Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hannibal
    Gesperrt
    Erfahren
    • 24.01.2005
    • 248
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

    Hi Chiloe,

    also die Einteilungen von Chip.de kannst du getrost vergessen. Da wird dann teils je nach Brennweitenbereich mit unterschiedlichen Maßgaben gemessen.

    Wichtig sind z.B. auch die Gehäusequalität des Objektives wie Metallbajonett, Geschmeidigkeit von AF- und Zoomring, Innenfokussierung mit nicht rotierender Frontlinse, richtiger Ultraschallfocus mit jederzeitiger manueller Eingriffsmöglichkeit in den AF. Dazu optische Eigenschaften wie Brillianz und Farbwiedergabe. Wichtig auch sind geringe Verzeichnung und geringe Vignettierung und wenig Anfälligkeit für CA´s. Am besten bei DPreview und Photozone vergleichen.

    Das Nikkkor AF-S 16-85/3,5-5,6 VR galt hier jahrelang (auch im Vergleich zum Canon EF-S 17-85/4,0-5,6 IF USM) als Referenz im Bereich Standardzoom (vom EF-S 17-55/2,8 IS USM mal abgesehen). Wenn man bei Nikon eine ca. 4-stufige Qualitätsscala hätte, dann wäre das in puncto Verarbeitung und optischer Qualität ungefähr so: 1.) 17-55/2,8; 12-24/4; 2.) 16-85; 10-24; 3.) 18-105; 55-300; 4.) 18-55; 55-200.

    Und zum Brennweitenbereich: 105mm am Crop (entsprechend 157,5m an KB) ist in Sachen Tele nichts Halbes und nichts Ganzes. 16mm Crop (24mm an KB) in Sachen Weitwinkel aber schon. Außerdem solltest Du auch einen späteren Ausbau bedenken. Die üblichen Telezooms wie 55-300 und 70-300 überschneiden sich mit dem 16-85 wesentlich weniger als mit dem 18-105, dafür hast Du natürlich mehr Überschneidung zu einem Weitwinkel mit 10-20 oder 10-24. Aber im Weitwinkel zählt wirklich jeder Millimeter.

    Lese Dir einfach mal im DSLR-Forum die "16-85 oder 18-105"-Threads durch, da bist Du bis Ostermontag beschäftigt.

    Zum 35/2,8 Macro von Tokina: Es entspricht an Crop der Normalbrennweite, eignet sich auch für Available Light und zum Freistellen bzw. Portraits und ist vor allem ein scharfes Macro besonders für Pflanzen. Das Nikkor AF-S 35/1,8 ist nur 1,3 Blenden lichtstärker, das macht nicht viel aus (außerdem kann man auch mit Blende 5,6 Portraits machen und für das Freistellen ist vor allem - neben Sensorgröße, Brennweite und Blende - der Abstand von Kamera zu Motiv zu Hintergrund wichtig). Wenn dann gleich das viel teurere Sigma 30/1,4.

    Wenn natürlich vorrangig Insekten-Macros oder Portraits gewünscht sind, dann würde ich über das Tamron 60/2,0 Macro (AL, Portraits, Freistellung) oder das Nikkor 85/3,5 VR Macro (Bildstabilisator und Aufnahmeabstand) nachdenken. Beide, bzw. mit dem Tokina alle drei, sind gute Macro-Allrounder mit unterschiedlichen Stärken. Wobei ich das Tokina wegen seiner Normalbrennweite vorziehen würde, denn gerade mit einer Normalbrennweite lernt man das "Sehen" und das "Komponieren" (Reduce to the max). Wenn Du z.B. später mal noch ein UWW und ein Tele hast, dann kannst Du ein Normalbrennweiten-Macro auch anstelle des Standardzooms als "Immmerdrauf" verwenden und sparst so Gewicht bei Erhaltung der Macro-Fähigkeit, was mit 60/2,0 und 85/3,5 so nicht geht.

    Ich persönlich nutze bzw. "zweckentfremde" das für Crop gerechnete Tokina 35/2,8 an einer Vollformat-Kamera als Weitwinkel-Macro (vignettierungsfrei im Bereich 1:1 bis 1:3) und für Gruppenaufnahmen bei Blende F5,6 auch im Unendlichbereich. Und ich bin begeistert.

