Kanu-Tour in Schweden geplant - Erfahrungen gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gundhar
    Erfahren
    • 02.01.2007
    • 477
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Kanu-Tour in Schweden geplant - Erfahrungen gesucht

    Hallo smartklotz,

    ich habe mich mit Matti immer auf englisch unterhalten. Der Campingplatzbesitzer in Skabram, Hans spricht gut deutsch, er ist gebürtiger Holländer. http://www.skabram.se/deutsch/

    Zum Angeln empfehle ich eine kleine Teleskop Spinnrute, ca. 170 lang http://www.daiwa-cormoran.info/co/de...vs_prdrows2=10 kleine Stationärrolle, 20er bis 22er Schnur und Spinner Größe 3 wie z.B. http://www.meerforellenblinker.de/Sp...8a3d7044eed786
    Kleinere Spinner sind schlechter zu werfen, größere sind für die Äschen zu groß. Du mußt auch damit rechnen daß Du einen Hecht an der Angel hast. Standard Fisch ist jedenfalls die Äsche. Nimm genügend Blinker mit, als Anfänger wirst Du einige weghängen. 20 Stück dürften aber für 2 Wo reichen.
    Dazu brauchst Du noch einen Kescher um den Fisch auch aus dem Wasser zu bekommen. Möglicherweise kannst Du das Equipment auch bei Matti oder Hans ausleihen oder in Jokkmokk bei Team Sport kaufen.
    Angelkarte gibt es entweder bei Hans für Pärlälven/Skabram-See oder ein paar hundert Meter entfernt bei Jokkmokk Jakt und Fiske für den Karatssee.
    http://www.fiskegruppen.com/Filer/Fi.../PDF/tyska.pdf

    Gruß Gundhar

    Gruß Gundhar

    Kommentar


    • earlyworm

      Erfahren
      • 07.03.2007
      • 387
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Kanu-Tour in Schweden geplant - Erfahrungen gesucht

      Hallo Simon,

      also wenn du die ganze Angel Ausrüstung dort oben ausleihen kannst dann ist das super und du kannst dich mit dem Thema beschäftigen und ausprobieren ob es dir Spaß macht.

      Wenn du Dir allerdings selber etwas kaufen möchtest dann empfehle ich dir eine etwas länger Teleskoprute. 2.70 m mit einem Wurfgewicht von 10 bis 40 Gramm ist für mich die Ideallänge bei Kanutouren. Mit einer längeren Rute kannst du weiter werfen, denn schließlich steht man oft auch noch Abends am Ufer und versucht noch einen Happen zu fangen. Ganz kurze Ruten nehme ich nur wenn die Strecke ständig zwischen tief hängenden Bäumen verläuft.

      Und kauf dir auf jeden Fall ein paar Stahlvorfächer / Hardmonos. Auch wenn oben in Lappland die Äsche der Hauptfisch ist, überall muss du mit einem Hecht rechnen. Und wenn der einen Blinker (ohne Stahlvorfach) verschluckt, macht es nach 10 Sekunden „Pling“ und Hecht und Blinker sind weg. Auch in Lappland gab es nie eine Kanutour wo wir nicht mindestens 3 oder 4 Hechte an der Angel hatten, auch wenn wir dir gar nicht wollten.

      Für das Fischen während der Tour empfehle ich dir einen schwimmenden Wobbler. Der wird vom Zug in die Tiefe gezogen (Tauchtiefe 0.5 bis 2.0 Meter) und wenn du anhältst oder dich treiben lässt kommt er wieder nach oben und verhakt sich nicht am Grund. Denn kannst du im übrigen auch einfach hinterm Boot herziehen und die Schnur direkt am Heck fest machen. Dann brauchst du aber eine etwas stärkere Schnur, da du dann keine Bremse mehr hast von deiner Angelrolle.

      Übrigens nehmen wir immer einen Angelrutenhalter mit fürs Kanu. Wenn du dir das überlegen willst dann melde dich nochmal. Dann schau ich nochmal wo ich meinen aktuellen gekauft habe... die davor waren nämlich alle suboptimal.

      Im übrigen, wenn du dir gerade Lappland überlegst. Ich halte dir Strecke Vistasälven und dann Kalixälven Oberlauf auch für Anfänger tauglich. Aber ich bin sie selber noch nie gepaddelt. Am See heißt es einfach. Immer schön am Rand bleiben.

