Ich versuche hier mal, Stück für Stück meine Packliste für die nächste 13-tägige Lapplandtour zu posten.
Los geht's mit den Getränken:
14x 6 Teebeutel
14x 3 gehäufte Eßlöffel Zucker
Kommen wir nun zur Küchenausstattung:
modifizierter Trangia
3-Liter-Eta-Topf
2x 1-Liter-Thermoskanne
Eßnapf mit Löffel
Berghaferl (nicht im Bild)
Inox-Opinel für Wurst und Rentier (nicht im Bild)
Schnapsstamperln
modifizierter Primus Varifuel-Kocher (ggf. mit Redundanz)
passende Pumpe und Flasche 0,6 l (ggf. mit Redundanz)
diverse Feuerzeuge
Schnell rüber zur Behausung:
Zelt (HB Nammatj 3 GT) mit 12 Schneeheringen, mit 4 Ski als weitere Heringe
gescheite Schaufel
Schneebesen
elektrische Lampe mit Diffusor
Gaslaterne mit LPG-Adapter
Einblick in mein Schlafgemach:
dicker Winterschlafsack (Robert's Lhotse 1100)
passende 2ndSkin (für Biwaknächte vorm Zelt/Hütte)
19 mm Evazote
TAR ProLitePlus in Torsogröße
selbstgenähter VBL
Stirnlampe Petzl Myo
Kommen wir zu den Handschuhen:
dicke Daunenbiester (zum Polarlichterglotzen)
moderate Fäustlinge (als Überzieher bei Sturm)
Softshellhandschuhe (zum Skilaufen)
leichte Merinoliner (für unter die Fäustlinge)
griffige Arbeitshandschuhe (zum Hantieren im Zelt)
Fotografie, Navigation & Strom:
Kamera mit Normal-/Weitwinkel-/Teleobjektiv
solides und gut bedienbares Stativ
übertrieben viele Eneloops (rote Packs, ich möchte ggf. etwas filmen)
Karte der Gegend
Spiegelkompaß
Höhenmesser/Barometer
GPS mit Routenidee und Topokarte
vernünftig viele Lithiumbatterien (gelbe Packs, für GPS und beide Lampen)
Zu essen habe ich auch was dabei:

14x selbstgemischtes Müsli
14x 3 Riegel
8x Schokolade
6x Nüsse
14x Trekkingfutter
Kleidung oben herum:

Softshelljacke
leichte Windjacke
Fleecejacke mit Kapuze
T-Shirt
Thermounterhemd
Mütze (und Ersatzmütze)
Buff
Kleidung unten herum:
Hochtourenhose
Unterhose (mit Ersatzunterhose)
winddichte Unterhose
Daunentanga
dünne Linersocken (nicht im Bild)
Laufsocken (mit Ersatzsocken)
dickere Socken (fürs Camp)
Schuhe und VBL-Socken:
Schuhe mit GTX-Gamasche
VBL-Socken
Gefrierbeutel als Backup
Unspezifisches:
Schlafklamotten
Skibrille
Sonnenbrille
Notfallbiwaksack
Lippenpflege
Thermometer
ggf. 4 Eisschrauben (bin ich noch am Abwägen)
Etwas wirklich warmes zum Anziehen:
Daunenjacke (Robert's Polaris 500)
Daunenhose (Robert's Glacier 350)
Leckereien und Hygiene:
2x Mousse au Chocolat
1x Mangocreme
1x Fuet
1x Chorizo
Erdbeeren
Kiwischeiben
Zahnbürste
14x Dentabs
paar Wattestäbchen
Klopapier
Seife
Handtuch (nicht im Bild)
Tabletten (Kohle, Durchfall, Schmerzen, ...)
Das essentielle:
besagte Paris-Pulka (MYOG)
1 Paar BC-Latten
1 Paar Stecken
1 Paar Langfelle
1 UL-Baerenspeer (MYOG)
Der letzte Rest:
1 Lammsalami
3 Päckchen Tempos
Hüttenschmaus:

