Anfänger stolpert über den Preisrahmen...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mikrowellenkocher
    Neu im Forum
    • 31.03.2010
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Anfänger stolpert über den Preisrahmen...

    Irgendetwas ist mir wohl zu Kopf gestiegen, nachdem ich die letzten Jahre nicht groß im Urlaub war... jetzt will ich unbedingt raus in die Natur.

    Nachdem ich gesehen habe, was man so für einen netten Wanderurlaub als "Pauschalreise" mit Übernachtung in Pensionen, Gepäcktransfer usw. investieren darf, hab ich mir gedacht: Hey, hol dir doch einfach eine Trekking-Ausrüstung und geh auf eigene Faust los... im Zelt schlafen kostet keine 50 Euro pro Nacht und ist sicher lustiger!

    Da ich alleine unterwegs sein werde, bin ich sehr flexibel. Also wurde flugs über 5-6 Tage leichtes Trekking bei gemäßigten Temperaturen in Europa nachgedacht... ich will Berge, Grünzeug und Gewässer als schicke Kulisse. Skandinavien wäre da als Ziel sicher reizvoll. Dann hab ich angefangen, eine Liste aufzustellen, was ich so brauchen könnte – hier für euch mit Anmerkungen und Zwischenfragen:
    • Wanderschuhe
      Brauch ich definitiv, da ich dieses Jahr auf jeden Fall zumindest Tagestouren unternehmen will.
    • Rucksack
      Wie groß muss der sein, wenn ich das hier genannte Geraffel samt Verpflegung für maximal 7 Tage unterbringen will? Reichen 50 Liter (z.B. der Deuter ACT Lite 50+10) und kann ich mein Gepäck unter 20kg halten?
    • Zelt
      Drei Jahreszeiten. Werde ich bei Zelten für eine Person fündig, wenn ich eine Apsis möchte (man sollte notfalls bei Regen kochen können), oder lieber gleich eins für zwei Leute? Ein Tarp kommt vorerst nicht in Frage. ;)
    • Isomatte
      Ich dachte an selbstaufblasend, reicht da etwas günstiges? Ich hab hier noch eine ganz billige Isomatte, die aber selbst zusammengerollt riesengroß ist, das wäre die Notlösung.
    • Schlafsack
      Vorhanden ist nur ein steinalter, billiger aus Kunstfaser. Ich dachte an Daune, geeignet bis etwa 5°...
    • Jacke (Hardshell)
      Ich hab eine Fjällräven Atmosphere, reicht die notfalls als leichte Jacke?
    • Windbreaker, Fleece o.ä. als Softshell
    • Regenponcho
      Kann wohl was ganz billiges sein, hauptsache wasserdicht...
    • Outdoor-tauglicher Pullover
      Ich hab nur Baumwolle und würde wohl auf Merino oder Kunstfaser umsteigen.
    • Socken, T-Shirt und Unterwäsche
      Wieder nur Baumwolle hier, Schwenk auf Kunstfaser.
    • Funktionshose
      Das wird wohl irgendwas aus G-1000 werden, hab ich schon zigfach hier gelesen.
    • Kocher
      Definitiv ein Tangria-Kochset, das reizt mich. ;)
    • Trinkflaschen und/oder Trinksystem für den Rucksack
      Da bin ich noch unschlüssig. PET-Flaschen werden wohl reichen, lieber gleich einen Wasserfilter dazu?
    • Kompass (plus Kartenmaterial)
      Steht so gut wie fest (Recta DS 50G).

    Dazu kommt dann noch das ganze Kleinzeug wie Hygieneartikel, Spork (), Erste-Hilfe-Set, Spiritus etc. und natürlich Essen. Multitool und eine gute LED-Taschenlampe (allerdings keine Stirnlampe) sind vorhanden.

    Als ich die Liste dann so sah, dachte ich nur: Verdammt, das ist viel, da komme ich ja ganz schnell auf eine vierstellige Summe...
    Darum jetzt die Frage an euch: Ist der Einstieg echt so teuer? Habe ich irgendwo massives Sparpotential (oder sollte irgendwo auf keinen Fall sparen)?

