ne DSLR Kamera solls sein

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Superente
    Erfahren
    • 09.01.2007
    • 118
    • Privat

    • Meine Reisen

    ne DSLR Kamera solls sein

    Ja, was soll ich sagen, nach einigen Touren in Irland und Schottland auf denen ich meine Bilder immer mit dem Handy gemacht habe wächst meine Unzufriedenheit mit den Bildern. Deshalb würde ich mir jetzt ganz gerne mal ne einsteiger-Spiegelreflexkamera zulegen. Ich hab jetzt hier im Forum schonmal ein wenig recherchiert und auch mal die Preise bei Amazon gecheckt. Die Canon EOS 1000D oder die 450D sieht für mich sehr interessant aus.
    Naja, das Problem ist nur, dass ich im Moment noch so ziemlich garkeine Ahnung von dem Thema habe und es am 6. Mai wieder auf Tour nach Schottland geht, ich bin doch zu bedauern.
    Deshalb will ich mal ganz kurz umreißen was ich damit vorhab:

    Primär will ich damit auf meinen Touren Landschaft fotographieren.
    Ganz selten auch mal Personen oder Zeugs in Städten.

    Da ich noch Student bin sitzt das Geld gerade noch nicht so locker, allerdings bin ich in wenigen monaten mit dem Studium fertig das heißt das ne Spätere Erweiterung des sets (Objektive usw.) möglich sein sollte.

    Vielleicht kann ja jemand ein paar Empfehlungen geben bzw. tips geben worauf man gerade bei Ladschaftsaufnahmen unbedingt achten sollte.

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: ne DSR Kamera solls sein

    Hi,

    vorher solltest du dir kurz die "Grundlagen" beibringen. Eine DSLR macht im Automatikmodus nicht unbedingt die besseren Fotos. Manchmal ist sogar das Gegenteil der Fall. Im vergleich zu Handybildern kannste aber nur gewinnen

    Ich fotografiere nun schon seit ne Weile, aber meine Bilder gefallen mir noch immer nicht wirklich

    Zu den Einsteiger DSLR kann ich aber nichts sagen. Und bevor wieder die Diskussionen der Hersteller losgehen. Lasse dir nix einreden. Mit etwas Geschickt bekommst du aus jeder Kamera egal ob von Nikon, Canon, Pentax, Sony usw. gute Fotos

    Viel Erfolg
    Tomie

    Kommentar


    • chbla
      Erfahren
      • 12.01.2010
      • 433
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: ne DSR Kamera solls sein

      hi, die 450 ist meiner Meinung nach eine gute Einsteigerkamera
      und ziemlich guenstig...

      du musst halt auch bedenken was du sonst noch so brauchst, stativ, speicherkarten usw...

      ich wuerd mich mal im dslr-forum.de in den Einsteiger-threads umsehen

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: ne DSR Kamera solls sein

        Zitat von chbla Beitrag anzeigen
        ....dslr-forum.de in den Einsteiger-threads umsehen
        Falsches Forum, wenn man dort fertig ist mit lesen brauch man zum Schluss ne Mittelformat Kamera und eine Studioausrüstung um den Gartenteich zu fotografieren

        Kommentar


        • KuchenKabel
          Fuchs
          • 30.01.2006
          • 2032
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: ne DSR Kamera solls sein

          Grundlagen anschauen und verinnerlichen.
          Für mich ganz wichtig die Ergonomie und Haptik der Kamera. Plastik in den Händen will ich nicht. Und wenn alles nur über nervige Menüs zu verstellen ist brauche ich das auch nicht.
          Outdoors gibts allerdings andere Ansprüche als im Studio oder beim Sport. In beiden Fällen würde ich jedoch eher zu guten Objektiven tendieren, bevor du nur mit einem Kit Objektiv unterwegs bist.
          ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

          Kommentar


          • fjellstorm
            Fuchs
            • 05.10.2009
            • 1315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: ne DSR Kamera solls sein

            Zitat von eimoti Beitrag anzeigen
            Falsches Forum, wenn man dort fertig ist mit lesen brauch man zum Schluss ne Mittelformat Kamera und eine Studioausrüstung um den Gartenteich zu fotografieren
            Denk ich auch. Als ambitionierter Amateur oder Profi kann man da sicher einiges nützliches erfahren, aber als Einsteiger ist man definitiv überfordert. Es reicht schon, wenn sich hier die leute wegen canon,nikon,pentax und co die köpfe eindreschn.

