Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #81
    AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

    Nur kurz auf die Schnelle (muss mein Mädchen vom Bahnhof abholen):

    Das Autofokussystem bei Canon funktioniert heute anders als bei deiner EOS3. Chuck Westphal von Canon hat in den Canon Technical Facts mal eine Anleitung geschrieben, die man so meines Wissens nach auch in keiner Bedienungs-Anleitung findet. Kurz gefasst:


    1.) Drive Modus auf Continous
    2.) AF Modus auf AI Servo
    3.) AF-On auf die Sterntaste
    4.) ALLE AF-Messfelder aktivieren

    Nun richtest du das Bild so aus, dass der zentrale AF Sensor auf dem zu trackenden Objekt liegt und drückst die Sterntaste bzw AF-ON und lässt sie nicht mehr los. Damit ist der AF "kalibriert" auf das zu trackende Motiv und gibt die Arbeit zwischen den Sensoren hin und her, wenn du den Bildauschnitt änderst. Nur so funktioniert das Canon AF-Tracking bei nicht augengesteuerten Kameras wie deiner EOS-3 wie es soll.
    Ich verstehe auch nicht, warum Canon das nicht so richtig publik macht, sondern nur in "Insider-Publikationen". Der Fotograf kümmert sich beim Canon Tracking System also überhaupt nicht um die AF-Messpunkte, sondern wählt nur einmal am Anfang mit dem zentralen Sensor das zu trackende Motiv aus (z.B. das Gesicht eines Skifahrers oder ein bestimmter Vogel unter vielen). Das AF System erkennt das Motiv dann im Bild und arbeitet mit allen verfügbaren Sensoren an der möglichst sicheren Nachführung.
    Vielleicht probierst du's mal.

    Kommentar


    • hannibal
      Gesperrt
      Erfahren
      • 24.01.2005
      • 248
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

      Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
      Nur kurz auf die Schnelle (muss mein Mädchen vom Bahnhof abholen):

      Das Autofokussystem bei Canon funktioniert heute anders als bei deiner EOS3. Chuck Westphal von Canon hat in den Canon Technical Facts mal eine Anleitung geschrieben, die man so meines Wissens nach auch in keiner Bedienungs-Anleitung findet. Kurz gefasst:


      1.) Drive Modus auf Continous
      2.) AF Modus auf AI Servo
      3.) AF-On auf die Sterntaste
      4.) ALLE AF-Messfelder aktivieren

      Nun richtest du das Bild so aus, dass der zentrale AF Sensor auf dem zu trackenden Objekt liegt und drückst die Sterntaste bzw AF-ON und lässt sie nicht mehr los. Damit ist der AF "kalibriert" auf das zu trackende Motiv und gibt die Arbeit zwischen den Sensoren hin und her, wenn du den Bildauschnitt änderst. Nur so funktioniert das Canon AF-Tracking bei nicht augengesteuerten Kameras wie deiner EOS-3 wie es soll.
      Ich verstehe auch nicht, warum Canon das nicht so richtig publik macht, sondern nur in "Insider-Publikationen". Der Fotograf kümmert sich beim Canon Tracking System also überhaupt nicht um die AF-Messpunkte, sondern wählt nur einmal am Anfang mit dem zentralen Sensor das zu trackende Motiv aus (z.B. das Gesicht eines Skifahrers oder ein bestimmter Vogel unter vielen). Das AF System erkennt das Motiv dann im Bild und arbeitet mit allen verfügbaren Sensoren an der möglichst sicheren Nachführung.
      Vielleicht probierst du's mal.

      Mir hat es gerade einen ellenlangen Post ins Nirvana gesendet. Darum einfach nur kurz: Danke für Deine Bemühungen mir den AF der 5er näher zu bringen, aber da ist jeder Versuch zwecklos, sorry.

      Glaube mir bitte, ich kann einen AF schon richtig konfigurieren. Der der 5D ist ja wirklich anfängerfreundlich und selbsterklärend auch ohne Canons Volkshochschulkurs vom lieben Chuck. Der AF der 1DMKIII ist da schon schwieriger (die White Papers von Canon USA dazu kann man übrigens auch fast gleich auf die CF´s der 7er anwenden, nur als Tip).

