benötigter Brennwert Alpentrekking

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Komtur
    Alter Hase
    • 19.07.2007
    • 2818
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

    Zitat von loewe Beitrag anzeigen
    500g Spaghetti oder Reis
    200g Nüsse (Studentenfutter,haselnüsse)
    150g Bananenchips bzw 200g Ananasstücke

    Einiges wurde ja schon geschrieben. Nun JEDEN Tag 500 Gramm Reis?
    Mit Wasser aufgekocht ist das schon eine Menge oder besser eine sehr große Menge! ... und ehrlich gesagt, würde mir da nach drei Tagen zum Hals raushängen.

    Sportler essen Reis, wenn sie satt sein möchten, aber abnehmen wollen, da die Menge an Kalorien im Verhältnis zum Volumen sehr gering ist.

    Daher würde ich eher weniger Reis nehmen und dafür andere Lebensmittel.
    Vor allem auch etwas Fett, da hierbei das Kalorien/Gewichtsverhältnis besser ist.

    Eine kleine Plastikflasche Öl (500ml) ist praktisch. Vor dem Verzehr von Reis oder Nudeln einen kleinen Schuss Öl darüber. (Zuhause mal probieren)
    Gerade Wahlnussöl schmeckt dann vorzüglich

    Ansonsten Haferflocken, Schokolade, Müsliriegel für zwischendurch, Honig!


    Da ich mehr wiege, benötige ich mehr Kalorien. Wenn ich für eine Tour täglich 7.000 kCal benötige, esse ich trotzdem nur 4.500. Dann nehme ich halt etwas ab, muss dafür aber nicht ganz so viel tragen.

    Dirk
    Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

    Kommentar


    • loewe
      Dauerbesucher
      • 31.07.2010
      • 996
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

      Hier mal die noch nicht ganz vollständige Packliste (Anhang)

      Mein Vorschlag: sparen beim Essen (ca. 2 kg), eine Jacke (Taifun) raus (600g), das dicke paar Handschuhe raus (150),Regenhose ? (~600 ??) ersatzklamotten komplett streichen, 1 - 2l wasser weniger. Zur Not noch ein Duossaltopf weniger (200g). Das wären dann schon 3,5 kg weniger.

      Ich könnt natürlich einen auf UL machen und den Kocher samt Reis und Spaghetti komplett streichen, und durch Trockenfrüchte, schokolade & Co ersetzen.

      Das das Essen natürlich abwechslungsreicher sein könnte, nunja. Das Packmaß von Reis ist nicht sooo wichtig, da der Rucksack groß genug ist. Außerdem steht der ungekochte Reis im Vergleich zu Spaghetti gar nicht so schlecht da. Und ein bisschen Abwechslung muss ja auch sein.
      Haferflocken mit Wasser stell ich mir nicht allzu toll vor, ist aber sicherlich keine schlechte Alternative.
      Das mit dem Öl ist eine gute Idee.

      Der Darm kann sowieso nur max. ca. 5000kcal pro Tag verarbeiten (+/- ein bisschen). Ist auch mit ein Grund weshalb viele Höhenbergsteiger nach einer Tour deutlich abgenehmen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • thefly
        Lebt im Forum
        • 20.07.2005
        • 5382
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

        OT: Wenn du deine Packliste öffentlich machst (Bearbeiten -> Packlisteninformationen bearbeiten) kannst du sie auch direkt im Forum einbinden, das kannst du zwar nicht mehr rückgängig machen, aber da du ja eh schon das pdf hier reingestellt hast

        Kommentar


        • derSammy

          Lebt im Forum
          • 23.11.2007
          • 7413
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: benötigter Brennwert Alpentrekking



          ääääh...

          hmmmm...

          Erdnüsse
          Trockenfutter

          usw... usw...

          Denk drann dass Du ziemlich viel Flüssigkeit verlierst beim gehen....

