Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

    Liebe Community,

    am Wochenende ist eine Wochenendtour im Harz geplant und da ich noch nie eine richtige WIntertour hatte mache ich mir so einige Gedanken. Insbesondere möchte ich - wie bereits vor ca. 2 Jahrem im "ausklingenden" Winter erlebt - nachts nicht frieren.
    Habe im Internet so einiges zu diesem Thema gefunden. Vielleicht könnt Ihr mir helfen, meine Gedanken etwas zu ordnen. Nun die Probleme bzw. Gedanken:

    I. Schlafsack
    Ich rechne mit Temperaturen mit ca. -5°C. Mein Schlafsack, ein WM Summerlite, reicht wohl alleine nicht aus. Meine Überlegung war einfach meinen Kaikiala Silkdream (Sommerschlafsack mit ca. 10°C Kompfortbereich) mit dem SummerLite zu kombinieren. Bringt das was? Oder mache ich mir aus irgendwelchen Gründen die Luftzirkulation zu nichte und frieren ist vorprogrammiert?

    II. Pyjama (Kleidung im Schlafsack)
    Also ganz nackt gehe ich da nicht rein. Aber sollte man mehr als lange Unterwäsche anziehen oder ist es wieder schädlich für die Luftpolsterbildung, somit für die Isolation?

    III. Kleidung beim Laufen
    Erfahrungsgemäß wird es beim Laufen relativ Warm. Ich dachte da an eine einfache dünne Trekkinghose, 2 dünne fleecejacken (variabel einsetzbar) und natürlich Hardshell-Jacke, Mütze, Handschuhe.
    Was ist mit Socken? Reicht da erfahrungsgemäß ein paar oder sollte ich vorsichtshalber noch ein dünnes dazu anziehen? Was ist mit einer langen Unterhose fürs Laufen? Nötig oder entbehrlich?

    IV. Isomatte
    Habe eine Therm-a-Rest TrailLite. Habe im Netz keine Angaben bzgl Temperaturbereicht gefunden. Aber vermute mal, dass sie nicht reichen wird. Daher kommt noch eine Evazotte mit... Das sollte doch in Kombination genug Isolation nach unten geben???

    V. Sonstiges (Allg. Überlegungen)
    Ich plane nun wie folgt vorzugenen: Was ich beim Laufen an haben werde habe ich ja bereits beschrieben. Nun dachte ich, dass ich am Etappenziel mir sofort warme kleidung anziehe. Das wäre zum einen eine dicke Fleece-Jacke (als 4. Schicht am Oberkörper). Zusätzlich habe ich noch eine alte Skihose aus Kunstfasern... Das sollte doch reichen?


    Was mich ebenfalls brennend interessiert: Schieße ich mit Kanonen auf Spatzen oder ist meine vorsichtige Herangehensweise legitim? Sprich, mehr ist in dem Fall besser als Weniger und die zusätzlichen Kilo sind vorsichtshalber in Kauf zu nehmen??? Mache ich mich im Harz so zum Gespött der Tageswanderer???

    Gruß, Chinaimbiss

  • Steinchen
    Dauerbesucher
    • 14.10.2010
    • 736
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

    Zitat von chinaimbiss Beitrag anzeigen
    ...Ich rechne mit Temperaturen mit ca. -5°C....
    Hallo chinaimbiss,

    tagsüber oder nachts? ...und wo genau? Meine Einschätzung: tagsüber in den Höhenlagen könnte das passen oder in diesem komischen Winter sogar darüber liegen. Ich denke, du kalkulierst zu knapp, weil die momentanen Wetterverhältnisse einfach nicht die Regel sind. Zu deinem Equipment kann ich nichts sagen, da wird sich sicher noch der ein oder andere Harz-Experte hier melden.
    lg Steinchen

    Kommentar


    • ZachX
      Erfahren
      • 01.08.2010
      • 233
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

      Hallo Cianaimbiss,

      wo schläfst du denn, im Zelt?
      Bist du im Hochharz unterwegs?

