Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luzifer
    Gerne im Forum
    • 14.05.2011
    • 73
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

    Zitat von drumbun Beitrag anzeigen
    Bislang hab ich nur Reklamationserfahrung mit Vaude gehabt, und deren Service ist top.
    Bin zwar von der Robustheit ihrer Jacken nicht mehr so überzeugt, aber sehr kulant wurde mir Ersatz angeboten.
    servus, handelt sich in meinem Fall zwar nicht um Bekleidung, aber:

    beim Zelt war das Gestänge defekt. Also mail an vaude geschickt, und noch eine, und noch eine. Darauf hin dann die Antwort, das Gestänge an einen Händler zu schicken, der würde sich darum kümmern.
    Also eingepackt, verschickt, gewartet. Und gewartet. Dann nen Kostenvoranschlag bekommen, bezahlt und gewartet...

    Für einen ausgeplatzten "Knotenpunkt" am Gestänge des Hogan 40,00 Euro latzen und 5 Wochen warten...?

    Kulanz und problemlos kenn ich anders...

    Luzifer

    Kommentar


    • Kackspecht
      Anfänger im Forum
      • 08.02.2012
      • 23
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

      Ansonsten: RV ist definitiv kein Verschleißartikel. Da kann man sich natürlich drauf rausreden, wenn man auf diese 6-Monate-Beweislastumkehr hinausarbeiten will, aber... ein Händler wird sowas nur machen, wenn der reklamierende Kunde irgendwas unfreundliches tut.
      Daher habe ich ja nun mal eine freundliche Mail an Därr geschrieben und bin gespannt was dabei raus kommt. Wenn der andere Thread nicht wieder geöffnet wird, werde ich den Ausgang der Angelegenheit gerne hier schildern.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

        Und falls keine Kulanz möglich ist, dann gehst du Halt zu einer Änderungsschneiderei und lässt einen neuen Reißverschluss einnähen. Kostet nicht viel.

        OT: Seit wann ist ODS eigentlich eine Schlichtungsstelle? Ich habe ja nichts dagegen, wenn jemand sachlich fragt, was er tun kann, aber dieses Herumgehacke auf irgendwelchen Herstellern inklusive künstlicher Aufregung über die hier vorgeschlagenen Lösungswege und das Ganze am besten noch live und in Farbe im Vorabendprogramm finde ich schon grenzwertig.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Kackspecht
          Anfänger im Forum
          • 08.02.2012
          • 23
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          Und falls keine Kulanz möglich ist, dann gehst du Halt zu einer Änderungsschneiderei und lässt einen neuen Reißverschluss einnähen. Kostet nicht viel.

          OT: Seit wann ist ODS eigentlich eine Schlichtungsstelle? Ich habe ja nichts dagegen, wenn jemand sachlich fragt, was er tun kann, aber dieses Herumgehacke auf irgendwelchen Herstellern inklusive künstlicher Aufregung über die hier vorgeschlagenen Lösungswege und das Ganze am besten noch live und in Farbe im Vorabendprogramm finde ich schon grenzwertig.
          In Deinem letzten post wolltest Du es noch selbst nähen... Nimm´s mir nicht übel, aber Deine Lösungsansätze sind alles andere als produktiv.
          Gemäß Bergans müsste er komplette Reißverschluss getauscht werden, was eben kein Schnäppchen ist. Ich weißs nicht woher Du Dein "Fachwissen" nimmst.

          Ich finde es im Gegenzug genauso auffällig, wie sehr Du versuchst die Sache runter zu reden. Es geht hier nicht um einen gerissenen Schnürsenkel und ich hacke nicht auf Bergans herum, sondern schildere was passiert. Das das so dramatisch klingt, liegt vielleicht an der dramatisch schlechten Reaktion seitens Bergans.
          Außerdem sei Dir der in jedem Forum nützliche Rat erteilt, Threads die Dich nerven einfach nicht zu lesen. Die Geschmäcker und Probleme verschiedener User sind nunmal ebenso verschieden.

          Kommentar


          • Ingwer
            Alter Hase
            • 28.09.2011
            • 3237
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

            Dein Ton und deine Ausdrucksweise sind unmöglich. Ich wundere mich nicht, das die Mitarbeiter von Bergans nicht freundlich auf dich reagiert haben.

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44600
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

              Naja, Nähen kann man machen, vorsichtig eine dünne Schicht Kleber drüber auftragen auch (so würde ich das machen, wenn's meine Jacke wäre), das müsste halten. Neuer RV ist eben die Lösung, die am schönsten aussieht, aber aufwändiger, und weil mehrere Personen und Orte daran beteiligt sind, ist die Wartezeit etwas länger.

