Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aktaion
    Fuchs
    • 23.09.2011
    • 1493
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

    Zitat von Maedhros Beitrag anzeigen
    Wenn du jetzt noch erklærst, was der Handel mit Reklamationen zu tun hat, wære das sehr hilfreich. Wenn der Postbote dir schlechte Nachrichten bringt, beschwerst du dich dann im Internet auch über die Post?
    Ich glaube Ich verstehe was du meinst, aber der Vergleich hinkt ja schon dahingehend, dass die Post ja nicht entscheidet was sie da als Dienstleister transportiert.
    Der Einzelhandel wählt sich ja seinen Großhändler bewusst aus und weiß über dessen Geschäftsgebaren bescheid...manchmal erst im nachhinein, aber dennoch bleibt es eine bewusste Entscheidung.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

      Jetzt habe ich aber mal eine Verständnisfrage: Wenn ein Händler von Herstellern beliefert wird, die keine lebenslange Garantie abgeben, weil das keine Pflicht ist und dann in Konkurrenz zu Händlern steht, welche diese Garantie geben können, z.B. weil sie Auftragsware vertreiben, und dann dafür werben, dann hat der Händler, dem das nicht möglich ist, doch einen Wettbewerbsnachteil, oder?
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Maedhros
        Erfahren
        • 15.05.2009
        • 311
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

        Es gibt nur leider keine Grosshændler. Bei 100 Marken hast du 95 verschiedene reklamationsabteilungen. Dass sich da in Einzelfællen jemand quer stellt, ist nicht zu vermeiden.

        Bei uns sind die Kunden jedoch zu mindestens 95% zufrieden, 4% sind dumme Menschen und nur die Wenigsten werden unfair behandelt. Das kommt ab und an leider vor und ærgert uns stærker als den Kunden, weil der Schaden auf uns zurück fællt. In der Regel kann man jedoch einen zufrieden stellenden Kompromiss finden, bei dem in der Regel der Hændler Abschreibungen machen darf.

        Ausserdem hørt man immer nur von Menschen, die sich schlecht behandelt fühlen....wer einen guten Service bekommen hat, schreibt das in der Regel nicht in ein Forum.

        Kommentar


        • Aktaion
          Fuchs
          • 23.09.2011
          • 1493
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

          Zitat von Maedhros Beitrag anzeigen
          Ausserdem hørt man immer nur von Menschen, die sich schlecht behandelt fühlen....wer einen guten Service bekommen hat, schreibt das in der Regel nicht in ein Forum.
          Ganz klar!
          Aber das ist ein generelles, interpoliertes Problem, dass man sich selbst immer wieder neu vor Augen halten muss, wenn man die Realität im Blick behalten will.

          Kommentar


          • Maedhros
            Erfahren
            • 15.05.2009
            • 311
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

            Viel erschreckender ist, wie schlecht die Menschen in dieser Wegwerfgesellschaft mit ihren Produkten umgehen. Würden die Leute die Ware nur minimal respektieren, gæbe es die Hælfte weniger Reklamatioen

            Kommentar


            • Aktaion
              Fuchs
              • 23.09.2011
              • 1493
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

              Ja, habe Ich so in Post #34 auch schon angemerkt und bin dafür schon abgewatscht worden...
              Sieht also leider nicht jeder so zwingend ein.

              Hängt wahrscheinlich auch von der Perspektive und der Konfrontationshäufigkeit ab.

