Zitat von dike
					
				
				
			
		Dein Vorschlag klingt so, als sei ein Händler daran interessiert, daß seine Verkäufer auf "Fortbildungsurlaub" gehen, um quasi Praxiserfahrung zu sammeln.
Diese Erfahrung zählt aber IMHO nicht besonders viel aus Sicht des Händlers:
- Verkaufsgeschick macht bei der breiten Masse des Publikums mehr Umsatz als alles Expertenwissen.
- Im Urlaub lernt man nicht viel über Materialkunde, Marktsituation etc.
- Ob der arme Verkäufer immer mit den neusten Gadgets und Klamotten zum Testen losstiefeln kann ist sehr fraglich.
- Der Wunschkäufer (aus Sicht des Händlers) ist nicht der 3-Monate-Low-Budget-Globetrotter, sondern der solvente 2-Wochen-Pauschalurlauber dem der Bedarf mangels Fachwissen eingeredet werden kann. Dem kann' so ein urlaubender Verkäufer (tm) nicht viel erzählen.
Gruß, Martin




 [\OT]
 [\OT]
							
						
 ) und die Verkäufer sehen hinreichend abenteuerlich aus, daß sie wohl gelegentlich auch größere Touren machen. Problem für die ist wohl eher die Kohle, denn mit billigen Survival-Wanderungen durchs Mittelgebirge lockt man keine Kundschaft. Fernreisen sind halt teuer.
) und die Verkäufer sehen hinreichend abenteuerlich aus, daß sie wohl gelegentlich auch größere Touren machen. Problem für die ist wohl eher die Kohle, denn mit billigen Survival-Wanderungen durchs Mittelgebirge lockt man keine Kundschaft. Fernreisen sind halt teuer.
							
						
 Meinst Du, die Globetrotter Jungs verdienen auch so "viel"? flying-man hat da in Zürich bestimmt wesentlich mehr verdient. Zur Strafe muss er aber auch die Züricher Mietpreise zahlen...
  Meinst Du, die Globetrotter Jungs verdienen auch so "viel"? flying-man hat da in Zürich bestimmt wesentlich mehr verdient. Zur Strafe muss er aber auch die Züricher Mietpreise zahlen... 

Kommentar