    Idealerweise möchte ich möglichst viel "wiederverwenden", momentan plane ich mit maximal 6-7 Tage langen Touren bei gemäßigtem Klima. Die Ausrüstung sollte sich bei Dauerregen, Temperaturen knapp über 0° und viel Wind nicht gleich in Wohlgefallen auflösen, muss aber keine einmonatige Expedition durch den Himalaya überleben.

    Theoriewissen und Kondition hab ich schon, nur Ausrüstung und Erfahrung fehlen noch...

  • Zorro4504
    Erfahren
    • 10.12.2009
    • 366
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Anfänger stolpert über den Preisrahmen...

    Naja das ist ja immer so, man sieht die tollen Outdoorbilder und will das auch haben... Wenn man tatsächliche von 0 auf 100 gehen will dann muss man tief in die Tasche fassen oder günstige Ausrüstung kaufen die man unter Umständen nach wenigen Touren abwracken muss weil sie eben zu groß zu schwer oder Schrott sind...
    Mein Rat, fang langsam an. eine Hüttentour in den Alpen z.B. spart dir schon mal Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kocher, Trekkingrucksack, also übern Daumen gute 1000,- wenn du dich mit Mittelklasse zufrieden gibts. Die Wandergrundausstattung ist schon teuer genug wenn man nicht auf Rosen gebettet ist, da würde ich zu erst mehr Augenmerk drauf legen als alles billig und auf einmal.
    BWG
    Zorro

    Kommentar


    • November
      Freak

      Liebt das Forum
      • 17.11.2006
      • 11328
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Anfänger stolpert über den Preisrahmen...

      Nur ganz kurz und unvollständig:
      Wie viel Geld kannst du denn ausgeben?

      Ich würde die Priorität auf vernünftige Wanderschuhe und einen Rucksack legen.
      Schlafsack ist auch recht wichtig, lieber bis 0°C. Wenn dein Wunschmodell jetzt nicht finanzierbar ist, nimm lieber noch mal den alten, für Sommertouren reicht es wahrscheinlich. Für das Zelt gilt das gleiche, kaufe etwas vernünftiges. Vernünftig muß nicht unbedingt superteuer sein, letztlich tut es bei einem Zelz auch was gebrauchtes oder leihe dir für die erste Tour eins.

      Klamotten sind was feines, aber nicht so wichtig wie oft dargestellt. Wenn das Geld nicht reicht, zieh mit dem los, was du hast. Nimm ganz normale Unterwäsche aus dem Kaufhaus, Fleece, Hosen, Pullis tuen es auch vom Discounter.

      Isomatte iaus Evazote st leicht, günstig und auch bequemer als gedacht. Ein Nobelmodell kannst du dir noch zulegen, wenn die restliche Ausrüstung da ist.
      Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

      Kommentar


      • strauch
        Fuchs
        • 20.09.2009
        • 1372
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Anfänger stolpert über den Preisrahmen...

        Es gibt definitiv Dinge an denen man sparen kann. Aber 4stellig wirds wohl trotzdem werden. Dinge an denen ich nicht sparen würde sind Wanderschuhe, Rucksack, Schlafsack. Wobei es da auch günstige und gute Produkte gibt. Ich schreib einfach mal Tips hin zu den einzelnen Punkten.

        Wanderschuhe: Hier solltest du einen Laden mit guter Beratung aufsuchen, ein guter Wanderschuh kostet aber auch zwischen 180-220€. Vielleicht bekommst du ein Angebot, dann kann es auch mal für 140 sein. Ob Meindl, Hanwag oder Lowa ist alles egal das Teil muss einfach passen. Oder wenn du Zeit hast Maßangefertigte von Geiger.