              Kommentar


              • Kackspecht
                Anfänger im Forum
                • 08.02.2012
                • 23
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                Zitat von cast Beitrag anzeigen

                Stimmt es, dass mich der Händler bei Reklamationen zum Hersteller schicken darf?
                Das darf er nicht. In den ersten zwei Jahren nach dem Kauf muss sich der Händler um Ihre Reklamation kümmern, auch wenn der Hersteller für das Produkt eine Garantie gegeben hat. Sie können in der zweijährigen Gewährleistungsfrist vom Händler Umtausch oder Reparatur verlangen. Klappt das nicht, können Sie den Preis mindern oder vom Kauf zurücktreten. Eine Garantie ergänzt die Gewährleistungsrechte. Sie können dann wählen: Wenn Sie wegen Mängeln Geld zurückwollen, wenden Sie sich an den Händler. Reicht ein Tausch oder die Reparatur der Ware, ist die Garantie unproblematischer.
                Unvollständig und man muss es anscheinend immer wieder schreiben: Es gibt eine Umkehr der Beweislast nach 6 Monaten und wenn Du nach einem Jahr ein Problem hast und nicht in der Lage bist nachzuweisen, dass der Fehler schon beim Kauf bestand, kann der Händler Dich sehr wohl an den Hersteller verweisen, bzw. er kann die Abwicklung für Dich übernehmen, ER MUSS ABER NICHT! Im Zuge eines guten Service sollte letzteres aber zumindest jeder seriöse Händler tun. Ich weiß, das wurde schon einige Male durchgekaut, aber wie man sieht herrscht da teilweise auch immernoch geballtes Unwissen.
                Wenn ich die HP von Siftung Warentest richtig interpretiert habe, wurde der Abschnitt zuletzt 2004 aktualisiert, Vorsicht mit entsprechenden Zitaten.

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19459
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                  Es ging hier um den Service des Händlers und der ist erst mal mein Ansprechpartner, wenn der mich nach einem halben Jahr an den Hersteller verweist ist er mich als Kunden mit Sicherheit los.

                  und mittlerweile gibts ja das Internet, man kann das in Foren wie hier schön verbreiten, keine Ahnung ob das positive Reklame für den Händler ist.
                  Ich kenne einen sehr großen Händler da hört man nur das Gegenteil, dadurch gewinnt man Kunden. Auch wenn ich nicht gern nur bei den großen einkaufen gehe.

                  Wenn ein Händler zuviele Reklamationen von einem Hersteller bekommt, oder ein bestimmter Hersteller besonders Probleme bei Reklamationen macht sollte er ganz schnell diesen aus dem Programm nehmen, auch das ist Dienst am Kunden.

                  Aber leider ist bei einigen Händlern anscheinend das gleiche verbreitet wie bei einigen Herstellern, hauptsache den schnellen Euro gemacht und dann verweist man den Kunden auf die gesetzliche Regelung....
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Chiloe
                    Fuchs
                    • 19.07.2009
                    • 1411
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                    Ich kenne einen sehr großen Händler da hört man nur das Gegenteil, dadurch gewinnt man Kunden.
                    Cast, Du sprichst in Rätseln ...

                    Wobei das natürlich auch daran liegen könnte, dass die großen Händler einen ganz anderen Druck auf Ihre Lieferanten ausüben können!
                    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19459
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                      Wobei das natürlich auch daran liegen könnte, dass die großen Händler einen ganz anderen Druck auf Ihre Lieferanten ausüben können!
                      oder daran, daß man manches ganz einfach schluckt um den Kunden zufrieden zustellen.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • Kackspecht
                        Anfänger im Forum
                        • 08.02.2012
                        • 23
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                        Zitat von cast Beitrag anzeigen
                        oder daran, daß man manches ganz einfach schluckt um den Kunden zufrieden zustellen.
                        die sogenannten Großen haben erfahrungsgemäß alle entsprechende Verträge mit den Herstellern, dass Defektware ohne Rückfragen retourniert werden darf, daher sind sie meist günstiger und natürlich "kulanter". Sie haben ja die Arbeit nicht. Ab einem gewissen Umsatz (den die Großen eben machen) kann ich mir gegenüber Hersteller XY ganz andere Sachen raus nehmen als es der "kleine" Händler um die Ecke je könnte.

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19459
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                          Ja, aber mir als Kunden ist egal wer welche Probleme und Möglichkeiten hat.