      -5 Grad, da gehe ich mal von nachts aus.
      I. Schlafsack
      Ich rechne mit Temperaturen mit ca. -5°C.

      zu 1. Beide Schlafsäcke zu kombinieren, sollte ausreichend sein.
      zu 2. Natürlich kannst du die anziehen, dann wird wird es noch etwas wärmer.
      zu 3. Mir würde auch eine dünne Hose reichen, kommt halt drauf an, wie kälteempfindlich deine
      Beine sind. Bei längeren Pausen werfe ich mir meistens eine Daunenjacke drüber.
      Die Oberbekleidung find ich okey (auf der Haut trage ich immer ein T-Shirt).
      Welche Schuhe hast du denn?
      Zu 5. Wenn du am Ziel zusätzliche Kleidung anziehst, dann hast du immer noch die verschwitze
      Kleidung am Körper und dir kann schnell kalt werden. Vielleicht schon mal den Pyjama
      anziehen und dann was warmes drüber. Wenn du auch die lange Unterhose drunter ziehst,
      dann könntest du dir die Ski Hose sparen.

      Auch Tageswanderer können große Rucksäcke haben ;)

      Kommentar


      • Harry
        Meister-Hobonaut

        Lebt im Forum
        • 10.11.2003
        • 5069
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

        Moin, oh im Harz wäre ich heute auch am Liebsten.
        Na dann halt erst nächste Woche.

        Bei dir kann es eigentlich so losgehn.

        zu1. genau. Beide Säcke kombinieren sollte bis -10 locker langen.

        2. jepp. lange trockene Unterwäsche und Sturmhaube für die Rübe

        3. Auch langen Satz Merino Unterwäsche. ich kombiniere dann mit verschiedenen Merinoshirts, Wollpullover.
        Nur soviel anziehen, dass man es gerade nicht vollschwitzt. A und o im Winter.
        das bedeutet auch , dass man oft Pausen macht zum Wechseln, je nachdem wie warm es einem ist.

        4. dünne Eva zum Kombinieren.
        Auch als Wickelrock wenn man abends in der Schutzhütte sitzt.

        5. Die Skihose ist bestimmt monstergross oder. Hab meine entsorgt. Thermounterhose für kühlhausmitarbeiter. ca 40 gr Kufafüllung und leicht gebaut. Eva Kombi nutzen oder fix in den Schlafsack..

        Falls richtig Schnee liegen sollte, ist eine Schneeschaufel sinnvoll.
        Welchen kocher hast du?

        Hier mal unsere letzte Tour.

        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...land-unterwegs
        Gruß Harry.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • codenascher

          Lebt im Forum
          • 30.06.2009
          • 5172
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

          Moin

          Ich merke schon das Thema lässt dir keine Ruhe ;) Bzw. du machst dir über zuvieles gedanken
          Tageswanderer werden uns schon wegen der Rucksäcke nicht auslachen, warum sollten sie? Eher lachen wir über die Tatzen an den Schultern

          Ich bin die Begleitung. Wir werden zu zweit im Zelt schlafen, ein HB Jannu, wird also kuschelig. Zu den Termarest Matten kommt jeweils noch ne Z-Lite dazu, sollte nach unten hin locker reichen. Schneeschaufel nehm ich mit, Schneeschuhe sowieso. Mit warmen wird uns ein Primus Express Kocher (also Gas) versorgen, dies hat auf meiner Rofan "Tour" im Dezember gut funktioniert.
          Eigentlich hab ich vorgeschlagen ungefähr den halben Hexenstieg zu laufen, bzw. sind wir uns über start und zielpunkt noch nicht ganz einig. Der Brocken will natürlich bestiegen werden (ob mit oder ohne Sauerstoff werden wir noch sehen )
          Ich hab da so auf gut 800m ein nettes Schlafplätzchen im Gedächtnis wo ich gerne das Zelt aufstellen wollen würde.
          Habt ihr zufällig nen Streckentrip der die zwei kurzen Wintertage gut ausfüllt?