Los geht's mit den Getränken:
14x 6 Teebeutel
14x 3 gehäufte Eßlöffel Zucker
Kommen wir nun zur Küchenausstattung:
modifizierter Trangia
3-Liter-Eta-Topf
2x 1-Liter-Thermoskanne
Eßnapf mit Löffel
Berghaferl (nicht im Bild)
Inox-Opinel für Wurst und Rentier (nicht im Bild)
Schnapsstamperln
modifizierter Primus Varifuel-Kocher (ggf. mit Redundanz)
passende Pumpe und Flasche 0,6 l (ggf. mit Redundanz)
diverse Feuerzeuge
Schnell rüber zur Behausung:
Zelt (HB Nammatj 3 GT) mit 12 Schneeheringen, mit 4 Ski als weitere Heringe
gescheite Schaufel
Schneebesen
elektrische Lampe mit Diffusor
Gaslaterne mit LPG-Adapter
Einblick in mein Schlafgemach:
dicker Winterschlafsack (Robert's Lhotse 1100)
passende 2ndSkin (für Biwaknächte vorm Zelt/Hütte)
19 mm Evazote
TAR ProLitePlus in Torsogröße
selbstgenähter VBL
Stirnlampe Petzl Myo
Kommen wir zu den Handschuhen:
dicke Daunenbiester (zum Polarlichterglotzen)
moderate Fäustlinge (als Überzieher bei Sturm)
Softshellhandschuhe (zum Skilaufen)
leichte Merinoliner (für unter die Fäustlinge)
griffige Arbeitshandschuhe (zum Hantieren im Zelt)
Fotografie, Navigation & Strom:
Kamera mit Normal-/Weitwinkel-/Teleobjektiv
solides und gut bedienbares Stativ
übertrieben viele Eneloops (rote Packs, ich möchte ggf. etwas filmen)
Karte der Gegend
Spiegelkompaß
Höhenmesser/Barometer
GPS mit Routenidee und Topokarte
vernünftig viele Lithiumbatterien (gelbe Packs, für GPS und beide Lampen)
Zu essen habe ich auch was dabei:
14x selbstgemischtes Müsli
14x 3 Riegel
8x Schokolade
6x Nüsse
14x Trekkingfutter
Kleidung oben herum:
Softshelljacke
leichte Windjacke
Fleecejacke mit Kapuze
T-Shirt
Thermounterhemd
Mütze (und Ersatzmütze)
Buff
Kleidung unten herum:
Hochtourenhose
Unterhose (mit Ersatzunterhose)
winddichte Unterhose
Daunentanga

dünne Linersocken (nicht im Bild)
Laufsocken (mit Ersatzsocken)
dickere Socken (fürs Camp)
Schuhe und VBL-Socken:
Schuhe mit GTX-Gamasche
VBL-Socken
Gefrierbeutel als Backup
Unspezifisches:
Schlafklamotten
Skibrille
Sonnenbrille
Notfallbiwaksack
Lippenpflege
Thermometer
ggf. 4 Eisschrauben (bin ich noch am Abwägen)
Etwas wirklich warmes zum Anziehen:
Daunenjacke (Robert's Polaris 500)
Daunenhose (Robert's Glacier 350)
Leckereien und Hygiene:
2x Mousse au Chocolat
1x Mangocreme
1x Fuet
1x Chorizo
Erdbeeren
Kiwischeiben
Zahnbürste
14x Dentabs
paar Wattestäbchen
Klopapier
Seife
Handtuch (nicht im Bild)
Tabletten (Kohle, Durchfall, Schmerzen, ...)
Das essentielle:
besagte Paris-Pulka (MYOG)
1 Paar BC-Latten
1 Paar Stecken
1 Paar Langfelle
1 UL-Baerenspeer (MYOG)
Der letzte Rest:
1 Lammsalami
3 Päckchen Tempos
Hüttenschmaus:
- Maultaschen mit Speck, Ei, Zwiebeln und Pilzen
- Rinderhüftsteaks mit Kartoffelklößen und grünen Bohnen inkl. Speck, Zwiebeln und Knoblauch
Kommentar