        Rucksack: Deuter ACT+Lite ist ein guter Einstieg. Relativ leicht und günstig, aber auch hier er muss die gut passen. Alternatien wären z.B. Haglöfs Matix, Osprey Aether. Ob 50+10 Liter reichen hängt auch viel von deinem anderen Material ab. Unter 20kg sollte ohne Probleme gehen. Wobei du für 7 Tage ordentlich Nahrungsmittel brauchst. Wenn du alleine Wandern willst kann ein 60 Liter Sack schon knapp werden. Vielleicht kaufst du den Rucksack relativ spät wenn du weißt wie deine Ausrüstung aussieht und du auch mal Probepacken kannst.

        Zelt: Hier gibt es momentan bei Outdoorfair Angebote für Wechselzelte. Ich habe mir Anfang des Jahres ein Xtend Breeze gekauft die gabs im Angebot. Auch auch ein Quechua könnte interessant sein. Hier musst du einfach mal schauen was dir so zusagt. Es gibt tolle ein Personen Zelte von Hilleberg oder MSR aber die sind teuer.

        Schlafsack: Hier kannst du in Polen z.B. bei cumulus.pl günstig einkaufen oder zur Zeit einen Alpkit in England für 140€ gibts da einen sehr günstigen Dauenschlafsack. Ich selber habe einen Exped Hummingbird (jetzt Lite) 300 den gabs für 185€. Wiegt 700g und geht bis 2°C runter.

        Jacke: Die FjällRäven Jacke sollte erstmal funktioneren ist mit 550g ja auch nicht so schwer.

        Softshell: Auch hier gibt es von 50-250€ sehr viel. Schau auch hier ruhig mal nach günstigen Marken wie Quechua, Meru o.ä.

        Pullover: Hier würde ich zu einem Fleece greifen die gibts auch schon für 15€ z.B. bei Aldi oder auch wieder die Decathlon Variante, dem fehlt dann vielleicht der unterlegte Reißverschluss dafür ist die günstig.

        Unterwäsche: Wenn du es abhaben kannst ist Merinowolle sehr gut gibts z.B. bei ullmax.de ansonsten ist Kufa schon nicht schlecht, mach aber auch mal einen Geruchstest also mal 3 Tage tragen und gucken wie es müffelt ;).

        Funktionshose: Ich find G1000 für mich zu schwer, ich hab reine Nylonhose die wiegen oft die Hälfte und erfüllen ihren Zweck genauso gut, manchmal besser, manchmal schlechter. Sie trocknen schön schnell und sind leicht.

        Kocher: Verschließ dich nicht den Alternativen mit einem Jetboil Flash gibt es auch sehr gut 1 Personen Gaskocher mit 365g sehr leicht und deutlich schneller als ein Trangia.
        http://www.right2water.eu/de

        Kommentar


        • j.c.locomote
          Fuchs
          • 24.10.2008
          • 1301
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Anfänger stolpert über den Preisrahmen...

          Was Kochersysteme angeht, wenn du Zeit und Muse hast, bau dir selbst was.
          Auf Zenstoves.net gibt es super Anleitungen und dann brauchst du Material für maximal 5 Euro und einen Topf.

          Hose gibts gerade ne gute bei Tchibo. Ich habe letztes Jahr da eine gekauft und für eine leichte Frühlings/Sommerhose finde ich sie gut. Vor allem für 15€. Die kommt dann in den Schrank als Reserve.
          Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

          Kommentar


          • petzi
            Erfahren
            • 30.06.2008
            • 186
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Anfänger stolpert über den Preisrahmen...

            Zitat von strauch Beitrag anzeigen
            Unterwäsche: Wenn du es abhaben kannst ist Merinowolle sehr gut gibts z.B. bei ullmax.de

            ullmax.de -> "Hier entsteht eine neue Internetpräsenz"


            Ich schliesse mich meinen Vorrednern an und ergänze:

            - Gewicht ist wichtig
            - ich bin zu arm um billig zu kaufen (lieber wenig Hochwertiges als viel Schrott)
            - Niemand braucht zum Wandern mit Camping super-duper Hightechausrüstung, das ist nur so eine Art Fetisch

