Ich packe meine Pulka und nehme mit...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    mit dem Reactor nur vollgas kochen,. beim runterregeln kann man sich die Hitzesicherung durchschmelzen

    Kommentar


    • Zz
      Fuchs
      • 14.01.2010
      • 1720
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Hallo Moltebaer,
      gleich vorne weg, ich wollte hier jetzt keine Diskussion über den MSR Reactor lostreten. Dafür gibt es genug andere Threads. Über die Suchfunktion findet man hier im Forum weiterführende Beiträge und Informationen zum MSR Reactor.. Aber ich möchte Deine Frage nicht unbeantwortet lassen. Es geht mir um die von lutz-berlin erwähnte Schmelzsicherung und kurz ergänzend, zusammen mit dem Wintergas (braune Kartusche) hat der Kocher sehr gut bis ca. -20°C funktioniert. Eventuelle Abstriche muß man bei sehr tiefen Temperaturen und einer fast leeren Kartusche machen.

      Herzlichen Dank für den Hinweis auf KAP-Artic, eine spannende kleine Geschichte. Ich selber habe so eine Kombination Trangia + Flüssigbrenner für mich nie in Erwägung gezogen, obwohl ich durchaus die Vorteile sehe, bevorzuge ich doch den kompakten Optimus Hiker in seiner originalen Blechkiste. Zum Vorheizen habe ich einen halben Liter Spiritus mit. Leider fehlt mir das Röhrchen um den Kocher notfalls mit Spiritus betreiben zu können.

      Das Propangas ist sehr zuverlässig bei eisiger Kälte, wäre mir aber zu schwer. Aber da hat natürlich jeder seine eigenen Prioritäten und zu Zweit noch einmal andere Möglichkeiten. Ich war ja meistens alleine unterwegs.

      Bei Deiner Petzl Myo habe ich nicht wirklich Bedenken, wenn ich es richtig erkenne, dann ist es ein neueres Modell. Bei meiner Lampe kam es zum Kabelbruch direkt an der Einführung zum Strahler, was wohl häufiger passierte. Petzl hat darauf reagiert, die Kabeleinführung verstärkt und ich muß für meinen Fall ergänzen, obwohl die Garantie für meine Stirnlampe schon lange abgelaufen war, habe ich eine neue Lampe von Petzl erhalten.

      Das Prinzip von Robert´s mit dem doppelten Reißverschluss am Schlafsack und dem Biwaksack (2ndSkin) habe jetzt vermutlich doch noch verstanden. So eine extra Hülle für den Reif ist schon praktisch. Ich muß wegen fehlender Zeltlänge oft die Jacke über das Fußende vom Schlafsack stülpen und der Bereich wo die Atemluft hinkommt ist natürlich auch immer bereift. Und außerdem kann ich mich im Zusammenhang mit diesem Thema gleich an eine mehr oder weniger schlaflose Nacht vor einer überbelegten Hütte erinnern. Aber man will ja ein Held sein.

      Ein Berghaferl bzw. eine Müslischale mit kleinem Griff habe ich auch immer zum Schneeschaufeln, also in den Topf, mit.

      Einen guten Start in die neue Woche,
      Z
      Zuletzt geändert von Zz; 25.01.2022, 17:19.
      "The Best Laks, Is Relax."
      Atli K. (Lakselv)

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 13769
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Interessant mit dem Reactor, war mir noch nicht bewußt.

        Alleine würde ich mich glaub auch nicht um Propan und Laterne scheren, da muß die Dildobeleuchtung ausreichen.

        Ich habe mal meine Handschuhsammlung veröffentlicht
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • Zz
          Fuchs
          • 14.01.2010
          • 1720
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Schöne dicke Daunenbiester von Robert´s.pl, aber nicht nur zum Polarlichterglotzen nützlich. Meine Daunenhandschuhe (Fett wie Boxhandschuhe) lagen jahrelang tief unten in der Pulka, aber als die Temperatur unter -35°C sank, bewahrten sie meine Finger vor Erfrierungen. Was ich sagen will, vielleicht findet nicht jeder solche dicken und teuren Daunenhandschuhe als zwingend notwendig, aber wird es doch mal richtig kalt, sind sie ein wichtiger Teil der Sicherheitsausrüstung.
          Viel Freude beim Polarlichterglotzten,
          Z
          "The Best Laks, Is Relax."
          Atli K. (Lakselv)

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Administrator
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 13769
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Na, mal schauen, was Carl Gustafs schlecht kalibrierte Windmaschine dieses Jahr veranstaltet. Bisher hatte ich nur einmal -28°C und da lag ich brav in der Tüte

            Habe mich dem Kapitel "Fotografie, Navigation und Strom" gewidmet.
            Schon gleich vorweg: ich möchte diesmal mehr filmen als fotografieren und habe da noch kein Gefühl beim Stromverbrauch, daher die vielen Eneloops
            Die vier kameraspezifischen Akkus nehme ich wohl doch nicht mit, das Kilogramm Eneloops sollte ja reichen und ich will vermeiden, daß der Batteriehalter im Gepäck kaputtgeht.

