Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

    Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
    Jo, geht ab Altenau los, das sind das zwei gemütliche Tagesetappen bis nach Thale, dann habt ihr den schönsten Teil vom Stieg erwischt wenn ihr die Nordroute nehmt. Passt auf das euch keine Steine auf den Kopp fallen,die Nordroute ist gesperrt. Zelt braucht ihr nicht, gibt genug Schutzhütten, auch keine Schneeschuhe, damit fällst den Magdeburger Weg bloß den Hang runter. Einsetzbar wären die nur hinterm Mangelhalber Tor ein paar km, danach ist die Straße bestimmt geschoben,vorher liegt nur wenig Schnee. Die kann man mitnehmen ab 1,50m Schnee auf dem Brocken. Den Rest der Tour würden die am Rucksack hängen weil,am Dammgraben lang ist ein Trampelpfad, Magdeburger Weg steckst bis zu den Knien tief in einem 30 cm breiten Trampelpfad,unwegsames Gelände, hinter Torfhaus bis zum Brocken ist alles plattgewalzt, Rest Forstautobahn und geschoben, hinter Rübeland bestimmt kein Schnee. Habt ihr eure Rucksäcke schon mal gewogen ? Dann kann ich euch schon mal sagen wann ihr zum erstem Mal die Schnauze voll habt und was rausgeschmissen werden muß.

    Rechnen würde ich mit +2 und Regenwetter bis -10. Wenn ihr die Tour so legt wie ich gesagt habe, könnt ihr in der Schutzhütte vor Rübeland schlafen, so wie die Lage jetzt aussieht, werden dort dann um die 0 Grad sein, dann reicht ein Schlafsack.
    Also CN und ich haben ja einen relativ guten Antritt und sicherlich wäre dies auch für die erste Wintertour machbar, wenn man es drauf anlegt. Im Schnee war ich schließlich auch schon unterwegs, nur noch nie draußen übernachtet. Und dann auch nicht mit soviel Gewicht auf dem Rücken.
    Ich hab schon zu Codenascher gesagt, dass ich irgendwann so ein 24h-Ding durchziehen will, aber diesmal soll es tatsächlich ganz gemütlich in den Harz gehen.
    Gegen die Schutzhüttenvariante spricht ebenfalls der fehlende Windschutz. So wie ich im Schutzhüttenverzeichnis gesehen habe sind diese nie geschlossen, sondern immer zu einer Seite hin offen. Das könnte etwas "frisch". Wie gesagt, meine beiden Säcke sind nicht für Minusgrade ausgelegt.

    @ Monika

    Ilsenburg - Bad Harzburg klingt ebenfalls nicht schlecht. Mal sehen was CN dazu sagen wird. Wir werden das ganze sicherlich Morgen festlegen. Bist du die Strecke schon mal gelaufen? Wie ist sie? Führt sie viel an Straßen vorbei oder ist sie eher Abseits gelegen? Viele Touris gibt es am Wochenende sicherlich überall, da kommt man wohl nicht "drumrum" oder etwa doch?

    Kommentar


    • dominiksavj
      Fuchs
      • 10.04.2011
      • 2345
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

      Hallo,
      sind am Sonntag von unserer ersten Wintertour zurückgekommen. Unsere Laufstrecke war auf der schwäbischen Alb von Wittlingen über Rietheim, dann Lager. Münsingen Gomadingen und Sirchingen, Lager, und dann heim nach Wittlingen. Die Laufstrecke betrug ca 30-35km.
      Temperaturen Tagsüber geschätzt -2 nachts -8 (Schwiegermamas Küchenfenster )
      Zur Ausrüstung, wir waren zu zweit.
      Schlafen:
      2Isomatten, eine billige, eine 7mm Eva
      Schlafsack Tagoss Arctic 700
      Pasch Si
      Plane ausm Baumarkt
      Bekleidung:
      Lange Unterhose
      Microfleecehose
      1Paar Socken
      Unterhemd kurz und halbarm
      Fleecepulli
      Isolationsjacke diese http://gearlist.outdoorseiten.net/Pr...-alpinism/8648
      Hardshelljacke und Hose
      Fleecemütze
      HAD
      Nahrung
      Travellunch in allen Arten, 250g Tüten
      Erbswurst, grün
      Süßer Moment
      Milchreis auch von Doktor Oettker
      Milchpulver
      1Tafel Rittersport Dunkle Vollnuss
      1Tafel Zartbitter
      6Teebeutel
      6Nescafe Stixx
      Kochen
      Spirituskocher MYOG
      Primus EtaExpress
      Backup war ein Würfel Esbit
      Windschutz aus Alufolie
      500ml Spiritus
      Feuerzeug
      2Nalgene
      2Source Trinkblase 2l
      Sonstiges
      Hygieneartikel
      Garmin62 (nie benutzt, also bleibt der das nächste mal daheim)
      Erste Hilfe Pack
      2mm Reepschnur
      Rettungsdecke
      Hört scih momentan ein bissle viel an, habe aber ohne Wasser am Anfang ein Rucksackgesamtgewicht von knappen 10kilo gehabt.
      Was ich dir dringend und wirklich lecker ans Herz legen will ist dein Frühstück. Nimm ein bissle Milchpulver ausm Edeka oder Real mit und koch dir morgens direkt nach dem Aufstehen ein Milchreis, es gibt nichts besseres als ein warmes Frühstück nach so einer Nacht. Wir hatten Samstag auf Sonntag -8 und das war schon frisch. Aufstehen, Milchreis essen, tut wirklich gut. Ansonsten würde ich dir auch die Erbswurst empfehlen, als zwischensnack. Falls ich was vergessen hab könnt ihr mich ja was dazuschreiben
      Abschließend wünsch ich dir viel Spass und verkopf dich nicht so, nimm mit was DU brauchst und geniesse dein Wochenende.
      Dominik
      freedom's just another word for nothing left to lose