          Sven

          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

          meine Weltkarte

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 13273
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

            Zitat von chinaimbiss Beitrag anzeigen
            Liebe Community,

            am Wochenende ist eine Wochenendtour im Harz geplant und da ich noch nie eine richtige WIntertour hatte mache ich mir so einige Gedanken. Insbesondere möchte ich - wie bereits vor ca. 2 Jahrem im "ausklingenden" Winter erlebt - nachts nicht frieren.
            Habe im Internet so einiges zu diesem Thema gefunden. Vielleicht könnt Ihr mir helfen, meine Gedanken etwas zu ordnen. Nun die Probleme bzw. Gedanken:

            I. Schlafsack
            Ich rechne mit Temperaturen mit ca. -5°C. Mein Schlafsack, ein WM Summerlite, reicht wohl alleine nicht aus. Meine Überlegung war einfach meinen Kaikiala Silkdream (Sommerschlafsack mit ca. 10°C Kompfortbereich) mit dem SummerLite zu kombinieren. Bringt das was? Oder mache ich mir aus irgendwelchen Gründen die Luftzirkulation zu nichte und frieren ist vorprogrammiert?



            Gruß, Chinaimbiss
            Hallo chinaimbiss,

            mir geht es ähnlich. Wir treffen uns demnächst zum ersten Wintercamping, und haben deshalb die erste kalte Nacht genutzt, im Garten mit Zelt die Ausrüstung zu testen. Das Termometer im Zelt zeigte -4°.
            Während es meine Frau in ihrem neuen Winterschlafsack , den sie sich zum Geburtstag wünschte, durchgehend kuschelig warm hatte und nie zu warm, experimentierte ich mit zwei Schlafsäcken: einem alten Nordisk-Daunen-Schlafsack, Komforttemperatur Männer -4° und meinem Sommer-KuFa-Schlafsack Komforttemperatur Männer +10°. Ich hatte einen normalen kurzen Schlafanzug an und benutzte ein Baumwoll-Inlett.
            In der ersten Hälfte der Nacht war es mir in dem Daunenschlafsack alleine schon fast zu warm, weil der Körper noch viel Energie hatte und Wärme produzierte. Ich mußte ihn gelegentlich aufmachen und kalte Luft hereinlassen, war an der Grenze zum Schwitzen. Das änderte sich im Laufe der Nacht. Obwohl die Temperatur sich gem. Themometer kaum geändert hatte, wurde mein Wärmebedürfnis höher und der Schlafsack geriet an seine Grenze. Also in den Kufa damit, der eigentlich als Deckenschlafsack mit 210x97 als Overbag groß genug schien. Ging aber nicht. Mir wurde es darin gefühlt zu eng, so daß ich 10 Min. wieder raus mußte. Dann der Kufa als weite Decke drüber, und das erwies sich als ideale Kombi für diesen Temperaturbereich und sicher auch kälter.
            Meine Schlußfolgerung für mich: der Temperaturbereich, in dem ich mich wohl fühle, ist schmal, und er kann sich im Laufe der Nacht, je nach körperlicher Verfassung, verschieben. Ich muß also die gesamte Kombi aus Kleidung, Inlett, Schlafsack, Overbag der Außentemperatur und meinem Wärmebedürfnis individuell anpassen.
            Jetzt frage ich mich, was ich davon habe , wenn ich anderen Fragen stelle, was sie bei -5°, -10° usw.an, auf, hinter, neben,in,über, unter, vor und zwischen benutzen? Warmebedürfnis scheint mir individuell wie ein Fingerabdruck. Da hilft nur Ausprobieren.
            Gruß Ditschi

            Kommentar


            • crux
              Gerne im Forum
              • 06.07.2010
              • 60
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

              Liegt im Harz soviel Schnee bzw. ist da soviel vorhergesagt für nächstes Wochenende?! Nach den aktuellen Berichten scheint man Schneeschuhe und Schaufel in deutschen Mittelgebirgen gerade eher nicht zu brauchen, oder? Ich plane nächstes Wochenende nen kurzen Ausflug auf den Rothaarsteig und da sind (bisher) nur etwa 3cm Schnee angesagt....

