Draußen schlafen bei -15°C

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • themuck
    Erfahren
    • 04.09.2010
    • 152
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Draußen schlafen bei -15°C

    Sehr schöne Bilder... klasse

    Kommentar


    • Ditschi
      Freak

      Liebt das Forum
      • 20.07.2009
      • 12411
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Draußen schlafen bei -15°C

      Zitat von themuck Beitrag anzeigen
      Sehr schöne Bilder... klasse
      Ja, aber völlig unzureichende Ausrüstung ( Thermometer).

      Ditschi

      Kommentar


      • hikingharry
        Dauerbesucher
        • 23.05.2004
        • 788
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Draußen schlafen bei -15°C

        Auf obigen Link (20min.ch) steht u.a.
        Auf der Alp Buffalora am Ofenpass GR sank das Thermometer auf -31,8 Grad,
        Und da in der Nähe wurde das Foto aufgenommen.

        Gruß hikingharry

        Kommentar


        • Mika Hautamaeki
          Alter Hase
          • 30.05.2007
          • 3980
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Draußen schlafen bei -15°C

          Merke, WM Apache, hält mit Komfort -5°C, (-10° als zweite Temp.angabe) auch -13°C aus...Naja, erholt und vollgefuttert, aber als erster Test schonmal ne Aussage.
          So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
          A. v. Humboldt.

          Kommentar


          • Pfad-Finder
            Freak

            Liebt das Forum
            • 18.04.2008
            • 11927
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Draußen schlafen bei -15°C

            Zitat von Mika Hautamaeki Beitrag anzeigen
            Merke, WM Apache, hält mit Komfort -5°C, (-10° als zweite Temp.angabe) auch -13°C aus...Naja, erholt und vollgefuttert, aber als erster Test schonmal ne Aussage.
            Ich würde solche Aussagen nicht verallgemeinern. Mir ist es im Apachen schon bei -3 gegen Morgen ungemütlich geworden. Mit zusätzlichem Jäckchen am Körper ging es dann aber wieder.
            Schutzgemeinschaft Grüne Schrankwand - "Wir nehmen nur das Nötigste mit"

            Kommentar


            • weisseruebe
              Erfahren
              • 20.09.2010
              • 152
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Draußen schlafen bei -15°C

              Das hat so viel mit persönlicher Konstellation, Wind, Erschöpfung usw. zu tun, dass man das eh nicht verallgemeinern kann.
              Zwischen jemanden, der schnell friert und müde ist und wenig gegessen hat und jemanden, der kaum friert, fit und gut genährt ist liegen doch allemal 10-20° Unterschied.
              Wind macht auch sehr viel aus.
              Nach meiner Erfahrung wird man, wenn man nicht total erschöpft ist oder besoffen aber eh wach, bevor einem etwas abfriert. Wenn man dann ins Warme gehen kann oder das Wetter/Gelände Bewegung erlauben, kann man die Nacht doch allemal überstehen.
              Kritisch wird es vor allem, wenn man erschöpft, nass etc. ist und/oder sich nicht bewegen kann.

              Kommentar


              • chriscross

                Fuchs
                • 07.08.2008
                • 1604
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Draußen schlafen bei -15°C

                Zitat von Mika Hautamaeki Beitrag anzeigen
                Merke, WM Apache, hält mit Komfort -5°C, (-10° als zweite Temp.angabe) auch -13°C aus...Naja, erholt und vollgefuttert, aber als erster Test schonmal ne Aussage.
                Hehe, das erinnert mich an ein Schneebiwak auf den Churfürsten, wir hatten -12 und ich habe meinen Taschenofen in den Apache geworfen, bin dann irgendwann nachts aufgewacht weil ich geträumt hatte das meine Füße brennen..

