Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • A.P.
    Erfahren
    • 03.08.2005
    • 124
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

    In Bengtsfors gibts noch Bootshaus (bzw. kajaklodge). Dort kann man hochwertige Canadier von Wenonah mieten. Ist im Web unter http://www.kajaklodge.com zu finden. Habe letztes Jahr öfter Leute mit Canadiern von da getroffen, die waren alle zufrieden. ist eventuell eine Überlegung wert. Anfang September ist es in Dalsland recht ruhig, da die Schleusen regulär nicht mehr geöffnet sind.
    Es gibt kein schlechtes Wetter, nur nicht angepasste Bekleidung!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

      Ab dem 31. August muss man sich auf Umtragen einstellen.
      Man kann bis Ende September eventuell noch telefonisch vorbestellen, sollte aber 5 Tage vorher anrufen. tel 0532-104 66.

      Öppettider 2010

      10/6-31/8

      10-30 juni
      Måndag-lördag 09.00-19.00
      Söndag 13/6 stängt
      Söndag 20 och 27/6 11.00-16.00

      Midsommar
      Midsommarafton 25/6 11.00-16.00
      Midsommardagen 26/6 11.00-16.00

      1-31 juli
      Måndag-lördag 09.00-19.00
      Söndag 10.00-17.00

      Håverud och Upperud 1-31 juli
      Måndag-lördag 08.00-20.00
      Söndag 09.00-17.00

      1-31 Augusti
      Måndag-lördag 09.00-19.00
      Söndag 1 och 8 aug. 10.00-17.00
      Söndag 15 och 22 och 29 aug. *begränsat öppethållande


      *Begränsat öppethållande
      Söndag 15 och 22 och 29 aug. 14.00-19.00
      Gäller Köpmannebro, Upperud, Lennartsfors, Gustavsfors och Krokfors. Övriga stationer stängda.

      Förbeställning 15/5-9/6, 1-30/9
      När slussarna är stängda kan på särskild framställning slussning ske (mot faktiska kostnader), om detta låter sig göras utan hinder för kanalbolaget. Framställning görs senast fem dagar innan aktuell slussningsdag, till kanalkontoret tel 0532-104 66.

      Kommentar


      • wildscan
        Dauerbesucher
        • 03.04.2009
        • 592
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

        Ich bin selber einmal mit Scandtrack mitgefahren. Einfach und allein aus dem Grund, dass ich mir noch keine Ausrüstung kaufen wollte und auch keine Ahnung davon hatte und somit alles schon halbwegs geplant ist. Und natürlich weil es für einen Schüler relativ günstig ist.

        Natürlich ist die Ausrüstung, die du dort bekommst nicht das beste, es war aber alles in Ordnung und nichts war defekt. Und ich habe mit meiner Freundin nach dem 1. Tag kein anderes Kanu von Scandtrack gesehen. Und übertrieben voll fand ich es Anfang Juli auch nicht. 2 von 7 Nächten waren noch andere Leute in der Nähe der Biwakplätze, aber immer noch gut ausser Höhrweite. Und wir haben immer auf Biwakplätzen übernachtet.

        Also ich find Scandtrack für das erste Mal Kanutour in Schweden garnicht so vekehrt. Und die Fresstonne ist echt nicht vekehrt. Wir hatten mehr als genug Essen für die 7 Tage. Und mit eine, bisschen Geschick, konnten wir immer was leckeres zubereiten.
        "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
        Albert Einstein

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12100
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

          OT: war das etwa ein Lob

          Kommentar


          • wildscan
            Dauerbesucher
            • 03.04.2009
            • 592
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

            Natürlich gabs auch negatives, undzwar der saumäßig unbequeme Bus. Ich kenn mich nicht mit Kanus aus, aber ich hatte das Gefühl, dass sie allemal besser waren, als die Plastikteile die hier an den Verleihen stehen. Schwimmwesten gabs auch, alle neu. Aber mir ist nicht wirklich etwas negatives aufgefallen. Klar kannst du für 350€ inklusive Anreise kein Luxus erwarten. Das Essen war Stadard, kaum Fertiggerichte, viel zum Experimentieren. Gut teilweise waren die Infos von den Mitarbeitern (die immer freundlich und bemüht waren) nicht ganz verlässlich, so haben uns die Schleusengebühren doch mehr gekostet als erwartet.
            "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
            Albert Einstein

            Kommentar


            • Reichhi
              Dauerbesucher
              • 18.04.2010
              • 719
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

              Also vom Glaskogen kann ich nur ABRATEN!!!!!