              Kommentar


              • HUIHUI
                Fuchs
                • 07.08.2009
                • 2140
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                Zitat von crux Beitrag anzeigen
                Liegt im Harz soviel Schnee bzw. ist da soviel vorhergesagt für nächstes Wochenende?! Nach den aktuellen Berichten scheint man Schneeschuhe und Schaufel in deutschen Mittelgebirgen gerade eher nicht zu brauchen, oder? Ich plane nächstes Wochenende nen kurzen Ausflug auf den Rothaarsteig und da sind (bisher) nur etwa 3cm Schnee angesagt....
                abseits der Autobahnen wirst du im Harz welche brauchen.
                Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                Kommentar


                • Monika
                  Fuchs
                  • 04.11.2003
                  • 2051
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                  Zitat von chinaimbiss Beitrag anzeigen

                  Was mich ebenfalls brennend interessiert: Schieße ich mit Kanonen auf Spatzen oder ist meine vorsichtige Herangehensweise legitim? Sprich, mehr ist in dem Fall besser als Weniger und die zusätzlichen Kilo sind vorsichtshalber in Kauf zu nehmen??? Mache ich mich im Harz so zum Gespött der Tageswanderer???

                  Gruß, Chinaimbiss
                  Ich finde es klingt alles sinnvoll. Die Tageswanderer schauen meist etwas skeptisch, sind im Harz Kummer gewohnt.
                  Einige kleine Tipps/Hinweise noch:
                  Thermosflasche ist nett, ebenso kann es bei niedrigen Temperaturen Probleme mit einem Gaskocher geben. Bei Minus 5 kann es reichen, die Gaskartusche nicht in den Schnee zu stellen und auf die Mischung zu achten.
                  Außerdem ist es morgens unangenehm in die kalten Schuhe und Klamotten reinzugehen, wenn die gefroren sind.
                  Daher hatte ich ab der 2. Nacht im Winter zumindest meine Bekleidung mit im Schlafsack.
                  Monika

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                    @ ditschi

                    Das ist mir schon klar. Aber mangels Garten werde ich es eben erst im Harz ausprobieren können und dann sollte ich nach Möglichkeit nicht zu wenig mithaben. Ich dachte eben, dass mir einige, die selbst schon Wintertouren hinter sich haben einfach Tipps geben können bzw. meine Gedanken überprüfen und durch eigene Erfahrungswerte ergänzen. Man unterschätzt doch relativ schnell irgendwas bestimmtes oder erachtet irgendwas aus irgendwelchen Grund als weniger wichtig... Also ist meine Frage als Wintertour-Anfänger durchaus berechtigt.

                    @ all

                    Danke für eure Antworten. Natürlich rechne ich mit ca. -5°C nachts. Was ich für Schuhe habe? Hm... keine WInterschuhe, soviel steht fest. Sind schon einige Jahre alt und ich wollte sie eigentlich nach unserem GR20-Trip im Sommer wegschmeißen, aber mangels Geld für neue müssen diese wohl nochmals ran...
                    Ich habe überlegt mir "gefütterte" Sohlen zu kaufen... Meint ihr es bringt was? Oder ist das nur Geldverschwendung?

                    Und zum Thema Wetter: Vor einigen Tagen sank die Schneefallgrenze auf 300m... Wir nehmen vorsichtshalber Schneeschuhe mit. Habe mir den Reisebericht über den Hexenstieg von TanteElfriede durchgelesen. Sah schon sehr nach Schneeschuhwetter aus :-) in den obigen Lagen zumindest...

                    @ mod
                    Danke fürs Verschieben... Hab die Kategorie Wintertouren irgendwie übersehen...
                    Zuletzt geändert von ; 15.01.2012, 23:20.

                    Kommentar


                    • HUIHUI
                      Fuchs
                      • 07.08.2009
                      • 2140
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                      chinaimbiss, lies lieber durch wie die Wärmeregulation funktioniert anstatt dir sowas zu kaufen, das brauchst du nämlich nicht.

                      http://85.25.34.248/bergmed/bergmed....¤rmeregulation
                      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                        Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                        chinaimbiss, lies lieber durch wie die Wärmeregulation funktioniert anstatt dir sowas zu kaufen, das brauchst du nämlich nicht.