      Aber lassen wir es jetzt einfach gut sein. War trotzdem nett und ich hoffe, wir haben andere Leser (und den TO) nicht verschreckt.

      Gruß Alex

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #83
        AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

        Kopier den eingetippsten Text vor dem Abschicken mit STRG+A und STRG+C doch fix in den Zwischenspeicher, dann kann er nicht verloren gehen. Das Frustpotential von Foren ist doch sonst sehr hoch ^^

        Kommentar


        • hannibal
          Gesperrt
          Erfahren
          • 24.01.2005
          • 248
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

          Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
          Kopier den eingetippsten Text vor dem Abschicken mit STRG+A und STRG+C doch fix in den Zwischenspeicher, dann kann er nicht verloren gehen. Das Frustpotential von Foren ist doch sonst sehr hoch ^^
          OT: Mache ich in der Regel ja auch, aber manchmal vergisst man es eben und klickt einfach auf "Antworten". Wenn man etwas länger am Text geschrieben hat, wird dann gerne nach einer erneuten Anmeldung gefragt, und wenn sich dann da was aufhängt, dann ist es häufig weg.

          Kommentar


          • Chiloe
            Fuchs
            • 19.07.2009
            • 1411
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

            Um das Ganze noch mal ein wenig zu konkretisieren: Ich plane für nächstes o. übernächstes Jahr eine Radreise auf der Panamericana - also von Alaska nach Feuerland, Dauer der Tour etwa 1,5 Jahre. Für dieses Unterfangen ist die gesuchte DSLR bestimmt.

            In den letzten Tagen haben sich neue Fragen aufgetan:
            1) Wie gewährleistet Ihr die Stromversorgung auf Tour? Ersatzakku und Ladegerät oder besser Multifunktionshandgriff und NiMH-Akkus?
            Bei der letztgenannten Variante würden die absoluten Einsteigermodelle von Nikon (inkl. D3100 und D5100) rausfallen, da erst ab der D90 ein solcher Griff angeboten wird. Bei Canon sieht das ganz anders aus, da hab' ich auch für die günstigen Modelle (z.B. 550D) einen passenden Batteriegriff gefunden...

            2) Welches Konzept habt Ihr zur Datensicherung?
            Bin noch am überlegen, ob es sinnvoll ist, ein Netbook mitzunehmen, um darauf die Bilder zu speichern und evtl. auch auf einen Internetspeicher hochzuladen. Allerdings weiß ich nicht, wie es mit der Internetverfügbarkeit gerade in Südamerika aussieht und ob das angesichts der Datenmengen wirklich praktikabel ist. Zudem muss ich mir auch hier Gedanken um eine alternative Stromversorgung z.B. mittels Solarpanel und Akku machen – egtl. war der Plan mit möglichst wenig elektronischem Ballast zu reisen . Alternativ doch besser genügend SD-Karten kaufen und eine Sicherungskopie nach Hause schicken?
            ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

            Kommentar


            • robert77654
              Erfahren
              • 10.01.2010
              • 335
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

              Und jetzt nenn mir mal bitte eine aktuell gebaute DSLR, die bei ISO1600 so rauscht, dass man die Fotos nicht mehr auf A4 printen kann.

              Hey Boy!

              Vince, jetzt habe ich mal Zeit gefunden, Deine Angaben etwas nachzuprüfen.
              Bei Cofo sieht man an dem Testfoto der von Dir gelobten Panasonic GF1 bei ISO 1600 gut, was ich mit Qualitätsverlust bei hoher ISO meine.


              Siehe Link

              www.colorfoto.de/testbericht/panasonic-dmc-gf1-unterwegs-313195.html

              und vor allem der direkte Vergleich bei ISO 1600 zwischen der Panasonic
              http://www.magnus.de/produkte/panasonic-dmc-gf1-360639.html


              und der D90
              http://www.magnus.de/produkte/nikon-d90-360820.html


              Das sieht man auch etwas bei einem Ausdruck in A4.
              Kommt noch etwas unkorrekte Belichtung und die Wahl eines Ausschnitts hinzu, wird der Qualitätsunterschied noch größer.

              Oder siehst Du das anders Vince?
              Come on, Boy!



