Skitourenverhältnisse??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Ich muss heute abend mal zu dieser Altschneeproblematik Bilder rauskramen. da gabs bei Davos mächtiges Anschauungsmaterial, und auch veom Hergang waren sich da alle einig, mit denen ich geredet habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
    Wenns dort aussieht wie in der Schweiz, dann hast Du in südseitigen Hängen bis rauf auf fast 3000m einen Deckel und keinen Pulver sowie im Bereich um die 1600m mittags bei Sonne Sulz bzw. eben durchfeuchteten Schnee. In den West- und Nordhängen findet sich Pulver, teilweise bis auf fast 1400m runter.

    Als Spielverderber haben wir einmal mehr eine Schneedecke, die nur sehr schwach mit dem Untergrund verbunden ist, was in Kombi mit den recht starken Winden aus generell südlicher Richtung dazu führt, dass Du in den schönen steilen Schattenhängen definitv auf Schneebretter achten musst.

    ich war Sonntag bei Davos unterwegs und da hatte es zumindest drei sehr beachtliche Lawinenhaufen unterwegs. Trotzdem waren da immer noch einige "Testkandidaten" in Bereichen (Nordhang bei LWS 3 unterwegs mit 30-35° Gefälle im Fahrbereich sowie >45° felsdurchsetztem Bereich darüber), die bei den beiden Österreichern und mir, mit denen ich aufgestiegen bin, durchaus kritische Kommentare entlockten.

    Ach ja, all zu viel Schnee liegt nicht bzw. es fehlt eine dicke, stabile Unterlage. Es knirscht immer wieder unter dem Belag und zumindest ich finde bei so wenig Schnee mit den ganzen harten Objekten direkt unter der Schneeoberfläche Abfahrten ohne Helm recht riskant bzw. Schumacher orientiert. Da reicht Stein #1 aus, um einen mit dem kopf vorran den Hang runter zu schiecken und Stein #2 ein paar Meter weiter unten, um einen zu bremsen.
    jup schon klar. gerade mal bei den tirolern nachgeschaut: zumindest kitzbühler schaut es lawinentechnisch eigentlich nicht mehr kritsch aus. auch die altschneeproblematik scheint etwas nachzulassen (wobei dei kitzbüher dank niedriger gipfelhöhen da eh gut dastehen). in extremes steilgelände fährt ein älteres ehepaar eh nicht rein. aber bis nächste woche können die karten eh wieder neu gemischt werden - am besten mit massiven schneefällen...

    grmpf gerade beim bergwetter nachgeschaut: " In der Periode Sonntag bis Mittwoch steigt die Wahrscheinlichkeit für eine deutlich kältere Nordwestwetterlage, auch nennenswert Neuschnee ist nicht ganz unwahrscheinlich."

    jetzt braucht es die schnefälle und dann nächste woche bestes wetter!
    Zuletzt geändert von opa; 13.02.2017, 12:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Becks
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Wenns dort aussieht wie in der Schweiz, dann hast Du in südseitigen Hängen bis rauf auf fast 3000m einen Deckel und keinen Pulver sowie im Bereich um die 1600m mittags bei Sonne Sulz bzw. eben durchfeuchteten Schnee. In den West- und Nordhängen findet sich Pulver, teilweise bis auf fast 1400m runter.

    Als Spielverderber haben wir einmal mehr eine Schneedecke, die nur sehr schwach mit dem Untergrund verbunden ist, was in Kombi mit den recht starken Winden aus generell südlicher Richtung dazu führt, dass Du in den schönen steilen Schattenhängen definitv auf Schneebretter achten musst.

    ich war Sonntag bei Davos unterwegs und da hatte es zumindest drei sehr beachtliche Lawinenhaufen unterwegs. Trotzdem waren da immer noch einige "Testkandidaten" in Bereichen (Nordhang bei LWS 3 unterwegs mit 30-35° Gefälle im Fahrbereich sowie >45° felsdurchsetztem Bereich darüber), die bei den beiden Österreichern und mir, mit denen ich aufgestiegen bin, durchaus kritische Kommentare entlockten.