      Ich bin ja echt gespannt wo du letztendlich landest.
      ------------------------------------------------
      http://www.canoeguide.net
      Only the early worm catches the fish
      ------------------------------------------------

      Kommentar


      • hotdog
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.10.2007
        • 16106
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Kanu-Tour in Schweden geplant - Erfahrungen gesucht

        OT:
        Zitat von earlyworm Beitrag anzeigen
        Übrigens nehmen wir immer einen Angelrutenhalter mit fürs Kanu. Wenn du dir das überlegen willst dann melde dich nochmal. Dann schau ich nochmal wo ich meinen aktuellen gekauft habe... die davor waren nämlich alle suboptimal.
        Also mich würde es interessieren.
        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

        Kommentar


        • Gundhar
          Erfahren
          • 02.01.2007
          • 477
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Kanu-Tour in Schweden geplant - Erfahrungen gesucht

          Zitat von earlyworm Beitrag anzeigen
          ...
          empfehle ich dir eine etwas länger Teleskoprute. 2.70 m mit einem Wurfgewicht von 10 bis 40 Gramm ist für mich die Ideallänge bei Kanutouren.

          ...Und kauf dir auf jeden Fall ein paar Stahlvorfächer / Hardmonos
          ...
          Für das Fischen während der Tour empfehle ich dir einen schwimmenden Wobbler.
          Übrigens nehmen wir immer einen Angelrutenhalter mit fürs Kanu.

          Moin,

          ich gebe Dir im Prinzip recht, die Empfehlung für die kurze Angel beruht auf der Anreise per Bahn/Bus. Auch mit der kurzen Angel kann man weit genug werfen.

          Anstatt Stahlvorfächern benutze ich seit vielen Jahren nur noch kurze Stücke geflochtener Kevlar Schnur, die vor dem Blinker angebunden wird.

          Das Hinterherziehen von Wobblern ist ok, aber was macht ein Anfänger - alleine - wenn ein Fisch hinten dran ist? Womöglich am Angelrutenhalter und dann ein kräftiger Zug zur Seite. Ein erfrischendes Bad ist fast vorprogrammiert. Außerdem will er ja nur einige wenige Stunden paddeln, da bleibt genügend Zeit zum Angeln.

          Gruß Gundhar

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12202
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Kanu-Tour in Schweden geplant - Erfahrungen gesucht

            Ich wollte es ja eigentlich nicht fragen.... wie sind denn dort die Wassertemperaturen so ?

            Kommentar


            • Gundhar
              Erfahren
              • 02.01.2007
              • 477
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Kanu-Tour in Schweden geplant - Erfahrungen gesucht

              naja, nicht wirklich warm. Ich bin aber schon mal drin geschwommen. (freiwillig)

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12202
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Kanu-Tour in Schweden geplant - Erfahrungen gesucht

                OT: Respekt, na ja manche gehen ja auch im Fluß bei Såmmarlappa schwimmen. Bei mir wird´s nie mehr als Katzenwäsche.

                Er wird ja dort beim Ausleihen wohl kaum einen Neo bekommen aber sicher zumindest noch Instruktionen.... Ich finde eine Reihenfolge wie z.B. 1. Mecklenburgische Seenplatte (Sommer) 2. z.B. Dalsland (Sommer) und dann eben 3. nicht Badetemperatur für einen absoluten Anfänger gesünder. 1. und 2. finde ich jetzt auch nicht so schlimm, daß man da nicht mehr hin kann (o.K. der eine Abend mit der Schulklasse hat mir dann auch gereicht). Ansonsten hatte ich dort bis 2007 noch einige sehr schöne Urlaube verbracht. Keine Ahnung ob es nun noch schlimmer geworden ist.

                Kommentar


                • Gundhar
                  Erfahren
                  • 02.01.2007
                  • 477
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Kanu-Tour in Schweden geplant - Erfahrungen gesucht

                  Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                  ...
                  Er wird ja dort beim Ausleihen wohl kaum einen Neo bekommen ...

                  Es gibt nichts unangenehmeres für eine Wanderfahrt als einen Neoprenanzug!

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12202
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Kanu-Tour in Schweden geplant - Erfahrungen gesucht

                    Wenn es entsprechend sonnig und windstill ist, gebe ich Dir da völlig recht - da ist er dann vielleicht aber auch nicht so wichtig. Bei Wind und Wellen, entsprechender Wassertemperatur und entprechend anspruchsvollem Gewässer trage ich meinen Long John ohne Probleme.