              PS: Ich hoffe, ich habe Deinen Tonfall ganz gut imitiert.
              Meine Homepage

              Kommentar


              • robert77654
                Erfahren
                • 10.01.2010
                • 335
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
                Um das Ganze noch mal ein wenig zu konkretisieren: Ich plane für nächstes o. übernächstes Jahr eine Radreise auf der Panamericana - also von Alaska nach Feuerland, Dauer der Tour etwa 1,5 Jahre. Für dieses Unterfangen ist die gesuchte DSLR bestimmt.

                In den letzten Tagen haben sich neue Fragen aufgetan:
                1) Wie gewährleistet Ihr die Stromversorgung auf Tour? Ersatzakku und Ladegerät oder besser Multifunktionshandgriff und NiMH-Akkus?
                Bei der letztgenannten Variante würden die absoluten Einsteigermodelle von Nikon (inkl. D3100 und D5100) rausfallen, da erst ab der D90 ein solcher Griff angeboten wird. Bei Canon sieht das ganz anders aus, da hab' ich auch für die günstigen Modelle (z.B. 550D) einen passenden Batteriegriff gefunden...

                2) Welches Konzept habt Ihr zur Datensicherung?
                Bin noch am überlegen, ob es sinnvoll ist, ein Netbook mitzunehmen, um darauf die Bilder zu speichern und evtl. auch auf einen Internetspeicher hochzuladen. Allerdings weiß ich nicht, wie es mit der Internetverfügbarkeit gerade in Südamerika aussieht und ob das angesichts der Datenmengen wirklich praktikabel ist. Zudem muss ich mir auch hier Gedanken um eine alternative Stromversorgung z.B. mittels Solarpanel und Akku machen – egtl. war der Plan mit möglichst wenig elektronischem Ballast zu reisen . Alternativ doch besser genügend SD-Karten kaufen und eine Sicherungskopie nach Hause schicken?
                Bis dahin gibt es wahrscheinliche neue Kameramodelle.
                Zur Stromversorgung: Die D90 schafft bis zu über 1000 Fotos mit dem Akku. Das kann man auch dadurch beeinflussen, dass man Autofokus, Blitz und Bildschirm wenig nutzt und erst das Motiv wählt, bevor man die Kamera einschaltet. Dürfte Dir auch in Südamerika für eine Woche reichen - in der Zeit kommst Du bestimmt an einer Steckdose vorbei.
                Eine Möglichkeit ist auch, während der Fahrt über Nabendynamo zu laden. Dazu siehe www.rad-forum.de
                PS: Bei Sucherkameras ist der Akku oft recht schnell alle, wenn der Bildschirm die ganze Zeit aktiviert ist.

                Internetverfügbarkeit: Hochladen dürfte schwierig werden auf dem Land.
                Eine Lösung: Netbook, Stick, ab und zu eine DVD brennen (lassen) und/oder mehrere Sticks mitnehmen und die ab und zu per Post heimschicken. Wahrscheinlich ist eine Kombination am sichersten, damit irgendetwas die Reise übersteht.
                Meine Homepage

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #88
                  AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                  Du zitierst meinen Ausspruch über aktuelle DSLRs. Da zählt erstens die GF1 nicht zu und zweitens habe ich explizit erwähnt, dass sie (auch ihr Nachfolger die GF2) vergleichsweise alte Sensoren benutzen, die ein stärkeres Rauschen an den Tag legen, als dies die aktuellen Sensoren in X100 oder GH2 tun, wenn man denn im Bereich der nonDSLR bleiben will.

                  Und davon mal ganz abgesehen finde ich es recht kindisch von dir auf der Tonfall-Geschichte weiter rumzureiten, wenn ich ich mich schon dafür entschuldigt habe, dass es falsch rübergekommen sein mag.

                  Kommentar


                  • robert77654
                    Erfahren
                    • 10.01.2010
                    • 335
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                    Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                    Du zitierst meinen Ausspruch über aktuelle DSLRs. Da zählt erstens die GF1 nicht zu und zweitens habe ich explizit erwähnt, dass sie (auch ihr Nachfolger die GF2) vergleichsweise alte Sensoren benutzen, die ein stärkeres Rauschen an den Tag legen, als dies die aktuellen Sensoren in X100 oder GH2 tun, wenn man denn im Bereich der nonDSLR bleiben will.