                Kommentar


                • kakadu
                  Dauerbesucher
                  • 25.11.2004
                  • 593

                  • Meine Reisen

                  AW: Draußen schlafen bei -15°C

                  War am Weekend auf der Engstligenalp. Thermometer hat -28 gezeigt. Geschlafen haben wir in einer Schneehöle welche offen war und keinen Kältegraben hatte. Schlafsack Valandré Odin und alte 9er Downmat. Drüber einen alten BW GTX Biwaksack. Bin mit leichter Thermounterwäsche und Downbooties mollig warm am morgen aufgewacht. Bilder unter www.facebook.com/iglubauer

                  cu
                  Flip
                  www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                  "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                  Kommentar


                  • oesi

                    Fuchs
                    • 22.06.2005
                    • 1520
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Draußen schlafen bei -15°C

                    Ich finde diese Schlafsackversuche darf man nicht überbewerten und man muss aufpassen, dass einige Nutzer jetzt nicht ein falsches Gefühl der Temperaturnormen bekommen und mit einem völlig falschen Schlafsack losziehen.

                    Zugegeben, so ein Schlafsacktest auf dem Balkon kann ja auch Spaß machen. Wenn es einem kalt wird, kann man unbeschadet wieder ins Haus gehen und so kann man mal den neuen Schlafsack und sich selbst ein wenig testen. Vielleicht will man ja auch mal sehen, ob einem am Gesicht die Kälte etwas ausmacht usw. Habe ich auch schon gemacht und wenn ich am WE zeit gehabt hätte, wäre eventuell auch mal mit meinem Schlafsack rausgegangen.
                    Aber es kommt mir hier ein bisschen wie ein Schw…vergleich vor. Bis auf wenige Ausnahmen (insbesondere Frauen) hat hier niemand geschrieben, dass ihm kalt war. würde das männliche Ego auch nicht mitmachen. Es wird sich gegenseitig mit immer wärmeren Komforttemperaturen der Schlafsäcke überboten. Teilweise wird dafür aber das gesamte Klamottenarsenal, welches man im Schrank, aber nicht auf einer Tour dabei hätte, angezogen.
                    Ich möchte sicherlich niemandem abstreiten, dass er die Nacht wirklich angenehm verbracht hat, aber vielen glaube ich das einfach nicht. Sicherlich kann ich mit meinem WM Apache auch mal eine Nacht bei - 10 °C (Zeltinnentemperatur) verbringen. Wenn ich aber mit ständigen Minusgraden im Zelt reche, würde ich mit diesem Sack niemals auf Tour gehen. Ich habe doch keine Lust mich jeden Abend in den kompletten Klamotten in den Schlafsack zu legen. Und wenn ich dann einmal auf Klo muss wird mir die ganze Nacht nicht mehr warm.
                    Wenn ich abends in den Schlafsack krieche möchte ich eigentlich wissen, dass ich eine erholsame mollig warme Nacht verbringe.

                    Ich denke zur abnehmenden Wärmeleistung auf längeren Touren wegen Feuchtigkeit und der eigenen Erschöpfung muss man nichts mehr sagen.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                    (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • Wilhelm
                      Gerne im Forum
                      • 15.06.2009
                      • 57
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Draußen schlafen bei -15°C

                      @ Oesi: Das ist ein interessanter Gedanke. Habe mir auch schon ähnliches gedacht, da ich die Komforttemperatur meiner Schlafsäcke eher weiter oben ansetze. Sprich: Bei einer Komforttemp von -5°C hält mich das Ding mit normaler Tourbekleidung (lange Unterwäsche) etwa bis 0°C warm. Und das variiert auch noch stark. Je nach Feuchte, Zelt, etc.
                      Allerdings sind solche Tests vor allem für die Tester selbst wichtig. Weil egal wie es wirklich war, sie wissen ja dann ob das ein taugliches Toursetup ist.
                      Gerade das Argument mit dem nachts auf die Toilette gehen halte ich für wichtig, da man dann selbst gekühlt wieder zurückkommt und der SChlafsack auch an Temperatur verloren hat wird es schwieriger diesen aufzuheizen.