            Schuhe und Rucksack sind auch in meinen Augen das Wichtigste (wobei die Socken auch nicht ohne sind) - einfach weil die beiden Dinge am meisten genutzt und beansprucht werden, vergleichsweise teuer zu tauschen sind und einem den Urlaub versauen können, wenn sie nicht passen. Speziell der Rucksack muss nicht teuer sein, an den Schuhen würde ich nicht sparen. Muss aber auch nicht teuer sein, muss einfach nur passen und dem Einsatzzweck entsprechen. Wenn Du noch nicht weisst ob Dir das alles taugt würde ich nicht unglaubliche Geldmengen investieren. Vieles kannst Du entweder gebraucht (und oft genug unbenutzt ) von den hiesigen oder anderen Ausrüstungjunkies kaufen, das meiste Weitere durch buddhistische Gelassenheit und ein waches Auge im Lauf der Zeit im Sonderangebot preislich deutlich reduziert. Zu Schlafsack und Zelt wurden Dir ja schon gute Quellen genannt, ich würde aktuell auch durchaus noch das reduzierte Shangri-La 3 bei bergzeit.de ins Behausungsrennen werfen. Klamotttentechnisch (Hose) hat gebrauchte Armeeware ein extrem gutes Preis-Leistungsverhältnis und ist meist recht robust - aber auch oft schwer und hässlich. Würde mich aber nicht wirklich stören. Ansonsten: Was Du nicht mitnimmst brauchst Du weder zu kaufen noch zu schleppen... Also speziell am Anfang lieber gezielt wenig Hochwertiges, einiges bewusst Billiges und der Rest Vorhandenes oder Geliehenes.

            Grüsse vom petzi

            Kommentar


            • chriscross

              Fuchs
              • 07.08.2008
              • 1621
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Anfänger stolpert über den Preisrahmen...

              Mein Tip ist auch eine Suchanfrage hier im Forum, bei den Leuten liegt ja Haufenweise Zeug rum.


              Welche Größe trägst du denn?

              Kommentar


              • Mikrowellenkocher
                Neu im Forum
                • 31.03.2010
                • 6
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Anfänger stolpert über den Preisrahmen...

                Mann, seid ihr hier schnell!

                Budget hab ich ganz vergessen: Idealerweise natürlich so wenig wie möglich, aber ich hab einen Hang zu vernünftiger Qualität – ich kauf gerne etwas gutes und hab lange damit Spaß, als drei mal etwas billiges, worüber ich mich dann doch nur aufrege.
                Ursprünglich hab ich mit maximal 500 Euro geplant, hab aber schnell festgestellt, dass das wohl für alles oben genannte bei weitem nicht reicht und könnte auch 1000 Euro lockermachen... würde ich aber ungern.
                Von daher versuche ich, die Kosten "sinnvoll" zu drücken.

                Hmm, erst einmal die Ausrüstung auf eine Hüttentour hin auslegen und Zelt etc. für die zweite Tour aufheben – da könnte ich mit leben, allerdings nagel ich mich damit auf alle Touren mit Hütten fest. Ich behalte das aber mal im Hinterkopf, da könnte sogar noch auf einen guten (aber kleinen) Rucksack meiner Eltern zurückgreifen und die Kosten wären noch geringer.

                Vernünftige Wanderschuhe sind für mich ein "must have", nachdem ich schon bei Laufschuhen (samt Laufsocken) nach Beratung und anständigem Kauf eine wahre Offenbarung erlebt habe. Für die Stiefel hab ich schon seit Monaten runde 200 Euro eingeplant, ich wollte letzten Herbst eigentlich schon auf eine kleine Wandertour im Allgäu gehen. Da ich morgen Zeit habe, werd ich direkt mal losschlurfen...

                Rucksäcke muss ich mir dann mal "live" angucken, ich hatte mir schon gedacht, dass sparen da wenig Sinn macht. Gut, dass ich mit meiner Größeneinschätzung schon mal richtig lag.

                Danke für den Hinweis auf die Überschätzung von Klamotten und das aktuelle Tchibo-Angebot, damit kann ich dann wohl eine Menge Geld sparen. Ich hatte mir nur ein wenig Sorgen gemacht, weil Baumwolle und Nässe ja nun nicht gerade die beste Kombination sind und man beim Funktionsbekleidungs-Angebot ja regelrecht erschlagen wird...