    Im Übrigen: Lieber bei der Kamera sparen und ein Vorgänger-Modell (z.B. D90) auch gebraucht kaufen (gerade jetzt dürften einige wechseln auf die D7000), und das gesparte Geld in bessere Objektive stecken (auch da kann man gebraucht viel sparen). Der Preisverfall ist dank viel längerer Produktzyklen wesentlich geringer und ein gutes Objektiv macht auch an einer billigen Kamera gute Photos und umgekehrt gilt das nicht (Ausnahme: an einer D700 oder 5D aufgrund des geringen Pixelpitch).

    Gruß Alex
    Zuletzt geändert von hannibal; 23.04.2011, 12:31.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

      Wenn du länger als 5-6 Wochen am Stück unterwegs bist, mach das mit dem E-Werk, ansonsten Ladegerät und 2-3 Akkus.
      Wenn du nicht die ganze Zeit Monitor und internen Blitz nutzt ist es verblüffend wieviele Fotos man mit einem Akku machen kann.
      Ob du Dir alternativ nen Batteriegriff ranschrauben und Eneeloops mitnehmen willst, mußt du selbst wissen. Ob Dir die Handlingvorteile das Mehrgewicht wert sind, oder ob der Rest deines Equipments, GPS, Lampe etc. auch mit AA laufen und du so Synergieffekte hast.

      Kommentar


      • Chiloe
        Fuchs
        • 19.07.2009
        • 1411
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

        Lese Dir einfach mal im DSLR-Forum die "16-85 oder 18-105"-Threads durch, da bist Du bis Ostermontag beschäftigt.
        Ich stelle die Frage bewusst hier, weil es in Fachforen eigentlich nur um die pure Abbildungsleistung des jeweiligen Objektivs geht, bei mir aber Funktionalität und Nutzen auf der geplanten Tour mindestens genauso wichtig sind.
        Da ich wohl primär Landschaftsaufnahmen machen werde, kann ich das Argument mit der möglichst geringen Maximalbrennweite voll und ganz nachvollziehen. Am anderen Ende des Spektrums gibt's immerhin noch die Möglichkeit des nachträglichen Digitalzooms . Deshalb habt Ihr mich vom 16-85mm überzeugt.

        Jetzt geht's bloß noch darum, ob ich evtl. ein zweites Objektiv hinzukaufe. Das macht in Anbetracht von Mehrgewicht und Preis nur dann wirklich Sinn, wenn es mir Bereiche eröffnet, die das 16-85er nicht abdecken kann. Unbestritten ist inzwischen wohl, dass das Zoom gute Ergebnisse über's gesamte Brennweitenspektrum liefert, weswegen eine Festbrennweite innerhalb dieses Spektrums im Endeffekt doppelt gemoppelt wäre und unter o.g. Gesichtspunkten damit ausscheidet. Mit leichten Nachteilen hinsichtlich Freistellen, Portraits und Available Light kann ich leben...

        Das von Shorst genannte 105er-Makro vereint hingegen ein lichtstarkes Mini-Tele und ein vollwertiges Makroobjektiv. Beides kann das 16-85er so nicht leisten, entsprechend hat diese Alternative mein Interesse geweckt.

        Ich belasse es für's Erste beim Standard-Zoom und werde sehen, was sich mit der Zeit für Bedürfnisse ergeben. Ansonsten komme ich noch auf völlig abstruse Gedanken und hol' mir ein UWW, die 35er-Festbrennweite und ein 105er-Makro...obwohl ...
        ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

        Kommentar


        • hannibal
          Gesperrt
          Erfahren
          • 24.01.2005
          • 248
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

          Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
          Deshalb habt Ihr mich vom 16-85mm überzeugt.

          Jetzt geht's bloß noch darum, ob ich evtl. ein zweites Objektiv hinzukaufe. Das macht in Anbetracht von Mehrgewicht und Preis nur dann wirklich Sinn, wenn es mir Bereiche eröffnet, die das 16-85er nicht abdecken kann.

          Ich belasse es für's Erste beim Standard-Zoom und werde sehen, was sich mit der Zeit für Bedürfnisse ergeben. Ansonsten komme ich noch auf völlig abstruse Gedanken und hol' mir ein UWW, die 35er-Festbrennweite und ein 105er-Makro...obwohl ...
          Ok,

          wenn es Dir um einen Mehrwert im Sinne von Brennweite geht, dann überschneiden sich die von mir genannten drei Macros natürlich mit dem 16-85.