          Also lieber "feuchte" Sachen essen

          10 Brühwürfel einpacken...
          Verhälniss Eigengewicht zu Resultat is phänomenal
          ggf. Milchpulver
          Kannst Dir in der Früh aus Wasser ein "lecker" Müsli machen
          > Macht satt und du hast schon mal 0,5Liter Flüssigkeit in dir
          usw usw....

          Ich würd (wenn dann) auch weniger Reis und mehr Nüdelchen mitnehmen
          Mit Nudeln und Würfeln oder Tütensuppen kann man m.E. viel schöner Variieren
          > Nudelsuppe Nudeln mit Sauce , Sauce mit Nudeln


          usw usw...


          P.S.

          Das mit den Höhenbergsteigen und dem Abnehmen is so ne Sache...

          Während "unsereiner" beim Trekken ca 6 Std (netto) seinen Körper belastet und dann 18 Std, "auf der "Faulen Haut" liegt , hat der Körper einens Höhenbergsteigers 24 Std lang "was zu tun" ...

          Und wenn man so liest was die Jungs und Mädels so dabei haben und zu sich nehmen (auf den letzten Etappen) :-(

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #45
            AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

            Das was du am Körper hast, wie zb. die Treter rechnet man nicht ins Rucksackgewicht rein, es sei denn du hast die nur für Notfälle bei.
            Dafür hast du jetzt nur nur 250 g Nudeln mit, von einer Extremversion in die andere
            Mach dein Essen abwechslungsreicher, sonst ißt du nach dem x Tag nicht mehr, wie glaub ich Snuffy schon schrieb, Essen ist Belohnung die weit über reine Kalorien hinaus geht, nimm Dir nen beispiel an Sarecmaniac
            Ansonsten siehts jetzt doch schon vernünftiger aus.

            Kommentar


            • Komtur
              Alter Hase
              • 19.07.2007
              • 2818
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

              Zitat von loewe Beitrag anzeigen
              Das Packmaß von Reis ist nicht sooo wichtig, da der Rucksack groß genug ist.
              Nicht das Packmaß vom Reis, sondern das Volumen wenn der Reis gekocht ist.
              Nudeln quellen kaum auf, Reis um das mehrfache.


              Haferflocken mit Wasser stell ich mir nicht allzu toll vor, ist aber sicherlich keine schlechte Alternative.
              Na dann nimm etwas Milchpulver mit.
              Dazu einen Schuss Honig und die Kalorienbombe ist perfekt.
              Oder Dr. Oetker Süßer Moment in die Haferflocken mischen - auch lecker


              Der Darm kann sowieso nur max. ca. 5000kcal pro Tag verarbeiten (+/- ein bisschen).
              Wo steht das?
              Gewichtheber Nehrlinger isst 8.000 kcal pro Tag.
              Radrennfahrer noch etwas mehr.
              Kommt halt darauf an, WAS man isst.

              Gruß

              Dirk
              Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

              Kommentar


              • loewe
                Dauerbesucher
                • 31.07.2010
                • 996
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                ähm ich hab gestern abend mal alles was ich mitnehmen will in den Rucksack gepackt und mich dann auf die Waage gestellt. -> ca. 108 kg
                Dann hab ich den Rucksack abgelegt (neben die Waage) und mich nochmal draufgestellt -> 81 kg

                -> Die 27 - 28 kg sind demnach das echte Rucksackgewicht. In der Packliste fehlen noch Ersatzbatterien, das restliche Kameragedöns (insgesamt ~1200 g, inkl. Kamera), die Ersatzklamotten, Mütze, erste Hilfe paket, Portmonaie, mp3-player, ladegerät für Akku, 4 Ersatzbatterien, Packsäcke

                mehr fällt mir grad nicht ein; is dann wohl so ziemlich alles.

                OT: zum Reistellen der Liste als PDF: Ich hätt eben noch ganz gern die option die Liste zu überarbeiten. Von daher ist das so schon gewollt.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #48
                  AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                  Ladegerät für Akku, Ersatzbattterien, Junge du bist 7 Tage unterwegs! Und so viele Steckdosen gibts da auch nicht.

