benötigter Brennwert Alpentrekking

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derSammy

    Lebt im Forum
    • 23.11.2007
    • 7413
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

    loewe ganz kurz ..wo kommst du denn her?
    und
    schreib man ganz ungefähr deine route `zam (zusammen also stichpunktartig)

    ich ahne nämlich worauf Huihuihui rauswill

    Kommentar


    • loewe
      Dauerbesucher
      • 31.07.2010
      • 996
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

      5 mal vorzeitig abgebrochen ist besser wie einmal nicht mehr heim zu kommen.
      Dem kann ich nur zustimmen. Wäre auch nicht das erste mal nach diesem Leitsatz gehandelt zu haben.

      Kommentar


      • loewe
        Dauerbesucher
        • 31.07.2010
        • 996
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

        wohne in Freilassing (bei salzburg nur auf der anderen Seite);
        Fürn ersten Tag hätte ich geplant von der Wimbachbrücke (Ramsau) in aller hergottsfrühe loszugehen, durchs Wimbachgrieß, über das Steinerne Meer richtung Maria Gern (ich hoff ich hab den Namen richtig geschrieben); dann am 2ten tag Richtung Süden vlt noch bis kurz in den Nationalpark rein (lang und flach) ; sobald ich im Nationalpark bin eine kleine Runde ( 2 Tage) und danach wieder zurück richtung norden (ca. 2 tage). Wenn ich am Schluss nicht bis Lofer komme (wie gewollt) seh ich das nicht als dramatisch an.
        Ein Tag ist dann immer noch als Puffer eingeplant, falls ein Teilstück doch zuviel ist.
        das Herzstück ist halt de Nationalpark Hohe Tauern mit den vielen schönen Bergen, die leider in der kurzen Zeit nicht alle schaffen werde. Vielmehr werde ich einen schönen Weg entlang von Seen und eher zwischen den Bergen entlanggehen. (Ist also keine Gipfeljagd, auch wenns mir ein bisschen widerstrebt)

        reicht das als Beschreibung ?

        Kommentar


        • tille
          Fuchs
          • 19.07.2006
          • 1036
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

          Was vielleicht auch noch gesagt werden sollte:

          Das was du da vorhast ist eigentlich nicht erlaubt. Geplantes Biwakieren (also ohne Notfall) ist afaik im Land Salzburg nicht gestattet und wird mit hohen Geldstrafen bedroht. Also sei ein bisschen schlau in der Wahl deiner Schlafplätze. In Hüttennähe würde ich immer um Erlaubnis fragen. Unterhalb der Baumgrenze nach Möglichkeit vermeiden. Nicht innerhalb von Nationalparks pennen. Insbesondere im NP Hohe Tauern wird das schwierig werden. Dort hab ich zwar auch schon biwakiert, aber nur im hochalpinen Bereich, also im Schnee oder Fels, wo man eh nix kaputt macht. Könnte mir vorstellen, dass die da sehr empfindlich sind in den Höhen, wo du unterwegs sein willst...

          Kommentar


          • HUIHUI
            Fuchs
            • 07.08.2009
            • 2140
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

            Es gibt viele Möglichkeiten die eigenen Grenzen kennen zu lernen, jeder sollte das auch mal hin und wieder machen, gerne auch in den Alpen. Das ist ne tolle Sache. Ohne eine ersichtlich relevante Erfahrung gepaart mit den hier bei den Ideen zu Tage tretenden Defiziten ist das allerdings eine dumme Idee.
            In den Alpen gefährden überforderte Helden täglich andere(jeder soll sich selbst gefährden wie er will). Entweder andere Tourengeher durch unsauberen Schritt und losgetretene Steine durch Überlastung durch zu anstrengende, pseudo heldenhafte Tourenwahl oder durch Gefährdung von Bergrettern die "unsere" Helden nach falscher Lageeinschätzung irgendwo rausholen müssen.
            Das muss alles nicht sein, es sterben genug Leute in den Alpen, praktisch täglich.
            Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