                      Kommentar


                      • Homer
                        Freak

                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 12.01.2009
                        • 17072
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Draußen schlafen bei -15°C

                        Zitat von themuck Beitrag anzeigen
                        Hat schon mal jemand von euch auf einem zu gefrorenen See übernachtet?
                        gibt es dazu noch andere infos als die nehberg-geschichte?
                        meine lebensabschnittsbegleiterin wäre dankbar für alle argumente, es mir auszureden
                        420

                        Kommentar


                        • LihofDirk
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 15.02.2011
                          • 13729
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Draußen schlafen bei -15°C

                          Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                          gibt es dazu noch andere infos als die nehberg-geschichte?
                          meine lebensabschnittsbegleiterin wäre dankbar für alle argumente, es mir auszureden
                          Deine Lebensabschnittbegleiterin wird mich hassen, aber hier wird geplant, auf dem zugefrorenen Baikalsee zu übernachten. Scheint lso zu gehen.

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19415
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Draußen schlafen bei -15°C

                            Scheint lso zu gehen
                            .

                            warum auch nicht, da fahren LKW´s drauf herum. Das wird kaum durchschmelzen.
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • Homer
                              Freak

                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 12.01.2009
                              • 17072
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Draußen schlafen bei -15°C

                              mir geht es eher um ein mitteldeutsches binnengewässer mit >10cm eisdecke.
                              eigentlich bin ich der meinung, daß durch die isomatten kaum körperwärme durchkommt und der druck gut vertielt wird, aber ich möchte nicht davon aufwachen, daß ich mich getäuscht habe und in einem zugeschnürten schlafsack versinke.
                              physiker vor!
                              420

                              Kommentar


                              • willo
                                Administrator

                                Administrator
                                Lebt im Forum
                                • 28.06.2008
                                • 9799
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Draußen schlafen bei -15°C

                                Ich halte es für eher ausgeschlossen, dass dein Körper in einer Nacht überhaupt soviel Wärme produzieren kann um Dich durch das Eis zu schmelzen. Du würdest vorher erfrieren.

                                Nachts strahlst Du gleichmässig 80W an Wärme ab. Um Dein eigenes Körpergewicht an -10°C altem Eis zu schmelzen bräuchtest Du schon rund 1kWh. Allerdings nur wenn nicht die Umgebugstemperatur dem Eis immer weiter Wärme entziehen würden und auch das umliegende Eis einen Großteil der Wärme aufnehmen würde und nicht die Umgebungsluft einen Großteil Deiner 80W aufnehmen würde.
                                Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                Kommentar


                                • GandalftheGrey
                                  Dauerbesucher
                                  • 19.05.2011
                                  • 614
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Draußen schlafen bei -15°C

                                  Ich hab heute Nacht kaum Schmelzspuren im Schnee hinterlassen, und Eis schmilz schwerer als Schnee, von dem her würde ich mal sagen, dass das mit einer Winter-Isoatte kein Problem sein dürfte.
                                  jgr-photo.com

                                  Kommentar


                                  • hotdog
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 15.10.2007
                                    • 16106
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Draußen schlafen bei -15°C

                                    Ich wiederhole mich:
                                    Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                                    Wenn die Isomatte gut genug isoliert, dürfte das Durchschmelzen aber nicht von der Körperwärme kommen sondern alleine von dem mechanischen Druck auf das Eis. Wieviel Eis schmilzt wohl in einer Nacht Draufliegen? Bzw. wie dick muss die Eisdecke sein, damit man nicht einbricht?
                                    Schlittschuh-Prinzip: der Druck, den die Kufen auf das Eis ausüben, bringt dieses zum Schmelzen, und die Kufen laufen auf einem dünnen Schmelzwasserfilm.
                                    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 11919
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Draußen schlafen bei -15°C

                                      OT: Gab es da nicht die Selbstverpflichtung der Moderatoren sich von gefährlichen Aktionen fernzuhalten, um dem Forum erhalten zu bleiben ?

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 30915
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Draußen schlafen bei -15°C

                                        In Hamburg 15-18 cm. Ab da wird die Alster freigegeben. Ab 20 cm gibt es Alstervergnüngen. Dann dürfen auch die Glühweinstände drauf.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar


                                        • Homer
                                          Freak

                                          Moderator
                                          Liebt das Forum
                                          • 12.01.2009
                                          • 17072
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Draußen schlafen bei -15°C

                                          daher benutze ich ja das forum im vorfeld zur risikobewertung - so kann ich aus meinen kurztrips ein maximum an erlebnisfaktor rauskitzeln
                                          420

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X