                        http://85.25.34.248/bergmed/bergmed....¤rmeregulation
                        Danke, sieht sehr interessant aus...

                        EDIT: @Monika

                        Das habe ich mir auch schon gedacht. Codenascher hat seinen Kocher bereits getestet. KLeidung kommt mit in den Sack, samt der Sohlen... Thermosflasche kommt auch mit... Gott, werde wohl schwerer unterwegs sein als bei einer 2-Wochen-Tour im Sommer!!!

                        Kommentar


                        • charley1968
                          Erfahren
                          • 11.02.2009
                          • 381
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                          Hej China-im-Biss
                          Probier' doch mal aus, ob die Schlafsäcke ineinander passen. Wenn nämlich die Fuellung des 'inneren' SS zu sehr komprimiert wird, kanns trotz 2 Schlafsäcken kalt werden.Da könnte eine warme Winterjacke im Schlafsack getragen eine bessere Alternative sein. Die Bodenisolierung reicht aus.
                          Eine Muetze/Sturmhaube/Balaklava könntest Du auch mitnehmen.Und anwenden.
                          Mir gings mal so, dass ich zu lange im Schnee gesessen hab', da hatte ich mir meinen Allerwertesten unterkuehlt ,den ich im Schlafsack nicht mehr warm gekriegt habe: Isolation fängt nicht im Schlafsack an.
                          Du wirst in keinem Fall bei den Temperaturen erfrieren, das schlimmste könnte eine unausgeschlafene Nacht sein.
                          Viel Spass!

                          Kommentar


                          • Monika
                            Fuchs
                            • 04.11.2003
                            • 2051
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                            Hallo,

                            da ich am Wochenende auch los will, fällt mir gerade noch einiges ein:
                            - Gamaschen (sonst hast du ständig Schnee im Schuh)
                            - Ich hab für Pausen/Abends immer ne Daunenjacke mit
                            - Bei Schneefall Schuhe auch in der Apside abdecken!
                            - für Pausen ist eine kleine Isomatte noch ganz nett - abends liegt die dann im Vorzelt, dass man beim An/ausziehen der der Schuhe noch mal etwas Dämmung unter den Füssen/ Knien hat
                            - Etappen durch Neuschnee sind wesentlich anstrengender, daher gg. etwas kürzere Etappen einplanen


                            Ev. noch als Idee/Reserve: Der Campingplatz in Schierke hat eine Küche mit kleinem Aufenhaltsraum, der auch nachts offen ist.
                            Bei unserer letzten Schnee-Tour haben sich unsere Zeltnachbarn wohl mit dem Schlafsack oder der Isomatte verschätzt, so dass sie dann irgendwann nach drinnen geflüchtet sind und den Rest der Nacht in der Küche gesessen haben.


                            Monika

                            Kommentar


                            • Heimdall
                              Dauerbesucher
                              • 14.02.2009
                              • 822
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                              Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                              Habt ihr zufällig nen Streckentrip der die zwei kurzen Wintertage gut ausfüllt?
                              Jo, geht ab Altenau los, das sind das zwei gemütliche Tagesetappen bis nach Thale, dann habt ihr den schönsten Teil vom Stieg erwischt wenn ihr die Nordroute nehmt. Passt auf das euch keine Steine auf den Kopp fallen,die Nordroute ist gesperrt. Zelt braucht ihr nicht, gibt genug Schutzhütten, auch keine Schneeschuhe, damit fällst den Magdeburger Weg bloß den Hang runter. Einsetzbar wären die nur hinterm Mangelhalber Tor ein paar km, danach ist die Straße bestimmt geschoben,vorher liegt nur wenig Schnee. Die kann man mitnehmen ab 1,50m Schnee auf dem Brocken. Den Rest der Tour würden die am Rucksack hängen weil,am Dammgraben lang ist ein Trampelpfad, Magdeburger Weg steckst bis zu den Knien tief in einem 30 cm breiten Trampelpfad,unwegsames Gelände, hinter Torfhaus bis zum Brocken ist alles plattgewalzt, Rest Forstautobahn und geschoben, hinter Rübeland bestimmt kein Schnee. Habt ihr eure Rucksäcke schon mal gewogen ? Dann kann ich euch schon mal sagen wann ihr zum erstem Mal die Schnauze voll habt und was rausgeschmissen werden muß.