            Kommentar


            • loewe
              Dauerbesucher
              • 31.07.2010
              • 996
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

              @ HUIHUI
              kann dir bei dem meisten nur zustimmen, werd aber bitte mal konkreter.

              zum Biwakieren:
              ich penn ja nicht wild. Geplant ist schön brav bis zu einer Hütte zu latschen, seinen Obulus zu bezahlen und dann fragen ob ich vor der Hütte pennen darf.
              Und damit mein ich unmittelbar vor der Hütte. Bzw hab ich auch was von Winterräumen, selbstversorgerräumen etc gelesen. Also ein Raum wo ich selber auch kochen darf, aber in die Hütte integriert ist.

              Falls ich echt in eine missliche Lage kommen sollte, wärs ja ein Notbiwak. Ich würde zwar das gerne anders handhaben (also gezielt wildbiwakieren), hab aber keine Lust mir empfindliche Strafen einzuhandeln. Deshalb so wie oben geschildert. Ich seh das ganze auch mehr als eine Hüttentour mit kleinen handicaps.
              Zuletzt geändert von loewe; 27.08.2010, 16:31.

              Kommentar


              • derSammy

                Lebt im Forum
                • 23.11.2007
                • 7413
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                Zitat von loewe Beitrag anzeigen
                wohne in Freilassing (bei salzburg nur auf der anderen Seite);
                Fürn ersten Tag hätte ich geplant von der Wimbachbrücke (Ramsau) in aller hergottsfrühe loszugehen, durchs Wimbachgrieß, über das Steinerne Meer richtung Maria Gern (ich hoff ich hab den Namen richtig geschrieben);
                Freilassing liegt ja sowas auf 450m Höhe...

                Ob Dus am Ersten Tag
                Von der Wimbachbrücke DURCHS Wimbachgrieß ÜBER das Steinerne Meer bis NACH Maria Alm schaffst ......

                Wenn ja HUT AB !!! *

                Wenn nein ...

                Dann hast Du Deine erste Übernachtung mitten im Steinernen Meer auf irgendwas um die 2000 bis 2100 m Höhe.

                (d.h 1600m über Deiner gewohnten Schlafhöhe)

                Ich denk da wirst du merken was der HUIHUI mit "auf 1600m oder auf 600m pennen is doch Jacke wie Hose" gemeint hat

                Also ganz heisser Tip.

                Steck Dir Deinen Ziele (zumindest das für den ersten Tag ein bissl kleiner...sonst versaust DU dir ggf. die ganze lang geplante und sicher lang vorgefreute Woche

                *
                hab mir grad mal die Gehzeiten angeschaut
                (Sind zwar die bereits diskutierten "RentnerZeiten" aber für den ersten Tag mit 25 bis 30 KG Rucksack auffm Buckel werden die als Anhaltspunkt schon passen:

                Brücke bis Wimbachgrieshütte (vergiss nicht nach unserer ODS Memberine KIBA zu fragen, die sollte/wollte da arbeiten )

                3,5 h

                Wimbachgrieshütte bis Ingolstädter Haus
                4,5 h

                Ingolstädter Haus bis Riemannhaus

                3,5 h

                Riemannhaus bis Maria Alm

                ca. 2h


                macht flockige:

                13,5 Std.


                OT:

                Wenn ich alledings nächste Wochel lesen "muss" dass DU locker Flockig bis Maria Alm durchgelaufen bist, schwöre ich, halte ich für immer mein Maul
                Kauf mir einen Spork und irgendein Trum von GoLite oder so
                Zuletzt geändert von derSammy; 27.08.2010, 16:51.