                Ans Ausleihen von Ausrüstung hatte ich noch gar nicht gedacht – andererseits kenne ich auch keinen Trekker in meiner näheren Umgebung. Das wäre gerade bei Zelt und Rucksack interessant, einen neuen Schlafsack wollte ich mir eh mal holen.
                Der jetzige ist übrigens für Touren wohl nicht zu gebrauchen, der hat nämlich ein riesiges Packmaß und ist recht schwer. Ach ja, meine Isomatte sieht aus wie eine Evazote-Matte. Die ist zwar in "schickem" lila und recht starr, aber was solls...

                Wegen Gebrauchtware werde ich die Tage (auch hier im Forum) mal ein wenig stöbern.


                Auf jeden Fall schon mal vielen Dank an euch!

                Kommentar


                • strauch
                  Fuchs
                  • 20.09.2009
                  • 1372
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Anfänger stolpert über den Preisrahmen...

                  Zitat von petzi Beitrag anzeigen
                  ullmax.de -> "Hier entsteht eine neue Internetpräsenz"
                  mhhh keine Ahnung ansonsten die andere Domain geht: http://shop.team-radsport.de/
                  http://www.right2water.eu/de

                  Kommentar


                  • casper

                    Alter Hase
                    • 17.09.2006
                    • 4940
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Anfänger stolpert über den Preisrahmen...

                    Zelt kann man hier auch "mieten"!
                    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=13890
                    (konnte man jedenfalls, weiß jetzt nicht, ob das noch immer möglich ist)

                    Rucksack unbedingt bepackt im Laden verschiedene ausprobieren!!!

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Anfänger stolpert über den Preisrahmen...

                      ich bin seit vielen Jahren mit Rad und zu Fuß unterwegs und habe bisher maximal 600 Euro über die Jahre verteilt ausgegeben.
                      nach draußen gehen hat eher nix mit ner dicken Brieftasche zu tun. Die habe ich nämlich nicht. Und ich möchte schwören, dass ich mindestens genau so viel Spaß hatte, wie diejenigen, die den vierstelligen Bereich beschwören.

                      Kommentar


                      • chinook
                        Fuchs
                        • 27.04.2005
                        • 2234

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Anfänger stolpert über den Preisrahmen...

                        Also _ich_ kann das ganze praktisch ohne Einschränkungen auch zum Budget-Preis haben. Sicher nicht die Grönland-Durchquerung aber zumindest in Mitteleuropa alles. Plane als Tarp aus dem Baumarkt, Gelegenheitskauf eines Kufa-Schlafsacks erträglicher Qualität, guter Rucksack als Angebot, Sportschuhe anstelle von Wanderschuhen für alles, was nicht Gebirge ist. Normale Alltagskleidung geht, ein Satz Funktionskleidung natürlich angenehmer.

                        Mit 500 EUR bin ich nicht mal schlecht dabei.


                        -chinoook
                        Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                        Kommentar


                        • Snoops
                          Gerne im Forum
                          • 16.06.2006
                          • 79

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Anfänger stolpert über den Preisrahmen...

                          Zitat von Mikrowellenkocher Beitrag anzeigen
                          Danke für den Hinweis auf die Überschätzung von Klamotten und das aktuelle Tchibo-Angebot, damit kann ich dann wohl eine Menge Geld sparen. Ich hatte mir nur ein wenig Sorgen gemacht, weil Baumwolle und Nässe ja nun nicht gerade die beste Kombination sind und man beim Funktionsbekleidungs-Angebot ja regelrecht erschlagen wird...
                          Klar versuchen da alle Geld zu machen. Wo sind sonst solche Spannen drin? Wenn ich sehe, dass ein guter Rucksack 200 € kostet, eine Jacke aber das doppelte (also preislich über manchem Zelt liegt), dann kann man sich schon mal die Frage stellen, ob das sein muss.