              Warte doch erstmal ab, was der Händler sagt.
              Über den Händler geht eben der normale Reklamationsweg.
              Zuletzt geändert von lina; 10.02.2012, 13:07.

              Kommentar


              • Idahoian
                Erfahren
                • 30.08.2006
                • 386

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                Ich finde dieses geballte Bergans-Bashing etwas seltsam.

                Hier werden von neuen Usern Behauptungen aufgestellt, ohne dass sie belegt werden - und ohne dass der Hersteller sich dazu äußern kann.

                Ein Faden ist bereits geschlossen worden, vielleicht sollten die Mods auch diesen Thread dicht machen...
                Mit freundlichem Gruß

                The Idahoian

                Kommentar


                • Kackspecht
                  Anfänger im Forum
                  • 08.02.2012
                  • 23
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                  Zitat von Idahoian Beitrag anzeigen
                  Ich finde dieses geballte Bergans-Bashing etwas seltsam.

                  Hier werden von neuen Usern Behauptungen aufgestellt, ohne dass sie belegt werden - und ohne dass der Hersteller sich dazu äußern kann.

                  Ein Faden ist bereits geschlossen worden, vielleicht sollten die Mods auch diesen Thread dicht machen...
                  Ich habe bereits eine PN an einen Mod geschickt und angeboten sämtliche Belege vorzulegen. Es geht hier nicht um Bashing! Ich behaupte keine Unwahrheiten und ich übertreibe auch nicht.
                  Dass der Hersteller sich dazu nicht äußern kann stimmt auch nicht, es gibt in vielen anderen Bereichen Abteilungen bei Firmen, die Öffentlichkeitsarbeit in Foren betreiben (Kenne ich z.B sehr intensiv von Flysurfer).
                  Unter der Prämisse, dass er mir bestätigt die Veröffentlichung zu unterlassen schicke ich gerne jedem hier Kopien der Kommunikation mit Bergans.

                  Kommentar


                  • LihofDirk
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 15.02.2011
                    • 13727
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                    Sehr gute Erfahrungen mit Bergans: Alpinist auf der Rückreise (zum Glück) im Flieger trotz Schutzsack der Beckengurt zerissen, Schnalle gebrochen (und stank nah Kerosin). Erst etwas hickhack mit der Versicherung der Fluglinie, da wir in der Garantiezeit beim Hersteller reparieren lassen wollten, dann den Rucksack mit der Schilderung, daß es die Versicherung der Fluglinie trägt und kein Garantiefall ist eingeschickt, und die wollten trotzdem kein Geld. Waren der Meinung, das müßte der Rucksack aushalten ...

                    Kommentar


                    • anja13

                      Alter Hase
                      • 28.07.2010
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung


                      Post als Moderator

                      Hier kann gerne sachlich von Erfahrungen mit verschiedenen Händlern und/ oder Herstellern bei Reklamationen berichtet werden.

                      Gegenseitige Unterstellungen, egal welcher Art, sind hier nicht erwünscht, ebenso Offtopic-Diskussionen.
                      Also wie immer: Bitte beim Thema bleiben und die Netiquette beachten.

                      Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der

                      Kommentar


                      • Chouchen
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 07.04.2008
                        • 20001
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                        Eine Freundin hatte eine Tagoss-Jacke von Larca. (Für Tagoss eher im oberen Preissegment von ca. 170€.) Nach einem dreiviertel Jahr war der Reissverschluss kaputt; er ging von unten immer selbständig auf. Die Jacke wurde eingeschickt, nach einer Weile bekam die Jackenbesitzerin (langjährige Kundin mit einigen Käufen) die Antwort, dass es sich um einen selbstverschuldeten Anwendungsfehler handele, dass aber Larca aus Kulanz den Reissverschluss für 50 € erneuern würde. (50 € ist ein kulanter Preis?!) Die Freundin ließ sich die Jacke unrepariert zurück schicken und sich aus der Kundenkartei streichen. (Ich weiss noch nicht, was das anatolische Nähwunder unseres Vertrauens für den Reissverschluss nimmt, es ist aber sicherlich weniger als die Hälfte des Larca-Preises.)