                  Kommentar


                  • loewe
                    Dauerbesucher
                    • 31.07.2010
                    • 996
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                    Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                    Nicht das Packmaß vom Reis, sondern das Volumen wenn der Reis gekocht ist.
                    Nudeln quellen kaum auf, Reis um das mehrfache.




                    Na dann nimm etwas Milchpulver mit.
                    Dazu einen Schuss Honig und die Kalorienbombe ist perfekt.
                    Oder Dr. Oetker Süßer Moment in die Haferflocken mischen - auch lecker




                    Wo steht das?
                    Gewichtheber Nehrlinger isst 8.000 kcal pro Tag.
                    Radrennfahrer noch etwas mehr.
                    Kommt halt darauf an, WAS man isst.

                    Gruß

                    Dirk
                    Ich bin mir nicht sicher, das ich versteh auf was du mit den Reis rauswillst. Meinst du das man nicht die benötigte/gewollte Menge essen kann, weil bereits vorher ein Sättigungseffekt aufgrund des hohen Volumens eintritt ?
                    Die von mir vorher mal genannten 500g Nudeln bzw Reis sind die ungekochte Masse.

                    zum Milchpulver: Den Gedanken hatte ich auch schon aber:
                    Wo gibt es Milchpulver zu kaufen ?? Im normalen Supermarkt konnte ich nichts finden, hab allerdings auch nicht nachgefragt.

                    Zu der Nahrungsaufnahme: hier der Linkhttp://www.treibel-bergmed.de/Bergmedizin/Ernaehrung.htm und hier das Zitat:
                    (...) Der Darm kann max. 6000 kcal pro Tag aufnehmen, der Verbrauch aber bis 10 000 kcal steigen, d.h. es erfolgt ein Abbau der Körpersubstanz (...)
                    Edit: Soeben ist das Ladegerät aich rausgeflogen
                    Zuletzt geändert von loewe; 27.08.2010, 08:04.

                    Kommentar


                    • chrysostomos
                      Dauerbesucher
                      • 09.02.2005
                      • 687

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                      Salve Loewe!

                      my 50 cents:

                      "by fair means" heisst nicht, dass man seinen Food von der Haustüre an den Zielort schleppen muss, sondern die ganze Wegstrecke aus eigenen Kräften hinter sich gebracht hat. Den ganzen Food würde ich immer nur mitschleppen, wenn es wirklich keine Alternative dazu gibt. In den Alpen kann davon aber keine Rede sein - mit dem Zukauf von Brot, Salami, Käse, (Dörr)Früchten etc. unterstützt Du auch das lokale Gewerbe. Zudem ist lokales Essen nicht bloss Kalorienzufuhr sondern gelebte Kultur!

                      Dann: muss es bei einer solchen Tour unbedingt täglich eine warme Mahlzeit sein wie bei Muttern zu Hause? Meinen Kocher habe ich bei all meinen Touren kaum je angeworfen, um mir eine warme Mahlzeit zu machen.

                      Noch was: 30 Tageskilometer über eine längere Zeit (& ohne ein Supersportler zu sein) sind ohne weiteres möglich - wenn man einen leichten (max. 12 kg) Rucksack trägt, morgens zeitig beginnt und nicht schon um vier Uhr die Haxen streckt - rechne: 7.5 h x 4 km/h = 30 Km/Tag. Die restlichen 16.5 Stunden des Tages reichen da noch gut für's Schlafen, Essen, Pausen machen, Fotografieren etc.

                      Das Wichtigste zum Schluss : lass es Dir nicht nehmen, Deine eigenen Erfahrungen zu machen! Wissen und Erfahrung sind nicht das Gleiche!

                      Grüsse aus dem Süden

                      Marc
                      Zuletzt geändert von chrysostomos; 27.08.2010, 08:27.

                      Kommentar


                      • loewe
                        Dauerbesucher
                        • 31.07.2010
                        • 996
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                        nur noch kurz zu den fair means:
                        Ich habs jetzt einfach mal für mich so umdefiniert. Ist auch Teil der Herausforderung.
                        Der Kocher hat auch ein paar Vorteile: abwechlslungsreicheres Essen , Wärmeaufnahme und dadurch an kälteren Tagen/Nächten weniger Energiebedarf.
                        Nachteil natürlich Gewicht und Volumen.

