Gefahren in deutschen Wäldern?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buchsenninja
    Gerne im Forum
    • 12.07.2011
    • 62
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Gefahren in deutschen Wäldern?

    Meide Gras,Gestrüp und junge kleine Bäume. Und wenn du doch da durch musst suche dich danach nach Zecken ab. Besteht die Gegend nur aus Gras, suche dich alle 1/4 stunde ab.
    So mein ich das. Man kann das Risiko gebissen zu werden erheblich senken. Ich bin oft im Wald unterwegs und bin bis jetzt nur 3 mal gebissen worden weil ich mich nicht an diese Regel gehalten hab.
    Als Wanderer hat man die Zeit sich abzusuchen, oder man sollte sie sich nehmen. Als Waldarbeiter sieht das natürlich anders aus. Also Impfen lassen.

    Kommentar


    • wesen
      Fuchs
      • 16.02.2005
      • 2155
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Gefahren in deutschen Wäldern?

      Oft absuchen ist sicher richtig. Aber wenn du bisher nur dreimal einen Zeckenbiss hattest, scheint du auch nicht ihr Geschmack zu sein.

      Vor 1,5 Jahren bin ich z. B. - auf Wegen rund um den Edersee gewandert, habe mich dauernd abgesucht und hatte am Ende doch mehr als 20 bereits festgebissene Zecken. Die habe ich dann aber doch recht schnell (spätestens am Abend) entfernen, bzw. entfernen lassen, können.

      Kommentar


      • Buchsenninja
        Gerne im Forum
        • 12.07.2011
        • 62
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Gefahren in deutschen Wäldern?

        Ui doch so viele?
        Soviel hab ich letzten sommer auf meiner Frau eingesammelt. Sie kam gerade aus dem unterholz vom Holz sammeln. Es war anfang Sommer und die viecher waren noch verdammt klein. Aber wir haben alle gefunden.

        Wie oft hast du dich abgesucht?
        Wir hatten das sofort nach dem Holz holen gemacht. Aber wenn du auf Waldwegen unterwegs bist wo ungemähtes Grass in der Mitte oder am Rand wächst, und dich da alle viertel stunde absuchst ist das sehr lästig und man kommt nicht voran. Aber auch auf solchen wegen hocken sie.

        Letzten Monat hatte ich auch im unterholz eine Lärmfalle aufgestellt. als ich zurück zum Lagerplatz kam Hab ich mich auch gleich abgesucht und fündig geworden.
        Eine Zecke hat mich da auch nicht beißen können. Nur eine Hornisse und unzählige Schnaken^^.
        Also bei mir hat das mit dem absuchen immer ganz gut geklappt. Kann sein das es woanders eben mehr Zecken gibt.

        Kommentar


        • wesen
          Fuchs
          • 16.02.2005
          • 2155
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Gefahren in deutschen Wäldern?

          Ich glaube, es gibt nicht nur unterschiedlich viele Zecken an unterschiedlichen Orten, sondern auch Menschen, die bei Zecken besonders beliebt sind. Mein Mitwanderer hatte, wenn ich das richtig im Kopf habe, keine einzige festgebissene Zecke auf besagter Wanderung.

          Wie oft ich mich abgesucht habe? Wie man's nimmt: Nackt ausgezogen und alles haarklein inspiziert erst am Abend. Relativ gründlich bei jeder Rast. Und - nach den ersten Zecken und mit beginnendem Verfolgungswahn - eigentlich permanent auch während des Gehens. Spätestens am Abend sind dann alle gefunden worden. Suchen hilft also schon, wenn's um Borreliose geht.

          Eine Wanderröte hatte ich, als ich nicht mit Zecken gerechnet und also auch nicht nach ihnen gesucht habe: Einmal nachdem ich im Wald auf breiten Wegen laufen war. Ich könnte schwören, nicht einen einzigen Grashalm, nicht ein Zweiglein berührt zu haben. Und einmal nach Gartenarbeit.

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 13298
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Gefahren in deutschen Wäldern?

            Zitat von wesen Beitrag anzeigen
            Ich glaube, es gibt nicht nur unterschiedlich viele Zecken an unterschiedlichen Orten, sondern auch Menschen, die bei Zecken besonders beliebt sind. Mein Mitwanderer hatte, wenn ich das richtig im Kopf habe, keine einzige festgebissene Zecke auf besagter Wanderung.

            Wie oft ich mich abgesucht habe? Wie man's nimmt: Nackt ausgezogen und alles haarklein inspiziert erst am Abend. Relativ gründlich bei jeder Rast. Und - nach den ersten Zecken und mit beginnendem Verfolgungswahn - eigentlich permanent auch während des Gehens. Spätestens am Abend sind dann alle gefunden worden. Suchen hilft also schon, wenn's um Borreliose geht.