                        Eine positive Erfahrung:
                        Ich hatte mal eine kaputte Matte von Exped, online als Sonderangebot gekauft. (Leider weiss ich den Händler nicht mehr auswendig.) Es war richtig dringend, weil ich kurz darauf wegfahren wollte. Leider war die gleiche Matte nicht mehr in S vorrätig. Ich suchte mir dann eine kurze TAR aus, die der Händler losschickte, bevor er überhaupt meine Reklamationssendung erhalten hatte! Die ungefähr ein Jahr alte Exped-Matte wurde voll verrechnet, die Rechnung über den noch von mir zu leistenden geringen Restbetrag war so datiert, dass sie erst nach meinem Urlaub fällig wurde. Top!
                        "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                        Kommentar


                        • Ötzi
                          Erfahren
                          • 25.12.2005
                          • 428
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                          Zitat von Wilhelm Beitrag anzeigen
                          Und wenn was kaputt geht, was durchaus passieren darf sollte die Firma dazu stehen.
                          Das ist ein wichtiger Aspekt, der in einer Debatte über Reklamationen gerne untergeht:
                          Wieso, liebe Leute, ist eigentlich immer ganz selbstverständlich ein Anderer Schuld, wenn was kaputtgeht?
                          Wieso ist es so vollkommen unmöglich, sich selber erst einmal zu fragen, wieso etwas kaputtgegangen ist?

                          Das ist jedenfalls eine meiner Erfahrungen nach 25 Jahren hinter der Theke.
                          Dazu noch die: die allermeisten Firmen reparieren kostenlos oder tauschen gar bei Defekten Sachen aus, die ich den Kunden am liebsten um die Ohren schlagen würde mit dem Satz: Übernehme doch einfach mal Verantwortung für das, was Du tust oder unterlässt.

                          Meine Erfahrung quer durch das Herstellerspektrum ist jedenfalls, daß Firmen sehr, sehr kulant sind Mehr, als sie meiner (als Konsument privaten) Meinung nach sein müßten. Dazu noch ein guter Händler, der, wenn denn etwas schief geht, auch mal sanften Druck ausübt und es gibt wenig, daß dann nicht ersetzt und repariert wird.

                          A propos Reparatur: Wer kommt eigentlich auf die Idee, daß andere wie selbstverständlich für Umme arbeiten, wenn es darum geht, eine Arbeit auszuführen? In der KFZ-Werkstatt wird ja auch anstandslos gezahlt und € 50,- für den Austausch eines RV (inkl. Arbeitslohn, Material, MWSt, Porto etc.) ist wahrlich nicht viel.


                          Wie wäre es mal mit einer Liste von "Reklamationen", bei denen man als normaler Mensch nur mit den Ohren schlackert?
                          Beispiele:

                          Trekkinghose vom Sonderangebotsständer gekauft und zwei Tage später reklamiert, weil der Faden, mit dem ein Knopfloch gesäumt ist, sich löst. Kein Problem, das lassen wir für gigantische DM 3,50 beim Schneider nebenan auf Ladenkosten reparieren und der Kunde holt die Hose wieder. Dann will er aber, weil er 35Km entfernt wohnt und insgesamt 140Km wg der Hose gefahren ist, das Spritgeld erstattet haben. Antwort: Nein

                          Kunde kauft Wanderschuhe und reklamiert nach 6 Monaten, daß bei einem der Schnürsenkel eine der Plastikabschlusskappen abgefallen ist. Er bekommt einfach neue Schnürsenkel (leider nicht die Originalen in der Originalfarbe, was ihn zutiefst betrübt hat) und ich benutze seine alten Schnürsenkel jetzt seit 2 Jahren.

                          Dann die Kundin, die einen Hanwag Banks innerhalb von 1,5 Jahren zweimal reklamiert, weil die Nähte in der Gehfalte reißen. Wenn man ihr dann jedesmal erklärt, daß Leder gepflegt werden muss, auf das es nicht hart werde und dadurch die Nähte reißen, kommt die Antwort "dafür habe ich keine Zeit".

                          Meine Erfahrung: Bei sehr vielen Zeitgenossen findet man mittlerweile eine fatale Mischung aus Vollkaskomentalität und Verantwortungslosigkeit. Tendenz steigend.

                          Kommentar


                          • Wilhelm
                            Gerne im Forum
                            • 15.06.2009
                            • 57
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                            Mit "wenn etwas kaputt geht" meine ich natürlich bei normalem (auch bei extremem(heißt ja in der Zwischenzeit alles extreme) Gebrauch. Wenn jemand seine Jacke in die Drehbank spannt und der Reißverschluss fällt dann ab ist das was anderes. Nur viele hochpreisige Sachen zerfallen halt auch schon beim schief anschauen. Und wenn ich das Teil im Rahmen seiner Möglichkeiten benutze, verlange ich, dass ich dies einen entsprechenden Zeitraum (mindestens 2 Jahre, eigentlich aber länger) ohne Probleme nutzen kann.

