Wasser in Schweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sjusovaren
    Lebt im Forum
    • 06.07.2006
    • 6142

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wasser in Schweden

    Zitat von Survival1193 Beitrag anzeigen
    AUU!Hab ich ned gelesen.
    Wie soll das mit reinem Silber eig. gehen?
    Wie steigert sich dadurch die Haltbarkeit?
    Nicht reines Silber (das ist Esoterikquark), sondern Silberionen.

    Btw, früher wurden auch in Deutschland die Augen aller Säuglinge mit Silbernitratlösung gespült, um einer bakteriellen Entzündung vorzubeugen (Crede-Prophylaxe).
    Inzwischen nimmt man bei uns so viel ich weiß Antibiotika.
    Hat aber auch mit dem Silbersalz gut funktioniert!
    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


    Christian Morgenstern

    Kommentar


    • hotdog
      Freak

      Liebt das Forum
      • 15.10.2007
      • 16106
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wasser in Schweden

      Zitat von Survival1193 Beitrag anzeigen
      AUU!Hab ich ned gelesen.
      Wie soll das mit reinem Silber eig. gehen?
      Wie steigert sich dadurch die Haltbarkeit?
      Silber wirkt in feinstverteilter Form bakterizid, also schwach toxisch, was aufgrund der großen reaktiven Oberfläche auf die hinreichende Entstehung von löslichen Silberionen zurückzuführen ist. Im lebenden Organismus werden Silberionen jedoch in der Regel schnell an Schwefel gebunden und scheiden aus dem Stoffkreislauf als dunkles, schwer lösliches Silbersulfid aus. Die Wirkung ist oberflächenabhängig. Dies wird in der Medizin genutzt für Wundauflagen wie für invasive Geräte (z.B. endotracheale Tuben).[11] In der Regel wird Silber für bakterizide Zwecke daher in Medizinprodukten als Beschichtung oder in kolloidaler Form eingesetzt, zunehmend auch Nanosilber. Silberionen finden als Desinfektionsmittel und als Therapeutikum in der Wundtherapie Verwendung. Sie können silberempfindliche Erreger nach relativ langer Einwirkzeit reversibel inhibieren, können darüber hinaus bakteriostatisch oder sogar bakterizid (also abtötend) wirken. Man spricht hier vom oligodynamischen Effekt. In manchen Fällen werden Chlorverbindungen zugesetzt, um die geringe Wirksamkeit des Silbers zu erhöhen.
      Quelle: Wikipedia - was sonst?
      Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

      Kommentar


      • Survival1193
        Erfahren
        • 31.05.2009
        • 359
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wasser in Schweden

        Also ich habs da nicht gefunden.
        I WILL NEVER LEAVE A FALLEN COMRADE

        Wer glücklich reisen will, reise mit leichtem Gepäck Antoine de Saint-Exupery

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12103
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wasser in Schweden

          Na ja, Du legst ja nicht ein Stück (elementares) Silber rein...Die Silber-Ionen (aus Silber-Nitrat) hemmen die Bakterien. Für den Menschen ist´s eher unbedenklich. Da man damit aber nur sauberes Wasser haltbar machen kann ist eben das von Dir bestellte schon das Richtige.

          Habe früher in Schweden aus allen Seen (beim Paddeln) so getrunken. Beim Asnen war die dortige Frau vom Untersuchungsamt sehr schockiert darüber.

          OT: war zu langsam...

          Kommentar


          • contam
            Anfänger im Forum
            • 02.04.2009
            • 15
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wasser in Schweden

            Zitat von Survival1193 Beitrag anzeigen
            AUU!Hab ich ned gelesen.
            Wie soll das mit reinem Silber eig. gehen?
            Wie steigert sich dadurch die Haltbarkeit?
            Silberionen wirken bakterizid. Deshalb müffelt die neue Bekleidung mit Hightech-Faser und Silberanteil ja auch nicht so, weil da auch unsere kleinen mikrobiellen Freunde mit dran schuld sind.

            Kommentar


            • Boltar
              Gerne im Forum
              • 27.02.2010
              • 53
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wasser in Schweden

              Hej,

              danke für die vielen Antworten. Und wie bei allen Sachen gibts jetzt wieder 2 Meinugen aus denen der geneigte Leser auswählen darf. Dennoch waren einige nützliche Tipps dabei

              Gruß,
              Boltar

              Kommentar


              • markrü
                Alter Hase
                • 22.10.2007
                • 3472
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wasser in Schweden

                Nur noch mal zum Thema Landwirtschaft: Gegen deren Einleitungen (Düngemittel, Pestizide) hilft Silber oder Abkochen nur wenig besser als Knoblauch oder ein Heiligenbildchen... Und Schafkot klingt selbst in desinfizierter Form wenig appetitlich.

