AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Früher waren die Fjällräven Windsäcke leucht-orange, jetzt UN-Blau. Meines Erachtens sieht man das ja kaum im Winterfjäll? Ich finde, Windsäcke sollten rot, pink, orange sein, aber nicht blau.
Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Zitat von across Beitrag anzeigenausserdem ist er UN-Blau - beste Tarnfarbe im Wintersturm.
Mac
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
@ Jaerven: welche Masse hat Dein Bothy bag? Ich habe meinem Windsack auch zwei Packriemen angenäht - das funktioniert prima und das Packriemenmaterial ist nicht so anfällig für allfälliges Durchscheuern wegen Skikanten...
Fjällräven hat auch wieder einen im Angebot: 1.8m lang, was mE viel zu kurz ist, ausserdem ist er UN-Blau - beste Tarnfarbe im Wintersturm.
Hilleberg und Helsport spannen wohl zusammen; deren neue Windsäcke sehen doch sehr, sehr ähnlich aus...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Ich glaube wenn man alleine ist kann der Bothy- Bag sinnvoller sein.
Hab mir einen bestellt und werde das mal testen.
Und werde am Boden 2 Schlaufen anbringen um ihn mit Skiern verankern zu können.
(Der Boden ist ja aus festerem Material?)
Einen Windschutz muss man beim Windsack wenn man ihn zur Notübernachtung benutzt ja auch herstellen, siehe Wiki. Ich denke das geht mit dem Bothy Bag auch.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Ich kenne nicht alle möglichen Varianten, aber ich glaube nicht. Es gibt welche mit internen Aufhängungen für Stöcke. Ein Grund ist vielleicht, daß im UK nicht oft sehr viel Schnee liegt, so daß die da problem- und lösungsmäßig etwas unterbelichtet sind? Ich kenne mich mit Winterverhältnissen nicht aus, so wie ich das im Wiki gelesen habe, dürfte die alpine/nordische Variante besser sein.
Mein Bothy Bag ist ein zweier und die UL-Variante (ätsch). Ich habe ihm unten vier Löcher/ Ösen zugefügt, mit dem man ihn mit Heringen feststecken kann (auch wenn das eigentlich unnötig ist, man sitzt ja mit dem Hintern auf den verstärkten Sitzen oder liegt drauf). Für Nicht-Wintertouren in ausgesetztem Gelände finde ich ihn ideal, man kann auch ohne Notfall schnell aus dem Wind/Regen und in Ruhe die Karte anschauen, was essen oder Kleider wechseln.
Aber wie gesagt, etwas ot, denn für den Winter dürften die von Euch im Wiki gezeigten Säcke besser sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Ich finde den Bothy- Bag eigentlich interessanter als den klassischen Windsack.
Hat der auch Schlaufen aussen zur Befestigung z.B. an Skiern?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Ich sag's noch mal, eine Zeltplane oder ein Biwaksack können meiner Meinung nach einen Windsack nicht ersetzen. Der Biwaksack bietet kaum Lebensraum, man kann sich damit sozusagen nicht richtig "aus dem Wind nehmen". Eine Zeltplane ist zu wenig geformt, um die Wohltaten eines Windsacks (leichte Anwendung wegen beschränkter Fläche und geschlossener Form, nahtloser Schutz, sichere Festlegung durch das Körpergewicht auch bei Bewegungen, gewisses Aufwärmen,) vollständig zu gewähren. Daher schleppe ich trotz einem gewissen Zugehörigkeitsgefühl zum UL-Bereich immer einen Bothy Bag mit (mache keine Wintertouren, daher finde ich so was für mich besser als den hier gelinkten Winterwindsack, den ich aber bei Schneetouren sicher vorziehen würde). Im Notfall ist natürlich alles besser als nichts, auch Biwaksack oder Plane.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Wahnsinn, solche Bilder machen eindrücklich klar,
was man sich dort aussetzt.
