Irgendetwas ist mir wohl zu Kopf gestiegen, nachdem ich die letzten Jahre nicht groß im Urlaub war... jetzt will ich unbedingt raus in die Natur.
Nachdem ich gesehen habe, was man so für einen netten Wanderurlaub als "Pauschalreise" mit Übernachtung in Pensionen, Gepäcktransfer usw. investieren darf, hab ich mir gedacht: Hey, hol dir doch einfach eine Trekking-Ausrüstung und geh auf eigene Faust los... im Zelt schlafen kostet keine 50 Euro pro Nacht und ist sicher lustiger!
Da ich alleine unterwegs sein werde, bin ich sehr flexibel. Also wurde flugs über 5-6 Tage leichtes Trekking bei gemäßigten Temperaturen in Europa nachgedacht... ich will Berge, Grünzeug und Gewässer als schicke Kulisse.
Skandinavien wäre da als Ziel sicher reizvoll. Dann hab ich angefangen, eine Liste aufzustellen, was ich so brauchen könnte – hier für euch mit Anmerkungen und Zwischenfragen:
Dazu kommt dann noch das ganze Kleinzeug wie Hygieneartikel, Spork (
), Erste-Hilfe-Set, Spiritus etc. und natürlich Essen. Multitool und eine gute LED-Taschenlampe (allerdings keine Stirnlampe) sind vorhanden.
Als ich die Liste dann so sah, dachte ich nur: Verdammt, das ist viel, da komme ich ja ganz schnell auf eine vierstellige Summe...
Darum jetzt die Frage an euch: Ist der Einstieg echt so teuer? Habe ich irgendwo massives Sparpotential (oder sollte irgendwo auf keinen Fall sparen)?
Idealerweise möchte ich möglichst viel "wiederverwenden", momentan plane ich mit maximal 6-7 Tage langen Touren bei gemäßigtem Klima. Die Ausrüstung sollte sich bei Dauerregen, Temperaturen knapp über 0° und viel Wind nicht gleich in Wohlgefallen auflösen, muss aber keine einmonatige Expedition durch den Himalaya überleben.
Theoriewissen und Kondition hab ich schon, nur Ausrüstung und Erfahrung fehlen noch...
Nachdem ich gesehen habe, was man so für einen netten Wanderurlaub als "Pauschalreise" mit Übernachtung in Pensionen, Gepäcktransfer usw. investieren darf, hab ich mir gedacht: Hey, hol dir doch einfach eine Trekking-Ausrüstung und geh auf eigene Faust los... im Zelt schlafen kostet keine 50 Euro pro Nacht und ist sicher lustiger!

Da ich alleine unterwegs sein werde, bin ich sehr flexibel. Also wurde flugs über 5-6 Tage leichtes Trekking bei gemäßigten Temperaturen in Europa nachgedacht... ich will Berge, Grünzeug und Gewässer als schicke Kulisse.

- Wanderschuhe
Brauch ich definitiv, da ich dieses Jahr auf jeden Fall zumindest Tagestouren unternehmen will. - Rucksack
Wie groß muss der sein, wenn ich das hier genannte Geraffel samt Verpflegung für maximal 7 Tage unterbringen will? Reichen 50 Liter (z.B. der Deuter ACT Lite 50+10) und kann ich mein Gepäck unter 20kg halten? - Zelt
Drei Jahreszeiten. Werde ich bei Zelten für eine Person fündig, wenn ich eine Apsis möchte (man sollte notfalls bei Regen kochen können), oder lieber gleich eins für zwei Leute? Ein Tarp kommt vorerst nicht in Frage. ;) - Isomatte
Ich dachte an selbstaufblasend, reicht da etwas günstiges? Ich hab hier noch eine ganz billige Isomatte, die aber selbst zusammengerollt riesengroß ist, das wäre die Notlösung. - Schlafsack
Vorhanden ist nur ein steinalter, billiger aus Kunstfaser. Ich dachte an Daune, geeignet bis etwa 5°... - Jacke (Hardshell)
Ich hab eine Fjällräven Atmosphere, reicht die notfalls als leichte Jacke? - Windbreaker, Fleece o.ä. als Softshell
- Regenponcho
Kann wohl was ganz billiges sein, hauptsache wasserdicht... - Outdoor-tauglicher Pullover
Ich hab nur Baumwolle und würde wohl auf Merino oder Kunstfaser umsteigen. - Socken, T-Shirt und Unterwäsche
Wieder nur Baumwolle hier, Schwenk auf Kunstfaser. - Funktionshose
Das wird wohl irgendwas aus G-1000 werden, hab ich schon zigfach hier gelesen. - Kocher
Definitiv ein Tangria-Kochset, das reizt mich. ;) - Trinkflaschen und/oder Trinksystem für den Rucksack
Da bin ich noch unschlüssig. PET-Flaschen werden wohl reichen, lieber gleich einen Wasserfilter dazu? - Kompass (plus Kartenmaterial)
Steht so gut wie fest (Recta DS 50G).
Dazu kommt dann noch das ganze Kleinzeug wie Hygieneartikel, Spork (

Als ich die Liste dann so sah, dachte ich nur: Verdammt, das ist viel, da komme ich ja ganz schnell auf eine vierstellige Summe...

Darum jetzt die Frage an euch: Ist der Einstieg echt so teuer? Habe ich irgendwo massives Sparpotential (oder sollte irgendwo auf keinen Fall sparen)?
Idealerweise möchte ich möglichst viel "wiederverwenden", momentan plane ich mit maximal 6-7 Tage langen Touren bei gemäßigtem Klima. Die Ausrüstung sollte sich bei Dauerregen, Temperaturen knapp über 0° und viel Wind nicht gleich in Wohlgefallen auflösen, muss aber keine einmonatige Expedition durch den Himalaya überleben.
Theoriewissen und Kondition hab ich schon, nur Ausrüstung und Erfahrung fehlen noch...
Kommentar