                    Kommentar


                    • earlyworm

                      Erfahren
                      • 07.03.2007
                      • 387
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Kanu-Tour in Schweden geplant - Erfahrungen gesucht

                      Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                      OT:
                      Also mich würde es interessieren.

                      Nachdem ich die letzten 10 Jahre verschiedene Konstruktionen ausprobiert bzw. gebaut habe bin ich ganz zum Schluss bei diesem Modell gelandet:

                      http://www.segelladen.de/Angeln_neu/rutenhalter.htm
                      (Runter scrollen bis zum Modell "Tite Lok Polar"). Als Halterung habe ich das Modell B. Damit ist man sehr flexibel und ich habe noch kein Canadier gehabt wo ich diese Halterung nicht über den Rand bekommen habe.

                      Das Ding ist mit 60 Euro wirklich etwas teuer, aber eine sehr solide Konstruktion. Bombenfest, zerlegbar, und wirklich hochwertig. Zudem kann ich mit der C Platte eine Konstruktion für mein neues Adventure basteln (Pläne sind im Kopf und Bilder folgen bei erfolgreicher Umsetzung)
                      ------------------------------------------------
                      http://www.canoeguide.net
                      Only the early worm catches the fish
                      ------------------------------------------------

                      Kommentar


                      • Gundhar
                        Erfahren
                        • 02.01.2007
                        • 477
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Kanu-Tour in Schweden geplant - Erfahrungen gesucht

                        Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                        ... Bei ... entsprechend anspruchsvollem Gewässer trage ich meinen Long John ohne Probleme.
                        OK, dann sollte es aber so ein Gewässer sein wie auf Deinem Avatar. Dort wird unser guter smartklotz aber nicht fahren wollen.


                        Dort fand ich einen Neo noch nicht erforderlich:
                        http://www.outdoorseiten.net/fotos/s...is-lv3&cat=all

                        Kommentar


                        • ckanadier

                          Dauerbesucher
                          • 24.02.2011
                          • 565
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Kanu-Tour in Schweden geplant - Erfahrungen gesucht

                          Mit dem Kanu und vollem Reisegerödel steige ich bei riskanten Gewässerabschnitten aus und umtrage problemlos. Statt Neo würde ich bei entsprechenden Temperaturen zum Tockenanzug raten, empfinde ich als angenehmer.
                          Ein Rutenhalter war bisher überflüssig, ich habe zum Schleppen im Kanu nur ein oder zwei kurze Vollglasfieberrute, die ich entweder hinter den hinteren Sitz stecke oder vor mir mit der Rutenspitze zur Seite nach hinten zeigend hinlege. Dabei ist die Bremse soweit geöffnet, dass noch keine Schnur von selbst abrollt. Vollglasruten sind unkaputtbar, da kann man auch mal ohne Nebenwirkungen kräftig drauftreten oder mit der Spitze hängen bleiben oder ähnliches. Wenn ein Fisch angebissen hat kann man doch in aller Ruhe das Paddel weg legen und dann die Angel in die Hand nehmen. Nicht nur wegen der Hechte auch wegen der größeren Forellen lohnt sich ein Kevlarvorfach. Statt Kescher habe ich ein Gaff, ist einfacher vom Kanu aus zu händeln.
                          http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                          Kommentar


                          • earlyworm

                            Erfahren
                            • 07.03.2007
                            • 387
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Kanu-Tour in Schweden geplant - Erfahrungen gesucht

                            Zitat von ckanadier Beitrag anzeigen
                            Ein Rutenhalter war bisher überflüssig, ich habe zum Schleppen im Kanu nur ein oder zwei kurze Vollglasfieberrute, die ich entweder hinter den hinteren Sitz stecke oder vor mir mit der Rutenspitze zur Seite nach hinten zeigend hinlege. Dabei ist die Bremse soweit geöffnet, dass noch keine Schnur von selbst abrollt. Vollglasruten sind unkaputtbar, da kann man auch mal ohne Nebenwirkungen kräftig drauftreten oder mit der Spitze hängen bleiben oder ähnliches. Wenn ein Fisch angebissen hat kann man doch in aller Ruhe das Paddel weg legen und dann die Angel in die Hand nehmen. Nicht nur wegen der Hechte auch wegen der größeren Forellen lohnt sich ein Kevlarvorfach. Statt Kescher habe ich ein Gaff, ist einfacher vom Kanu aus zu händeln.
                            Das mit der Fieberglasrute finde ich einen guten Hinweis. Ich hab schon mal eine Angel Spitze abgeknickt wo ich an einem Ast hängen geblieben bin. Aber die gibt es meiner Ansicht nach nicht als Teleskop Variante, was wiederum zu einem längerem Transportmaß führt. Richtig? Ist jetzt aber kein so schlimmer Nachteil wie ich finde.