                Kommentar


                • heinz-fritz
                  Dauerbesucher
                  • 27.06.2007
                  • 912
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                  Servus,

                  hier geht's ja längst nicht mehr nur um Essen, daher ein paar Anmerkungen:
                  Es fielen ein paar Stimmen, jeder soll so was selber mal austesten. Dem stimme ich zunächst mal zu - wenn man sich der Risiken bewusst ist. Dennoch verstehe ich den Sinn der Veranstaltung nicht ganz: Wieso den ganzen schweren Biwak- und Essenskrams mitschleppen, wenn du sowieso in/an Hütten pennen willst? Ich würde entweder eine Hüttentour machen (wenn eine normale Runde nicht genug Grenzerfahrung bietet, dann eben längere Etappen und noch Zwischen- und Hüttengipfel mitnehmen); Rucksack dann ca. 35l und 10kg. Oder die komplette Selbstversorgernummer mit Biwak in der Pampe (auch dafür würden mir die ca. 25kg keinen Spaß machen). Weil das - wenn ich das richtig sehe - Deine erste Mehrtagestour ist, würde ich Variante A machen. Nächstes Jahr dann B.

                  Dann doch noch kurz zum Essen: Mir geht's so wie denjenigen hier, die nach Anstrengung nicht voll reinspachteln können. Bei wenigen Tagen ist das m.E. kein riesiges Problem. Dann gefiel mir sehr der eine Hinweis, dass Essensnachkauf auch ein Stück Kultur bedeutet. Bergkäse und -brot oben gekauft schmeckt besser als 250g Reis mit Nix...

                  Viel Spaß,
                  hf
                  Bloß kein UL Bier.

                  Kommentar


                  • loewe
                    Dauerbesucher
                    • 31.07.2010
                    • 996
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                    Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher ob ichs bis runter schaffen werde/ bzw runter will. Allerdings geh ich schon um 0400 (morgens) los -> hab also auch viel zeit. Ansonsten sollte da oben auch irgendwo ne Hütte sein (die muss ich mir erst noch alle auf der Karte raussuchen, bei der Häufigkeit von Hütten sollte das aber kein Problem sein. Aber dafür ist ja noch viel Zeit)
                    Außerdem muss ich am ersten Tag nur ca. 2000hm machen. Das halte ich für durchaus machbar. Schwieriger wird sein, das Tempo durchgehend hoch zu halten. Vlt eine einstündige Mittagspause... mal schauen

                    Zum Rest:
                    Sind da irgendwelche größeren Bedenken ?

                    Ich hab mal auf die schnelle in die Karte geschaut;
                    ich hab etwa 3 optionen:
                    ingolstädter Hütte (kurze variante),
                    Riemannhaus (länger)
                    Peter Wichenthaler haus

                    im lauf des tages merkt man ja wie´s hinkommt. und in einer Hütte unterzukommen bzw davor schlafen zu dürfen seh ich nicht so als Problem.

                    An dieser Stelle noch:
                    Ich hab selbstverständlich alle Verfügbaren AV karten über betreffende Regionen dabei. Also von daher nicht völlig planlos. Und verglichen mit normalen Hüttentourer halte ich mich für bestens gewappnet.

                    EDIT: ich sehe du hast den gleichen Gedanken bei den Hütten gehabt...

                    Kommentar


                    • loewe
                      Dauerbesucher
                      • 31.07.2010
                      • 996
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                      Heinz- Fritz:
                      zum Essen nachkaufen: natürlich schmeckts besser auf der Hütte und natürlich hat es auch bissl was mit Kultur etc zu tun. Ich komm aber schon aus der Ecke und son bedarf ist von der Kulturseite nicht. Und mir kam die ganze Tour auch etwas zu leicht vor -> deshalb noch zusätzlich die Geschichte mit dem Essen selber schleppen.