          Das 105/2,8 Macro von Sigma würde ich aber eher rausnehmen, da es keinen Ultraschallautofokus hat (und keinen Bildstabilisator) und auch recht nah an 85mm ist. Hier würde ich entweder auf den bereits angekündigten Nachfolger mit HSM und OS warten oder gleich zum Sigma 150/2,8 Macro greifen, dem wohl beliebtesten (siehe Macro-Forum) Macro überhaupt (gebraucht zwischen 400.- und 450.-).

          Um Dich noch mehr zu verwirren (aber Du hast ja noch Zeit): Aber klein und leicht ist das 105er auch nicht (im Vergleich zu 35/2,8; 60/2,0; 85/3,5). Wenn Dir also dieses vom Mehrgewicht und Packmass keine Sorgen macht und Du sowieso nicht unbedingt ein Macro brauchst, wieso dann nicht auf das Standardzoom (und das Macro) verzichten und stattdessen mit Weitwinkelzoom und Telezoom losziehen? Wenn man diese geschickt wählt, dann ist die Lücke zwischen der größten Weitwinkelbrennweite und der kleinsten Telebrennweite so gering, dass man sie per "Fußzoom" schließen kann, und man aber in den extremeren Brennweiten dazugewinnt.

          Also z.B. bei Nikon AF-S 10-24 (teuer, aber gut - gebraucht?) und AF-S 55-300 (billig, aber gut - neu?). Oder ähnliche Kombinationen. Nur als Denkanstoss.

          (Und um Dich komplett zu verwirren: Wenn Du Photographieren lernen willst und Dich kameratechnisch mit puristischer Ausstattung begnügen kannst, dann könntest Du bei Canon sogar eine vergleichsweise billige und trotzdem qualitativ gute Vollformatlösung verwirklichen. Gebrauchte 5D (700-800.-) plus gebrauchtes EF 20-35/3,5-4,5 USM Weitwinkelzoom (100-150.-) plus gebrauchtes EF 28-135/3,5-5,6 IS USM Standardzoom (200.-), welches Deinem angestrebten 16-85 entspricht, plus gebrauchtes EF 100-300/4,5-5,6 USM Telezoom (100-150.-).

          Die alte Dame ist von der Bildqualität immer noch schwer zu übertreffen (Vollformat mit 12,8 MP), die Objektive sind alle gute Mittelklasse (Haptik, Mechanik, Optik) mit exzellentem Preis-/Leisungsverhältnis gebraucht und das ganze ist relativ leicht und kompakt (müßte alles in eine Ortlieb Ultimate 5 passen). Nachteil: Keine Sensorreinigung und altmodischer LCD und kein Blitz und null Schnickschnack. Und Du bist im Canon-System, welches seit 2007 immer mehr von Nikon vorgeführt wird. Aber als Einsteiger/Anfänger wärest Du mit der 5D sowieso die nächsten Jahre gut ausgestattet zumindest bei Landschafts- und Portrait-Photographie.)

          Wichtig ist: Überdenke, ob Du das System später ausbauen willst. Und wenn ja, dann wie, mit welchen Objektiven etc.? Und dann kaufe mit Weitsicht, denn sonst verlierst Du Geld beim Rumtauschen (deshalb gebraucht kaufen!). Also entscheide Dich, ob Du es beim Standardzoom belassen willst, denn dann kommt nur das 16-85 in Betracht. Oder wenn Du mit nur zwei Objektiven von Weitwinkel bis Tele abdecken willst, dann z.B. 10-24+55-300 (die Lücke kannst Du mit einem 35er Macro später schließen).

          Sodele, jetzetle!

          Kommentar


          • Chiloe
            Fuchs
            • 19.07.2009
            • 1411
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

            Surfe gerade ein wenig auf pixel-peeper umher und lass' mich inspirieren, was man mit welchem Objektiv so anstellen kann. Mein erster Eindruck bestätigt aber, dass das 16-85er zum Einstieg eine wirklich gute Wahl ist!
            Vollformat: Da ist dann wirklich die Schmerzgrenze hinsichtlich Gewicht und Packmaß überschritten...
            Gebraucht: Gibt's da eine seriöse Adresse, die Du empfehlen kannst? Finde das bei solchen Beträgen ansonsten etwas problematisch, man kauft ja wirklich die berühmte "Katze im Sack"...
            ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