                            Das mit der offenen Bremse machen ich genauso bzw. sehe ich genauso. Wenn die Bremse leicht eingestellt ist, muss man da nicht gleich in Panik verfallen wenn was anbeißt. Paddel zur Seite legen, Bremse etwas fester zudrehen und gemütlich drillen. Ein angebissener Fisch oder ein Hänger hat jetzt noch nie für brenzlige Situationen geführt. Wenn es anspruchsvolleren Stellen bzw. Wildwasser Abschnitten kommt, hole ich die Angel bzw. den Köder welcher hinter dem Boot hängt sowieso vorher ein.

                            Früher haben wir das mit den Angelruten auch so gemacht, also nur irgendwo im Boot verklemmt. Mit einem Rutenhalter am Kanu ist es nur wesentlich geschickter, da die Angel dort sicher und sauber drin liegt. Häufiges Auswerfen und so weiter ist kein Problem. Aber Angeln hat währende der Kanutour auch einen hohen Stellenwert bei uns.

                            Wenn mal kein Kescher da ist, geht auch ne Handlandung ... oder der Fisch gewinnt einfach, und ist weg. Das ist ja nicht schlimm... es sei den es ist der einzige Biss des Tages und die anderen Vorräte liegen am Grund der letzten Stromschnelle
                            ------------------------------------------------
                            http://www.canoeguide.net
                            Only the early worm catches the fish
                            ------------------------------------------------

                            Kommentar


                            • ckanadier

                              Dauerbesucher
                              • 24.02.2011
                              • 565
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Kanu-Tour in Schweden geplant - Erfahrungen gesucht

                              moin Earlyworm,
                              mit Rutenhalter für eine empfindliche Teleskooprute, kann ich Dich gut verstehen. Die sind mir einfach zu empfindlich, vielleicht bin ich auch etwas grobmotorisch veranlagt oder es ist einfach normal, dass wenn meine Kinder einen Fisch am Haken haben, sie durch die Aufregung schon mal etwas grober mit der Rute umgehen und auch mal drauf treten wenn sie den Fisch an Bord haben. Die Glasfieberruten gibt es auch zwei- oder dreiteilig. Angeln hat bei uns auch einen hohen Stellenwert, wir rechnen den Fang grundsätzlich prozentual in die Proviantliste mit ein. Auf dem verlinkten Bericht sind die kleinen Angelruten aus Glasfieber mit drauf, teilweise auch selbstgebaut, unkaputtbar und fähig auch für Fische im zweistelligen Gewichtsbereich.

                              http://www.canadierforum.de/t4866f19...uf-Dorsch.html
                              http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                              Kommentar


                              • earlyworm

                                Erfahren
                                • 07.03.2007
                                • 387
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Kanu-Tour in Schweden geplant - Erfahrungen gesucht

                                Zitat von ckanadier Beitrag anzeigen
                                moin Earlyworm,
                                mit Rutenhalter für eine empfindliche Teleskooprute, kann ich Dich gut verstehen. Die sind mir einfach zu empfindlich, vielleicht bin ich auch etwas grobmotorisch veranlagt oder es ist einfach normal, dass wenn meine Kinder einen Fisch am Haken haben, sie durch die Aufregung schon mal etwas grober mit der Rute umgehen und auch mal drauf treten wenn sie den Fisch an Bord haben. Die Glasfieberruten gibt es auch zwei- oder dreiteilig. Angeln hat bei uns auch einen hohen Stellenwert, wir rechnen den Fang grundsätzlich prozentual in die Proviantliste mit ein. Auf dem verlinkten Bericht sind die kleinen Angelruten aus Glasfieber mit drauf, teilweise auch selbstgebaut, unkaputtbar und fähig auch für Fische im zweistelligen Gewichtsbereich.

                                http://www.canadierforum.de/t4866f19...uf-Dorsch.html
                                Cool, Dorsche. Mensch, das hab ich noch nie gefangen. Sieht toll aus. Und die fressen dann auch noch Krabben welche nicht frisch gehäutet sind. Na, da hab ich mal wieder was dazu gelernt. Scheint spannend zu sein da so zwischen den Walen zu fischen ... nun ja hier am schwäbischen Meer sind die eher selten.
                                Fieberglasrute ist zur Zeit nicht drin, die Regierung meint doch tatsächlich ich hätte schon genug Angelruten
                                ------------------------------------------------
                                http://www.canoeguide.net
                                Only the early worm catches the fish
                                ------------------------------------------------

                                Kommentar


                                • Gundhar
                                  Erfahren
                                  • 02.01.2007
                                  • 477
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Kanu-Tour in Schweden geplant - Erfahrungen gesucht

                                  Zitat von earlyworm Beitrag anzeigen
                                  ...Fieberglasrute ist zur Zeit nicht drin, die Regierung meint doch tatsächlich ich hätte schon genug Angelruten

                                  Moin,

                                  das sieht meine zum Glück etwas gelassener. Deshalb habe ich mir am Wochenende auf der Anglermesse in Lingen eine wunderschöne Quantum Kohlefaser Teleskoprute (Spinnrute) mit passendem Transportrohr und eine dazu passende Rolle Seducer 2000 http://www.itt-international.com/muh...produkt421]/0/ gekauft. Als Ergänzung noch einige Trockenfliegen+Streamer für die Flugangel.

                                  Kommentar


                                  • ckanadier

                                    Dauerbesucher
                                    • 24.02.2011
                                    • 565
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Kanu-Tour in Schweden geplant - Erfahrungen gesucht

                                    Hallo Gundhar,
                                    Stimmt schon, Kohlefaserteleskoopruten sind auch klein und extrem leicht dazu, sie sind aber keiner Weise robust. Ich hatte zwischendurch auf Exage Kohlefasersteckruten im kleinen Köcher umgestellt und bin dann schnell wieder bei Glasfieber gelandet.

                                    PS.
                                    Alte Glasfieberruten bekommt man in der Regel häufig auf Flohmärkten angeboten, ca. 3-5 Euro.
                                    Für die Angelanfänger: alte Glasfaserruten sind aus Vollmaterial und meistens mit Metallteckverbindungen vekauft worden. Wenn man das obere Spitzenstück, nachdem man das untere dicke Stück aus dem Griff ausgebaut hat, mit Epoxy oder ähnlichem Zeugs in das Handstück eingießt, hat man für wenig Geld eine kleine handliche schöne strapazierfähige Bootsrute.
                                    http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Kanu-Tour in Schweden geplant - Erfahrungen gesucht

                                      Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                      OT: Eine kleine Nachhilfe in Sachen nachhaltiger Tourismus
                                      Ein klasse Beitrag, muesste eigentlich in so manchem Subforum hier sticky angebracht werden...
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • Jag
                                        Erfahren
                                        • 31.08.2009
                                        • 174
                                        • Unternehmen

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Kanu-Tour in Schweden geplant - Erfahrungen gesucht

                                        Hej,

                                        wenn du wirklich schöne und ungestörte Touren machen möchtest , so kann ich dir den ende September empfehlen.
                                        Dann sind bei uns im Dalsland/Värmland die Krachtouris weg und der Herbst (Indian Summer) beginnt.
                                        Dann kanst du einzigartige Touren erleben, tagsüber barfuß und nachts manchmal schon 3-5 Grad Celsius.
                                        da bist du froh wenn du mal anderen paddlern begegnest.

                                        Auf jedenfall sollte es ein Kajak oder ein Faltboot sein, und um es zu toppen noch eins mit Besegelung.

                                        Jag

                                        Kommentar


                                        • Ditschi
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 20.07.2009
                                          • 13413
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Kanu-Tour in Schweden geplant - Erfahrungen gesucht

                                          Hallo,

                                          als meine Frau und ich anfang der siebziger Jahre in Dalsland auf Stora Le und Foxen Canadier gefahren sind, waren wir noch alleine.

                                          Schon Ende der siebziger Jahre hatte sich die Gegend in einen riesigen Freizeitpark verwandelt. Es wurden Feuerstellen angelegt und Klohäuschen gebaut, und Gruppen von 30 Kanus und mehr fielen lautstark auf den Inselchen und am Ufer ein.

                                          Seit dem war ich nicht mehr da. Ich befürchte, es hat sich nicht gebessert.

                                          Jag wird es wissen: da bleibt nur, auf die frühe oder späte Zeit im Jahr auszuweichen.

                                          Der September ist ohne der beste " Schwedenmonat".

                                          Gruß Ditschi

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X