              Habe letztes Jahr 2 Touren à eine Woche gemacht.

              1.) Den Dalslandkanal von Köpmannebro bis...hm....naja 7 Tage halt ;) ka mehr wie das Städtchen hieß.
              War sehr schön dort. Nur selten haben wir andere Kanuten gesehen. (Reisezeit war August). Allerdings ist wildcampen dort mitlerweile auch verboten (danke ScanDRECK & co die nicht mit der Umwelt umgehen können....unglaublich was man an manchen Plätzen so alles findet *den kopf schüttel*)

              2.) Glaskogen (Anfang September)...dort habe ich mehr Leute gesehen wie im August auf dem Dalslandkanal. Die Gegend ist nicht wirklich schöner als im Dalsland. Dass man nur auf vorgeschriebenen Plätzen übernachten darf war SEHR DOOF!!!
              Zum Thema Store Gla .... den haben wir in gut 1,5h 1x quer überpaddelt .....weil an dem Rastplatz wo wir hinwollten schon welche waren und so sind wir bei Sonnenuntergang mal "schnell" über den kompette See gepaddelt .... um dann festzustellen, dass auch dort ScanDRECK die Zelte aufgebaut hat.....also sind wir noch ein Stückchen weiter. Hat mich schon sehr genervt.....und das im September....wie ist es wohl erst im Juli/August?!?!?

              Was jedoch richtig schön war....die Gegend außerhalb des Nationalparks. Um dort hin zu kommen muss man viele Umtragestellen in Kauf nehmen, aber es lohnt sich. Dort waren wir wirklich alleine ;) und das Angeln hat dort auch besser geklappt....im Glaskogen war NIX los ....
              .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

              Kommentar


              • hotdog
                Freak

                Liebt das Forum
                • 15.10.2007
                • 16106
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                Zitat von Reichhi Beitrag anzeigen
                Um dort hin zu kommen muss man viele Umtragestellen in Kauf nehmen, aber es lohnt sich.
                Mir scheint auch, daß viel Umtragen viel hilft (gegen andere Paddelgruppen).
                Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                Kommentar


                • bergslagsgarden
                  Anfänger im Forum
                  • 23.04.2007
                  • 12

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                  Hej Boergi,


                  Ich bin selber schon öfters im Dalsland und Glaskogen gefahren und habe dort gute und schlechte Erfahrungen gemacht. In jeden Gebiet kann es passieren, daß man in einem "Pulk" landet und das Gefühl hat es wäre total überlaufen, jemand der vielleicht einen Tag später gestartet ist findet einsame Rastplätze und Ruhe pur ...

                  Wenn Ihr Fragen habt könnt ihr Euch gerne an mich wenden (egal wo Ihr im Endeffekt bucht )

                  Mit dem eigenen Auto anzureisen ist auf jeden Fall besser - die Busreise schlaucht doch ziemlich und mit dem Auto ist man vor und nach der Tour einfach flexibler.

                  Achtet bei der Wahl des Verleihers / Veranstalters auf jeden Fall darauf, daß Ihr eine Kanueinführung / Kanukurs bekommt. Man kommt zwar auch ohne Einweisung vorran, aber der eine oder andere Tipp sind Gold wert und machen einem das leben leichter ...

                  Liebe Grüße aus Schweden,

                  Robin

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                    Und hier eine Liste mit anderen nordischen Schiffahrtsstrassen
                    Muss ja nicht immer der Dalslandkanal sein.

                    Kommentar


                    • Dominik

                      Lebt im Forum
                      • 11.10.2001
                      • 9178
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                      Schau auch mal in diesem Thread
                      http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=20754

                      Grüße
                      Dom
                      Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

                      Kommentar


                      • klaus139
                        Anfänger im Forum
                        • 25.04.2010
                        • 11
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                        Hallo,

                        vor vielen Jahren habe ich mt Freunden eine 10 taegige Kanutour von Katrineholm aus gestartet. Es gab wunderschoene Uebernachtungsplaetze, meistens auf kleinen Inseln. Mehrere Seen sind durch Kanaele verbunden. Es gab auch einige Portagestellen.
                        http://www.kanotcenter.nu/tysk/text_kanotcenter.html

                        Viel Spass in Schweden
                        Klaus

                        Kommentar


                        • Boergi
                          Anfänger im Forum
                          • 27.04.2010
                          • 12
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                          Zitat von bergslagsgarden Beitrag anzeigen
                          Hej Boergi,

                          schau auch gerne mal hier: http://www.bergslagsgarden.de

                          Ich wohne seit 2002 hier in Hällefors und betreibe hier mit schwedischen Freunden das Camp Bergslagsgarden. Unsere Touren sind für Anfänger ausgelegt und an Material und Service bekommt ihr alles was Ihr braucht ...