              Das 105/2,8 Macro von Sigma würde ich aber eher rausnehmen, da es keinen Ultraschallautofokus hat (und keinen Bildstabilisator) und auch recht nah an 85mm ist. Hier würde ich entweder auf den bereits angekündigten Nachfolger mit HSM und OS warten oder gleich zum Sigma 150/2,8 Macro greifen, dem wohl beliebtesten (siehe Macro-Forum) Macro überhaupt (gebraucht zwischen 400.- und 450.-).
              Ich dachte immer weder das von Dir empfohlene Tamron noch das Tokina hätten Ultraschallautofokus und Bildstabilisator, ich dachte auch daß man bei bei Makro eher mit der Hand fokussiert.

              Aber klein und leicht ist das 105er auch nicht
              Das 150er Sigma wiegt übrigens 900 g, das 105er 460, mal eben die Hälfte.

              Wie lernt man denn übrigens mit Vollformat besser fotografieren als mit APS-C?
              Vielleicht sollte ich ja wechseln, dann mach ich endlich gute Bilder.

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12114
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                Um zu testen, ob man am Anfang wirklich eine Festbrennweite braucht ist das 50mm 1.8 auch gut. Preiwert, gut, für Innenaufnahmen und Potraits richtig und für Freistellübungen. Bei mir kommt´s selten zum Einsatz und auf Tour garnicht. Eine weitere Festbrennweite brauche ich garnicht - 16mm/1.8 würde ich aber schon nehmen.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                  2,8 14mm geht auch?
                  http://www.amazon.de/Weitwinkelobjek...588853&sr=1-13

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12114
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                    Nicht uninteressant, scheint es auch für Nikon zu geben - z.B. als Sonnenuntergangsobjektiv für´s paddeln.

                    Kommentar


                    • Chiloe
                      Fuchs
                      • 19.07.2009
                      • 1411
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                      Bei mir kommt´s selten zum Einsatz und auf Tour garnicht.
                      Das sind die Infos, auf die ich scharf bin ...
                      ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12114
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                        Das kann bei anderen aber auch völlig anders sein, bei meiner Prämisse : Schleppbare Variante für Lappland reicht mir wirklich das 16-85 VR. Beim Paddeln habe ich damit auch kürzlich eine Vollmondaufnahme hinbekommen - ohne Stativ. Kamera auf eine Tasche gelegt + etwas probieren. Ein Klappdisplay und Life-View wäre da allerdings hilfreich gewesen.

                        Gerade habe ich hier aber auch viel Spaß mit meinem Supperzoom und für Innenaufnahmen finde ich das 50/1.8 sehr schön.

                        Kommentar


                        • Chiloe
                          Fuchs
                          • 19.07.2009
                          • 1411
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                          Das kann bei anderen aber auch völlig anders sein, bei meiner Prämisse : Schleppbare Variante für Lappland reicht mir wirklich das 16-85 VR.
                          Schon klar, dass nicht jeder dieselben Ansprüche an die Ausrüstung oder die Qualität der Photos hat aber ich schätze, dass insbesondere hier im Forum verstärkt auf Outdoortauglichkeit (robust, leicht, vielseitig) geachtet wird, also genau das, was ich auch suche.
                          Sofern mich der DSLR-Virus packt, bin ich ziemlich sicher, dass sich meine Objektivauswahl in den nächsten Jahren ebenfalls erweitern wird, hier geht's jetzt wirklich nur um die kommende Tour und dass die Basisausrüstung kein totaler Fehlgriff wird...
                          ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                          Kommentar


                          • hannibal
                            Gesperrt
                            Erfahren
                            • 24.01.2005
                            • 248
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                            Erledigt.
                            Zuletzt geändert von hannibal; 25.04.2011, 02:43.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                              OT:
                              OT: Ich lasse das mal lieber größtenteils unkommentiert, denn sonst würde ich Dich öffentlich vorführen.

                              So, noch der taktische Smiley:
                              Wenn du das sachlich begründen kannst, kein Thema, ich lerne gerne.

                              Kommentar


                              • hannibal
                                Gesperrt
                                Erfahren
                                • 24.01.2005
                                • 248
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                                Erledigt.
                                Zuletzt geändert von hannibal; 25.04.2011, 14:53.

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                                  Danke.