                    Und davon mal ganz abgesehen finde ich es recht kindisch von dir auf der Tonfall-Geschichte weiter rumzureiten, wenn ich ich mich schon dafür entschuldigt habe, dass es falsch rübergekommen sein mag.
                    Hallo Meister!
                    Es hat mir einfach "kindischen" Spaß gemacht, Dich ein wenig zu imitieren. Das liegt auch daran, das Du in den folgenden Beiträgen nach unserem Disput auch - nun ja - ein wenig belehrend aufgetreten bist. Allerdings mit dem Wechsel von englischen Floskeln zu Fremdworten.
                    Aber jetzt bin ich still und überlasse Dir das Feld.
                    Meine Homepage

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #90
                      AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                      Entschuldige Robert, dass ich mich nicht künstlich unwissend stelle, um nicht anzuecken. Es gibt da so einen Spruch...

                      Ich habe gesagt, was ich loswerden wollte - nämlich einen Gegenpunkt zum Ausrüstungsfetischismus liefern, um dem TO auch mal eine andere Meinung zu geben. Mehr habe ich zu dem Thema nicht hinzuzufügen.

                      Viel Spaß auf der Reise, egal mit welcher Kamera! Ich bin neidisch
                      Zuletzt geändert von ; 17.04.2011, 00:00.

                      Kommentar


                      • Chiloe
                        Fuchs
                        • 19.07.2009
                        • 1411
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                        Viel Spaß auf der Reise, egal mit welcher Kamera! Ich bin neidisch
                        Kannst ja mitkommen. ODS fährt die Panamericana . Zumal sich das Foto-Thema dann auch erledigt hätte, das könntest Du übernehmen ...
                        ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                        Kommentar


                        • hannibal
                          Gesperrt
                          Erfahren
                          • 24.01.2005
                          • 248
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                          Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
                          Um das Ganze noch mal ein wenig zu konkretisieren: Ich plane für nächstes o. übernächstes Jahr eine Radreise auf der Panamericana - also von Alaska nach Feuerland, Dauer der Tour etwa 1,5 Jahre. Für dieses Unterfangen ist die gesuchte DSLR bestimmt.

                          In den letzten Tagen haben sich neue Fragen aufgetan:
                          1) Wie gewährleistet Ihr die Stromversorgung auf Tour? Ersatzakku und Ladegerät oder besser Multifunktionshandgriff und NiMH-Akkus?
                          Bei der letztgenannten Variante würden die absoluten Einsteigermodelle von Nikon (inkl. D3100 und D5100) rausfallen, da erst ab der D90 ein solcher Griff angeboten wird. Bei Canon sieht das ganz anders aus, da hab' ich auch für die günstigen Modelle (z.B. 550D) einen passenden Batteriegriff gefunden...
                          Hi,

                          zur Stromversorgung, insbesondere in Ländern mit nicht überall gesicherter Stromversorgung, würde ich unbedingt zu einem Batteriegriff mit Käfig für AA-Batterien raten. Dann kannst Du, wenn Du Dein Ladegerät nicht nutzen kannst oder der Akku stirbt jederzeit AA-Batterien nachkaufen. Die gibt es selbst in Entwicklungsländern einigermaßen gut zu bekommen (wie 26"-Reifen statt 28ern).