                      Ich sehe die Tour als eine prima Vorbereitung an, für eben genannte Touren in der Pampa. Ist aber leider auch eine Geldfrage. Von daher erstmal "nur" die Berge in der mehr oder weniger näheren Umgebung. Ich wüsste erfahrungstechnisch nicht, was mir die leichte Hüttentour groß bringen soll bzw halte ich die Rucksackvariante für authentischer. Mir gehts eben auch um die Rucksackerfahrung. Die bliebe bei der leichten Variante auf der Strecke, da ich sowieso immer mit 10kg am berg unterwegs bin.


                      Sammy:
                      dann passts ja ganz gut mit den Gehzeiten. Genug optionen hab ich ja. Der wirklich harte Tag wird eher der Zweite. da hab ich größere Zweifel...
                      Danach heißts einfach nur genießen.

                      Kommentar


                      • heinz-fritz
                        Dauerbesucher
                        • 27.06.2007
                        • 912
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                        Weiß nicht genau, was Du unter "authentisch" verstehst. H. v. Barth hat sich von Käse, Milch, Brot und Schnaps ernährt, das es jeweils auf den Hütten gab
                        Und wenn's um die Rucksackerfahrung geht, dann würde ich - bei gutem Wetter, wenn die Fitness passt... - gleich abseits der Hütte pennen.
                        Bloß kein UL Bier.

                        Kommentar


                        • loewe
                          Dauerbesucher
                          • 31.07.2010
                          • 996
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                          Das wildbiwakieren wäre mir auch am allerliebsten, aber das geringe Risiko erwischt zu werden will ich nicht eingehen. Zudem ist dies ja quasi überall verboten und anscheinend nicht unbedingt so billig. Außerdem kann es auch etwas die Stimmung versauen, wenn man erwischt wird.
                          Ich finde es zwar bescheiden, dass es die ganzen Verbote gibt, aber anscheinend haben sich schon genug Leute daneben benommen. Aber das ist ja sowieso ein anderes Thema. Fürs erste ist meine Entscheidung was diesen Punkt angeht gefallen.
                          Ihr dürft ja mal raten was mich an Nordschweden prinzipiell reizt ....

                          Wo ist denn das Problem 1000hm höher zu schlafen als sonst ? ich hab noch nie Probleme bis 2000m gehabt (da hab ich auch schon gepennt und es gut überstanden). Und bei der Übernachtung war auch ein Aufstieg aus dem Tal dabei...
                          Kritisch bzw problematischer sollte es doch erst in höheren Lagen werden.

                          Kommentar


                          • Vegareve
                            Freak

                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 19.08.2009
                            • 14490
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                            Auf 2000m Höhe zu schlafen finde ich auch völlig harmlos.

                            Mit einem Tag Pause meinte ich ein Tag der Regeneration, also wenig bis gar nicht laufen, oder nur eine kurze Strecke die einen halben Tag benötigt. Na gut, Du musst es wissen. Ich könnte nicht jeden Tag eine Hochtour machen, aber das ist einbisschen was anderes.
                            "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                            Kommentar


                            • Harry
                              Meister-Hobonaut

                              Lebt im Forum
                              • 10.11.2003
                              • 5068
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                              Zur Info:
                              In der Nationalparkverordnung den Nationalparks Berchtesgaden gibt es einen §, Erstmal alles Verboten, jedoch Ausnahme zum Biwakieren welches beim Bergsteigen erforderlich ist.
                              Mal sehen ob ich das wieder finde...
                              Gruß Harry.
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                              Kommentar


                              • loewe
                                Dauerbesucher
                                • 31.07.2010
                                • 996
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                                Ich vermute mal dass damit das Notbiwak gemeint ist. (Das ist überall erlaubt)
                                Die Frage ist nur, was ein Notbiwak ist...

                                Ich hab die ganzen Verbotsschilder beim Jenner noch ganz gut im Gedächtnis. Demnach war das biwakieren (meine ich) im gesamten Nationalpark verboten.

                                Kommentar


                                • Harry
                                  Meister-Hobonaut

                                  Lebt im Forum
                                  • 10.11.2003
                                  • 5068
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                                  habs gefunden.