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19620
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                          Moin,
                          nachdem hier wieder so viele Tabellenrechner unterwegs sind hab ich beschlossen, dem nicht weiter nachzugehen.

                          Ich würd nen ähnlichen Mix aus reis und Nudeln mitnehmen, aber auf Sossen nicht verzichten. Ausserdem käme noch Öl mit dazu, um die Menge an kalorien etwas zu puschen. Alternativ auf Reis verzichten und Kartoffelbreipulver rein, denn da kann man herrlich Öl drin versenken und echte Energiebomben draus bastel. Keine Ahnung was Du packst, aber 28kg würd ich auch noch schleppen können. Ab dem dritten Tag hat man sich an den Mistbrocken auf dem Rücken gewöhnt.

                          Zur Strecke: ganz schön sportlich die Idee. Ich hab bislang nur zweimal Tagestouren gedreht, bei denen ich auf ähnliche Strecken kam, aber da war ich danach auch immer zumindest für einen Tag anschliessend platt. Ob das 7 Tage geht mit solch nem Gewicht. Sind die 2000Hm nur rauf gerechnet (oder rauf und runter zusammen) und täglich oder in 7 Tagen insgesamt gerechnet?

                          Naja, ich würds auch ausprobieren. Wenn es schief geht, was solls.

                          Alex
                          Zuletzt geändert von Becks; 27.08.2010, 09:13.
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • loewe
                            Dauerbesucher
                            • 31.07.2010
                            • 996
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                            Hey endlich mal eine (hoffentlich nicht ironische) Meinung, die weniger Zweifel beinhaltet.

                            Eine noch etwas härtere 2 Tagestour ist auch noch geplant... (allerdings nicht alleine und mit weniger Gepäck und dafür mehr Höhenmeter)

                            Kann man das Kartoffelbreipulver mit Wasser anrühren ? Ansonsten steht immer noch das Milchpulver im Raum. Öl ist wirklich noch eine gute Idee.

                            Kommentar


                            • kuroiya
                              Erfahren
                              • 20.07.2004
                              • 334
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                              Was ich hier so lese 4km/h in den Alpen, das ist auch ohne Gepäck für gewisse Strecken schon sehr blauäugig.

                              Was Dirk wohl mit dem Quellen von Reis meinte, ist, dass du die ganzen Mengen ja in den Magen bringen musst, aber dein Magenvolumen limitiert ist. Wenn du es dir also nicht gewohnt bist, solche Mengen zu futtern, kanns sein, dass du sie nicht runterkriegst.

                              Den Wert einer warmen Mahlzeit würd ich auch nie bestreiten wollen. Zur Ergänzung sind Nüsse ein toller Energielieferant. Und ansonsten würd ich auch eher die Menge runterschrauben.. so im Sinne: es reicht wohl von der Menge her nicht, aber der Magen ist voll und zufrieden.

                              Was du auch Bedenken musst, wenn du so einen schweren Rucksack rumschleppst: selbst wenn du den schleppen kannst, und es dich dann nach 3-4 Tagen nicht mehr stört (mich stört es eher je länger je mehr ), können deine Muskeln und Bänder durch die ungewohnte Belastung dennoch erschöpfen, und das Verletzungsrisiko steigt. Wenn du mit 28kg Rucksack zusätzlich aufm Bucken umknickst, ist die Belastung für die Bänder viel höher.

                              Also anstatt alles mögliche mitzuschleppen, würd ich mir da doch eher Gedanken machen, was das Nötigste ist, und dann, wo du nach der Tour eine Futterparty machst ;).