                          Ich würde Dir übrigens zur D90 raten, da Nikon das wesentlich ausgebautere APS-C-Objektivprogramm hat.
                          - Z.B. ist Canons EF-S 55-250 IS ein Plastikbober vor dem Herrn mit verklebten, nicht verschraubten Linsen, den ich nicht unbedingt der Rüttelei auf schlechten Pisten aussetzten würde. Die besseren Canon-Tele fangen erst bei 70mm, also umgerechnet 112mm KB an, das ist oft unten zu lang und man muss häufiger wechseln. Empfehlung: Nikon AF-S 55-300 VR
                          - Da Nikon mit Crop-1,5 statt Canons Crop-1,6 im Weitwinkel z.B. KB-äquivalente 15mm statt 16mm bietet, hast Du hier auch einen Millimeter mehr UWW, den man tatsächlich merkt. Filtertaugliche 15mm bekommst Du nicht mal bei FF-Cams. Empfehlung: Nikon AF-S 10-24
                          - Aber am wichtigsten: Die D90 hat nur 12 MP und das spart gerade zwecks Speicherung bzw. zwecks Datentransfer dank deutlich kleinerer Dateien Speicherplatz und Übertragungszeit im Vergleich zu den 18 MP der 550D. Andererseits bietet die D7000 noch mal viel mehr an Ausstattung, z.B. einen zweiten Kartenslot (wichtig als Sicherheits-Backup). Vor allem aber hat der 16MP-Sony-Sensor, der auch in Pentax K5 und eben D7000 werkelt, eine vergleichsweise zu Canons 18 MP-Sensor sehr hohe Dynamik (gerade die Tiefen sind wohl nach einer absichtlichen Unterbelichtung sehr gut ohne Rauschen aufzuhellen).
                          - Als Immerdrauf dann das AF-S 16-85 VR, dass ist einfach wertiger verarbeitet wie die 18-105 und 18-135 und hat eine bessere Bildqualität.
                          .[/OT]
                          Zuletzt geändert von hannibal; 17.04.2011, 12:36.

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19620
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                            Hoi,
                            ganz nette logistische Herausforderung mit den 1.5 Jahren in Amerika.

                            Stromversorgung
                            Hier wirst Du auf eine Kombination aus mehreren Akkus, einem Ladegerät und einem Batteriegriff setzen müssen. Selbst in Südamerika wirst Du alle paar Wochen mal an eine Steckdose kommen, den Rest muss man üebrbrücken. Ich hatte für meine D80 und geplant 3-4 Wochen ohne Strom 4 Akkus in Argentinien dabei und hab die Dinger dann im Hotel immer wenn möglich geladen.


                            Speicher
                            Ganz harte Nuss. Ich denke, um den Versand von Sicherheitskopien in Richtung Heimat kommste nicht drum herum, ausser Du willst Diebstahl riskieren, bei dem alle Bilder dann mit der Kamera geklaut werden könnten. Dann kommt die Frage der Speicherung unterwegs dazu. Hier würde ich zunächst einmal auf eine Reihe von Speicherkarten (4 GB, damit nicht so viel verloren geht wenn eine kaputt ist) und mobilen USB-Festplatten. Das Problem mit der Endpeicherung hatte ich damals nicht, ich hab 50GB an Kapazität für die 4 Wochen mitgenommen. Als mobile Platten kann ich die Freecom Toughdrive empfehlen. Benötigt keine extra Stromversorgung und ist dank Gummihülle ziemlich gut geschützt. Davon eine oder zwei (gespiegelt) mit 500GB und immer wieder DVDs heim schicken sollte eine recht sichere Variante sein, um nicht die Bilder zu verlieren.

                            Alex
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • Chiloe
                              Fuchs
                              • 19.07.2009
                              • 1411
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                              Danke für die Tipps Becks,
                              bin mittlerweile überzeugt, dass ein Netbook auf so einer Reise absolut sinnvoll ist. So kann man unterwegs bereits eine kleine Reisedokumentation zusammenschreiben, Karten und Infos zur Strecke speichern, Photos sichern und in Kontakt mit der Heimat bleiben. Vom Gedanken einer externen Stromversorgung für's Netbook habe ich mich verabschiedet, da hierfür wohl nur ein Solarpanel mit Speicherakku in Frage kommt und man über diese Lösung sehr geteilte Meinungen liest. Scheint also noch nicht das Gelbe vom Ei zu sein und ist zudem noch schwer & teuer. Da ich davon ausgehe, dass man auch in Südamerika in regelmäßigen Abständen an einer Steckdose vorbeikommt, ist das aber nicht allzu tragisch, das Netbook brauche ich schließlich nicht zwangsläufig jeden Tag und für Kamera und andere Stromverbraucher kann man genug Ersatzakkus mitnehmen. Wenn überhaupt, dann bietet sich eine Kombi aus E-Werk, Pufferakku, Eneloops und D90 inkl. Batteriegriff an. Was haltet Ihr davon?
                              Apropos D90: Die Kamerafrage habe ich inzwischen auf D90 oder D5100 jeweils als Kit inkl. 18-105mm und evtl. eine 35mm-Festbrennweite heruntergebrochen. Schätze, so hat man alles dabei, was man für schöne Photos benötigt ohne gleich ein Vermögen auszugeben. Defekte und Ausfälle sind auf so einer Tour schließlich nicht ausgeschlossen bzw. gar nicht zu vermeiden (Schotterpisten, Staub, Sand...). Zur Datensicherung bietet sich ein externer DVD-Brenner an. Ist eine preisgünstige Alternative und drängt sich für den Datentransfer in die Heimat geradezu auf. Sollte es trotzdem noch ein zweites Backup mittels externer HDD sein?