                          Insb. bei den Tchibo-Klamotten gibt es doch selten "reine" Baumwolle. Die dort verwendeten Textilien sind IMHO in Ordnung.

                          Was Schlafsack und Zelt angeht: ist natürlich zum Teil auch eine Glaubensfrage, aber bei Osteuropäischen Herstellern soll es Gutes zum günstigen Preis geben, z.B. die genannten Cumulus oder Nahanny (Daunenschlafsäcke unter € 200) oder Zelte von z.B. jurek. Mal die Suche bemühen.

                          Noch ein Preis-Leistungstipp: bei Regenklamotten nach Regatta suchen
                          Zuletzt geändert von Snoops; 01.04.2010, 04:43.

                          Kommentar


                          • heron
                            Fuchs
                            • 07.08.2006
                            • 1745

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Anfänger stolpert über den Preisrahmen...

                            Zitat von j.c.locomote Beitrag anzeigen
                            Was Kochersysteme angeht, wenn du Zeit und Muse hast, bau dir selbst was.
                            Auf Zenstoves.net gibt es super Anleitungen und dann brauchst du Material für maximal 5 Euro und einen Topf.

                            Hose gibts gerade ne gute bei Tchibo. Ich habe letztes Jahr da eine gekauft und für eine leichte Frühlings/Sommerhose finde ich sie gut. Vor allem für 15€. Die kommt dann in den Schrank als Reserve.
                            Oder ich habe z.B. hier einern Trangia-Nachbau mit Windschutz gegen Versand/Abholung zu verschenken.
                            Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                            Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                            Kommentar


                            • fernweher
                              Erfahren
                              • 17.01.2009
                              • 112
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Anfänger stolpert über den Preisrahmen...

                              Was mir grad noch ins Auge springt: Der Kompass. Bin selbst grad auf der Suche nach einem Kompass und wäge ab was ich brauche und was nicht. Hatte ursprünglich auch vor das Modell zu kaufen, dass du dir zulegen möchtest bis ich mal ernsthaft nachgedacht habe, wann ich denn jemals auf die südliche Halbkugel kommen werde, damit sich das "Recta DS 50G" lohnt. Abgesehen davon ist der Kompass recht schwer, wenn man bedenkt, dass man z.b. den Silva 7 oder das Gegenmodell von Recta für etwa die Hälfte vom Gewicht und Bruchteil vom Preis bekommt.
                              Sollte man einen Spiegel für Spiegelpeilungen brauchen gibt es da auch noch preiswertere Modelle, ohne gleich auf die Premiummodelle zurückgreifen zu müssen. Das beste wäre wohl sich für die erste Tour einen "guten" Kompass zu leihen um nach der Tour beurteilen zu können, was man wirklich alles gebraucht hat oder ob man nur die Karte nach Norden ausgerichtet hat. ;)

                              PS: Kauf dir am Anfang nicht zu viel Kleinzeug, nach den ersten 1-3 Touren mistest du dermaßen viel aus weil dich das Gewicht nervt, dass du dir bei manchen Gegenständen den Kauf hättest sparen können.

                              Kommentar


                              • Zorro4504
                                Erfahren
                                • 10.12.2009
                                • 366
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Anfänger stolpert über den Preisrahmen...

                                Brauch mal überhaupt ernsthaft einen Kompass ? klar hat der auf hoer See und in der Pampa seine Berechtigung aber wann benötigt man den denn mal ernsthaft und nicht nur um damit rumzuspielen.
                                BWG
                                Zorro

                                Kommentar


                                • strauch
                                  Fuchs
                                  • 20.09.2009
                                  • 1372
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Anfänger stolpert über den Preisrahmen...

                                  Zitat von Zorro4504 Beitrag anzeigen
                                  Brauch mal überhaupt ernsthaft einen Kompass ? klar hat der auf hoer See und in der Pampa seine Berechtigung aber wann benötigt man den denn mal ernsthaft und nicht nur um damit rumzuspielen.
                                  BWG
                                  Zorro
                                  Also wenn ich mich verrant habe und es ist dick bewölkt ist das schon praktisch, geht zur Not aber auch mit meinem GPS.
                                  http://www.right2water.eu/de

                                  Kommentar


                                  • HUIHUI
                                    Fuchs
                                    • 07.08.2009
                                    • 2140
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Anfänger stolpert über den Preisrahmen...

