Nachdem ich hier jetzt schon stundenlang gelesen habe und auch bei diversen Verhändlern gesurft habe, habe ich mich entschieden, doch einen Thread aufzumachen. Weil ich nämlich so herzlich wenig Ahnung habe.
Ich brauche einen Schlafsack der
- warm (Wintertüte), aber auch nicht zu warm (Reichweite Kilimanjaro regenwald bis Kraterübernachtung)
- leicht (1500 g wäre klasse, er soll ja ins Fluggepäck und muss getragen werden)
- nicht zu teuer (300 € wären schon klasse, 400+ sind aber auch noch drin)
ist.
Ich bin 1,65 (so ungefähr), wiege 55 kg (mal mehr, mal weniger) und bin eine ausgesprochene Frostbeule. Und ich hatte vor, das Ganze mit einem Exped Downmat zu komplettieren, was ja vielleicht auch ein paar Grad bringt.
Momentan besitze ich einen Ajungilak Tyin Winter, welcher an sich wärmemässig gar nicht so dumm wäre (vielleicht schon fast etwas zu kalt für die Kraternacht, bei -15 friere ich nämlich in dem Ding schon ganz schön), wenn da nicht das Volumen und das Gewicht wäre. Und da wir im Krater schlafen, rechne ich bis -10, -15 Grad, wobei auch die Höhe noch zu bedenken ist. Ein Schlafsack, bei dem es also unter normalen Verhältnissen bei -20 für noch fast kuschelig ist, wäre ideal, aber dann ist er unten zu warm. Ich habe auch eine Daunenjacke und warme Wollunterwäsche (Devold Expedition) mit, so dass ich ein klein wenig tunen kann, und es ist ja nur eine Nacht, die wirklich kritisch sein kann.
Bei meiner Suche bin ich jetzt auf folgende Modelle gestossen und hoffe, dass die jemand kennt und so ungefähr mit dem Tyin Winter vergleichen kann:
http://www.oslosportslager.no/produk...0-cm-8898.aspx
http://www.oslosportslager.no/produk...-cm-19202.aspx
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0
In Norwegen sind die Dinger viel zu teuer, aber ich kann in Deutschland bestellen und mir mitbringen lassen. Direkt zu importieren fällt wegen Zollgebühren aus. Da kann ich gleich hier kaufen.
Osteuropäisches Modell? Hm, weiss nicht. Da hab ich auch schon rumgesurft, aber bisher hat mich nichts so richtig überzeugt, ausser den Damenschlafsäcken mit extra Fussfüllung. Das hört sich wirklich nach einer guten Idee an. Ich habe aber auch ultradicke warme Wollsocken...
Schon mal im Voraus herzlichen Dank an alle, die sich auch nur die Zeit zum Lesen nehmen, geschweige denn zum Antworten...
Julia
Ich brauche einen Schlafsack der
- warm (Wintertüte), aber auch nicht zu warm (Reichweite Kilimanjaro regenwald bis Kraterübernachtung)
- leicht (1500 g wäre klasse, er soll ja ins Fluggepäck und muss getragen werden)
- nicht zu teuer (300 € wären schon klasse, 400+ sind aber auch noch drin)
ist.
Ich bin 1,65 (so ungefähr), wiege 55 kg (mal mehr, mal weniger) und bin eine ausgesprochene Frostbeule. Und ich hatte vor, das Ganze mit einem Exped Downmat zu komplettieren, was ja vielleicht auch ein paar Grad bringt.
Momentan besitze ich einen Ajungilak Tyin Winter, welcher an sich wärmemässig gar nicht so dumm wäre (vielleicht schon fast etwas zu kalt für die Kraternacht, bei -15 friere ich nämlich in dem Ding schon ganz schön), wenn da nicht das Volumen und das Gewicht wäre. Und da wir im Krater schlafen, rechne ich bis -10, -15 Grad, wobei auch die Höhe noch zu bedenken ist. Ein Schlafsack, bei dem es also unter normalen Verhältnissen bei -20 für noch fast kuschelig ist, wäre ideal, aber dann ist er unten zu warm. Ich habe auch eine Daunenjacke und warme Wollunterwäsche (Devold Expedition) mit, so dass ich ein klein wenig tunen kann, und es ist ja nur eine Nacht, die wirklich kritisch sein kann.
Bei meiner Suche bin ich jetzt auf folgende Modelle gestossen und hoffe, dass die jemand kennt und so ungefähr mit dem Tyin Winter vergleichen kann:
http://www.oslosportslager.no/produk...0-cm-8898.aspx
http://www.oslosportslager.no/produk...-cm-19202.aspx
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0
In Norwegen sind die Dinger viel zu teuer, aber ich kann in Deutschland bestellen und mir mitbringen lassen. Direkt zu importieren fällt wegen Zollgebühren aus. Da kann ich gleich hier kaufen.
Osteuropäisches Modell? Hm, weiss nicht. Da hab ich auch schon rumgesurft, aber bisher hat mich nichts so richtig überzeugt, ausser den Damenschlafsäcken mit extra Fussfüllung. Das hört sich wirklich nach einer guten Idee an. Ich habe aber auch ultradicke warme Wollsocken...
Schon mal im Voraus herzlichen Dank an alle, die sich auch nur die Zeit zum Lesen nehmen, geschweige denn zum Antworten...
Julia
Kommentar