    Ach ja, all zu viel Schnee liegt nicht bzw. es fehlt eine dicke, stabile Unterlage. Es knirscht immer wieder unter dem Belag und zumindest ich finde bei so wenig Schnee mit den ganzen harten Objekten direkt unter der Schneeoberfläche Abfahrten ohne Helm recht riskant bzw. Schumacher orientiert. Da reicht Stein #1 aus, um einen mit dem kopf vorran den Hang runter zu schiecken und Stein #2 ein paar Meter weiter unten, um einen zu bremsen.
    Zuletzt geändert von Becks; 13.02.2017, 11:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Zitat von lorenzo Beitrag anzeigen
    naja, vor ner woche war auch der schnee noch gut...
    war zwar selber nicht, aber so langsam müsste ich mir ein ziel für nächste woche überlegen. wo geht es denn noch halbwegs - schnee scheint ja auch diesen winter wieder ein kostbares gut zu sein? prinzipiell bin ich offen, würde aktuell zu kitzbühlern, tuxern oder vielleicht sellrain tendieren. hat da jemand aktuelle infos? auf den andern platttformen schaue ich schon auch noch, links zu gipfelbuch, hikr... brauche ich nicht.. finde ich auch als nicht-digital-native alleine.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lorenzo
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    naja, vor ner woche war auch der schnee noch gut...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Simon
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Gegend Soiernspitze war vor einer Woche schon noch recht ruhig und der Schnee gut. Sollte aber in den nächsten 2 Wochen gar nix kommen wirds schon sehr zerfahren sein.

    Gruaß
    Simon

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    na, hört sich nicht mehr so dolle an. vielen dank für die infos. so in 2 wochen müssen wir dann langsam schauen, wo es hingeht... wenn dann jemand einen tipp für bombastischen pulver bei überschaubarem lawinenrisiko hat - jederzeit gerne...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Becks
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Das kann ich bestätigen, und dort wo Schnee liegt sind Horden von Skitourengängern unterwegs. Mittlerweile sucht man sich die Route am besten im Südhang, in der Hoffnung dass die Wärme den Schnee aufweicht und man ansonsten wenigstens eine von den Leuten gut eingefahrene und präparierte Piste vorfindet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lorenzo
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Naja, der Schnee wird aktuell rapide schlechter, glücklicherweise liegt nicht viel davon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    will den nur mal wieder nach oben holen. war selber leider nicht, aber da es mitte februra für eine woch losgeht, sind so langsam infos für die zielfindung gerne willkommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Becks
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Ski und Rodel gut am Urnerboden.

    Ab Bergstation der Bahn durchgehend und mehr als ausreichend Schnee und gestern sogar die oberen 300Hm feinster Pulver. Klausenpass noch geschlossen aber bis zur ersten Kehre am Talende befahrbar. Ab hier dann mehr oderweniger Schnee der schnel zunimmt.

    Schaut nicht schlecht aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
    Das sah im April schon mal besser aus. Wir starten heute. Mal sehen, wie sich das Wetter entwickelt.
    dann viel spass. so in der rückschau betrachtet, wäre die investition ins taxi durchaus komforterhöhend gewesen, gepäcktransport dann das sahnehäubchen...

    ansonsten: ich hatte ein par trailrunner dabei. für die straße unten durchaus angenehm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: schitourenverhältnisse??

    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    franz-senn hütte oben noch gute verhältnisse, teilweise sogar noch annähernd pulvrig. im hüttenzustieg schaut es aber ziemlich mau aus,
    Das sah im April schon mal besser aus. Wir starten heute. Mal sehen, wie sich das Wetter entwickelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    franz-senn hütte oben noch gute verhältnisse, teilweise sogar noch annähernd pulvrig. im hüttenzustieg schaut es aber ziemlich mau aus, da gilt zum großen teil die alte weisheit: wer seine skier mag, der trag'. die zufahrt zu dem gasthof hinten war (stand gestern) geschlossen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
    ich war grade vor einer woche via bieler höhe auf der wiesbadener und von dort aufm silvrettahorn. der schnee war unterhalb der hütte sulz weil es so warm ist, aber oben war es noch ok. ich hab etwa 2:15 von der hütte bis aufs silvrettahorn gebraucht, bin also problemlos durchgekommen. allerdings war ich auch allein und schnell unterwegs. mit ski bin ich auch noch den gipfelhang bis kurz vor der "kletterstelle" aufgestiegen, das wird aber denk ich nextes w/e nicht mehr gehen weil da schon wenig schnee lag, also skidepot vor dem gipfelhang ist sinnvoll und dann rauflatschen. abfahren machte jetzt nicht grade grosses vergnügen mit den 70mm skitrab latten weil der schnee schwer war, bei den verhältnissen hat man besser einen breiten reverse camber ski am start, mit dem braucht man dann aber auch "etwas" länger. wer psychisch nicht ganz gefestigt ist sollte sich besser mal nen seil und ne grosse bandschlinge oder so beim abstieg einpacken, eine luftige heikle stelle (je nach verhältnissen)... mir war etwas "unwohl" selbst mit steigeisen...
    vielen dank. also schneelage anscheinen noch ausreichend?schneequalität ist ja tagesformabhängig...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    OT: Damit dürfte das zweite Foto gemeint sein, also laufen ohne Ski.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: schitourenverhältnisse??

    Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
    ich war grade vor einer woche via bieler höhe auf der wiesbadener und von dort aufm silvrettahorn. der schnee war unterhalb der hütte sulz weil es so warm ist, aber oben war es noch ok. ich hab etwa 2:15 von der hütte bis aufs silvrettahorn gebraucht, bin also problemlos durchgekommen. allerdings war ich auch allein und schnell unterwegs. mit ski bin ich auch noch den gipfelhang bis kurz vor der "kletterstelle" aufgestiegen,
    Kletterstelle am Silvrettahorn? Bist Du sicher, dass Du das Silvrettahorn meinst?

    Dort sieht es so aus:

    Zitat von chrischian Beitrag anzeigen




    Einen Kommentar schreiben:


  • 0lsenbande
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    ich war grade vor einer woche via bieler höhe auf der wiesbadener und von dort aufm silvrettahorn. der schnee war unterhalb der hütte sulz weil es so warm ist, aber oben war es noch ok. ich hab etwa 2:15 von der hütte bis aufs silvrettahorn gebraucht, bin also problemlos durchgekommen. allerdings war ich auch allein und schnell unterwegs. mit ski bin ich auch noch den gipfelhang bis kurz vor der "kletterstelle" aufgestiegen, das wird aber denk ich nextes w/e nicht mehr gehen weil da schon wenig schnee lag, also skidepot vor dem gipfelhang ist sinnvoll und dann rauflatschen. abfahren machte jetzt nicht grade grosses vergnügen mit den 70mm skitrab latten weil der schnee schwer war, bei den verhältnissen hat man besser einen breiten reverse camber ski am start, mit dem braucht man dann aber auch "etwas" länger. wer psychisch nicht ganz gefestigt ist sollte sich besser mal nen seil und ne grosse bandschlinge oder so beim abstieg einpacken, eine luftige heikle stelle (je nach verhältnissen)... mir war etwas "unwohl" selbst mit steigeisen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Zitat von Simon Beitrag anzeigen
    Falls Sellrain für dich interessant, war am Sonntag in Kühtai (Funpark mit dem Nachwuchs). Die Südhänge sahen schon recht aper aus, Rietzer-Grieskogel Parkplatz standen trotzdem einige Autos.
    Nordhänge schauen Schneemengenmäßig noch ganz gut aus. Zwieselbacher Rosskogel Parkplatz war ziemlich voll. Westfalenhaus und Richtung Mittertal (Parkplatz Stausee) war weniger los. Wetterkreuz wieder mehr.
    Schnee war in der Früh hart und dann ging es mit dem Sumpfig werden sehr schnell! Kann aber jetzt natürlich wieder ganz anders sein.

    Gruaß
    Simon
    jup, sellrain könnte anfahrts- und übernachtungstechnisch (dortmunder hütte) schon eine alternative sein, vor allem, wenn ich am anreisetag vorrausichtlich nicht so loskomme, dass ich die bahn auf die bieler höhe noch erwische. kumpel wäre wahrscheinlcih eh schon in der bodensee-region unterwegs.

    danke für die infos

    Einen Kommentar schreiben:


  • Simon
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Falls Sellrain für dich interessant, war am Sonntag in Kühtai (Funpark mit dem Nachwuchs). Die Südhänge sahen schon recht aper aus, Rietzer-Grieskogel Parkplatz standen trotzdem einige Autos.
    Nordhänge schauen Schneemengenmäßig noch ganz gut aus. Zwieselbacher Rosskogel Parkplatz war ziemlich voll. Westfalenhaus und Richtung Mittertal (Parkplatz Stausee) war weniger los. Wetterkreuz wieder mehr.
    Schnee war in der Früh hart und dann ging es mit dem Sumpfig werden sehr schnell! Kann aber jetzt natürlich wieder ganz anders sein.

    Gruaß
    Simon

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X