Ekelüberwindung - Insekten, etc. essen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mephisto

    Lebt im Forum
    • 23.12.2003
    • 8565
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ekelüberwindung is ja ganz nett, aber was ich an nem rohen Ei echt nicht nett finde ist die schöne Wahrscheinlichkeit von Salmonellen...

    Kommentar


    • olitwist
      Erfahren
      • 26.11.2006
      • 109

      • Meine Reisen

      jup das ist die 2sache! salmonelen!! ist sehr schon das zu machen!! gute erfahrung!! habe sehr fiel uber windung gebraucht um es runterzukriegen!! und man mus naturlich da drauf achten das die eier frisch sind!!
      wen du es erst mal prubiert hast so ein glibriges ei su schlucken dan weist du wo rum es geht!

      Kommentar


      • sjusovaren
        Lebt im Forum
        • 06.07.2006
        • 6142

        • Meine Reisen

        Zitat von olitwist
        jup das ist die 2sache! salmonelen!! ist sehr schon das zu machen!!... und man mus naturlich da drauf achten das die eier frisch sind!!
        Auch an frischen Eiern kann man sich im Prinzip mit Salmonellen infizieren.
        Die besagten Bakterien stammen nicht erst aus irgendeinem "Zersetzungsprozeß" sondern direkt von den infizierten Hühnern.
        Gefährlich wird es aber meist erst, wenn die Bakos Gelegenheit haben, sich zu vermehren, z.B. in mit den Eiern zubereitetem Essen, das nicht sofort verzehrt wird.
        Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
        frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


        Christian Morgenstern

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          Naja, die Salmonellengefahr bei rohen Eiern, OK die ist da. Aber wenn die Eier wirklich frisch sind, sollte das IMO kein Problem sein.
          Ich will jedenfalls nicht konsequent darauf verzichten, auch mal ne selbstgemachte Mayonaise, ne Mousse au Chocolat, nen Tiramisu oder Zabaglione zu geniessen. Und da sind überall auch rohe Eier drin.

          Im übrigen halte ich es gar nicht für soooo eklig, nen rohes Ei zu schlabbern. Klar, vor allem das Eiklar schmeckt etwas seltsam, aber eklig find ich das nicht, erst recht nicht optisch.
          (Sorry, wenn ich jetzt hier irgendwelche Illusionen zerstören sollte... ist nicht beabsichtigt... :wink

          Wesentlich "ekliger" finde ich es, ne rohe (Herz-)Muschel auszuschlabbern, ähmlich wie es ja bei Austern gemacht wird. Wobei mir die Optik hier auch nix ausmacht, nur der übelst salzige Geschmack, wenn das Ding direkt aus dem Meer kommt...
          Ach ja: Ich weiß (und wusste damals schon), dass das Risiken bergen kann bzgl Bakterien und Schadstoffbelastung, aber das Risiko bin ich damals (ist schon ein paar Jahre her) eben eingegangen. Empfehlen würde ichs trotzdem niemandem. Lieber kochen. Dann schmeckts besser und zumindest das Bakterienrisiko ist gebannt.

          chris

          Kommentar


          • sjusovaren
            Lebt im Forum
            • 06.07.2006
            • 6142

            • Meine Reisen

            OT:
            Zitat von cd
            Naja, die Salmonellengefahr bei rohen Eiern, OK die ist da. Aber wenn die Eier wirklich frisch sind, sollte das IMO kein Problem sein.
            Ja, sehe ich auch so.
            Entscheidend ist halt die zügige, saubere Verarbeitung.
            Wollte niemandem das Naschen am Plätzchenteig verleiden..


            Zurück zum Thema..
            Eklig finde ich persönlich alles was lebt, vor allem wenn es sich bewegt.
            Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
            frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


            Christian Morgenstern

            Kommentar


            • al-iksir
              Neu im Forum
              • 04.12.2006
              • 2

              • Meine Reisen

              spannendes thema.

              kleiner beitrag von mir: kenne niemanden, der in kulinarischer hinsicht experimentierfreudiger und neugieriger ist als dieser hier: http://weirdmeat.com/

              lohnt sich, mal einen blick auf das archiv zu werfen.