                                  Hat auch nichts mit Lernen zu tun. Ich verstehe einfach die Intention Deines Posts nicht. Und für den leicht spöttischen Unterton, den Versuch, mir angebliche Widersprüche nachzuweisen und den unnötig besserwisserischen und zu pauschalen Hinweis auf die "richtige Arbeitsweise" habe ich kein Verständnis. Und vor allem lässt sich das ganz leicht zerpflücken, da Du offensichtlich nicht aufmerksam gelesen hast, was ich schrieb und etwas reflexartig geantwortet hast. Hilft das dem TO?
                                  Hierin finde ich mich nicht wieder, ist vielleicht falsch rüber gekommen.
                                  Nur noch als Hinweis, es geht ja nicht immer um Alleinstellungsmerkmale von Objektiven, die 150er Makro Empfehlung fand ich insofern etwas einseitig, da man damit wie schriebst wunderbare Makros von Insekten machen kann, aber als Universalmakro ist das Teil aufgrund seiner Brennweite nicht so geeignet.
                                  Ich wollte auch keinerlei Hinweise auf die "richtige" Arbeitsweise geben, meine Makros enstehen größtenteils ohne Stativ, allerdings manuell fokussiert.

                                  Kommentar


                                  • Chiloe
                                    Fuchs
                                    • 19.07.2009
                                    • 1411
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                                    Also ich profitiere von Euch beiden, deshalb dürft Ihr Euch gerne weiter am Thema beteiligen!
                                    Hannibal scheint ja absolut fit zu sein, wenn es um die mechanische Güte und Abbildungsqualität der einzelnen Komponenten geht, Shorst achtet hingegen ein wenig mehr auf die Praktikabilität im Touralltag. Beides sind für mich wichtige und ebenbürtige Faktoren...
                                    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                    Kommentar


                                    • hannibal
                                      Gesperrt
                                      Erfahren
                                      • 24.01.2005
                                      • 248
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                                      Ursprünglich wollte der TO zu einem Standardzom wie z.B. dem 16-85 ein 35er "Normalobjektiv" wie z.B. das 35/1,8 dazu, weshalb ich das 35er Tokina wegen seines Zusatznutzens einwarf. Das ist wirklich kompakt und leicht.

                                      Zum Thema Macro-Brennweite an sich: 200/180/150 sind gut für Insekten wegen des größeren Aufnahmeabstands und der besseren Freistellung. 125/105/100/90/85 sind gute Allrounder, die alles können (aber auch nichts besonders speziell). 70/60/50/35 sind gut für Pflanzen, da sie mehr vom Umfeld zeigen und plastischer abbilden. Alles auf Kleinbild bezogen und natürlich fließend bzw. grundsätzlich muss man das nicht so starr sehen. An Crop verschiebt sich das natürlich. Hier finde ich 100mm für einen Allrounder schon fast zu lang. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
                                      Zuletzt geändert von hannibal; 27.04.2011, 11:35.

                                      Kommentar


                                      • Becks
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 11.10.2001
                                        • 19620
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                                        Ich werf noch einmal das Sigma 17-70mm 2.8-4.0 in den Raum als Alternative für das 16-85er. Ist bei mir das Immerdrauf-Objektiv, damit mache ich die meisten Bilder.
                                        Hat zwar etwas weniger Brennweitenumfang, was imo verschmerzbar ist, dafür eine geringere Naheinstellgrenze als das Nikkor. Ich kann damit also auch ziemlich viele Nahaufnahmen machen (z.B. Blumen), ohne extra das Objektiv wechseln zu müssen.

                                        Alex
                                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                        Kommentar


                                        • Chiloe
                                          Fuchs
                                          • 19.07.2009
                                          • 1411
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Suche sinnvolle Kamera/Objektiv-Kombi für DSLR-Einsteiger

                                          Es wird wohl das 16-85mm werden. Da der Kamerakauf bei mir noch ein paar Monate Zeit hat, hoffe ich einfach auf die "Neuer=Besser"-Mentalität der meisten Käufer und dass die D90 deshalb in Kombination mit dem 16-85mm in nächster Zeit bei irgendeinem "Geiz ist blöd"-Markt bzw. Internetshop im Ausverkauf ist.
                                          Nicht sehr wahrscheinlich, weil die Qualität der D90 hinlänglich bekannt ist und bei Kombi-Angeboten zumeist das 17-55er oder 18-105er enthalten sein dürfte aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...
                                          ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X