                          Manchem Händler scheint es ja auch egal wenn er mich auf die Gesetzeslage verweist, wenn ich nach einem Jahr zu ihm komme.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • Maedhros
                            Erfahren
                            • 15.05.2009
                            • 311
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                            Zitat von cast Beitrag anzeigen
                            Es ging hier um den Service des Händlers und der ist erst mal mein Ansprechpartner, wenn der mich nach einem halben Jahr an den Hersteller verweist ist er mich als Kunden mit Sicherheit los.

                            und mittlerweile gibts ja das Internet, man kann das in Foren wie hier schön verbreiten, keine Ahnung ob das positive Reklame für den Händler ist.
                            Ich kenne einen sehr großen Händler da hört man nur das Gegenteil, dadurch gewinnt man Kunden. Auch wenn ich nicht gern nur bei den großen einkaufen gehe.

                            Wenn ein Händler zuviele Reklamationen von einem Hersteller bekommt, oder ein bestimmter Hersteller besonders Probleme bei Reklamationen macht sollte er ganz schnell diesen aus dem Programm nehmen, auch das ist Dienst am Kunden.

                            Aber leider ist bei einigen Händlern anscheinend das gleiche verbreitet wie bei einigen Herstellern, hauptsache den schnellen Euro gemacht und dann verweist man den Kunden auf die gesetzliche Regelung....
                            Tut mir ja Leid, aber du redest hier so einen Bullshit. Was glaubst du denn, wann Reklas auftreten? Genau, nach dem Kauf des Produkts...und zwar nicht 5 Minuten danach, sonder meist erst 2 Jahre spæter. Was hætte eine Trennung von dem Lieferanten dann noch für eine Wirkung, und was glaubst du, wie oft das gemacht wird?


                            Und das Schlimmste ist ja, dass immer alle über einen Kamm geschehrt werden. Hier wird keinen Meter differenziert und der Fehler liegt immer bei Anderen. Wer sind denn die uminøsen "Großen"?

                            Kommentar


                            • Idahoian
                              Erfahren
                              • 30.08.2006
                              • 386

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                              Hi,

                              ich denke, Cast liegt ziemlich richtig, mit dem was er schreibt. Beispiel: Globetrotter. Die bieten eine freiwillige Garantie von drei Jahren und nehmen in dieser Zeit Sachen, die defekt wurden zurück. Nachdem was ich aus Gesprächen mit Mitarbeitern von Globetrotter erfahren habe, müssen sich die Hersteller verpflichten, für diese Reklas in einem bestimmten Umfang aufzukommen, um mit Globi ins Geschäft zu kommen.

                              Ich denke, dass von einer solchen Übereinkunft die Kunden profitieren: Die Unternehmen müssen darauf achten, dass ihre Qualität stimmt, weil sie sonst hohe Reklamationskosten haben. Wir Endverbraucher haben die Gewißheit, dass wir 36 Monate lang unser Geld zurückbekommen, sollte mit einem Produkt etwas nicht stimmen.

                              Meiner Meinung nach könnten auch kleinere Händler ähnlichen Druck auf die Hersteller ausüben, in dem sie sich zusammentun und Einkaufsgemeinschaften bilden, um damit Marktmacht zu gewinnen. Dass dies bislang kaum geschieht, zeigt mir, dass viele kleinere Händler eher unprofessionell agieren - zum Nachteil ihrer Kunden und zu ihrem eigenen Nachteil, weil sie damit nicht mit Großanbietern mithalten können.