                So naturnah ich das Thema finde und es mich manchmal durchaus reizt: Ich werde mir Trinkwassergewinnung aus Oberflächengewässern für wirkliche Notfälle aufsparen. 'Die Vorstellungskraft trinkt mit'

                Markus
                Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                Kommentar


                • Macintechno
                  Alter Hase
                  • 21.08.2008
                  • 2555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wasser in Schweden

                  Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                  Nur noch mal zum Thema Landwirtschaft: Gegen deren Einleitungen (Düngemittel, Pestizide) hilft Silber oder Abkochen nur wenig besser als Knoblauch oder ein Heiligenbildchen... Und Schafkot klingt selbst in desinfizierter Form wenig appetitlich.
                  Dafür gibts dann ja den Filter und dann chlor das auch noch etwas helfen sollte....

                  Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                  So naturnah ich das Thema finde und es mich manchmal durchaus reizt: Ich werde mir Trinkwassergewinnung aus Oberflächengewässern für wirkliche Notfälle aufsparen. 'Die Vorstellungskraft trinkt mit'
                  Wie sieht das bei dir in der Praxis aus wenn du auf ner 2 Wöchigen wanderung durch schweden fast ausschliesslich "oberflächenwasser" hast... (aber keine Landwirtschaft) trägst du für 4-5 Tage wasser mit dir rum?? Würde mich mal interessieren wie du das so machst... kann mir das gerade so gar nicht vorstellen... übrigens ist das Bergwasser aus schweden sehr zu empfehlen... so was leckeres hab ich selten getrunken...

                  OT: Ne Bierbrauerei im schwedischen Fjäll würde sicherlich mit abstand das Beste Bier brauen
                  Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                  Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Wasser in Schweden

                    OT: Äääh Norlandsguld, dort oben lecker, aber hier nie freiwillig, Wasser alleine macht kein Bier, ansonsten volle Zustimmung

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12103
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Wasser in Schweden

                      Ich denke, man muß bei Schweden zwischen wanderern und kanufahren unterscheiden. Während bei ersterem wirklich häufig hervorragendes Wasser im Fjäll zur Verfügung steht ist dies auf Kanu-Touren, die meist in Südschweden mit entsprechender Landwirtschaft, Besiedlung, Industrie, Motorbootverkehr.. einhergehen können, nicht immer gegeben. Ich finde es gut dann auch eine Aktivkohle-Einheit vorgeschaltet zu haben (wohl wissend, daß das bei anderen sehr umstritten ist).
                      Im Kanu ist´s natürlich auch deutlich leichter einen entsprechenden Wasservorrat mitzuschleppen und z.B. auf der Ostsee geht´s eh nicht anders.

                      Kommentar


                      • Der Foerster
                        Alter Hase
                        • 01.03.2007
                        • 3702
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Wasser in Schweden

                        Norlandsguld
                        OT: Nichts gegen Norrlandsguld, das ist meine Stammmarke da oben
                        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                        Kommentar


                        • Ranger
                          Erfahren
                          • 15.12.2004
                          • 435
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Wasser in Schweden

                          Ich habe dort oben eigentlich immer das Wasser ungefiltert getrunken und werde das auch weiterhin so praktizieren. Im Fjäll gibt es teils glasklare Bäche, da hätt ich sowiso keine Bedenken. Beim Kanufahren weiter südlich in Schweden siehts da teilweise schon anders aus, dieses braune eisenhaltige Wasser koche ich teilweise ab aber ansonsten glaube ich nicht das die Schwedischen Seen mehr belastet sind als die in meiner Heimat (Salzburg) und da trink ich das Wasser auch...
                          Gruß
                          Robert

                          www.roberthaasmann.com

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            AW: Wasser in Schweden

                            Nur noch mal zum Thema Landwirtschaft: Gegen deren Einleitungen (Düngemittel, Pestizide) hilft Silber oder Abkochen nur wenig besser als Knoblauch oder ein Heiligenbildchen... Und Schafkot klingt selbst in desinfizierter Form wenig appetitlich.
                            Halb so wild.
                            ich hab schon aus einem See getrunken in dem mehrere tote Rentiere lagen.
                            (hat mir ein Sami einen Tag später erzählt....)
                            Und bisher in Schweden immer aus den Seen getrunken, ohne Probleme.
                            Im Norden ist es aufgrund der Wassertemperatur sowieso ungefährlich, im Süden wie gesagt würde ich die Karte studieren um zu sehen was an dem Gewässer so liegt. Die üblichen Paddelgebiete, also Dalsland u.s.w. sind recht unkritisch.

