Draußen schlafen bei -15°C

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • iwoasnix
    Erfahren
    • 02.06.2011
    • 465
    • Privat

    • Meine Reisen

    Draußen schlafen bei -15°C

    Ich werde diese Woche meinen Schlafsack (Panyam 600) in Garmisch testen zu erwarten sind Temperaturen um die -15°

    ich nehme eine Iso matte mit und eine Neo Air. Kein Zelt. Werde ein 200er (Merino) lange Unterhose und ein 260 (Merino) Oberteil anziehen und Mütze.

    Ich leg wohl alles auf den Schnee nicht direkt auf den harten Boden.

    Was mach ich denn mit meinem Gesicht? friert es nicht ein, natürlich kann ich den Schlafsack extrem zuziehen aber die Nase wird ja immer rausschauen?!

    Evtl. schneit es auch, aber eher Sternenklar


    Zur Beruhigung wenns zu kalt wird kann ich reingehen! Werd auch keinen Alkohol trinken damit ich die Kälte auch noch merke

    Edit: hab ja nur den Panyam 600
    Zuletzt geändert von iwoasnix; 12.01.2012, 21:43.

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9419
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Draußen schlafen bei -15°C

    Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen
    Was mach ich denn mit meinem Gesicht? friert es nicht ein, natürlich kann ich den Schlafsack extrem zuziehen aber die Nase wird ja immer rausschauen?!
    Eine kalte Nase gehört dazu!
    Ich verwende gegen den kalten Nasenrücken dieses Ding. Jedoch nehme ich es meist vor dem Einschlafen doch ab, weil es mir zu warm drunter ist. Und früh hab ich dann eine kalte Nase.
    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

    Kommentar


    • oesi

      Fuchs
      • 22.06.2005
      • 1534
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Draußen schlafen bei -15°C

      Also - 15°C mit einem Panyam 650 finde ich schon sehr optimistisch.

      Kann man eine Neoair eigentlich mit einer Eva pimpen? Den R-Wert zweier Matten kann man zwar addieren, aber bei der Neoair kann ich mir das noch nicht so ganz vorstellen. Hier zieht ja auch die Kälte ungehindert von der Seite in die Matte. Da hilft dann auch nicht die Eva darunter. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Habe es selber ja auch noch nicht ausprobiert.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
      (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • aspreti

        Erfahren
        • 30.07.2011
        • 200
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Draußen schlafen bei -15°C

        Viel Spass, war die vergangene Woche in Leutasch zum Schneeräumen. Habe aber meinen Panyam im Haus ausgerollt. Der Hund wollte es so, ist halt ein Warmduscher
        "Gehts raus zum Spielen, im Haus habts Ihr nix verloren."

        Kommentar


        • iwoasnix
          Erfahren
          • 02.06.2011
          • 465
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Draußen schlafen bei -15°C

          Zitat von oesi Beitrag anzeigen
          Also - 15°C mit einem Panyam 650 finde ich schon sehr optimistisch.
          probieren geht über studieren, Komfortzone (polnisch) ist bis -14

          Zitat von oesi Beitrag anzeigen
          Kann man eine Neoair eigentlich mit einer Eva pimpen? Den R-Wert zweier Matten kann man zwar addieren, aber bei der Neoair kann ich mir das noch nicht so ganz vorstellen. Hier zieht ja auch die Kälte ungehindert von der Seite in die Matte. Da hilft dann auch nicht die Eva darunter. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Habe es selber ja auch noch nicht ausprobiert.
          Wenn man Sie nicht zu stark aufpump drückt es die Seiten eigentlich recht gut runter und die Luft bleibt in den Kammern zwischen Neo und Eva (hoff ich mal)

          Kommentar


          • Aktaion
            Fuchs
            • 23.09.2011
            • 1493
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Draußen schlafen bei -15°C

            Zitat von oesi Beitrag anzeigen
            Kann man eine Neoair eigentlich mit einer Eva pimpen? Den R-Wert zweier Matten kann man zwar addieren, aber bei der Neoair kann ich mir das noch nicht so ganz vorstellen. Hier zieht ja auch die Kälte ungehindert von der Seite in die Matte. Da hilft dann auch nicht die Eva darunter.
            Damit hast Du recht, deswegen kommt die EVA auch oben drauf, statt drunter.
            Das hilft dann schon.