                          Ich bin selber schon öfters im Dalsland und Glaskogen gefahren und habe dort gute und schlechte Erfahrungen gemacht. In jeden Gebiet kann es passieren, daß man in einem "Pulk" landet und das Gefühl hat es wäre total überlaufen, jemand der vielleicht einen Tag später gestartet ist findet einsame Rastplätze und Ruhe pur ...

                          Wenn Ihr Fragen habt könnt ihr Euch gerne an mich wenden (egal wo Ihr im Endeffekt bucht )

                          Mit dem eigenen Auto anzureisen ist auf jeden Fall besser - die Busreise schlaucht doch ziemlich und mit dem Auto ist man vor und nach der Tour einfach flexibler.

                          Achtet bei der Wahl des Verleihers / Veranstalters auf jeden Fall darauf, daß Ihr eine Kanueinführung / Kanukurs bekommt. Man kommt zwar auch ohne Einweisung vorran, aber der eine oder andere Tipp sind Gold wert und machen einem das leben leichter ...

                          Liebe Grüße aus Schweden,

                          Robin
                          Hallo Robin,

                          vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Habe mir gestern mit meiner Freundin deine Seite schon etwas angesehen, die Fotos und Tourenberichte sind ja schon sehr vielversprechend.

                          Wir würden im Zeitraum vom 23.08-05.09. (KW 34/35/ nach Schweden fahren, ist da noch etwas frei bei euch?
                          Was würdest du uns eher empfehlen, Bergslagskanalen oder Svartälven?
                          Wir wollten wie gesagt ~7 Tage unterwegs sein und es sollte halt nicht allzuviel los sein.
                          Ist "Wildcampen" bei diesen Touren noch erlaubt oder eher weniger? Auf den Fotos auf deiner Homepage waren die Leute meistens in Hütten.

                          Gruß,

                          Sebastian

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                            OT:
                            1.) Den Dalslandkanal von Köpmannebro bis...hm....naja 7 Tage halt ;) ka mehr wie das Städtchen hieß.
                            War sehr schön dort. Nur selten haben wir andere Kanuten gesehen. (Reisezeit war August). Allerdings ist wildcampen dort mitlerweile auch verboten (danke ScanDRECK & co die nicht mit der Umwelt umgehen können....unglaublich was man an manchen Plätzen so alles findet *den kopf schüttel*)

                            2.) Glaskogen (Anfang September)...dort habe ich mehr Leute gesehen wie im August auf dem Dalslandkanal. Die Gegend ist nicht wirklich schöner als im Dalsland. Dass man nur auf vorgeschriebenen Plätzen übernachten darf war SEHR DOOF!!!
                            Zum Thema Store Gla .... den haben wir in gut 1,5h 1x quer überpaddelt .....weil an dem Rastplatz wo wir hinwollten schon welche waren und so sind wir bei Sonnenuntergang mal "schnell" über den kompette See gepaddelt .... um dann festzustellen, dass auch dort ScanDRECK die Zelte aufgebaut hat.....also sind wir noch ein Stückchen weiter. Hat mich schon sehr genervt.....und das im September....wie ist es wohl erst im Juli/August?!?!?
                            Um mal etwas vom Scandtrek Bashing wegzukommen, ich glaube das sind seltenst die Reiseanbieter die den Dreck hinterlassen, ich glaube auf die glorreiche Idee kommen unsere heldenhaften deutschen Padler von ganz alleine, ich weiß jetzt nicht ob das Babys sind daß sie ne permanente Aufsicht benötigen, dann wäre natürlich Scandtrek für ihr Fehlverhalten verantwortlich, ansonsten?
                            Richtig geil find ich auch immer wieder wie gut sich einige hier über verdammten Touris aufregen können, vor allem wenn sie dahin wollen wohin man selbst als Touri will mein vollstes Beileid.

                            Kommentar


                            • willo
                              Administrator
                              Administrator
                              Lebt im Forum
                              • 28.06.2008
                              • 9799
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                              Ich finds auch lustig wie hier viele die Natur für sich wollen und andere Paddler als die Hauptfeinde sehen...
                              Was ist denn der Unterschied zwischen Scandtrack und ner individuell geplanten Reise in Bezug auf die Umweltfreundlichkeit?
                              Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                                Es kommt auf das Verhalten an.
                                Und da besteht schon ein teilweise sehr grosser Unterschied.
                                Da kann einem die Galle übergehen. Am besten mal auf einem Biwakplatz mit entsprechenden "Naturliebhabern" eine Nacht verbringen.
                                Du kennst bestimmt den Grund warum das Zelten auf den Schleuseninseln an der Lahn untersagt wurde?

                                Kommentar


                                • Boergi
                                  Anfänger im Forum
                                  • 27.04.2010
                                  • 12
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                                  Guten Morgen,

                                  ich wollte mich noch einmal melden. Wir haben nun eine Tour bei Robin (bergslagsgarden) auf dem Svartälven gebucht.
                                  Müssen jetz tnur noch schaun welche Strecke wir genau fahren und was wir nach der Tour noch in Schweden so anstellen

                                  Kommentar


                                  • Reichhi
                                    Dauerbesucher
                                    • 18.04.2010
                                    • 719
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                                    Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                                    OT:

                                    Um mal etwas vom Scandtrek Bashing wegzukommen, ich glaube das sind seltenst die Reiseanbieter die den Dreck hinterlassen, ich glaube auf die glorreiche Idee kommen unsere heldenhaften deutschen Padler von ganz alleine, ich weiß jetzt nicht ob das Babys sind daß sie ne permanente Aufsicht benötigen, dann wäre natürlich Scandtrek für ihr Fehlverhalten verantwortlich, ansonsten?
                                    Richtig geil find ich auch immer wieder wie gut sich einige hier über verdammten Touris aufregen können, vor allem wenn sie dahin wollen wohin man selbst als Touri will mein vollstes Beileid.
                                    OT: Um das mal richtig zu stellen: Ich hab mich nicht über Touris aufgeregt weil sie Touris sind. Ich sagte nur, dass es dort sehr viele Touris gab und wer eher alleine seine will sollte sich ne andere Gegend suchen.

                                    Aufgeregt habe ich mich nur über organisierten Reisegruppen und das hatte auch seine Gründe. Warum sollte man denn Feuerholz teilen?!? Wir sind 20 die anderen sind 2. Da ist es doch legitim anstatt ein kleines feuerchen ein richtiges Osterfeuer zu machen ... 20 Leute warm zu halten ist ja nicht so einfach .... und wenn dann für die 2 einzelnen Paddler kein Holz mehr da ist ... tja ... deren ihr Problem. Wir haben ja schon gebunkert ... ach lass lieber nochmal ordentlich nachschüren, die Flammen sind gerade nur 3m hoch ....

                                    Unseren Müll wieder einsammeln und mitnehmen.... ne wozu ?!? .... das Lagerfeuer vor der Weiterreise wieder ordentlich ausmachen .... ne wozu ....

                                    Das sind halt meine Erfahrungen solcher Gruppen. Ich glaube da herrscht die Moral: Einer von den 19 anderen wird es schon machen (Müll sammeln & mitnehmen etc.) ... und dann macht es halt keiner.
                                    .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12100
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                                      OT: Ich denke das Gruppenproblem besteht auch darin, daß das z.T. Jugendgruppen in einem schwierigen (alles-egal) Alter sind. Da meint dann ein Betreuer man tut denen was Gutes, wenn man die auf die Wildnis losläßt. Mag für die ja stimmen, für die Natur nicht unbedingt und für die anderen Mitpaddler auch nicht. Wenn ich da z.B. sehe wie die Klohäuschen in Dalsland mit Sprüchen verschmiert sind, als wär´s hier in der Großstadt. Nichts gegen die Jugend im allgemeinen, aber da kann man doch nur

                                      Kommentar


                                      • Jag
                                        Erfahren
                                        • 31.08.2009
                                        • 174
                                        • Unternehmen

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                                        Hey Robin,

                                        trifft mann sich in einem deutschen outdoorforum.

                                        Grüße Michael

                                        Kommentar


                                        • markrü
                                          Alter Hase
                                          • 22.10.2007
                                          • 3472
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                                          Eigentlich haben Jugendgruppen ja Betreuer dabei und sollten auch im Vorfeld (!) etwas auf die Situation vorbereitet sein.

                                          Beim Thema 'schwer erziehbare Jugendliche' bin ich aber auch nicht der Meinung, dass andere (Mitmenschen, Steuerzahler) oder die Natur die Versäumnisse der Eltern (er)tragen müssen. Wenn man etwas sinnvolles für diese Menschen tun will, dann im Alter von6-10, danach ist es sinnlos und unbezahlbar...

                                          Aber das wird wieder politisch...
                                          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X