aber du darfst anderen Vorschreiben, was deren "Job" ist?
                                  1. Ruiniert heißt, dass es den Einsatzzweck nicht mehr erfüllt. Brauchbar ist es dennoch. Ist für mich kein Widerspruch. Alle mein Klamotten, die ruiniert sind benutze ich weiterhin als Arbeitsklamotten. Scheint so, als würden 99,9% aller Deutschen einem Widerspruch hinterher jagen.
                                  2. Langlebig heißt lang. Nicht unendlich. Irgendwann ist er hinüber. Und wenn es 10Jahre sind.
                                  3. Ich mache es mir jetzt mal so einfach und kindergartenmäßige wie du: Nein ist es nicht.

                                  @Torres: Siehe Post von Anja. Ein Temperatursturz von 20°C ist in der genannten Gegend doch eher sehr sehr selten. Dafür hat man die Klamotten, welche man als Reserve im Schlafsack anzieht.


                                  Aber bitte, streitet euch weiter über Kufa vs. Daune, was bereits in tausenden anderen Threads steht und lasst das eigentliche Problem des TO unbeantwortet.
                                  @TO: Tut mir Leid, dass man hier deine Frage nicht wirklich beantworten möchte. Ich schreibe nur noch kurz, dass mir mein Nahanny Hibernatus(-15°C) bei 5°C gerade noch angenehm ist. Bei 10°C ist er selbst als Decke schon zu warm. Bei 10°C ganz ohne Schlafsack zu schlafen wäre mir zu kalt. Auf und zuklappen wäre mir zu nervig. Ich möchte ja schlafen (Obwohl es eine persönliche Erfahrung ist, wird auch hier gleich wieder jemand rummeckern). Mit dem Nahanny Prakticus (-5°C) und zusätzlichen warmen Klamotten könntest du den Temperaturbereich gerade so abdecken.
                                  Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                  UGP-Mitglied Index 860

                                  Kommentar


                                  • fractal
                                    Neu im Forum
                                    • 01.04.2013
                                    • 5
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Gesucht: Langlebiger Universalschlafsack

                                    Tut mir Leid, dass man hier deine Frage nicht wirklich beantworten möchte.
                                    Ich sehe durchaus den Willen die Fragestellung zu beantworten, aber es ist halt ein komplexes Problem, da kann ich auch verstehen wenn man ein wenig in Grundsatzdiskussionen abrutscht.
                                    Grade die letzten paar Kommentare sind schon sehr hilfreich. Die Problematik eines zu warmen Schlafsacks hatte ich bisher nie und habe sie daher auch nicht so ernst genommen, einen -15er-Sack, grade bei den wie man hört sehr warm gebauten Nahannys würde ich mir nochmal überlegen. So um -10 hätte ich wie gesagt gerne und die Apachen (und Antelopen) scheinen das ja auch ganz gut zu können. Wenn es jetzt noch ne Empfehlung gäbe die preislich passt (und die am besten auch noch bis Anfang Juni liefern kann) wäre das toll.

                                    Edit: Nochmal bei Roberts geguckt, der gibt ja auch Maximaltemperaturen nach Norm 4711 an, die dann bei -11° bzw -12° Limit 20° bzw 18° betragen (jeweils Voyager 600/Vagabond 500), was ja ziemlich meinen Vorstellungen entspricht. Taugen diese Angaben was?
                                    Weitere Frage: Der Vagabond hat ja rechteckige Box-Kammern und scheint bei gleicher Leistung mit 100g weniger Daune auszukommen als der gleich geschnittene Voyager, entsprechend ist er auch günstiger. Der Traveller wiederum ist etwas weiter untenrum und hat den L-RV, was ihn 1° weniger effizient machen soll. Was davon wäre jetzt bei Bewegung im Schlaf bzw Seitenschlaf am besten?
                                    Zuletzt geändert von fractal; 19.04.2013, 16:58.

                                    Kommentar


                                    • Chouchen
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 07.04.2008
                                      • 20001
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Gesucht: Langlebiger Universalschlafsack

                                      Zitat von xsamel Beitrag anzeigen
                                      Auch aus hygienischen Gründen ist KuFa im Vorteil, da ich ihn selbst waschen kann.
                                      OT: Ich wasche meine Daunensachen (Schlafsack, Decke, Weste, Jacke und Quilt) selbst in der Maschine, das ist gar kein Problem. Beim Trocknen ist allerdings ein Trockner zu empfehlen, ohne geht es aber auch.
                                      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                      Kommentar


                                      • cast
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 02.09.2008
                                        • 19459
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Gesucht: Langlebiger Universalschlafsack

                                        der gibt ja auch Maximaltemperaturen nach Norm 4711 an
                                        Vergiß diese dämliche Norm.
                                        Kein Mensch ist genormt, der eine friert wo der andere schwitzt.
                                        Habe ich schon alles erlebt, ich habe nur zugedeckt in kurzer Unterwäsche geschwitzt, das Mädel neben mir im gleichen Schlafsackmodell in langer Unterwäsche bis zur Nasenspitze zugezogen gerade so nicht gefroren. Übrigens in einem Daunensack mit 750 gramm Daune bei knapp über Null in der Nacht.

                                        Die Norm ist nur ein sehr grober Richtwert.
                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                        Vilhjalmur Stefansson

                                        Kommentar


                                        • TeilzeitAbenteurer
                                          Fuchs
                                          • 31.10.2012
                                          • 1462
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Gesucht: Langlebiger Universalschlafsack

                                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                          Vergiß diese dämliche Norm.
                                          Kein Mensch ist genormt, der eine friert wo der andere schwitzt.
                                          Habe ich schon alles erlebt, ich habe nur zugedeckt in kurzer Unterwäsche geschwitzt, das Mädel neben mir im gleichen Schlafsackmodell in langer Unterwäsche bis zur Nasenspitze zugezogen gerade so nicht gefroren. Übrigens in einem Daunensack mit 750 gramm Daune bei knapp über Null in der Nacht.
                                          OT: Deswegen gibt die Norm ja auch unterschiedliche Temperaturen für den Norm-Mann und die Norm-Frau an

                                          Der eine friert schneller, der andere nicht so schnell; der eine fühlt sich am Temperaturlimit noch pudelwohl, dem anderen schlottern im gleichen Sack die Knie. Das kann so eine Norm nicht berücksichtigen; eine Norm sollte für den Norm-Protagonisten taugen. Sie kann dir also nur Vergleichswerte liefern. Die Transferleistung auf dein eigenes Kälteempfinden musst du dann selbst bringen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X