            Kommentar


            • Buck Mod.93

              Lebt im Forum
              • 21.01.2008
              • 9011
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Draußen schlafen bei -15°C

              Vom Schlafsack her, wenn er denn 650 Gramm Daune hat ,könnte das gerade so hinhauen. Die Neo Air wird dir da aber sicher einen Strich durch die Rechnung machen, da die Seitenflächen eine zu große Oberfläche haben und somit zu viel Wärme vom Körper weg leiten. Wenn du sie durch eine EVA Matte ergänzen willst solltest du diese, auch wenn dann der Boden der Neo Air immer noch auf der blanken Erde liegt, oben auf die Neo Air legen. Darunter bringt sie kaum was.

              LG

              Ferdi
              Les Flics Sont Sympathique

              Kommentar


              • iwoasnix
                Erfahren
                • 02.06.2011
                • 465
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Draußen schlafen bei -15°C

                Gut ist notiert!

                Schnee==> Neo ==> Eva

                In der ersten Nacht hat es nur -7
                Zuletzt geändert von iwoasnix; 12.01.2012, 22:01.

                Kommentar


                • oesi

                  Fuchs
                  • 22.06.2005
                  • 1534
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Draußen schlafen bei -15°C

                  Ok, oben drauf könnte vielleicht passen.

                  Ist es denn überhaupt noch bequem, wenn man ne dicke Eva oben drauf legt. Stelle mir vor, dass man sie ja dann fast weglassen könnte.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                  (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • iwoasnix
                    Erfahren
                    • 02.06.2011
                    • 465
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Draußen schlafen bei -15°C

                    Jetzt kommt der Hammer meine Neo ist nur in Größe S.

                    Ich hab mir ne zweite Eva besorgt.

                    Ich seh das dieses WE eben einfach zu probieren, evtl. gefällt es mir auch garnicht!
                    Zuletzt geändert von iwoasnix; 12.01.2012, 22:02.

                    Kommentar


                    • Buck Mod.93

                      Lebt im Forum
                      • 21.01.2008
                      • 9011
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Draußen schlafen bei -15°C

                      Ich würde mir an deiner Stelle einfach ne 1,4 mm EVA holen oder die vorhandene durch eine weitere ergänzen und die Neo Air erst mal weglassen. Wenn du ausloten willst, bis wie viel Grad dein Schlafsack zu brauchen ist fährst du damit ziemlich sicher. Wobei das an sich eh nicht viel bringt, weil du auf einer längeren Tour ja auch mit Loftverlust rechnen musst. Mein Apache war zwei Tage bei -12 Grad ok und in der dritten Nacht wurde es dann ziemlich kühl. Ich hatte übrigens nur ne Artiach Skin Micro Lite drunter. Das ist imo die Neo Air für den Winter. Wenn du schon unbedingt Polsterung brauchst.

                      LG

                      Ferdi
                      Les Flics Sont Sympathique

                      Kommentar


                      • Pfad-Finder
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 18.04.2008
                        • 12172
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Draußen schlafen bei -15°C

                        OT:
                        Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                        ... Mein Apache war zwei Tage bei -12 Grad ok und in der dritten Nacht wurde es dann ziemlich kühl. ...
                        Lasst Euch nicht von Buck irritieren. Der hat ein ganz anderes Kältempfinden als die Mehrheit der Menschheit, war auch schon in anderen Threads zu sehen. Ich sehe den Apachen bis -3 oder -4 Grad als ok an.


                        @iwoasnix: Leg unter die Evas noch mal eine größere Folie. Falls du nachts seitlich in den Schnee abrollst und der dann auf/unter dem Schlafsack taut, ist das für die Isolierfähigkeit nicht förderlich.
                        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                        Kommentar


                        • blitz-schlag-mann
                          Alter Hase
                          • 14.07.2008
                          • 4854
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Draußen schlafen bei -15°C

                          Mit nem guten Schlafanzug sollte das schon hinhauen, also dicke Wäsche, Socken, Mütze und Handschuhe an. Ich hab mir ein Buff über Augen und Nase gezogen, ist schön dunkel und die Nase bleibt warm
                          Viele Grüße
                          Ingmar

                          Kommentar


                          • Dustin
                            Erfahren
                            • 07.07.2010
                            • 443
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Draußen schlafen bei -15°C