            Edit:
            Ich habe übrigens entdeckt, daß ich ja bereits 12 Schneeheringe in meinem Beutel hatte. Also könnten wir das Zelt auch komplett ohne Ski abspannen - was im Notfall wichtig sein könnte, wenn ein Verletzter im Zelt bleibt und der andere Hilfe holt.
            Zuletzt geändert von Moltebaer; 26.01.2022, 19:16.
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • Tonno
              Gerne im Forum
              • 29.03.2021
              • 97
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Eine Frage zum GPS: welche Karte benutzt Du für Nordschwenden auf dem Garmin?

              Andreas

              Kommentar


              • Moltebaer
                Freak

                Vorstand
                Administrator
                Liebt das Forum
                • 21.06.2006
                • 13769
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Die Norra Norrland v3
                Sonst habe ich noch die OSM-Karten von NO und SE drauf.
                Wandern auf Ísland?
                ICE-SAR: Ekki týnast!

                Kommentar


                • ApoC

                  Moderator
                  Lebt im Forum
                  • 02.04.2009
                  • 6565
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Ist die 2ndSkin auch von Roberts? Sowas suche ich noch.

                  Kommentar


                  • Moltebaer
                    Freak

                    Vorstand
                    Administrator
                    Liebt das Forum
                    • 21.06.2006
                    • 13769
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Ja, die ist auch von Robert's und üblicherweise exakt an den bestellten Schlafsack angepaßt (ein Klon der Außenhülle).
                    Mittlerweile kann man auch KuFa-gefütterte Varianten bestellen, also normal (nur eine Schicht Pertex Endurance), leicht gefüttert (~100 g/m² KuFa innen drin + Endurancehülle), schwer gefüttert (~200 g/m² KuFa innen drin + Endurancehülle). Der Sinn der KuFa ist weitere Isolation und daß eventuelle Feuchtigkeit nicht in den Daunen, sondern in der KuFa hängenbleibt.
                    Der Clou ist wie gesagt dieser Doppel-RV, der alles einfacher macht. Müßtest Du mal fragen, ob Roman Dir so eine 2ndSkin auch über einen (anderen) bereits existierenden Schlafsack (nur grob bekannter Maße) machen würde.
                    Wandern auf Ísland?
                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                    Kommentar


                    • ApoC

                      Moderator
                      Lebt im Forum
                      • 02.04.2009
                      • 6565
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Ah okay. Ja mir ist auch grade eingefallen, dass ich genau dafür noch eine ganze Ladung Tyvek im Keller liegen hab. Aber wenn Du mal bestellst sag Bescheid.

                      Kommentar


                      • Moltebaer
                        Freak

                        Vorstand
                        Administrator
                        Liebt das Forum
                        • 21.06.2006
                        • 13769
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Sodele, das Milchpulver ist endlich angekommen und so verbrachte ich den Samstgmorgen damit, Müslis zu mischen. Somit ist nun im ersten Posting auch endlich für Proviant gesorgt!
                        Es kommen übrigens noch kurz vor der Abfahrt ein paar Leckereien und Hüttenschmaus dazu
                        Wandern auf Ísland?
                        ICE-SAR: Ekki týnast!

                        Kommentar


                        • Spartaner
                          Lebt im Forum
                          • 24.01.2011
                          • 5305
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                          Sodele, das Milchpulver ist endlich angekommen ...
                          Kannst du bitte mal mitteilen, welches Milchpulver du genau gewählt hast, auch wo gekauft, Preis, löst es sich leicht im Kaffee etc.

                          Kommentar


                          • Moltebaer
                            Freak

                            Vorstand
                            Administrator
                            Liebt das Forum
                            • 21.06.2006
                            • 13769
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Das von Trek'n'Eat (Katadyn), wobei das von Travellunch (Simpert Reiter) auch was taugt. Ich finde, es löst sich leicht und klumpt nicht.
                            Wandern auf Ísland?
                            ICE-SAR: Ekki týnast!

                            Kommentar


                            • Tonno
                              Gerne im Forum
                              • 29.03.2021
                              • 97
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Hallo Moltebaer, wieviel Gramm rechnest du denn beim Müsli pro Tag?