                                  http://www.nationalpark-berchtesgade...verordnung.pdf

                                  § 11
                                  Ausnahmen
                                  10. das bei längeren Bergtouren unvermeidbare Biwakieren,
                                  Gruß Harry.
                                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                  Kommentar


                                  • loewe
                                    Dauerbesucher
                                    • 31.07.2010
                                    • 996
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                                    OO das liest sich gleich ganz anders, als ein "Biwakieren verboten".

                                    DAS werd ich mir merken. Aber so wies aussieht wird das Wetter nächste Woche wohl etwas feuchter werden. Ich weiß nicht ob ichs riskier die Ausrüstung nassgeregnet zu bekommen. Bei schönem Wetter ist das biwakieren aber auf jeden Fall drin. Ich muss nur Aufpassen wieweit der Nationalpark reicht. Ich meine, das Österreich nicht allzu weit weg ist vom Wimbachgrieß..
                                    Und wer weiß was die da wieder für Gesetze haben.

                                    Kommentar


                                    • Gwenny

                                      Fuchs
                                      • 13.07.2003
                                      • 1253
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                                      Zitat von loewe Beitrag anzeigen
                                      Ich muss nur Aufpassen wieweit der Nationalpark reicht. Ich meine, das Österreich nicht allzu weit weg ist vom Wimbachgrieß..
                                      Und wer weiß was die da wieder für Gesetze haben.
                                      Schau in deine Karten, da steht es drin...
                                      "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                                      Kommentar


                                      • loewe
                                        Dauerbesucher
                                        • 31.07.2010
                                        • 996
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                                        eben -> deswegen ist es für diese Tour uninteressant.

                                        ich hab eben mal die grobe Tour im Internet zusammengeklickt. unter dem Downloadlink befindet sich ein pdf mit den Tourdaten, allerdings noch nicht zu 100% fertig. OT: Leider sind die dateien zu groß, um diese als Anhang hochzuladen
                                        Bis kilometer 140 (Mittersil) will ich es auf jeden Fall schaffen, danach heißts halt schauen wies läuft.

                                        Hier die Tour zum Download (2 MB)
                                        Zuletzt geändert von loewe; 27.08.2010, 22:42.

                                        Kommentar


                                        • HUIHUI
                                          Fuchs
                                          • 07.08.2009
                                          • 2140
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                                          Zitat von loewe Beitrag anzeigen
                                          @ HUIHUI
                                          kann dir bei dem meisten nur zustimmen, werd aber bitte mal konkreter.
                                          Tjo, deine Tour ist halt nichts halbes und nichts ganzes und schon vorab zum scheitern verurteilt.
                                          Eigentlich müsste es so ein:

                                          - eine Hüttentour mit klar minimiertem Gepäck und klar geplanten Tagesetappen mit nem kleinen Rucksack und anstatt Schlafsack+Biwaksack einfach ein Notbiwak ala MSR und Arschbacken zusammenkneifen sollte es mal zu schnell Dunkel werden.
                                          - eine Tour auf Selbstversorgung mit realistischen Tagesetappen die ja relativ ad hoc entschieden werden können. Dazu noch ein Zelt und kein Biwaksackdriss. Wo kein Kläger da kein Richter, sprich wer abends das Zelt aufstellt und morgens früh los ist der bekommt auch keinen Ärger.

                                          Das geht ja nicht, du denkst einerseits irgendwie was beweisen zu müssen und bist n Testosterongeladener 20er, andereseits ist es deine erste Mehrtagestour und dann direkt in den Alpen und dann darfs noch nichts kosten und es wird viel Gedöns mitgeschleppt aber kein Zelt.

                                          Wenn ich ein Rezept für eine vorhersagbare Bergrettung köcheln müsste dann würde es sich relativ genau so lesen wie das was du vorhast.
                                          Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X