      Kommentar


      • Monika
        Fuchs
        • 04.11.2003
        • 2051
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

        Zitat von chinaimbiss Beitrag anzeigen

        Ilsenburg - Bad Harzburg klingt ebenfalls nicht schlecht. Mal sehen was CN dazu sagen wird. Wir werden das ganze sicherlich Morgen festlegen. Bist du die Strecke schon mal gelaufen? Wie ist sie? Führt sie viel an Straßen vorbei oder ist sie eher Abseits gelegen? Viele Touris gibt es am Wochenende sicherlich überall, da kommt man wohl nicht "drumrum" oder etwa doch?
        Ilsenburg - Brocken ist ein klassischer Aufstieg mit Touris, aber bei weitem nicht so voll, wie z.B. von Torfhaus aus, da es der "schwerste" Aufstieg ist (aber auch ein sehr schöner nud wenig über Strasse). Auf der Strecke Brocken - Schierke ist eigentlich immer viel Verkehr, egal welchen Weg man geht (da gibt es aber mehrere Varianten, so dass sich das ein wenig verteilt.)
        Je nachdem welche Variante man wählt, läuft man auch über "Strasse" aber man kann auch andere Wege wählen.
        Beim Kaiserweg kenne ich nur die Strecke kurz hinter Walkenried bis Braunlage, da waren wir die meiste Zeit alleine unterwegs und haben im Neuschnee die ersten Spuren im Schnee gemacht - das war damals zum Glück eine Waldautobahn. Diese ist bei Neuschnee sehr gut zu erkennen gewesen, wärend kleine Tampelpfade bei Neuschnee einfach unsichtbar werden.
        Um Braunlage herum haben wir dann einige Leute getroffen.
        Der Abschnitt des Hexenstiegs am Wurmberg ist bei Schnee kritisch, da man z.T. auf den Pisten läuft.
        Wie das dann am Abschnitt Schierke - Bad Harzburg ist kann ich nicht genau sagen.
        Was ich wieder kenne ist der Abschnitt Ilsenburg - Bad Harzburg im Herbst, da war direkt um die Ekertalsperre recht viel los, davor und dahinter war deutlich weniger los.
        Wenn du Touris wirklich meiden willst, dann meide den Brocken und den Wurmberg.
        Ostern und im Herbst war der Brocken wirklich voll, an der Talsperre in der Nähe von Elbingerode, zwischen Königshütte und Rübeland waren wir z.T. stundenlang alleine.

        Monika

        Ach ja: wenn man mit einem Rucksack knapp neben dem Hexenstieg läuft bzw. vom Hexenstieg abweicht, kann es sein, dass einen freundliche Menschen darauf aufmerksam machen, dass das nun eine Abkürzung sei bzw. man gerade den Hexenstieg verlässt
        Zuletzt geändert von Monika; 17.01.2012, 11:39.

        Kommentar


        • Pfad-Finder
          Freak

          Liebt das Forum
          • 18.04.2008
          • 12174
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

          OT:
          Zitat von Monika Beitrag anzeigen
          Der Abschnitt des Hexenstiegs am Wurmberg ist bei Schnee kritisch, da man z.T. auf den Pisten läuft.

          (...)