                              Mischt du ‚pi mal Schnauze‘ oder hast du ein Rezept/erprobtest Mischungsverhältnis?

                              Andreas

                              Kommentar


                              • Moltebaer
                                Freak

                                Vorstand
                                Administrator
                                Liebt das Forum
                                • 21.06.2006
                                • 13769
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Für Wintertouren mische ich 180-200 g Müsli zusammen. In diesem Fall 75 g Haferflocken, 35 g Milchpulver und den Rest verschiedenes, leckeres Zeugs (Rosinen, Bananenchips, Schokolade, Kokosbrocken, Blaubeeren, Knuspergetreide, ...).
                                Wandern auf Ísland?
                                ICE-SAR: Ekki týnast!

                                Kommentar


                                • toppturzelter
                                  Fuchs
                                  • 12.03.2018
                                  • 1875
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Schön zu sehen, wie unterschiedlich wir die Nahrungssache angehen. Ich rechne mir vorher aus, was ich grob fuer die beabsichtigte Zeit brauche, plus etwas Reserve, und nehm dann grosse Vorratspackungen mit (ggf selbst zusammengestellt), und nehm mir dann jeden Morgen, was ich brauche (Fruehstueck) oder brauchen koennte (Snacks fuer den Tag).

                                  Isst du dann auch jeden Tag das, was du dir abgepackt hast, oder wird da nach Lust und Verlangen zwischen den Tagesbeuteln umgepackt?

                                  Kommentar


                                  • Moltebaer
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Administrator
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.06.2006
                                    • 13769
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Ich habe es eben zu schätzen gelernt, daß im schlimmsten Fall das Futter so unkompliziert wie möglich auf den Tisch kommt - ohne Mampf kein Kampf!

                                    Beim Frühstück und Abendessen wird die Ration restlos aufgefuttert.
                                    Bei den Riegeln gehe ich davon aus, daß ich alle drei tagsüber esse, notfalls bleibt einer für den nächsten Tag/Tour übrig.
                                    Schoki/Nüsse sind AddOns für lange/kalte Tage oder als Nachtisch, ist nicht schlimm wenn ich davon was mit nach Hause bringe.
                                    Umpacken tue ich nicht, ich nehme ehrfürchtig das Los des Futterroulettes an

                                    Die noch folgenden Leckereien gibt's gelegentlich auf den Hütten oder im Windschutz/-sack als Gute-Laune-Garant/Dessert.
                                    Die beiden "Hüttenschmaus" ersetzen jeweils ein Tütenfutter wenn es auf der Hütte ne gescheite Kochgelegenheit gibt und wir die übrige Belegschaft extrem neidisch auf unsere Teller blicken lassen wollen
                                    Wandern auf Ísland?
                                    ICE-SAR: Ekki týnast!

                                    Kommentar


                                    • mariusgnoedel
                                      Dauerbesucher
                                      • 11.05.2017
                                      • 916
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Wie ist das mit den Riegeln:
                                      kann man die auch Essen wenn es kalt ist oder muss man die erst irgendwie "aufwärmen"?

                                      Kommentar


                                      • Moltebaer
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Administrator
                                        Liebt das Forum
                                        • 21.06.2006
                                        • 13769
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Die Hafervoll-Riegel zerbröseln wie üblich, so ein Snickers hingegen wird schon ein wenig solider, kann man aber dennoch gut zerbeißen. Ich habe die Riegel immer in einer Hosentasche griffbereit, da werden sie auch etwas warmgehalten. Auf alpiner Hochtour im Sommer mit Kaiserwetter sind Snickers jedoch nichts, die schmelzen sogar im Rucksack.
                                        Wandern auf Ísland?
                                        ICE-SAR: Ekki týnast!

                                        Kommentar


                                        • Taunuswanderer

                                          Vorstand
                                          Administrator
                                          Lebt im Forum
                                          • 19.01.2018
                                          • 5546
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
                                          Wie ist das mit den Riegeln:
                                          kann man die auch Essen wenn es kalt ist oder muss man die erst irgendwie "aufwärmen"?
                                          Ich packe die Riegel für den Vormittag nach dem Frühstück in die Jackeninnentasche und in der Mittagspause jene für den Nachmittag. Manche Müsliriegel gehen auch eiskalt, aber angenehmer sind die aus der Jackentasche trotzdem. Und die Aufwärmenergie ist in der Jackentasche ja ehdaTM, während die im Mund ja extra produziert werden muss, wenn man Kaltes reinschiebt
                                          Dies ist keine Signatur.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X