            Eine Wanderröte hatte ich, als ich nicht mit Zecken gerechnet und also auch nicht nach ihnen gesucht habe: Einmal nachdem ich im Wald auf breiten Wegen laufen war. Ich könnte schwören, nicht einen einzigen Grashalm, nicht ein Zweiglein berührt zu haben. Und einmal nach Gartenarbeit.
            Hallo,
            ich bin 61 Jahre alt und hatte noch nie im Leben eine Zecke. Wer daraus die Schlußfolgerung zieht, ich sei ein Stubenhocker, liegt falsch. Ich betreibe ja nicht nur die Outdooraktivitäten wie Wandern und Zelten, sondern wurschtel die ganze Woche in kurzer Hose und T-shirt in meinem recht großen Garten, der an den Außenbereich grenzt. Vielleicht ist es der Mangel an erotischer Ausstrahlung? Oder Zecken mögen keine Juristen? Es würde die kleinen Zecken sicher freuen, zu hören, daß sie damit nicht alleine stehen. Seltsam. Zecken gibt es hier genug. Meinem Kater muß ich laufend welche entfernen.
            Gruß Ditschi

            Kommentar


            • Boreas
              Erfahren
              • 13.08.2010
              • 202
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Gefahren in deutschen Wäldern?

              Zitat von wesen Beitrag anzeigen
              mehr als 20 bereits festgebissene Zecken.
              Das kann ein Nest gewesen sein, wo ein ganzer Schwarm geschlüpft ist. mW sind diese Exemplare dann aber noch recht klein und selten Krankheitsüberträger.

              Kommentar


              • hotdog
                Freak

                Liebt das Forum
                • 15.10.2007
                • 16106
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Gefahren in deutschen Wäldern?

                20 festgebissene Zecken ist eine gruselige Vorstellung

                Mir geht's da zum Glück wie Ditschi, nur dass ich noch keine 61 bin und kein Jurist, und keine Katze habe. Vielleicht ist so eine Katze als Ablenkungsmanöver aber gar nicht so verkehrt.
                Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                Kommentar


                • fraizeyt

                  Fuchs
                  • 13.08.2009
                  • 1891
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Gefahren in deutschen Wäldern?

                  Ich schließe mich Ditschi und hotdog an. Keinerlei Zeckenerfahrung. Vielleicht liegt es ja an der Blutgruppe?
                  Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                  Kommentar


                  • Scrat79
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 11.07.2008
                    • 12527
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Gefahren in deutschen Wäldern?

                    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                    Oder Zecken mögen keine Juristen?
                    Das ist wie mit den Krähen.
                    Und dem Auge aushacken.

                    Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                    Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                    Kommentar


                    • Ditschi
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 20.07.2009
                      • 13298
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Gefahren in deutschen Wäldern?

                      Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
                      Das ist wie mit den Krähen.
                      Und dem Auge aushacken.

                      Wenn ich nach Gemeinsamkeiten suche bei hotdog, fraizeyt und mir, bleibt im Ausschlußverfahren nur die mangelnde erotische Ausstrahlung.

                      Ditschi

                      Kommentar


                      • Scrat79
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 11.07.2008
                        • 12527
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Gefahren in deutschen Wäldern?

                        OT: An der kanns nicht liegen, sonst hätte ich auch noch keine Zecke live gesehen.

                        Mit Nobite und Autan komm ich aber derzeit ganz gut über die Runden.
                        Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                        Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                        Kommentar


                        • krupp
                          Fuchs
                          • 11.05.2010
                          • 1466
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Gefahren in deutschen Wäldern?

                          am gefährlichsten sind kühe!

                          googelt mal nach "kuh yvonne"
                          zwischenzeitlich wurde vom ortsvorsteher der abschuss freigegeben,
                          nach protesten hat man das aber zum glück vorerst zurückgenommen.
                          bei solchen äusserungen wie "problemkuh" stellen sich mir echt die nackenhaar auf.
                          die gute muh ist im mai beim schlachter abgehauen und
                          versteckt sich seither, kuherillia-mässig, in den bayrischen wäldern .

                          ich bin erklärter fan von yvonne :-)

                          zb dieser artikel der ist glaube ich recht aktuell und auch witzig geschrieben,
                          gibt aber noch mehr im netz: http://www.focus.de/panorama/welt/problemkuh-sexprotz-ernst-soll-yvonne-ins-liebesnest-locken_aid_653840.html
                          ich hoffe das geht gut aus für diese bemerkenswerte kuh...
                          (kuh "nilpferd" ist übrigens auch kuhl... das war vor 1 oder 2 jahren...)
                          Zuletzt geändert von krupp; 10.08.2011, 07:43.
                          Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                          Kommentar


                          • Riegel
                            Erfahren
                            • 30.04.2010
                            • 134
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Gefahren in deutschen Wäldern?

                            Moin,
                            also dass die Zecken einige Leute immer wieder beißen und andere nicht,
                            das liegt wohl am jeweiligen Schweißgeruch.. Die Zecken sind da sehr wählerisch.
                            Nur wer gut riecht, also durch das spezielle Zecken-riechorgan, der wird auch als Opfer auserwählt...

                            Kommentar


                            • Buchsenninja
                              Gerne im Forum
                              • 12.07.2011
                              • 62
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Gefahren in deutschen Wäldern?