                                    Hier mal mein Ansatz "sinnvoll" Kosten zu drücken.
                                    Grundsätzlich hab ich der Einfachheit halber Globi Gerödel genommen. Das Meru Zeug ist gut und hält, wenn nicht ist die Retoure bei Globi sehr unkompliziert auch nach den ersten 6 Monaten. Viel Zeug was häufig dem Marken- und Produktfetischismus zum Opfer fällt habe ich durch 08/15 Asia-Import gerödel Ersetzt.
                                    Kommentare zu den einzelnen Items sind im Spreadsheet.
                                    Die BW Gore musst du noch nachimprägnieren damit es im Starkregen auch atmungsaktiv ist. Wasserdicht ist es auch so.

                                    http://spreadsheets.google.com/pub?k...2g&output=html
                                    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                    Kommentar


                                    • Geronimo
                                      Fuchs
                                      • 14.01.2004
                                      • 1402
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Anfänger stolpert über den Preisrahmen...

                                      Fakt ist:
                                      - Gute Ausrüstung muss nicht teuer sein. (Vorjahresmodelle, Gebrauchtware etc.)
                                      - Am falschen Ort gespart, nervt im besten Fall. (sicher NICHT sparen bei Schuhen, Rucksack und Regenbekleidung.)
                                      - Man muss nicht alles auf einmal kaufen. (In z.B. Norwegen gibt es ganz schöne Hüttentouren.)

                                      Hm..... gewisse Beiträge verstehe ich nicht ganz. Ich würde z.B. bei der Regenbekleidung bestimmt nicht zu irgendwelchen "Hinterhof-Marken" greifen. Zumal man in vielen Outdoor-Geschäften super Schnäppchen bei toller Ware machen kann.
                                      Wie man ein Quechua-Zelt seriös empfehlen kann, bleibt mir ein Rätsel. Klar es muss nicht ein Hilleberg oder ein Helsport sein - Tatonka macht z.B. nette Nachbauten in guter Qualität zu einem fairen Preis. Gibt aber auch da andere gute Hersteller.
                                      Richtig erwähnt wurde imo das Sparpotential bei z.B. Kompass usw. wo man einfach die Vernunft walten lassen sollte. Und auch bei den Kleidern. Orientierst Du Dich Richtung Norden (Skandinavien, Schottland etc.), würde ich hauptsächlich auf Naturfaser (Wolle) zurückgreifen. Willst Du hingegen die südlichen Gefielden entdecken, dürften Kunstfasern nicht schlecht sein. Da denke ich macht es auch durchaus Sinn Kleidungsstücke bei Discountern oder so zu kaufen. Wenn Du nach 2 Wochen Trekking merkst, dass eine billige Hose nicht wirklich perfekt ist, tut's nicht so weh die Weg zu schmeissen.

                                      Dann wünsch ich Dir viel Spass beim rumstöbern, kaufen etc.

                                      Kommentar


                                      • casper

                                        Alter Hase
                                        • 17.09.2006
                                        • 4940
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Anfänger stolpert über den Preisrahmen...

                                        Es gab hier mal ein oder zwei Threads "die gute billigste / günstigste Ausrüstung" siehe z.B.:
                                        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=27187
                                        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=20009
                                        Anfragen nach Zusammenstellung einer kostengünstigen Ausrüstung gab es auch schon:
                                        z.B.:
                                        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=26035

                                        Ansonsten:
                                        schau mal hier im "suche/biete", in der "Bucht", bei "Hot Offers" der Versender oder nach reduzierten DIngen bei deinem örtlichen Händler.
                                        Möglichkeiten, für ne schmale Mark (sorry: Eurone) eine passende Ausrüstung zusammenzustellen gibts genug.

                                        Viel Spaß dabei!

                                        Carsten

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X