                              So gibt es jetzt 2 Alternativen, die erste unabhängiger vom Stromnetz, die zweite leichter und günstiger:
                              1) -Kamera: Nikon D90 Kit inkl. Nikkor 18-105mm 1130g ~800€
                              -Batteriegriff: Nikon MB-D80 390g ~130€
                              -Akkus: Sanyo Eneloop (12x) ~200g ~25€
                              -Ladegerät: Sanyo USB-Ladegerät 120g ~10€
                              -Dynamo: B&M E-Werk 53g ~100€
                              -Pufferakku: B&M Pufferakku 180g ~70€
                              Gesamt: ~2.000g ~1.150€

                              2) -Kamera: Nikon D5100 Kit inkl. Nikkor 18-105mm 980g ~850€
                              -Akkus: Nikon EN-EL 14 (2x) ~100g ~100€
                              -Ladegerät: Nikon MH-24 ~100g inkl.
                              Gesamt: ~1.200g ~950€

                              Ist das Aufladen mittels E-Werk wirklich praktikabel? Gibt es auch eine Möglichkeit, das Nikon-Ladegerät direkt ans E-Werk anzuschließen (12V-Kfz-Ladegerät + Adapter)? Lina hatte vor ein paar Tagen eine ähnliche Frage aber genauso wie Sie habe ich von Volt, Watt & Ampere nicht so die Ahnung...
                              ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                              Kommentar


                              • hannibal
                                Gesperrt
                                Erfahren
                                • 24.01.2005
                                • 248
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                                Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
                                Apropos D90: Die Kamerafrage habe ich inzwischen auf D90 oder D5100 jeweils als Kit inkl. 18-105mm und evtl. eine 35mm-Festbrennweite heruntergebrochen. Schätze, so hat man alles dabei, was man für schöne Photos benötigt ohne gleich ein Vermögen auszugeben. Defekte und Ausfälle sind auf so einer Tour schließlich nicht ausgeschlossen bzw. gar nicht zu vermeiden (Schotterpisten, Staub, Sand...). Zur Datensicherung bietet sich ein externer DVD-Brenner an. Ist eine preisgünstige Alternative und drängt sich für den Datentransfer in die Heimat geradezu auf. Sollte es trotzdem noch ein zweites Backup mittels externer HDD sein?

                                So gibt es jetzt 2 Alternativen, die erste unabhängiger vom Stromnetz, die zweite leichter und günstiger:
                                1) -Kamera: Nikon D90 Kit inkl. Nikkor 18-105mm 1130g ~800€
                                -Batteriegriff: Nikon MB-D80 390g ~130€
                                -Akkus: Sanyo Eneloop (12x) ~200g ~25€
                                -Ladegerät: Sanyo USB-Ladegerät 120g ~10€
                                -Dynamo: B&M E-Werk 53g ~100€
                                -Pufferakku: B&M Pufferakku 180g ~70€
                                Gesamt: ~2.000g ~1.150€

                                2) -Kamera: Nikon D5100 Kit inkl. Nikkor 18-105mm 980g ~850€
                                -Akkus: Nikon EN-EL 14 (2x) ~100g ~100€
                                -Ladegerät: Nikon MH-24 ~100g inkl.
                                Gesamt: ~1.200g ~950€
                                Hi nochmal:

                                - Bedenke, dass Du mit der D5100 zwar die neuere Kamera bekommst, aber die D90 (mit und ohne BG) wesentlich besser in der Hand liegt und wertiger verarbeitet ist (die D90 liegt zwischen D5100 und D7000). Außerdem kann die D90 auch mit älteren Nikon-Objektiven mit Stangenantrieb betrieben werden (und alte MF-Nikkore funktionieren auch mit Blendensteuerung - oder war das erst ab D300(s) ?).