                              Rechnen würde ich mit +2 und Regenwetter bis -10. Wenn ihr die Tour so legt wie ich gesagt habe, könnt ihr in der Schutzhütte vor Rübeland schlafen, so wie die Lage jetzt aussieht, werden dort dann um die 0 Grad sein, dann reicht ein Schlafsack.
                              Zuletzt geändert von Heimdall; 16.01.2012, 13:56.

                              Kommentar


                              • Monika
                                Fuchs
                                • 04.11.2003
                                • 2051
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                                Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
                                Jo, geht ab Altenau los, das sind das zwei gemütliche Tagesetappen bis nach Thale,
                                hmmmm ...

                                Laut http://www.hexenstieg.de
                                Sind es von Torfhaus bis Königshütte ca 23km und von Königshütte bis Altenbrak noch mal 24.
                                Am ersten Tag kommen noch mal geschätzt 6 km für die Strecke Altenau-Torfhaus hinzu und am 2. Tag das Bodetal mit ca 12 km.

                                Das sind dann ca 65 km an 2 Tagen - das mag im Sommer für den einen oder anderen noch gemütlich sein.
                                Gerade bei einer Wintertour im Harz habe ich meist einen recht vollen Rucksack und würde die Touren gg. etwas kürzer bzw. Abkürzmöglichkeiten einplanen.

                                Dank knietiefen Neuschnee, Schneeverwehung und komplett zugeschneiter Schilder war Schierke - Brocken - Ilsenburg (am Erdbeerkpf vorbei) auch schon mal eine erschöpfende Tagesetappe, obwohl ich die umgekehrte Strecke im Sommer normalerweise als nette Halbtagestour für einen Nachmittag ansehe.

                                Monika


                                PS: ich plane gerade um den Kaiserweg herum...

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                                  Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
                                  Jo, geht ab Altenau los, das sind das zwei gemütliche Tagesetappen bis nach Thale, dann habt ihr den schönsten Teil vom Stieg erwischt wenn ihr die Nordroute nehmt. Passt auf das euch keine Steine auf den Kopp fallen,die Nordroute ist gesperrt. Zelt braucht ihr nicht, gibt genug Schutzhütten, auch keine Schneeschuhe, damit fällst den Magdeburger Weg bloß den Hang runter. Einsetzbar wären die nur hinterm Mangelhalber Tor ein paar km, danach ist die Straße bestimmt geschoben,vorher liegt nur wenig Schnee. Die kann man mitnehmen ab 1,50m Schnee auf dem Brocken. Den Rest der Tour würden die am Rucksack hängen weil,am Dammgraben lang ist ein Trampelpfad, Magdeburger Weg steckst bis zu den Knien tief in einem 30 cm breiten Trampelpfad,unwegsames Gelände, hinter Torfhaus bis zum Brocken ist alles plattgewalzt, Rest Forstautobahn und geschoben, hinter Rübeland bestimmt kein Schnee. Habt ihr eure Rucksäcke schon mal gewogen ? Dann kann ich euch schon mal sagen wann ihr zum erstem Mal die Schnauze voll habt und was rausgeschmissen werden muß.