          Ach ja: wenn man mit einem Rucksack knapp neben dem Hexenstieg läuft bzw. vom Hexenstieg abweicht, kann es sein, dass einen freundliche Menschen darauf aufmerksam machen, dass das nun eine Abkürzung sei bzw. man gerade den Hexenstieg verlässt
          Wenn Hexenstiegwanderer am Wurmberg landen, sind sie nicht "knapp" neben dem Hexenstieg, sondern mächtig daneben...
          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

          Kommentar


          • Monika
            Fuchs
            • 04.11.2003
            • 2051
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

            Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
            OT:

            Wenn Hexenstiegwanderer am Wurmberg landen, sind sie nicht "knapp" neben dem Hexenstieg, sondern mächtig daneben...
            Hmmm ... am Fusse des Wurmberges findet man eindeutig eine Ausschilderung mit der Hexe - ich war daher davon ausgegangen, dass z.B. die Variante der Brockenumgehung da vorbeigeht.

            Da ich im Herbst nach ca 8 Jahren den Hexenstieg endlich komplettiert habe(*) und nun zumindest so viele Teilstücke bewandert habe, dass ich eine komplette Begehung von einer Strecke zusammen habe, kenne ich die kleine Hexe mittlerweile doch recht gut

            Monika

            (*) ich überlege schon, ob ich mir ein Avatar mit der Hexe und einer 8 mache

            Kommentar


            • Heimdall
              Dauerbesucher
              • 14.02.2009
              • 822
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

              Macht da bloß kein Drama drauß, das war keine Wetterprognose, sondern eine Einschätzung mit welchen Wetterbedingungen man rechnen muß/kann, nämlich Regen bei +2 Grad bis -10. Die Schneehöhen kann man aktuell einsehen. Den Weg könnt ihr auch mit Gummistiefel und Jogginghose, ner Rolle Kekse und Flasche Wasser laufen, oben auf dem Brocken noch ne Erbsensuppe essen, Rest in Schierke nachkaufen. Oder Winter-Expeditionsausrüstung einpacken, Zelt das man auf den paar Parkplätzen zwischendurch aufstellen kann, Schneeschuhe, Schaufel, Fressen für ne Woche,hundertfuffzich Bekleidungsstücke,Turbkocher, Rucksack 20-25 kg und oben vorm Mangelhalber Tor Nasenbluten. Hinterm Tor wird kein Holz mehr abgefahren, also nicht gespurt oder geschoben, dann kocht Abzweig Dambeck das erste Mal das Wasser im Arsch bei dem Gerödel auf dem Puckel.

              Kommentar


              • dominiksavj
                Fuchs
                • 10.04.2011
                • 2345
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                Zitat von dominiksav Beitrag anzeigen
                Abschließend wünsch ich dir viel Spass und verkopf dich nicht so, nimm mit was DU brauchst und geniesse dein Wochenende.
                Dominik
                ganz meine Meinung
                freedom's just another word for nothing left to lose

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                  Zitat von dominiksav Beitrag anzeigen
                  ganz meine Meinung
                  Hast du dich jetzt selbst zitiert? LOL

                  Aber dankeschön! Hab die packliste soweit zusammen. Wenn ich dann noch frieren sollte, dann weiß ich auch nicht...



                  @ Heimdall

                  Du hast die Sauerstoffflaschen vergessen...

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                    Zitat von Monika Beitrag anzeigen
                    Hmmm ... am Fusse des Wurmberges findet man eindeutig eine Ausschilderung mit der Hexe - ich war daher davon ausgegangen, dass z.B. die Variante der Brockenumgehung da vorbeigeht.
                    Wundert mich nicht, dass Pfad-Finder die Brockenumgehung nicht kennt.
                    Zuletzt geändert von ; 17.01.2012, 22:54.

                    Kommentar


                    • Pfad-Finder
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 18.04.2008
                      • 12174
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                      Ok, die Brockenumgehung hatte ich nicht auf dem Radar. Aber Hexenstieg ohne Brocken ist wie Salz ohne Suppe. Da kann man es auch gleich sein lassen.
                      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12105
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                        Menschenmassen, Straße, Plattenweg, 1 Euro für "ich muß mal".... manchmal muß ich das aber auch haben...

                        Kommentar


                        • Goettergatte
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 13.01.2009
                          • 27968
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                          Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                          Ok, die Brockenumgehung hatte ich nicht auf dem Radar. Aber Hexenstieg ohne Brocken ist wie Salz ohne Suppe. Da kann man es auch gleich sein lassen.
                          Also, den höchsten Buckel zwischen den Apalachen und dem Ural auf einen Teller ungesalzene Suppe zu reduzieren ... ?
                          Es gibt wahrlich Menschen, die netter zu ihrem Sportgeräten sind!
                          "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                          Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                          Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                          Der über Felsen fuhr."________havamal
                          --------

                          Kommentar


                          • casper

                            Alter Hase
                            • 17.09.2006
                            • 4940
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                            Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
                            Es gibt wahrlich Menschen, die netter zu ihrem Sportgeräten sind!

                            OT: Sehr schön!!!
                            Den Brocken als Sportgerät zu bezeichnet hat schon was!

                            Kommentar


                            • Heimdall
                              Dauerbesucher
                              • 14.02.2009
                              • 822
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                              Osterode +2 Regen/Schneegriesel ,Altenau -1,5 leichter Schneefall, Torfhaus 1,5 leichter Schneefall, Brocken -6 leichter Schneefall /Nebel mit Raueis, Rübeland + 2 Grad Schneeregen,
                              Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
                              Wenn ihr die Tour so legt wie ich gesagt habe, könnt ihr in der Schutzhütte vor Rübeland schlafen, so wie die Lage jetzt aussieht, werden dort dann um die 0 Grad sein, dann reicht ein Schlafsack.
                              Thale +1,5 starker Schneeregen. Vorhersage für Sonntag in Thale 3-6 Grad bei Regen.



                              Zitat von Reusenmann Beitrag anzeigen
                              Dann noch eine präzise 7-Tage-Temperaturprognose hinterher
                              Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
                              das war keine Wetterprognose, sondern eine Einschätzung mit welchen Wetterbedingungen man rechnen muß/kann, nämlich Regen bei +2 Grad bis -10.
                              Zuletzt geändert von Heimdall; 21.01.2012, 11:42.

                              Kommentar


                              • codenascher

                                Lebt im Forum
                                • 30.06.2009
                                • 5178
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                                Ahoj,

                                Nur mal kurz, wir haben nicht gefroren Schneeschuhe brauchten wir nicht.

                                Freitag hatten wir kurz hinter Werningerode -2° in der Nacht, letzte Nacht auf 750m am Brocken um den Gefrierpunkt. CIs Schlafsacksystem hat funktioniert.
                                Auf dem Brocken war gestern echt viel los. Menschenmassen und ordentlich stürmisch. (und jetzt kommt gleich wieder jemand und sagt, nee wars gar nicht )

                                Sven

                                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                meine Weltkarte

                                Kommentar


                                • HUIHUI
                                  Fuchs
                                  • 07.08.2009
                                  • 2140
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                                  Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                                  Ahoj,

                                  Nur mal kurz, wir haben nicht gefroren Schneeschuhe brauchten wir nicht.

                                  Freitag hatten wir kurz hinter Werningerode -2° in der Nacht, letzte Nacht auf 750m am Brocken um den Gefrierpunkt. CIs Schlafsacksystem hat funktioniert.
                                  Auf dem Brocken war gestern echt viel los. Menschenmassen und ordentlich stürmisch. (und jetzt kommt gleich wieder jemand und sagt, nee wars gar nicht )

                                  Sven
                                  Ich fand es war äußerst mild und nicht wirklich schlecht, es gab ab und an ein paar Böen, war aber eigentlich ein "brauchste nichtmal Handschuhe" Wetter. Schade das die Sicht so mau war.
                                  Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                  Kommentar


                                  • codenascher

                                    Lebt im Forum
                                    • 30.06.2009
                                    • 5178
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                                    Ich wusste das solch eine Antwort kommt

                                    Um den Brocken rum war das ganze Wochenende "man braucht keine Handschuhe Wetter", einzig nach dem Zeltabbaun wars kühler um die Patscherchen. Wir sind erst gegen halb drei / drei oben gewesen, Sicht schei..., Schneeregen, kaum Wind. Gegen halb fünf wars dann schon recht unangenehm, der reichlich vorhandene Wind trieb uns eine Art Schneehagel ins Gesicht - Haben wir aber gut weggesteckt!

                                    Sven

                                    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                    meine Weltkarte

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12105
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                                      Meinen Respekt habt Ihr, mir wäre das von Niederschlag und Wind her eher zu ungemütlich gewesen.

                                      Kommentar


                                      • ZachX
                                        Erfahren
                                        • 01.08.2010
                                        • 233
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                                        Ich sage dazu nur eins: Beim nächsten mal mehr "Salami"

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                                          Zitat von ZachX Beitrag anzeigen
                                          Ich sage dazu nur eins: Beim nächsten mal mehr "Salami"
                                          und ganz viele Nüsse und Schokolade!

                                          Um nochmal auf das "gemütliche" Brockenwetter zu kommen: Gegen 16:30 war das ganz schön unangenehm. ca. 10m Sichtweite und der Schneeregen verpasste mir ein Gesichtspeeling. Paar Meter unterm Gipfel ging es aber wieder und die Nacht war - bis auf den lauten Wind - sehr angenehm gewesen.

                                          Fazit: Erste Wintertour sehr gut überstanden. Nur die Feuchtigkeit nervte. Aber gegen Kondenswasser kann man wohl nicht viel tun.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X