Skitourenverhältnisse??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • opa
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
    Oh, mit nächstem Wochenende meinte ich nicht dieses WE bzw. das kommende.

    ??? steh ich grade auf dem schlauch - welches ist jetzt das nächste? also wir fahren wenn, dann igendwann nächste woche unter der woche. eine kuzr nachricht am montag sollte noch reichen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: schitourenverhältnisse??

    Oh, mit nächstem Wochenende meinte ich nicht dieses WE bzw. das kommende.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
    Nächstes WE werde ich in den Stubaier Alpen unterwegs sein, aber nicht an der Franz-Senn-Hütte.
    vielen dank für die infos. wenn es nicht zuviel mühe macht. könntest du vielleicht anfang nächster woche mal bescheid geben, wie es in den stubaiern so ausschaut? ecke sellrain könnte für uns ja auch noch eine option sein...

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: schitourenverhältnisse??

    Ich sehe gerade, die letzte News ist schon etwas älter. Eine Mail an den Hüttenwirt ist auch nicht verkehrt. Ich war am 18.02. oben, da sah es recht gut aus. Aber schon etwas länger her. Nächstes WE werde ich in den Stubaier Alpen unterwegs sein, aber nicht an der Franz-Senn-Hütte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
    Zur Franz-Senn-Hütte gibt es immer aktuelle Infos auf der Homepage.
    vielen dank. warst du in letzter zeit selber dort? akutelle schneeehöhne habe ich auf der homepage nicht gefunden, und persönlichen eindrücke sind ja auch viel wert....

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: schitourenverhältnisse??

    Zur Franz-Senn-Hütte gibt es immer aktuelle Infos auf der Homepage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    nächste woche könnte sich erfreulicherweise nochmal ein kleines zeitfenster auftun. zur debatte stehen gerade bieler höher bzw. evtl wiesbadener. lindauer würde mich auch interessieren, aber wahrscheinlich wird es unter der Woche und da hat die zu. franz-senn hütte wurde auch noch ins spiel gebracht. weiß jemand bei den genannten stützpunkten was über die aktuellen verhältnisse?

    danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Becks
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Hier die Verhältnisse in den zwei Ecken wo ich war:

    Graubünden, Ecke Davos/Arosa - genauer gesagt Langwies (Sonntag): Südhänge bis auf fast 2000m teilweise grün. Schnee abgeblasen und hart gedeckelt. Die Abfahrt vom Stelli war oben herum Bruch mit wenig Vergnügen und erst unterhalb 2200m dann wurde der Altschnee so weich dass man mit Genuss heruntersurfen konnte. Nordseitig sah es auch nicht besser aus. Kanten abgeblasen, der Rest wohl gedeckelt.

    Alpstein: Fun pur am Samstag. Mein Kollege hatte hier den richtigen Riecher. Während die Leute die üblichen Verdächtigen stürmten (Selun) sind wir von Wildhaus aus in den Alpstein und da auf das Jöchli, einem kaum begangenen Gipfel den man über die Route Teselalp - Chreialp - Zwinglipasshütte erreicht. Im perfekten Pulver östlich des Abbruchs der Gierenspitze herunter, unten dann auf 1900m gedeckelt aber dank Sonne weich. Aufgefellt, zum Zwinglipass hoch und dann noch eben zum "Abschluss" in perfektem Pulver zum Fählensee runter, mit Fellen an Bollenwees vorbei bis zum Geisserhüttli und dann mit Ski bis runter zum Sämtisersee. Da zu Fuss hoch zum Plattenbödeli und wieder per Ski bis auf 1050m-1000m (je nach Schmerzfreiheit in Punkto Steinkontakt) steil den Weg runter und den Rest zu Fuss bis nach Brülisau. Insgesamt 1600m rauf, 1800m runter und 18km Strecke - jetzt weiss ich warum ich abends doch etwas erlegt war.

    Ach ja, wir waren am Jöchli die einzigen und haben erst später noch einen getroffen der von Wildhaus zum Altmansattel hoch und dann auch nach Brülisau ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    vielen dank!

    ich denke gerad eüber wildschönau oder kelchsau nach. du bist ja galube ich ortsnah - sind die ausgangspunkt zu tief?
    am vergangenen wochenende waren die bedingungen in der wildschönau in anbetracht der verhältnisse noch ganz passabel. beim reinfahren denkt man sich zwar: "man, hat's da wenig schnee", aber richtung talende wird es besser. samstags sogar noch einen hauch von pulver erwischt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • lorenzo
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Sagen wirs mal so, eine geschlossene Schneedecke findet man (je nach Exposition) aktuell so ab der Waldgrenze oder kurz drunter...

    Losgehen auf Frostwegen etc. natürlich teils deutlich tiefer möglich, ich würd das aber garnicht erst versuchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Zitat von Simon Beitrag anzeigen
    War gestern am Stubaier:
    Bis fast 3000m hinauf sehr harte Unterlage (gefroren) und darauf ca. 10cm Neuschnee. Starke Windverfrachtungen im Gipfelbereich.
    Gruaß
    Simon
    vielen dank!

    ich denke gerad eüber wildschönau oder kelchsau nach. du bist ja galube ich ortsnah - sind die ausgangspunkt zu tief?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Simon
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    War gestern am Stubaier:
    Bis fast 3000m hinauf sehr harte Unterlage (gefroren) und darauf ca. 10cm Neuschnee. Starke Windverfrachtungen im Gipfelbereich.
    Gruaß
    Simon

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schattenschläfer
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Am besten beobachte die Situation in den nächsten Tagen. Aktuell ist´s im Allgäu bis ca. 1400m ausgeapert und hat bis in hohe Lagen geregnet. Die nächsten Tage soll ja eine Kaltfront mit etwas Neuschnee durchziehen, du kannst dir sicherlich auch bekannte Schneelöcher suchen, aber ich würde erst mal abwarten. Ski hochtragen um sie nach 3/4 der Abfahrt wieder bis ins Tal zu tragen macht wenig Spaß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Zitat von tuan Beitrag anzeigen
    Schlecht, Ötztal.
    War das WE hinten in Gurgel, zum Freeriden. War nur mäßig unterhaltsam...
    Gestern hat's bis auf 2300m geregnet. :-(

    vielen dank für die info! falls sonst noch jeamnd unterwegs war bzw. bis freitag sein wird, würde ich mich über weitere rückmeldungen freuen. wobei ja gerade wettermäßig anscheinend die karten neu gemischt werden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuan
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Schlecht, Ötztal.
    War das WE hinten in Gurgel, zum Freeriden. War nur mäßig unterhaltsam...
    Gestern hat's bis auf 2300m geregnet. :-(

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    nächstes wochenende könnte sich ein zeitfenster auftun. war gerade jemand unterwegs und hat infos aus erster hand, wo es gut bzw. schlecht geht? zielregion wäre so grob tirol und vorarlberg. aktuell denke ich ein bisschen an die kitzbühler. kelchsau oder wildschönau war ich noch nie und wäre noch eine einigermaßen vertretbare fahrerei. oder sind die ausgangspunkte nach dem aktuellen wäremeinbruch schon wieder zu tief?

    vielen dank schon mal!

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Zitat von Shweast Beitrag anzeigen
    Hallo Skitourenfreunde,

    war kürzlich jemand von euch in den Allgäuer Alpen unterwegs?
    Geht dort momentan überhaupt etwas, ohne sich die Bretter zu verschrammen?

    Lg, Shweast
    war bis gestern nebenan, bregenzer wald. da hat es schon die höheren ausgangspunkte gebraucht, damüls und hochtannbergpass ging es ganz gut. in tieferen lagen war die schneelage eher trostlos. soll aber jetzt glaube ich schnee kommen.

    viel spass.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shweast
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Hallo Skitourenfreunde,

    war kürzlich jemand von euch in den Allgäuer Alpen unterwegs?
    Geht dort momentan überhaupt etwas, ohne sich die Bretter zu verschrammen?

    Lg, Shweast

    Einen Kommentar schreiben:


  • Simon
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    @lorenzo:
    Bevor die Depression zu wild wird müssen wir halt die Lösung Alkohol probieren, mehr fällt mir bei dem Winter auch nicht mehr ein. (Heißt wir machen halt mal was ohne Schifahren aus)

    Gruaß
    Simon, Der heuer so viel im Gelände war wie schon lange nicht mehr (Nachwuchstechnisch bedingt)

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: schitourenverhältnisse??

    Zitat von Simon Beitrag anzeigen
    Ich selbst bin ja eigentlich kaum mehr am Berg unterwegs. Hatte heuer nur Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

    Was bei der Planung aber sicher hilfreich ist:
    - Ortskenntnisse und zB. die richtige Interpretation der Messstationen am jeweiligen Ort.

    - Gutes Netzwerk, früher wurden Hüttenwirte, Bekannte aus Gegenden die viel Schnee bekommen haben usw... durchtelefoniert, geht heute mit Facebook oder ähnlichem viel leichter. Trotzdem ist der persönliche Kontakt zu jemanden meines Erachtens unersetzlich.
    - Glück!!!

    Gruaß
    Simon
    hab' ich's doch geahnt, dass für einen gelegenheitsrutschenden flachländer manche hürden ganz schön hoch sind. so generell sind meine ansprüche an die schneequalität äußerst hoch, nur leider kümmert das die schneequalität irgendwie viel zu selten
    ganz schön ungerecht, die leute mit den 150 schitagen im jahr, die auch im bruchharsch noch zaubern könnten, finden dann auch immer noch den besten schnee dank netzwerk.

    naja, nicht zuviel jammern, soviel pech hatte ich die letzten jahre auch wieder nicht

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X