                                  Rechnen würde ich mit +2 und Regenwetter bis -10. Wenn ihr die Tour so legt wie ich gesagt habe, könnt ihr in der Schutzhütte vor Rübeland schlafen, so wie die Lage jetzt aussieht, werden dort dann um die 0 Grad sein, dann reicht ein Schlafsack.
                                  Harzer Käse! Einen weniger sinnvollen Tourenvorschlag für einen Winter-Neuling kann man wohl kaum finden, schöne 30km am Tag. Dann noch eine präzise 7-Tage-Temperaturprognose hinterher und der gute Mann lässt auch noch sämtliche Sicherheitsreserven zuhause. Sollte deine Temp-Prognose zufällig doch stimmen, kann man mit guter Wahrscheinlichkeit auf Neuschnee hoffen. Da macht die Streckenleistung dann noch mehr Spass.

                                  Wahrscheinlich hast du Bock aufs Schnauze voll haben auf Tour, ist deshalb nicht unbedingt jedem anderen zu empfehlen .

                                  Grüße, Reuse

                                  Kommentar


                                  • codenascher

                                    Lebt im Forum
                                    • 30.06.2009
                                    • 5172
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                                    Ahoj

                                    Heimdall, Ich geb Monika einfach mal recht. Deine vorgeschlagene Tour hört sich ja erstmal ganz nett an, aber 2/3 des Hexenstiegs an einem WE im Winter? Das werden und wollen wir sicherlich nicht schaffen
                                    Das Mehrgewicht fürs Zelt nehmen wir gerne in Kauf, Schutzhüttenpennen mag ich erstmal im Sommer ausprobieren

                                    Bezüglich des Kaiserweges, der Brocken muss auf jeden Fall auf dieser Tour dabei sein!

                                    Gamaschen stehn schon auf der Packliste, für CI hab ich welche bei meiner Mum ausgeliehen.
                                    Schuhe kommen mit ins Zelt, auf meiner Rofantour hats genug Schnee inne Apsis gedrückt um meine Stiefel zu pudern...
                                    Den Campingplatz Schierke halten wir mal im Hinterkopf

                                    Danke erstmal, weitere Tipps gerne willkommen

                                    Sven

                                    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                    meine Weltkarte

                                    Kommentar


                                    • Monika
                                      Fuchs
                                      • 04.11.2003
                                      • 2051
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                                      Wie wäre es mit Ilsenburg - Brocken - Schierke und am 2. Tag dann z.B. am Brocken vorbei zum Kaiserweg rüber und dann nach Bad Harzburg?
                                      Monika

                                      Kommentar


                                      • HUIHUI
                                        Fuchs
                                        • 07.08.2009
                                        • 2140
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Erste Wintertour - Harz: Frostbeule mit Anfängerfragen

                                        Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
                                        Jo, geht ab Altenau los, das sind das zwei gemütliche Tagesetappen bis nach Thale, dann habt ihr den schönsten Teil vom Stieg erwischt wenn ihr die Nordroute nehmt. Passt auf das euch keine Steine auf den Kopp fallen,die Nordroute ist gesperrt. Zelt braucht ihr nicht, gibt genug Schutzhütten, auch keine Schneeschuhe, damit fällst den Magdeburger Weg bloß den Hang runter. Einsetzbar wären die nur hinterm Mangelhalber Tor ein paar km, danach ist die Straße bestimmt geschoben,vorher liegt nur wenig Schnee. Die kann man mitnehmen ab 1,50m Schnee auf dem Brocken. Den Rest der Tour würden die am Rucksack hängen weil,am Dammgraben lang ist ein Trampelpfad, Magdeburger Weg steckst bis zu den Knien tief in einem 30 cm breiten Trampelpfad,unwegsames Gelände, hinter Torfhaus bis zum Brocken ist alles plattgewalzt, Rest Forstautobahn und geschoben, hinter Rübeland bestimmt kein Schnee. Habt ihr eure Rucksäcke schon mal gewogen ? Dann kann ich euch schon mal sagen wann ihr zum erstem Mal die Schnauze voll habt und was rausgeschmissen werden muß.

                                        Rechnen würde ich mit +2 und Regenwetter bis -10. Wenn ihr die Tour so legt wie ich gesagt habe, könnt ihr in der Schutzhütte vor Rübeland schlafen, so wie die Lage jetzt aussieht, werden dort dann um die 0 Grad sein, dann reicht ein Schlafsack.
                                        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X