OT: Das ist einer der Vorteile von Einwandzelten,
im Zweifelsfalle hab ich einen Windsack mit ca 4,5 qm
PS: Bild ist nicht von mir, hab ich unter dem von Dir anggebenenn Namen gegoogelt
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
@Stephan: Eindrückliches Bild. Im Whiteout geht man da drüber und denkt, es sei eine Schneeverwehung.
(Slipsikstuga im Norra Borgafjäll, Jämtland, 1. März 2007)
Wenn man, nach einem langen anstrengenden Tag in schlechtem Wetter, ohne Schneeschaufeln bei einer Hütte ankommt und durch so was durch muss, hat man schlechte Karten.
Wenig Schnee kann aber auch ein Problem sein.
Auf unserer Sylvestertour (Hüttentour mit nur zwei Zeltnächten) jetzt wäre ein Windsack zusätzlich zum Zelt dagegen nicht schlecht gewesen. Es lag so wenig Schnee, dass es nicht möglich gewesen wäre, das Zelt bei starkem Wind sicher zu befestigen.
Im Notfall hätte es also als großer Windsack herhalten müssen, aber ein Windsack ist leichter zu handhaben. Ein Zelt hat dagegen ja eine riesige Fläche.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigenganz schön heavy,
wenn dann noch sicht von "guten 20m" herscht kann man da fast drüberlaufen
ohne es zu merken.
Mac
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
ganz schön heavy,
wenn dann noch sicht von "guten 20m" herscht kann man da fast drüberlaufen
ohne es zu merken.
Verschneite Roysvatnhütte.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Eintrag im Hüttenbuch der Roysvatn-Hütte (Narvik-Berge): "Wir kamen heute nachmittag und gruben mit unseren Schneeschaufeln an der großen Hütte, bis wie die große Schaufel [die außen am First hängt] fanden. Dann gruben wir uns den Weg zur kleinen Hütte".
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Macht nur weiter so mit Euren Schilderungen...
Ihr wollt wohl, dass ich zu Hause bleibe! Nix da!
Aber im Ernst: Unsere Diskussion hier der letzten Tage hat mir schon nochmal sehr deutlich gemacht, dass es nicht selbstverständlich ist, wenn es gut geht, sondern dass man auch was dafür tun muss.
hosentreger
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Öffers sind die Türen von Rasthütte auch zu geschneit.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Eine Schneeschaufel braucht man nicht nur in Notsituation, wie soll man sonst seine Sonnenliege bauen.
Eine Freundin von mir war im Norwegischen Fjäll unterwegs. Die Übernachtungshütte war vollständig eingeschneit, so dass der Eingang nicht zu erkennen und dadurch hatte man die Schneeschaufel, die man meistens am Eingang findet, nicht zur Verfügung. So mußten sie mit ihren Schaufeln graben. Ich glaube nach dem 2. Versuch haben sie endlich den Eingang der Hütte gefunden.
Diese Aktion fand zum Glück bei schönsten Wetter statt.
Öffers sind die Türen von Rasthütte auch zu geschneit. Wenn keine Schaufel vorhanden ist bzw. jemand sie in die Hütte gestellt hat, bist du ohne Schaufel aufgeschmissen.
Ich würde immer eine Schaufel mitnehmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Zelt aufbauen, Zelt abbauen. Eine schöne Pausenbank schaufeln. Schneemauern fürs Zelt bauen. Den Topf im Vorzelt mit Schnee füttern. Den verwehten Eingang zu einer Hütte frei schaufeln. OT: Wölfe verjagen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Schön wärs.
Ich meine natürlich die kann man auf jeder Tour gut gebrauchen.
Nicht nur in Notfällen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Zitat von Jaerven Beitrag anzeigenIch hab die noch nie umsonst mitgeschleppt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Lieber 1000 Mal umsonst mitgeschleppt!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Zitat von leler Beitrag anzeigen...Eine Lawinenschaufel aus Metall war das erste, was ich mich danach gekauft habe...
Lieber 1000 Mal umsonst mitgeschleppt!
hosentreger
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: