Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Boergi
    Anfänger im Forum
    • 27.04.2010
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

    Guten Tag zusammen =)

    Ich bin neu hier im Forum, bin über Google auf diese Seite gestoßen weil ich auf der Suche nach Informationen für den kommenden Urlaub war.

    Meine Freundin und Ich wollen dieses Jahr im August/September nach Norwegen/Schweden und eine Kanutour auf eigene Faust unternehmen.
    Diesen Zeitraum müssen wir leider nutzen weil meine Freundin an einer Schule arbeitet und deswegen an die (bayrischen) Ferientage gebunden ist.

    Nun, was wir wollen: 7-10 Tage mit dem Canadier uns durch eine möglichst ruhige und schöne Gegend bewegen. Ich denke letzteres wird in Schweden kein Problem sein ;) der erste vielleicht schon etwas, habe keine Lust die Abende/Nächte auf vollen Campingplätzen mit gröhlenden Jugendlichen nebenan zu verbringen.

    Ich tu mich im Moment relativ schwer Informationen im Internet zu finden, es gibt einfach so viele Themen und Meinungen dazu, ich denke aufgrund kaum vorhandener Ausrüstung wäre uns das erste Mal ein Komplettanbieter am liebsten. Danach können wir auch besser einschätzen was man wirklich braucht, worauf man achten sollte und uns eigene Ausrüstung für weitere Touren kaufen.

    Im Internet bin ich auf den Anbieter "Scandtrack" gestoßen, hab schon einige eher negative Meinungen dazu hier im Forum gelesen, mir ist klar dass das eher Massentourismus ist, ist es dort trotzdem noch möglich einigermaßen ruhige Touren zu buchen? Welche Tour bzw. andere Anbieter würdet ihr uns denn empfehlen? http://www.scandtrack.com/kanutouren_auf_eigene_faust

    Die andere Alternative die ich gefunden habe wäre in Arvika: http://www.kanuverleih-schweden.de/kanu.html
    Hier könnte man sich die meisten Sachen auch einzeln noch hinzubuchen.

    Wir sind noch hin- und hergerissen. Einerseits wäre ein Komplettpaket schön, man muss sich um nichts Sorgen machen, kann (hoffentlich) darauf vertrauen alles was man braucht zu haben und hat keine Probleme mit dem Gepäck bei der Anreise.

    Auf der anderen Seite liest man manchmal von billigster Ausrüstung, weiß nicht was man zu Essen bekommt und braucht die Sachen ja eigentlich wenn man öfters verreisen will ja trotzdem früher oder später mal.

    Würde mich über einen Austausch freuen =)

    Vielen Dank,

    Sebastian

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

    , ist es dort trotzdem noch möglich einigermaßen ruhige Touren zu buchen?
    Ich denke Anfang September geht das. Aber dann solltest Du schon mal mit frischeren Nächten rechnen. September ist hier eben richtig Herbst auch mit Nachtfrösten.
    Ich würde aber einen örtlichen schwedischen Vermieter vorziehen.

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

      Seh das so wie Jaerven, so etwas wie Scantreck kann ich wirklich nicht empfehlen (sowohl unter "Umweltaspekten" als auch was die Ausstattung z.B. das "Foodpaket" betrifft, wenn man den div Kommentaren z.B. auf der Scandreck-Webpage glauben mag) und mal vereinfacht gesagt, wo es in Sued/Mittel-Schweden Wasser groesser als ne Badewanne gibt, gibt es auch Kanuverleiher...

      Mach Dich doch erstmal schlau, wo Du eigentlich hin willst, dann koennen dir hier sicher Leute mit Links o.A. dienen, wo ihr euer Kanu mieten koennt...

      Kanu, Paddel, gr.Tonne gibt es eigentlich immer vom Verleiher...
      Schwimmwesten vom Verleiher sind manchmal suboptimal, aber das haengt vom Verleiher ab, sucht euch erstmal ein Revier aus...

      Achso faehrt ihr mit dem Auto hoch oder mit dem Flieger/Bahn ?
      Das wuerde die Revierauswahl doch deutlich einschraenken...

      und verfolstaendige mal dein Profil, vielleicht gibt es bei dir in der Naehe einen Stammtisch und du kannst mal live mit anderen darueber reden...bis zu unserem Koelner isses halt zu weit

      Gruss

      Khyal
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • Boergi
        Anfänger im Forum
        • 27.04.2010
        • 12
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

        Wir haben beschlossen mit dem Auto "hoch" zu fahren, nach Arvika z.B. wären es von uns aus ~ 1.400 km. Das ist noch in Ordnung.
        Man ist halt doch flexibler und wir können auch ohne Probleme noch ein paar Tage dann dranhängen wenn es uns gefällt, was mit dem Flugzeug schlecht möglich ist.
        Auch lässt sich im Auto dann mehr Ausrüstung unterbringen und "normale" Kleidung für evtl. ein paar Tage nach der Kanutour.

        Ein Bekannte ist eben in Arvika gestartet deshalb habe ich das jetzt mal als Ausgangspunkt genommen, muss es aber nicht sein. Für uns Beide wird der Urlaub der erste Kontakt mit Schweden sein, deshalb sagt uns eben keine Region etwas.

        Schön wäre es wenn es nicht nur breite Seen zum durchqueren sind sondern auch Flüsse, wir sind beide Anfänger, aber ein Warmduschertrip muss es auch nicht unbedingt werden. Fit in Schwimmen, Kraft und Ausdauer sind wir. Werden aber die nächsten Wochen noch gezielt entsprechend trainieren.

        Ideal wäre es wenn man vom Anbieter eben Canadier, Tonne, Zelt, Kochgeschirr bekommt. Proviant, Schlafsäcke, Isomatten etc. werden wir zuhause kaufen bzw. ist vorhanden.

        Danke,

        Sebastian

        P.S. Habe mich in der Karte eingetragen, komme aus der schönen Oberpfalz, nördl. Bayern =)

        Kommentar


        • markrü
          Alter Hase
          • 22.10.2007
          • 3472
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

          Die paddel-spezifische Ausrüstung (Paddel, Weste, Tonne) sollte jeder Verleiher stellen.

          Was fehlt? Zelt und Kochgeschirr... Würde ich persönlich nicht leihen wollen...


          Gruß,
          Markus
          Zuletzt geändert von markrü; 27.04.2010, 13:43. Grund: erst lesen, dann schreiben
          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

          Kommentar


          • Boergi
            Anfänger im Forum
            • 27.04.2010
            • 12
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

            Ich glaube da muss ich dir nach einiger Überlegung zustimmen
            Ich wühle mich schon seit Stunden durch die verschiedenen Foren hier, gibt ja jede Menge zu lesen.

            Was haltet ihr denn von der Gegend um Arvika, ist das zu empfehlen oder schon zu überlaufen?

            Gruß,

            Sebastian

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

              Ganz Dalsland und Värmland sind eigentlich Tourismus- Hochburgen, aber so ab Mitte August wird es dort in der Regel ruhiger, September ruhig, ab Mitte/Ende September still
              Und überlaufen ist relativ. Wenn man nicht in sehr grosse Paddlergruppen gerät geht das.
              Auf den Biwakplätzen musst Du eben damit rechnen nicht allein zu sein.

              Kommentar


              • Boergi
                Anfänger im Forum
                • 27.04.2010
                • 12
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                Darf man denn jetzt noch außerhalb dieser Zeltplätze nächtigen oder nicht? Haben deinen Thread schon durchgelesen, aber bin noch nicht ganz schlau daraus geworden.
                Und wo kann ich diese "Kurtaxe" bezahlen, kassiert die direkt der Kanuverleih mit?

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12100
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                  Bei Arvika bietet sich Glaskogen an - hierzu findet sich bestimmt einiges über die Suche. Der Stora Gla kann bei Wind ungemütlich werden und zu groß ist das Gebiet nicht. Die Kanuvermietung in Arvika bietet aber noch andere Touren an. Kann zum Verleih aber nichts sagen, denke aber, daß die auch nur Ausrüstung verleihen.

                  Kommentar


                  • Moppy
                    Erfahren
                    • 10.07.2005
                    • 108

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                    Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                    Ich denke Anfang September geht das. Aber dann solltest Du schon mal mit frischeren Nächten rechnen. September ist hier eben richtig Herbst auch mit Nachtfrösten.
                    Ich würde aber einen örtlichen schwedischen Vermieter vorziehen.
                    Nicht nur das, die Jahre 2007, 2008 waren zumindest ab mitte August recht Naß in Teilen Süd/Mittelschweden.....
                    Und als Neuling im Kanu/Campingbereich sind auch die teilweise sehr frischen Nächte um diese Jahreszeit (September) nicht zu verachten......
                    Also versuch gleich zu beginn der Ferien loszukommen dann erhöhst Du die Chancen auf angenehmere Temperaturen/Witterungsbedingungen.
                    Martin

                    Kommentar


                    • Boergi
                      Anfänger im Forum
                      • 27.04.2010
                      • 12
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                      Ich hatte mir auch diese Tour schon angesehen:

                      F. Lillälven

                      Diese Tour beginnt südlich vom Naturreservat Glaskogen, passiert einige Seen mit ausgesprochenem Wildnis-Charakter, führt über den Byälven und weiter nordwärts auf dem Glafsfjorden zurück zum Center. Streckenweise ist man auf einem mäandernden Kleinfluss unterwegs. Man startet fast im Nirgendwo und paddelt langsam wieder der Zivilisation entgegen. Eine Tour für Abenteuerlustige, die Wildnis und Abgeschiedenheit mögen. Keine besonderen Anforderungen, aber für Familien mit Kindern ungeeignet.

                      Hört sich ja gar nicht so schlecht an, die Touren kommen mir allerdings gar nicht so weit vor, die genannte z.B. hat max. 100 km, und da ist man tatsächlich 7 Tage unterwegs?

                      Kommentar


                      • hotdog
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 15.10.2007
                        • 16106
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                        Zitat von Boergi Beitrag anzeigen
                        Hört sich ja gar nicht so schlecht an, die Touren kommen mir allerdings gar nicht so weit vor, die genannte z.B. hat max. 100 km, und da ist man tatsächlich 7 Tage unterwegs?
                        Du kannst es natürlich in drei Tagen abreissen, wenn du willst. Aber wenn du nicht nur paddeln willst sondern auch die anderen Aspekte dieser Reiseform berücksichtigst (Abends lange am Lagerfeuer sitzen, Angeln, Abwettern, etc.) sind 7 Tage nicht zu viel.
                        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                        Kommentar


                        • Moppy
                          Erfahren
                          • 10.07.2005
                          • 108

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                          Zitat von Boergi Beitrag anzeigen
                          Hört sich ja gar nicht so schlecht an, die Touren kommen mir allerdings gar nicht so weit vor, die genannte z.B. hat max. 100 km, und da ist man tatsächlich 7 Tage unterwegs?
                          Sei mir nicht böse aber ohne jemals länger gepaddelt zu sein ( oder hab ich Dich mißverstanden?) würde ich mal erst etwas kleiner anfangen und wenn ihr nach den 100km und den eventuellen Wiederwärtigkeiten des Wetters noch erweitern wollt dann kann man ja noch ne zweite Tour machen.
                          Wir hatten unsere erste längere Tour in Canada´s Wildnis vor 15 Jahren gemacht und waren eigentlich nicht unglücklich nach 7 Tagen und 100km Einsamkeit mal wieder was ordentliches zu essen nicht zu schweigen von nem kühlen Bier nach all dem Seewasser... Muskelkater hatte ich auch von der einseitigen ungewohnten Belastung....
                          Grüße
                          MArtin

                          Kommentar


                          • Boergi
                            Anfänger im Forum
                            • 27.04.2010
                            • 12
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                            Das stimmt natürlich auch wieder =)
                            Darf ich denn in Schweden ohne Angelschein angeln? Dass man eine Angelkarte braucht habe ich gelesen. Wäre natürlich mal wieder ein Traum, habe ich in meiner Kindheit oft gemacht. Könnte nur Probleme geben mit meiner Freundin, Vegetarier

                            Das mit dem Zeitraum hätte ich nicht gedacht, aber ist halt doch ein Stück nördlicher.

                            Danke,

                            Boergi

                            Kommentar


                            • Boergi
                              Anfänger im Forum
                              • 27.04.2010
                              • 12
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                              Zitat von Moppy Beitrag anzeigen
                              Sei mir nicht böse aber ohne jemals länger gepaddelt zu sein ( oder hab ich Dich mißverstanden?) würde ich mal erst etwas kleiner anfangen und wenn ihr nach den 100km und den eventuellen Wiederwärtigkeiten des Wetters noch erweitern wollt dann kann man ja noch ne zweite Tour machen.
                              Wir hatten unsere erste längere Tour in Canada´s Wildnis vor 15 Jahren gemacht und waren eigentlich nicht unglücklich nach 7 Tagen und 100km Einsamkeit mal wieder was ordentliches zu essen nicht zu schweigen von nem kühlen Bier nach all dem Seewasser... Muskelkater hatte ich auch von der einseitigen ungewohnten Belastung....
                              Grüße
                              MArtin
                              Hallo Martin,

                              da hast du sicherlich Recht, auf dem Blatt liest es sich meistens halt doch einfacher als es dann in Wirklichkeit ist. Widerwärtiges Wetter gibt es für uns zwei eigentlich kaum, da muss es schon wirklich eklig kalt werden. Kanu bin ich bis jetzt noch nie gefahren, aber wir Beide fahren gerne Mountainbike, gehen wandern und ich gehe 3-4 mal die Woche noch ins Fitnessstudio (sie noch öfters, ist Fitnesstrainerin).
                              Hier in der Nähe kann man auch in der fränkischen Schweiz Tagestouren mit dem Kanu machen, das habe ich auf jedenfall auch noch vorher geplant damit ich ungefähr weiß was auf mich zukommt.

                              Gruß =)

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                                Du brauchst dort keinen Angelschein wie in Deutschölamnd, also mit Prüfung u.s.w.
                                Du kannst denke ich beim Verleiher oder an der nächsten Tanke eine Karte für eine Woche kaufen und losangeln

                                Kommentar


                                • Moppy
                                  Erfahren
                                  • 10.07.2005
                                  • 108

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                                  Zitat von Boergi Beitrag anzeigen
                                  Hier in der Nähe kann man auch in der fränkischen Schweiz Tagestouren mit dem Kanu machen, das habe ich auf jedenfall auch noch vorher geplant damit ich ungefähr weiß was auf mich zukommt.

                                  Gruß =)
                                  Das ist sicher ein guter Entschluß, und laßt Euch ne saubere Paddeltechnik zeigen, denn gut Paddeln ist wie bei allen Sportarten sehr mit der richtigen Technik verbunden. Und was Ihr Euch angewöhnt wird Euch begleiten.
                                  Aber mit Eurer Fitness sollte es dann wohl kein Problem sein!
                                  Martin

                                  Kommentar


                                  • willo
                                    Administrator
                                    Administrator
                                    Lebt im Forum
                                    • 28.06.2008
                                    • 9799
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                                    Hallo,

                                    ich würde Euch auch Glaskogen oder den Klarälven ab Stöllet empfehlen. Beide haben einen Verleih und am Klarälven auch einen Rücktransport. Beide Touren habe ich schon Mitte August gemacht und sehr gutes Wetter (aber kühle Nächte) gehabt.

                                    Grüße,
                                    Heiko
                                    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                    Kommentar


                                    • pickhammer
                                      Erfahren
                                      • 17.04.2006
                                      • 425
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                                      Hallo
                                      Alternativ könntet ihr auf den Stora Le gehen ab Dals Ed. Dort gibt es Kanus bei www."Canodal".com , die haben einen guten Eindruck auf mich gemacht.
                                      Auf deren Webseite gibt es noch mehr Info.
                                      Der See ist schön, der Stora Lee hat nicht viele Orte. Anschliessend der Foxen mit seinen Inseln ist absolute Spitze. Ihr solltet für ein paar Tage was zu essen mitnehmen, weil es nur wenig Einkaufsmöglichkeiten gibt.
                                      Die Kurtaxe zahlt ihr in der "Turistinformation"von Dals Ed. Den Angelschein gibts bei Canodal, und man weiß dort ob es sich auch lohnt (die Fische beissen nicht immer).
                                      Ich war im Mai/ Juni dort, es gab nur sehr wenig Leute auf dem Wasser.

                                      Gruß vom pickhammer

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Ungeführte Kanutour in Schweden (für Anfänger)

                                        Zitat von willo Beitrag anzeigen
                                        ...ich würde Euch ...oder den Klarälven ab Stöllet empfehlen. Beide haben einen Verleih und am Klarälven auch einen Rücktransport....
                                        Joo, Klaeraelven ist mit Sicherheit eine Option, gibt auch andere Verleiher, aber der in Stoellet mit Campplatz ist ziemlich nett und hilfsbereit, weitere Vorteil ist, dass es eben umgekehrt laeuft, also nicht Ruecktransport, sondern die transportieren euch mitsamt Canadier auf der Strasse den Fluss hoch z.B. bis Sysslebaeck und dann paddelt ihr so schnell oder langsam, wie ihr wollt wieder den Fluss mit der durchschnittlichen 2 km/h Stroemung runter, bis ihr nach ein paar Tagen wieder im Camp in Stoellet seid, Sysslebaeck-Stoellet sind rund 100 km...

                                        Wenn ihr es etwas "wilder" sucht, ist der Svaertaelven mit den suedlich liegenden Seen auch eine schoene Option, die Umtragen sind easy und gerade in der Richtung Nord-Sued mit Bootswagen leicht zu machen...

                                        Asnen waere evtl auch noch interessant, wobei da zum grossen Teil die Ufer so zugewuchert sind, dass ihr eher auf Kanurastplaeze gehen muestet, wobei die meist preiswert (3 Euro / Nase / Nacht) und schoen sind...

                                        Was das Thema Muecken betrifft, ist meine Erfahrung, dass je weiter ihr in den Norden geht, umso mehr Muecken, da ihr ja wahrscheinlich fuer Regenzeiten eh ein Tarp mit Stangen mitnehmen werdet (sehr zu empfehlen) nehmt auch ein skandinavientaugliches Mueckennetz mit, kann man prima unterm Tarp aufhaengen und wenn dann abends Mueckenzeit ist, hat man seine Ruhe und ist trotzdem draussen...

                                        Zum Einlesen (wenn das gewuenschte Gebiet dabei ist) ist der Kanukompass Suedschweden ziemlich schoen, da die Stimmung der Gebiete sehr gut rueber kommt...

                                        Gruss

                                        Khyal
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X