                            Ich würde nie auf die Idee kommen nach diesen 2 Jahren vom Hersteller zu verlangen mir da in irgendeiner Weise entgegen zu kommen. Je nach Gebrauch des Ausrüstungsteils würde ich das allerdings dann schon erwarten. Und die Reaktion darauf beeinflusst auf jeden Fall meine nächste Kaufentscheidung

                            Beispiel Zelt (ausgedacht):
                            Ich kaufe mir Zelt xy für 350€. Gehe damit 1x pro Jahr für 2 Wochen in den Urlaub. Im dritten Urlaub (nach 2,5 Jahren) reisst mir ohne jegliche Belastung das Überzelt. Dann bin ich sauer 2,5 Jahre hin oder her. Ich habe das Zelt 4 Wochen benutzt und es ist kaputt. Dass sich da ein Hersteller dann querstellt kann ich aus seiner Sicht verstehen. Darum heißt das ja dann Kulanz. Aus meiner Sicht hat das Produkt einfach nicht gehalten was versprochen wurde. Und auch einem Zelt sieht man an ob es 1 Jahr auf der Zugspitze stand oder 4 Wochen auf einem dänischen Campingplatz. Und das sollte sich der Hersteller zumindest anschauen. Und an dieser Stelle beginnt dann für mich guter Service.
                            Benutze ich hingegen das Zelt jedes 2. Wochenende würde ich nicht auf den Gedanken kommen dies nach 2,5 Jahren zu reklamieren. Nach 1,99 Jahren allerdings schon. Gebrauch hin oder her. Es wurde dafür gemacht und muss dieser Belastung standhalten.

                            Kommentar


                            • Aktaion
                              Fuchs
                              • 23.09.2011
                              • 1493
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                              Zitat von Wilhelm Beitrag anzeigen
                              Im dritten Urlaub (nach 2,5 Jahren) reisst mir ohne jegliche Belastung das Überzelt. Dann bin ich sauer 2,5 Jahre hin oder her. Ich habe das Zelt 4 Wochen benutzt und es ist kaputt. ... Und auch einem Zelt sieht man an ob es 1 Jahr auf der Zugspitze stand oder 4 Wochen auf einem dänischen Campingplatz.
                              ...und wie Du Dein Zelt in der Zwischenzeit nachbereitest, lagerst und pflegst ist völlig irrelevant??

                              Gebe Ötzi da in vielen Aspekten recht:
                              Die Schere zwischen belehrungsresistenten und verantwortungsbewussten Kunden ist weit, weit offen.

                              Kommentar


                              • Chouchen
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 07.04.2008
                                • 20001
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                                Zitat von Ötzi Beitrag anzeigen
                                A propos Reparatur: Wer kommt eigentlich auf die Idee, daß andere wie selbstverständlich für Umme arbeiten, wenn es darum geht, eine Arbeit auszuführen? In der KFZ-Werkstatt wird ja auch anstandslos gezahlt und € 50,- für den Austausch eines RV (inkl. Arbeitslohn, Material, MWSt, Porto etc.) ist wahrlich nicht viel.
                                Was meine Freundin sehr geärgert hat (und was auch mich geärgert hätte) war, dass die Reparatur für 50€ als "Kulanz" bezeichnet wurde. Das hat nämlich nicht viel mit Kulanz zu tun, sondern ist ein eher am oberen Ende angesiedelter Preis für eine solche Aktion. Wenn das dann ein Händler als "Kulanz" verkaufen will, dann finde ich das reichlich albern.
                                Ansonsten gebe ich Dir durchaus in vielen Punkten Recht.

                                Zitat von Aktaion Beitrag anzeigen
                                ...und wie Du Dein Zelt in der Zwischenzeit nachbereitest, lagerst und pflegst ist völlig irrelevant??
                                Wilhelms Zeltbeispiel war fiktiv und er schrieb ausdrücklich von der unterschiedlichen Hersteller- und der Kundensicht.
                                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                                  Guter Beitrag, Ötzi.

                                  Exped hat meine defekte DownMat (beim Luftauslassen gingen die Daunen raus und haben das Luftaustrittsloch verstopft) nach 1,5 Jahren über einen finnischen Händler anstandslos getauscht und das sogar in Finnland, wo ich sie definitiv nicht gekauft habe. Das fand ist nett. Exped selbst hat das sofort als "Materialfehler" eingeschätzt und den Tausch angeboten. Hätten die sich quer gestellt, hätte ich es auch verstanden. Sie war ja viel benutzt worden. Ich hätte das Teil in die Tonne getreten und eine neue gekauft.