                              Gruss,
                              Dani
                              Some cause happiness wherever they go; others, whenever they go. - Oscar Wilde

                              Kommentar


                              • Becks
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 11.10.2001
                                • 19620
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                                Och,
                                bin aus reiner Neugier mal hier durch den Alpstein gewandert, um zu sehen was denn machbar ist. In Wasserauen geparkt und dann die Route Wasserauen (860m) - Ebenalp (1640m) - Schäfler (1925m) - Öhrli (2194m) - Säntis (2501m) - Rotsteinpass (2120m)- Altmann (2430) - Zwinglipasshütte (2000m) - Rosenalp (1780mm)- Saxer Lücke (1650m)- Bollenwees (1470m)- Bogartenlücke (1800m)- Wasserauen durchgewatschelt, als Tagestour. Danach hab ich beschlossen, dass Höhenmeter fressen und Kilometer schrubben geht, aber eigentlich technisch anspruchsvollere Dinge doch interessanter sind. Sind rund 2400Hm rauf und wieder runter und etwa 25km Strecke

                                Die zweite Route war St Martin (Gigerwaldsee, 1340m) - Schräawisli (1732m, eine Alp in R. Sardona) - Glasergletscher (2500m) - Ringelspitz (3248m) - Ringelspitzhütte (1998m) - Kunkelspass (1357m) - Vättis (920m) - Gigerwaldsee - Auto. Danach war ich erst einmal froh, dass 50m neben dem Auto ne Kneipe war. Die Tour hat rund 32km strecke, auch etwa 2400Hm und als Zuckerli kommen noch Fels meist II, oben am Turm IV und ein paar Abseilstellendazu.

                                Beim GR 20 betrug das Startgewicht meines Rucksacks 35kg (bei einem Eigengewicht von 65kg).

                                Also man muss nur wollen und es mal antesten, dann geht einiges.

                                Alex
                                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                Kommentar


                                • pfrinz
                                  Fuchs
                                  • 11.12.2006
                                  • 1440
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                                  Klar kann "Mann" das schaffen usw., aber warum sollte man das wollen?
                                  Wenns nur um den "Belastungstrip" geht, und so scheint es mir, kann man ja auch zu Hause Traktorreifen übers Feld ziehen oder so

                                  Je leichter dein Gepäck desto mehr hast du von den Bergen, und es wird ja wohl nicht nur an den möglichen Höhenmetern liegen das du dort hin willst, oder?

                                  Aber scheinbar ist du dir eh nicht ganz sicher, speckst deine Packliste ja schon ab...

                                  Kommentar


                                  • tille
                                    Fuchs
                                    • 19.07.2006
                                    • 1036
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                                    Ja, Kartoffelbreipulver kann man einfach mit heißem Wasser anrühren. Gibt auch solches, wo schon ein bisschen Milchpulver drin ist. Das schmeckt bissl besser. Allerdings ist meine Erfahrung bei Kartoffelbrei, dass man da von sehr wenig Trockengewicht sehr satt wird. Mir ist das recht, aber zum Kalorienbunkern sind Nudeln denke ich besser. Statt Öl kann ich auch Schweineschmalz empfehlen. Der Tipp mit den Brühwürfeln kam ja schon, die sind wirklich Gold wert. Verwandeln auch faden Kartoffelbrei in ein schmackhaftes Essen.

                                    Ich mache meistens Bergtouren über drei oder vier Tage. Meine Standard-Mahlzeiten sind häufig:
                                    1. Tag: Reis mit Schinkenwürfel (lecker aber schwer, daher am ersten Tag)
                                    2. Tag: Kartoffelbrei mit Röstzwiebeln
                                    3. Tag: Instantnudeln mit Tomatensuppe (etwas weniger Wasser, somit eher Soßenkonsistenz)

                                    Couscous ist auch noch ganz nett, wenn man mal eine Alternative zu Nudeln sucht

                                    Kommentar


                                    • loewe
                                      Dauerbesucher
                                      • 31.07.2010
                                      • 996
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                                      Ich finde es hat schon viele Vorteile wenn man mal solche Belastungstrips in sicherer Umgebung macht, weil man viel daraus lernen kann, was man braucht, was geht bzw was zuviel ist. In den nächsten Jahren will ich nach Nordschweden, da sehe ich es als Pflicht an, gewisse Erfahrungen zu haben.