                            Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                            Mit nem guten Schlafanzug sollte das schon hinhauen, also dicke Wäsche, Socken, Mütze und Handschuhe an. Ich hab mir ein Buff über Augen und Nase gezogen, ist schön dunkel und die Nase bleibt warm
                            Ich frage mich gerade, wie etwas, was über Nase/Mund liegt denn warm halten kann.
                            Wenn ich mich nicht irre ist ja die Ausatemluft feucht und dann ist ja schon nach ein paar Atemzügen das Buff/Mütze etc. nass. Und nass und kalt sind ja nicht so angenehm. Oder ist das nicht so schlimm, weil man die feuchte Stelle durch das ständige Atmen quasi warm hält? Ich habe damit noch keine Erfahrung bei so tiefen Temperaturen....

                            Kommentar


                            • Pfad-Finder
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 18.04.2008
                              • 12172
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Draußen schlafen bei -15°C

                              Mütze kann/sollte man bis zur Nasenspitze runterziehen, dann wird sie nicht nass. Der Schlafsack wird zumindest bei mir (Seitenschläfer) von der Atemluft im Gesichtsbereich immer feucht bis nass. Vielleicht haben Rückenschläfer es da besser, warme Luft steigt ja auf.
                              Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                              Kommentar


                              • iwoasnix
                                Erfahren
                                • 02.06.2011
                                • 465
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Draußen schlafen bei -15°C

                                Dort hat es laut i-net 20 cm Schnee ich werde mir eine Schlafkuhle zusammentreten.

                                Dort zwei Evas (wir haben nur die ultraleichten mit den kuhlen) reinlegen und dann den Schlafsack drauf, Neo lass ich erstmal weg .

                                Handschuhe anziehen ist ein guter Tipp.


                                Bringt es was die Nase mit Vaseline einzuschmieren? bzw. ab wann friert das Zeugs ein?

                                Kommentar


                                • fraizeyt

                                  Fuchs
                                  • 13.08.2009
                                  • 1891
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Draußen schlafen bei -15°C

                                  Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen
                                  Bringt es was die Nase mit Vaseline einzuschmieren? bzw. ab wann friert das Zeugs ein?
                                  Würde ich nicht machen. Das Zeug landet ganz schnell im Schlafsack.

                                  Eventuell kannst du dir im Motorradshop eine dünne Eulenmaske besorgen.
                                  Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                                  Kommentar


                                  • heron
                                    Fuchs
                                    • 07.08.2006
                                    • 1745

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Draußen schlafen bei -15°C

                                    Zitat von Dustin Beitrag anzeigen
                                    Ich frage mich gerade, wie etwas, was über Nase/Mund liegt denn warm halten kann.
                                    Wenn ich mich nicht irre ist ja die Ausatemluft feucht und dann ist ja schon nach ein paar Atemzügen das Buff/Mütze etc. nass. Und nass und kalt sind ja nicht so angenehm. Oder ist das nicht so schlimm, weil man die feuchte Stelle durch das ständige Atmen quasi warm hält? Ich habe damit noch keine Erfahrung bei so tiefen Temperaturen....
                                    Ja, der Buff/Seidentuch wird feucht ist bleibt aber immer noch wärmer als ohne - bei mir ist der Bereich Nase-Oberlippe super kälteempfindlich und mich frieselts bei jedem Atemzug durch, wenn da kalte Luft drankommt.
                                    Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                                    Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44620
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Draußen schlafen bei -15°C

                                      Wenn der Schlafsack lang genug ist, kann man als Bauch-/Seitenschläfer so gut wie völlig drin verschwinden und einen locker geknüllten Schal vor's Gesicht legen, damit man noch genügend Luft bekommt. Wenn der Schlafsack temperaturbetreffend allerdings unterdimensioniert ist, bietet die Rückenlage am effektivsten Wärme, die Verschwinde-Option geht also nicht immer.

                                      Kommentar


                                      • Buck Mod.93

                                        Lebt im Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 9011
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Draußen schlafen bei -15°C

                                        Dann atmet man aber auch gerne mal in die Daune rein. Bei einer Nacht ist das sicher kein Problem aber eine Dauerlösung ist das auch nicht. Vaseline an die Nase?
                                        Mach doch nicht so einen Aufriss wegen -15 Grad. Leg dich in den Sack und gut ist.
                                        Les Flics Sont Sympathique

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X