                            Kommentar


                            • Mim
                              Erfahren
                              • 02.12.2009
                              • 195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Wasser in Schweden

                              KOmmt ja auch immer drauf an wie empfindlich man ist...
                              Viele Menschen stecken uns in eine Schublade; wir sind aber keine Schublade, wir sind ein Schrank. - Bodenski

                              Kommentar


                              • Der Foerster
                                Alter Hase
                                • 01.03.2007
                                • 3702
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Wasser in Schweden

                                Die braune Farbe der Seen kommt wie schon geschrieben von dem Eisengehalt und hat selbst nach strengsten deutschen Wasserrichtlinien keinerlei negativen Einfluss, man filtert das nur wegen der Optik aus dem Trinkwasser, das zB aus dem Harz kommt.
                                Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                Kommentar


                                • christianss
                                  Erfahren
                                  • 09.09.2009
                                  • 154
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Wasser in Schweden

                                  Weiß jemand, ob dieser hohe Eisengehalt dem Wasserfilter Probleme machen kann? Mein MSR Miniworks ließ nach ca 250ml kein braunes Wasser mehr durch. Nach dem Reinigen konnte ich weitere 250ml filtern. Nach dem 5. mal hab ich den Filter entnervt in den Rucksack gesteckt und die ganze Woche darüber geärgert ihn mitzutragen. Kostet aber auf jeden Fall erstmal Überwindung diese braune Suppe zu trinken

                                  Kommentar


                                  • Prachttaucher
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 12103
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Wasser in Schweden

                                    Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                    ...Die üblichen Paddelgebiete, also Dalsland u.s.w. sind recht unkritisch...
                                    Dalsland, Värmland habe ich auch immer so getrunken - in Sörmland gab´s aber fiese umgekippte Seen (Überdüngung durch die Landwirtschaft) und z.T. viele Kühe. Mangels Filter hatten wir damals an Häusern um Wasser gebeten, was kein Problem war. Kritischer sind wohl auch die flachen Seen wie der Asnen.

                                    Kommentar


                                    • wildscan
                                      Dauerbesucher
                                      • 03.04.2009
                                      • 592
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Wasser in Schweden

                                      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                      Dalsland, Värmland habe ich auch immer so getrunken - in Sörmland gab´s aber fiese umgekippte Seen (Überdüngung durch die Landwirtschaft) und z.T. viele Kühe. Mangels Filter hatten wir damals an Häusern um Wasser gebeten, was kein Problem war. Kritischer sind wohl auch die flachen Seen wie der Asnen.
                                      Jo das kann ich soweit bestätigen, teilweise gabs da ordentlich eutrophierte Seen. Durch die Überdüngung wird dort das Pflanzenwachstum stark gefördert, wodurch mehr organische Abfälle anfallen, die ein lecker Bakterienherd darstellen. Aber rund um den Dalslandkanal, haben wir das Wasser auch immer so getrunken, bzw die ersten Tage Mikropur forte verwendet, es dann aber irgendwann sein lassen.
                                      "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
                                      Albert Einstein

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #39
                                        AW: Wasser in Schweden

                                        in Sörmland gab´s aber fiese umgekippte Seen (Überdüngung durch die Landwirtschaft) und z.T. viele Kühe. Mangels Filter hatten wir damals an Häusern um Wasser gebeten, was kein Problem war. Kritischer sind wohl auch die flachen Seen wie der Asnen.
                                        Stimmt. Deshalb- Karte und Kopf benutzen.

                                        Kommentar


                                        • Waldhexe
                                          Alter Hase
                                          • 16.11.2009
                                          • 3314
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Wasser in Schweden

                                          In Dalsland oberhalb Bengtsfors (da steht die erste Papierfabrik) kann man wohl unbedenklich trinken. Wir hatten jedenfalls nie Probleme, und die kleinste Mitfahrerin war erst drei...






                                          Claudia
                                          Zuletzt geändert von Waldhexe; 14.04.2010, 20:44.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X