                                      Ich hab eben mal meine Auswahl an Nahrungsmitteln um 1,5 kg Haferflocken , 600g Snickers,Brühwürfel, 3 Tütenkartoffelpüree ("3 Portionen";"für 500ml Flüssigkeit") sowie 250g Magermilchpulver erweitert.

                                      Jetzt hab ich eine größere Auswahl und geschmacklich sollte es auch besser sein. Wahrscheinlich fallen bei Nudeln und Reis ein paar Packungen weg.
                                      Die Snickers seh ich als "Geheimwaffe" an, da ich eine Packung (300g) bestimmt in 15min weg hab und dann 1500kcal mehr intus hätte ^^.

                                      Ich konnte mir es auch nicht nehmen lassen an so ner tollen "Wellness Analyse - Body Scan" teilzunehmen. [Die standen direkt beim Eingang, und die frage nach dem Körperfettanteil kam ja schon mal]
                                      Das Ergebnis:
                                      Code:
                                      Fettanteil: 11,7%
                                      Gewicht: 81,2 kg
                                      Grundumsatz: 2113 kcal
                                      Stoffwechselalter: 12
                                      Wasseranteil: 62,4%
                                      Organfett: 1 (% ??) - er meinte ich hätte quasi keins.
                                      Knochenmasse: 3,5 kg
                                      Muskelmasse: 68,1 kg
                                      Körperbauwert: 5
                                      Wenn es jemanden hilft daraus entscheidende Schlüsse zu ziehen: nur zu.
                                      Ich denk zumindest, das alles soweit ok ist , ein bisschen mehr Fett als Reserve hätte allerdings auch was.

                                      Kommentar


                                      • HUIHUI
                                        Fuchs
                                        • 07.08.2009
                                        • 2140
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                                        Die ganze Nahrungsdiskussion ist eh für die Katz, Komtur hat das schon ideal auf den Punkt gebracht. Ich verstehe sowieso nicht wieso es in den "internetforenkreisen" teilw. üblich ist irgendwelche Kalorientabellen auszurechnen, das ist vollkommen wuppe ausser es geht für ewig nach sonstwo.
                                        Die Packliste hat meinen Eindruck nochmals verstärkt bzgl der Tour, das wirst du eh nicht machen. Solch eine Stramme Tour ohne jegliche Mehrtagestourenerfahrung ist echt hinrissig, vorallem ohne anständige Regeneration im Zelt sondern nur "ruhen" im Biwaksack.
                                        Zudem hast du viel zu wenige Klamotten mit. Wo ist die Skibrille? Wo ist die Isloationsschicht? Was passiert mit deinen durchnässten Klamotten abends im Biwaksack? Weichen die den Daunenschlafsack durch? Wechselsocken? Mützen/Buffs?
                                        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                        Kommentar


                                        • kuroiya
                                          Erfahren
                                          • 20.07.2004
                                          • 334
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                                          Kannst du denn auch noch laufen, wenn du die 300g Snickers in deinen Magen geschickt hast? Alle Achtung

                                          Aber wenn du das ganze eh als Vorbereitung für Skandinavien siehst, kannst du es ruhiger angehen lassen: in Schweden wirst du nämlich kaum je solche Höhenmeter scheffeln wie in den Alpen, sondern die Wege sind, wenn man nicht gleich den Kebnekaise hochjockelt, relativ eben (aus Schweizer Perspektive betrachtet ). Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob du n 25kg Rucksack über zig Höhenmeter schiebst oder ob du damit ne gerade Strecke läufst.

                                          Auch wenn die belasteten Muskeln andere sind, so hast du zumindest durch die Strecke in den Alpen einen guten Trainingseffekt, und du siehst auch, ob du vom Punkt der Leistung her sowas machen kannst, auch wenn du "nur" nen 15kg-Rucksack rumschleppst.

                                          Der Rücken ist bis nächstes Jahr eh wieder entwöhnt.

                                          Gruss,
                                          Dani
                                          Some cause happiness wherever they go; others, whenever they go. - Oscar Wilde

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X