                              Für mich ist gerade die Drei-Jahres-Garantie von Globetrotter der Grund, dort zu kaufen - auch wenn einige Anbieter wie Bergzeit oder Bergfreunde Waren oftmals als Sonderverkauf deutlich billiger abgeben. Für mich ist es wichtig, dass ich sofort Ersatz bekomme, wenn einmal etwas kaputt sein sollte. Ich hatte bei Freunden erlebt, wie diese Monate darauf warteten, dass eine defekte Jacke von ihrem Händler zum Hersteller gesandt wurde und dieser einen Ersatz schickte. Dadurch waren sie gezwungen, sich eine zweite Jacke für eine bevorstehende Tour zu kaufen. Aus dem vermeintlichen Billigangebot wurde dadurch letztendlich ein sehr teurer Kauf.
                              Mit freundlichem Gruß

                              The Idahoian

                              Kommentar


                              • Kackspecht
                                Anfänger im Forum
                                • 08.02.2012
                                • 23
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                                Zitat von Maedhros Beitrag anzeigen
                                Wer sind denn die uminøsen "Großen"?
                                Wenn ich´s mal auf die Branche (Elektronik) in der ich tätig bin runter breche, dann sind die "Großen" Amazon, MSH und Konsorten.
                                Da wird massiv Druck auf die Hersteller ausgeübt á la "Wenn Deine Marke in unserem Sortiment auftauchen soll, dann zu unseren Bedingungen!"

                                Kommentar


                                • Kackspecht
                                  Anfänger im Forum
                                  • 08.02.2012
                                  • 23
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                                  Zitat von Idahoian Beitrag anzeigen

                                  Meiner Meinung nach könnten auch kleinere Händler ähnlichen Druck auf die Hersteller ausüben, in dem sie sich zusammentun und Einkaufsgemeinschaften bilden, um damit Marktmacht zu gewinnen. Dass dies bislang kaum geschieht, zeigt mir, dass viele kleinere Händler eher unprofessionell agieren - zum Nachteil ihrer Kunden und zu ihrem eigenen Nachteil, weil sie damit nicht mit Großanbietern mithalten können.
                                  Man merkt, dass Du nicht im Handel tätig bist. Wenn´s so einfach wäre...

                                  Kommentar


                                  • Maedhros
                                    Erfahren
                                    • 15.05.2009
                                    • 311
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                                    Zitat von Kackspecht Beitrag anzeigen
                                    Wenn ich´s mal auf die Branche (Elektronik) in der ich tätig bin runter breche, dann sind die "Großen" Amazon, MSH und Konsorten.
                                    Da wird massiv Druck auf die Hersteller ausgeübt á la "Wenn Deine Marke in unserem Sortiment auftauchen soll, dann zu unseren Bedingungen!"
                                    Das kann keiner, der nicht Globetrotter im Namen trægt, Ende. Die Hersteller können sich ihre Abnehmer auch aussuchen. Aber das glaubt hier ja eh keiner und der Händler ist der Feind oder unprofessionell.


                                    Naja ich bin hier mal raus, Windmühlen und so.

                                    Schönen Abend

                                    Kommentar


                                    • Idahoian
                                      Erfahren
                                      • 30.08.2006
                                      • 386

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                                      Was soll so schwer daran sein, dass sich 100 Händler zusammentun und gemeinsam ihre Waren ordern und Marktmacht ausüben? Die Intersport-Händler sind das beste Beispiel dafür, dass so etwas funktioniert. Das würde im Outdoorbereich auch laufen. Es müssten einfach mal ein paar Leute anfangen.
                                      Mit freundlichem Gruß

                                      The Idahoian

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32315
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                                        http://www.intersportrent.at/winter/...ise/index.html

                                        http://www.franchiseportal.de/franch...Umsatzplus.htm
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar


                                        • Idahoian
                                          Erfahren
                                          • 30.08.2006
                                          • 386

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                                          Zitat von Maedhros Beitrag anzeigen
                                          Die Hersteller können sich ihre Abnehmer auch aussuchen.
                                          Die Hersteller wollen verkaufen. Vor die Wahl gestellt, mit ihren Produkten zu einem bestimmten Einkaufpreis und zu bestimmten Garantien in 100 Geschäften vertreten zu sein oder nicht, werden die meisten Anbieter zustimmen.

                                          Nicht jeder Hersteller will a la Jack Wolfskin oder Patagonia seine eigenen Ladengeschäfte aufmachen.
                                          Mit freundlichem Gruß

                                          The Idahoian

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X