                                - Auch wenn Du Dich schon (wahrscheinlich aus preislichen Gründen) auf das 18-105 festgelegt hast, so rate ich Dir wärmstens, das zu überdenken und das 16-85 zu nehmen. Erstens ist es wertiger und hat eine bessere Abbildungsqualität. Und zweitens ist es vom Brennweitenbereich bei einer Nutzung als einzigstes Zoom (ohne UWW oder Tele) deutlich praktikabler. 16mm entspricht 24mm an Kleinbild und genau diese 24mm KB sind etwas auf das ich niemals zugunsten von 157,5mm KB (105mm x 1,5-Crop) verzichten würde. Du wirst in Südamerika öfters Motive finden, in denen Du die 16mm (24 KB) den 18mm (27 KB) vorziehen würdest, als das umgekehrt Dir nicht 85mm am Crop (127,5 KB) reichen und Du mit 105mm an Crop (157,5 KB) besser dran wärst. 2mm mehr im WW sind mehr als 20mm mehr beim Tele.

                                - Als Normalbrennweite um 35mm empfehle ich dir neben dem Nikkor 35/1,8 auch mal das Tokina 35/2,8 Macro anzuschauen. Nur 1,3 Blenden "lichtschwächer", dafür aber erschließt man sich den Nahbereich und es ist sehr, sehr scharf.

                                Gruß Alex

                                Kommentar


                                • Chiloe
                                  Fuchs
                                  • 19.07.2009
                                  • 1411
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                                  Ich habe mich nicht allein wegen des Preises für das 18-105mm entschieden, sondern weil es auf verschiedensten Seiten im WWW fast durchweg sehr positive Kritiken erhält und insbesondere das gute Preis-/Leistungsverhältnis gelobt wird. Bei Chip ist es z.B. Testsieger in der Kategorie „Reisezooms“ (Link). Wie bereits erwähnt kann ich mich bei der Objektivwahl mangels eigener Erfahrung nur auf solche Tests und Erfahrungen anderer Nutzer verlassen. Das 16-85mm schneidet ebenfalls gut ab (Link), wird aber in der Kategorie „Standard-Zooms“ geführt und ich hab' das einfach mal dahingehend interpretiert, dass man diese Objektive sinnigerweise noch mit einem gescheiten Telezoom kombinieren sollte.
                                  Für mich steht aber eindeutig fest, dass ich nur ein Zoom-Objektiv mit auf Tour nehmen möchte und deshalb meine Tendenz zum 18-105mm. Wenn Du berichtest, dass eine um 2mm geringere Minimalbrennweite einen deutlichen Zugewinn für die Praxis und insb. für Landschaftsaufnahmen bringt, dann glaube ich Dir das einfach mal und werde meine Zoom-Wahl nochmals überdenken. Zusätzlich habe ich überlegt, ob ich noch eine Standard-Festbrennweite hinzukaufe, falls die Lichtbedingungen etwas schwieriger sind oder wenn ich ein wenig mit der Tiefenschärfe experimentieren möchte. Zudem kann ich mir denken, dass man mit einer Festbrennweite gerade als Anfänger am besten lernt, wie das Spiel aus Blende, Belichtungszeit, ISO-Wert usw. funktioniert. Das von Dir genannte Tokina-Objektiv kannte ich bisher noch nicht. Es schneidet in den (wenigen) Tests, die man dazu findet, ebenfalls sehr gut ab, ist mit etwa 350€ aber auch doppelt so teuer wie das Nikkor 35/1,8. Wie steht es um seine Qualitäten als "Standard-Immerdrauf" und in der Available-Light-Fotografie? Ich schätze, dass ich eher Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen als solche im Makrobereich machen werde.
                                  Gibt es diesbezüglich noch weitere Meinungen?