              Kommentar


              • Spiky
                Neu im Forum
                • 06.03.2007
                • 7

                • Meine Reisen

                www.insekten-essen.de

                Ich habe eine neue Seite erstellt, die sich mit genau diesem Thema beschäftigt:

                http://www.insekten-essen.de

                Schaut doch mal vorbei und meldet euch im Forum an. Ich würde mich freuen! :-)

                Kommentar


                • Meteor
                  Anfänger im Forum
                  • 24.02.2007
                  • 42

                  • Meine Reisen

                  Ich kann das schon verstehen, dass es einige Überwindung kostet, rohe, lebende Insekten zu vertilgen...macht man ja auch nicht jeden Tag...
                  Ich mach das so:

                  -Insekten töten, krabbeln nicht mehr und runter damit

                  -Insekten zubereiten, z.B. in ne Suppe rein, als Zusatzproteine, oder mit aufs Brot, in den Eintopf usw. das is wie ne Fleischbeilage, schmeckt in den meisten Fällen nicht schlecht, oft sogar gut

                  -prinzipiell: Insekten kochen, verlieren somit das "ekelhafte" Knuspern

                  -Insekten klein hacken, mit dem so erhaltenen Gemenge lässt sich vieles anstellen und es sieht nicht mehr eklig aus und schmeckt auch nicht so

                  - "Inhalt" der Insekten vor dem Verzehr "ausdrücken"... macht sie weniger eklig und mehr schmackhaft, auch wenn sie dadurch Mineralien verlieren

                  - einfach nicht kauen, sondern nur schlucken (geht sehr gut bei Würmern)

                  Ich persönlich hab vor kurzem mal bestimmte Ameisen probiert...die schmeckten echt krass, sauer wie noch was und auf jeden Fall nicht schlecht!
                  Ameisensäure is echt Hammerfett!

                  Aber sowas is nut in Notzeiten zu empfehlen...nicht , dass mich hier jemand missversteht...
                  Zum Reisen braucht man Schuhe - Zum Scheissen braucht man Ruhe!

                  Kommentar


                  • Arik-Buka
                    Erfahren
                    • 28.05.2006
                    • 306

                    • Meine Reisen

                    Passt irgendwie hierzu :
                    http://www.youtube.com/watch?v=5JqfJ_cyD9c

                    Kommentar


                    • Das kleine Nachtgespenst
                      Anfänger im Forum
                      • 09.03.2007
                      • 46

                      • Meine Reisen

                      Ich habe an der Mittelmeerküste des öfteren beobachtet, wie Kinder Seeigel gesammelt, aufgeschlagen und deren Inhalt roh verzehrt haben....mich würde mal interessieren ob für diese das selbe wie für Muscheln gilt oder ob das ein Sonderfall ist?
                      Scheint ja gut zu schmecken...jedenfalls wirkten sie sehr angetan..^^
                      Eltern haften für ihre Kinder.

                      Kommentar


                      • Pero
                        Erfahren
                        • 15.12.2006
                        • 346

                        • Meine Reisen

                        @kleines Nachtgespenst
                        Es werden nur ein paar orangene Lamellenförmige Teile daraus gegessen (4 oder 5 glaub ich). Ist ne ziemlich magere Ausbeute. Es werden übrigens nur die weiblichen gegessen (braun, violett, dunkelgrüne). Nicht die Männlichen (schwarz). Gelten 7zumindest in Frankreich als Delikatesse. Man schmeckt schon, dass das ganze aus dem Meer kommt, was halt nicht für jederman was ist. Die meiste Zeit des Jahres ist es übrigens verboten sich an ihnen zu vergehen. Wurden wegen zu großer Nachfrage unter Schutz gestellt.
                        Weiß jetzt nicht genau was du meinst mit "wie bei Muscheln". Falls du wissen willst ob die so schleimig sind wie Austern, dann würd ich sagen nein. Ist aber schon ne weiche Materie.

                        Kommentar


                        • Das kleine Nachtgespenst
                          Anfänger im Forum
                          • 09.03.2007
                          • 46

                          • Meine Reisen

                          Hallo,
                          erstmal danke für die Antwort. Ich meinte damit ob man da genauso aufpassen muss mit Krankheiten wie bei Muscheln oder ob das ungefährlich ist?!
                          Wäre eigentlich ja kein schlechtes Survivalessen wenns wirklich ums überleben geht...
                          Eltern haften für ihre Kinder.

                          Kommentar


                          • Waldhoschi
                            Lebt im Forum
                            • 10.12.2003
                            • 5533
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Moinsen.
                            Gegessen werden die Geschlechtsorgane der weiblciehen Seeigel.
                            Eine gewisse Gefahr besteht durch Gattungen, deren Gonaden (eianlagen) während der Paarungszeit giftig/ungeniesbar sind. Ein äußeres Erkennungsmerkmal gibt es hierfür nicht.