                              Wie sieht es dann aus wenn man Knoblauch ißt. Mein kollege schwört darauf gegen Mücken. Ob es dann auch gegen Zecken hilft?

                              Kommentar


                              • krupp
                                Fuchs
                                • 11.05.2010
                                • 1466
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Gefahren in deutschen Wäldern?

                                also das halte ich persönlich für einen mythos,
                                genauso wie ähnliche hausmittel wie essig oder zitronensaft.
                                ka obs dazu auch wissenschaftliche studien gibt, aber ich glaube eher nicht.
                                ich kann mir aber vorstellen das so russ oder asche oder ein solcher
                                geruch helfen kann.
                                die meissten lebewesen haben eine ziemliche abneigung gegen alles
                                was irgendwie nach feuer uä riecht.
                                aber auch keine ahnung nur so ein gedanke.

                                ich bin ja viel paddeln und da gibs immer mückenschwärme,
                                aber ich selber habe das glück das sich die mücken nicht so sehr für mich
                                interessieren und den rest ignoriere ich einfach.

                                warum weshalb wieso keine ahnung. evt ist es wirklich nur eine kopfsache
                                und ich werde genauso oft gestochen wie andere, nehm es halt nur nicht so war.

                                edit was zecken angeht, naja einfach lange hosen tragen.
                                geht natürlich auch nicht immer, siehe paddeln und ans ufer krabeln ^^,
                                aber meines wissens ist die gefahr für infektionen in den ersten minuten sehr gering,
                                also wenn man die zecke vorsichtig entfernt ohne sie zu quetschen.
                                bisher hatte ich da (hoffentlich) glück. letztes jahr zb hatte ich 3 zecken am bein
                                hab das aber gleich im boot schon mitbekommen und die dann einfach mit den fingernägeln
                                rausgezogen.
                                ich glaube übrigens auch nicht das zecken überhaupt eine "nase" haben
                                von daher halte ich auch da diese ganzen mittelchen für genauso sinnfrei wie die diversen diäten ^^
                                die arbeiten meines wissens nur über wärme. ähnliches stelle ich mir auch bei mücken vor.
                                aber nochmal, eig keine ahnung.
                                Zuletzt geändert von krupp; 10.08.2011, 17:30.
                                Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                Kommentar


                                • bjoernsson
                                  Fuchs
                                  • 06.06.2011
                                  • 1863
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Gefahren in deutschen Wäldern?

                                  Zitat von Buchsenninja Beitrag anzeigen
                                  Wie sieht es dann aus wenn man Knoblauch ißt. Mein kollege schwört darauf gegen Mücken. Ob es dann auch gegen Zecken hilft?
                                  Ende der 90er Jahre gab es da mal einen Versuch mit schwedischen Soldaten. Letztendlich gab es in keiner der Versuchsgruppen mehr oder weniger Zeckenbisse als in der anderen.

                                  Kommentar


                                  • LihofDirk
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 15.02.2011
                                    • 13727
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Gefahren in deutschen Wäldern?

                                    Zitat von bjoernsson Beitrag anzeigen
                                    Ende der 90er Jahre gab es da mal einen Versuch mit schwedischen Soldaten. Letztendlich gab es in keiner der Versuchsgruppen mehr oder weniger Zeckenbisse als in der anderen.
                                    Das klingt hier aber anders:

                                    Am Ende des Beobachtungszeitraumes stand fest: Die Knoblauch-Gruppe hatte jeweils eine signifikant niedrigere Anzahl an Zeckenstichen als die Placebo-Gruppe. Von den 286 Zeckenstichen, die insgesamt auftraten, entfiel der deutlich größere Teil auf diejenigen Soldaten, die nicht nach Knoblauch rochen.

                                    Kommentar


                                    • bjoernsson
                                      Fuchs
                                      • 06.06.2011
                                      • 1863
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Gefahren in deutschen Wäldern?

                                      Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                                      Okay, die Studie kannte ich nicht.

                                      Was lernen wir daraus wieder einmal? Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast...

                                      Kommentar


                                      • AndiBar
                                        Erfahren
                                        • 14.03.2011
                                        • 195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Gefahren in deutschen Wäldern?

                                        Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                                        ich glaube übrigens auch nicht das zecken überhaupt eine "nase" haben
                                        von daher halte ich auch da diese ganzen mittelchen für genauso sinnfrei wie die diversen diäten ^^
                                        die arbeiten meines wissens nur über wärme. ähnliches stelle ich mir auch bei mücken vor.
                                        aber nochmal, eig keine ahnung.
                                        Google doch mal "Hallersches Riechorgan"

                                        Kommentar


                                        • krupp
                                          Fuchs
                                          • 11.05.2010
                                          • 1466
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Gefahren in deutschen Wäldern?

                                          Zecken besitzen sie ein äußerst empfindliches Riechorgan am vordersten Beinpaar (Hallersches Riechorgan). Mit ihm identifizieren sie Schweiß- und andere Geruchsstoffe sowie ausgeatmetes Kohlendioxid eines geeigneten Säugetieres
                                          ah oke wieder was gelernt...
                                          Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X