                                  Bei der Kamera kann ich mich zwischen D90 und D5100 einfach nicht entscheiden. Für die D90 sprechen:
                                  - integrierter AF-Motor – somit auch Einsatz älterer Objektive möglich, wobei die allermeisten neueren Objektive sowieso einen eingebauten AF-Motor haben, sodass dieses Argument evtl. nie praxisrelevant wird
                                  - 150g schwerer – bleibt die Frage, ob man das mit „robuster“ bzw. „wertiger“ gleichsetzen kann oder ob es nur zusätzlichen Ballast bedeutet
                                  - zweites Display mit den wichtigsten technischen Details – schätze, das kann insb. am Anfang schon hilfreich sein
                                  - „Nur“ 12,2 Megapixel – die Datenflut sollte somit im Vergleich zur D5100 rein rechnerisch bei etwa ¾ der Menge liegen
                                  - Akku hält länger durch – könnte insb. bei Verzicht auf unabhängige Energieversorgung interessant werden
                                  - etabliertes Modell – Schwächen und Stärken sind mittlerweile hinlänglich bekannt

                                  Vorteilhaft bei der D5100 sind:
                                  - schwenkbares Display – vorteilhaft bei einigen Aufnahmesituationen und besserer Schutz beim Transport
                                  - leichter – vgl. oben
                                  - für die Mittelklasse sehr ordentliche Bildqualität dank D7000-Sensor – zumindest behaupten das diverse Internetseiten
                                  - verbesserter Video-Modus – für mich relativ uninteressant
                                  - erhöhte Serienbildgeschwindigkeit – für die Tour ebenfalls nicht besonders relevant
                                  - einige nette integrierte Gimmicks wie z.B. HDR-Modus – lässt sich wahrscheinlich mit ein wenig Arbeit und nachträglicher Bildbearbeitung auch am heimischen Computer generieren und ist zudem pädagogisch und qualitativ wertvoller aber für den „Quickie zwischendurch“ bestimmt ganz nett

                                  Hmm, wenn ich mir jetzt selbst mal durchlese, was ich oben fabriziert habe, dann überwiegen eindeutig die Vorteile der D90. Was so ein wenig Brainstorming hier im Forum doch alles bewirken kann ...
                                  ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #97
                                    AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                                    Gibt es diesbezüglich noch weitere Meinungen?
                                    Nö, ich finde Hannibals Vorschlag ziemlich gut, ne Alternative wäre noch statt der 35 Festbrennweite das 16-85 und nen zb. 2,8 105er Sigma mitzunehmen, da hast du auch nen Makro, nen leichtes Tele und Lichtstärke genau in dem Brennweitenbereich wo sie was nützt.

                                    Kommentar


                                    • Chiloe
                                      Fuchs
                                      • 19.07.2009
                                      • 1411
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                                      Interessant, wenn ich's richtig verstehe, dann würde das 16-85mm an der D90 als klassisches "Immerdrauf"-Objektiv fungieren, mit dem Vorteil der geringen Minimalbrennweite für schöne Landschaftsportraits. Für besondere Situationen (lichtstarkes Tele und Makrobereich) käme dann das 105er zum Einsatz, korrekt?
                                      Klingt wirklich gut!
                                      ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #99
                                        AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                                        Genau, ich nutze öfter ne ähnliche Kombi wenns an Gewicht sparen geht, nen 2,8 17-50 und als Ergänzung nach obenraus das Sigma. Bei mir ist der Sprung halt noch größer als bei Dir, von 50 auf 105 statt 85 auf 105, aber das Sigma ist wirklich tragbar.

                                        Kommentar


                                        • Chiloe
                                          Fuchs
                                          • 19.07.2009
                                          • 1411
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                                          Gut, dann steht ab sofort die DSLR-Basis: D90 inkl. 16-85mm. Über Sinn & Zweck eines zweiten Objektivs werde ich noch mal ein paar Nächte schlafen müssen, das 105er-Makro käme aber in jedem Fall in die engere Auswahl.

                                          Gibt's noch Meinungen zur Stromversorgung?
                                          1) E-Werk o.vglb.
                                          2) Solarpanel
                                          3) ausreichend Akkus & Steckdose, wenn verfügbar
                                          ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X