                            Die Seeigel können roh gegessen werden, wie bei manchen echinodermaten sind möglicher humanpatologische Parasiten im Seeigel.
                            Also lieber kochen als roh verzehren. (HDTN, Seite 54, f.f. )
                            Beachten sollte man, dass auch Seeigel Algentoxine anreichern können (HDTN 40 f.) sowie Bakterienkulturen (Im Mittelmeer fast alle Muscheln und Seeigel Hepatitis A) beinhalten können.

                            Liebe Grüße Joe

                            Kommentar


                            • chinook
                              Fuchs
                              • 27.04.2005
                              • 2233

                              • Meine Reisen

                              Gegessen wird beim Seeigel nur der Rogen. Ist ein wesentlicher Bestandteil der Sushi-Kultur, wird aber auch in vielen anderen Ländern gegessen (viele Mittelmeeranrainer, Chile u.a.).


                              -chinoook
                              Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                              Kommentar


                              • Waldhoschi
                                Lebt im Forum
                                • 10.12.2003
                                • 5533
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                @chinook: im Grunde kann man alle Organe essen. (Auch die Mänchen). Nur ist dort die Ausbeute recht gering.
                                Achso: Aufpassen wegen Seeigeln mit kurzen runden oder extrem langen stacheln, sie können im Hohlraum mit Gift gefüllt sein.

                                Grüße Joe

                                Kommentar


                                • chinook
                                  Fuchs
                                  • 27.04.2005
                                  • 2233

                                  • Meine Reisen

                                  Zitat von Arik-Buka

                                  Weiss Einer, was das für Biester sind und wo die vorkommen?


                                  -chinoook
                                  Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                                  Kommentar


                                  • Waldhoschi
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.12.2003
                                    • 5533
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    OT: Sollten Skorpionsspinnen/Geiselspinnen sein. Gibt es in Malaysia, indonesien, indien etc.

                                    Grüße Joe

                                    Kommentar


                                    • Fuchstaufe
                                      Anfänger im Forum
                                      • 09.03.2007
                                      • 24

                                      • Meine Reisen

                                      Ich glaube weiter vorne etwas über Balut gelesen zu haben ;)

                                      Zum Thema Krabbeltierchen.. Für mich ist das nix, bei allem was sich schnell (und unvorhersehbar) bewegt, krieg ich Panik es könnte mir in's Gesicht springen.. Das fängt bei Bücken an und hört bei Springspinnen auf.. Nie käme ich auf die Idee mir sowas in den Mund zu schieben und auch diese Lutscher mit Insekten drin waren zuviel für mein zartes Gemüt :\

                                      Kommentar


                                      • Arik-Buka
                                        Erfahren
                                        • 28.05.2006
                                        • 306

                                        • Meine Reisen

                                        Also ich weiß nicht ob es überhaupt nötig ist sich da abzuhärten. Insekten usw. muss man nur Essen wenn man sonst verhungern würde/zu schwach wäre. Wenn man in so einer Situation ist, dass man es nötig hat auf Insekten zurückzugreifen isst man die Dinger doch sowieso, weil einem nichts anderes übrig bleibt. Man schaue sich doch Beispiele in der Geschichte an... es gab oft genug Zeiten wo es massenhaft zu Kanibalismus kam weil die Menschen sonst verhungert wären. Aber deshalb muss man sowas doch nicht trainieren. Oder das Ernähren durch Exkremente usw.
                                        Der Willen zu überleben ist stärker als der erlernte Ekel vor Insekten u.ä..

                                        Kommentar


                                        • chinook
                                          Fuchs
                                          • 27.04.2005
                                          • 2233

                                          • Meine Reisen

                                          Wie Du gerade aus den Beiträgen von Vivalranger lesen kannst kann es doch sehr sinnvoll sein zu wissen, welche "humanpathogenen" Parasiten man sich mit was einhandeln kann. Solches Wissen kann man sich nicht in Notzeiten aneignen. Einer der Aufgaben von Survivaltraining ist es ja, für solche Zeiten gewappnet zu sein. Wie wahrscheinlich es ist, dass diese in Mitteleuropa in den nächsten 30 Jahren eintreten spielt dabei keine Rolle.


                                          -chinoook
                                          Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X