                                  Ich glaube, dass einige heute ein paar Mal zu häufig vergessen, sich über ein Entgegenkommen zu freuen und Dinge für absolut selbstverständlich halten, die nicht unbedingt selbstverständlich sind.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19455
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                                    Meine Erfahrung: Bei sehr vielen Zeitgenossen findet man mittlerweile eine fatale Mischung aus Vollkaskomentalität und Verantwortungslosigkeit. Tendenz steigend.
                                    Die Jammerei des Handels über die Kunden ist aber auch typisch deutsch.


                                    Fahr mal nach Amiland und reklamiere dort. Das nenne ich Service.

                                    Gab mal vor Jahren einen schönen Artikel über L.L. Bean in der FAZ.
                                    Die tauschen auch nach Jahren das Vogelhäuschen, sogar wenn da der Blitz eingeschlagen hat.

                                    Aussage des CEO, sinngemäß: "Wir haben auch Kunden die es übertreiben, aber das nehmen wir hin, meist sind die Kunden fair, also diskutieren wir nicht und die Kunden sind zufrieden und kommen wieder."

                                    DAS nenne ich Lifetime Warranty.

                                    Könnten sich einige eine Scheibe von abschneiden.
                                    Aber nein der deutsche Handel zieht gegen Landsend in Deutschland vor Gericht, weil deren Garantieversprechen "wettbewerbsverzerrend sei". Lächerlich.
                                    Landsend beitet den Service weiterhin darf ihn nur nicht mehr bewerben.....
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                                      meist sind die Kunden fair, also diskutieren wir nicht
                                      Wenn das der Fall ist, kann man auch nichts dagegen sagen.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • Maedhros
                                        Erfahren
                                        • 15.05.2009
                                        • 311
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                                        Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                        Die Jammerei des Handels über die Kunden ist aber auch typisch deutsch.


                                        Fahr mal nach Amiland und reklamiere dort. Das nenne ich Service.

                                        Gab mal vor Jahren einen schönen Artikel über L.L. Bean in der FAZ.
                                        Die tauschen auch nach Jahren das Vogelhäuschen, sogar wenn da der Blitz eingeschlagen hat.

                                        Aussage des CEO, sinngemäß: "Wir haben auch Kunden die es übertreiben, aber das nehmen wir hin, meist sind die Kunden fair, also diskutieren wir nicht und die Kunden sind zufrieden und kommen wieder."

                                        DAS nenne ich Lifetime Warranty.

                                        Könnten sich einige eine Scheibe von abschneiden.
                                        Aber nein der deutsche Handel zieht gegen Landsend in Deutschland vor Gericht, weil deren Garantieversprechen "wettbewerbsverzerrend sei". Lächerlich.
                                        Landsend beitet den Service weiterhin darf ihn nur nicht mehr bewerben.....
                                        Wenn du jetzt noch erklærst, was der Handel mit Reklamationen zu tun hat, wære das sehr hilfreich. Wenn der Postbote dir schlechte Nachrichten bringt, beschwerst du dich dann im Internet auch über die Post?

                                        Kommentar


                                        • cast
                                          Freak
                                          Liebt das Forum
                                          • 02.09.2008
                                          • 19455
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                                          Der Händler ist für den Kunden derjeniger welcher, nicht der Hersteller, so einfach ist das in Deutschland mit Garantieleistungen....

                                          ich zitiere mal von der HP der Stiftung warentest:

                                          Stimmt es, dass mich der Händler bei Reklamationen zum Hersteller schicken darf?
                                          Das darf er nicht. In den ersten zwei Jahren nach dem Kauf muss sich der Händler um Ihre Reklamation kümmern, auch wenn der Hersteller für das Produkt eine Garantie gegeben hat. Sie können in der zweijährigen Gewährleistungsfrist vom Händler Umtausch oder Reparatur verlangen. Klappt das nicht, können Sie den Preis mindern oder vom Kauf zurücktreten. Eine Garantie ergänzt die Gewährleistungsrechte. Sie können dann wählen: Wenn Sie wegen Mängeln Geld zurückwollen, wenden Sie sich an den Händler. Reicht ein Tausch oder die Reparatur der Ware, ist die Garantie unproblematischer.
                                          "adventure is a sign of incompetence"

                                          Vilhjalmur Stefansson

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X