            Vielleicht solltest du dir im Vorfeld auch mal darüber im Klaren werden, ob du einfach "nur drauf los knipsen" willst oder etwas mehr von deiner Kamera abverlangen möchtest. Davon hängt meiner Meinung grundsätzlich die Wahl ab.
            Welches model,dann das beste ist, überlass ich mal den andren hier, da hab ich zu wenig durchblick, ich fahr noch auf der analogen schiene

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19620
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: ne DSR Kamera solls sein

              Mahlzeit,
              hier ein paar grundlegende Dinge:

              Ohne ein Verständnis für den Bildaufbau und einen Blick für die Umgebung nutzt die beste Ausrüstung nichts, egal wie teuer sie ist. Daher ist ein Buch, welches einem die gestalterischen Methoden erklärt, das wichtigste, und nicht eine dicke DSLR.

              Mein Tipp, auch wenn es aus der Zeit der Analogkameras stammt:
              http://www.amazon.de/Fotografie-Land.../dp/3763360174

              Mit der Lehrschrift habe ich mir das Fotografieren beigebracht, und wenn auch die Technik sich geändert hat, das Prinzip ist gleich geblieben.

              Bezüglich Ausrüstungstipps halte ich mich zurück, da hier jeder andere Schwerpunkte setzt und sich so im Laufe der Zeit unterschiedliche zusammenstellungen ergeben. Mag z.B. sein, dass einige Profis dann unbedingt zu Festbrennweiten raten, aber solche profitipps wären bei mir fehl am Platz, da ich mich ma liebsten im Hochgebirge herumtreibe, nicht tonnenweise Objektive schleppen kann und oftmals die Hände zum Sichern brauche. Im Flachland sieht die Situation anders aus.

              Daher abwarten,
              erst einmal sich in die Bildtechnik einarbeiten und dann nachsehen, was sich so an technischem Spielzeug ergibt.

              Alex
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • Nasus
                Dauerbesucher
                • 09.07.2009
                • 745
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: ne DSR Kamera solls sein

                Zitat von Superente Beitrag anzeigen
                Primär will ich damit auf meinen Touren Landschaft fotographieren.
                Ganz selten auch mal Personen oder Zeugs in Städten.
                Dabei kommt keine DSLR an ihre Grenzen - eigentlich packt das auch eine ordentliche Kompaktkamera recht gut.

                Zitat von Superente Beitrag anzeigen
                ne Spätere Erweiterung des sets (Objektive usw.) möglich sein sollte.
                Ist natürlich mit allen Systemen sehr gut möglich - manche sind jedoch eher auf Zooms ausgerichtet, andere eher auf Festbrennweiten, manche sind z.B. bei 'Sportoptiken' eher günstiger; abgesehen von Fourthirds kann man sich aber auch komplett bei Drittherstellern eindecken (die haben dafür abgesehn von Festbrennweiten ein sehr 'komplettes' Objektivsortiment).

                Zitat von Superente Beitrag anzeigen
                tips geben worauf man gerade bei Ladschaftsaufnahmen unbedingt achten sollte.
                Ein Stativ wäre ratsam (wenns vom Licht her interessant wird, ist davon meist nicht allzuviel da); alternativ stabilisierte Optik und hohe iso.
                Schön wären größere Bildwinkel als mit dem Kitobjektiv - aber die sind zu teuer und auch nicht gerade einfach zu beherrschen.
                Bodys mit großem Kontrastumfang sind da von Vorteil - großartige Unterschiede sind da aber zumindest bei den meisten Systemen nicht da; notfalls kann man ja immernoch eine Belichtungsreihe machen und die verarbeiten..
                An die Grenzen kommt so eine Ausrüstung wie gesagt eh nur, wenn zu wenig Licht da ist (Aufnahmen in der Dämmerung, Lagerfeuer etc.), wenn schnelle Bewegungen im Spiel sind (Sport) oder wenn bestimmte Bildwinkel/Brennweiten (besonders viel Weitwinkel oder Tele) oder Abbildungsmaßstäbe (Makros) gefordert sind. Ansonsten sind diese ganzen teuer bezahlten Funktionen bestenfalls Komfort; höchstens noch abgedichtete Kameras, um auch im strömenden Regen ohne Bammel fotografieren zu können.

                Anschaun kannst das DSLR-Forum natürlich schon - sei aber gewarnt, dass gerade bei der Einsteigerberatung arge Grabenkämpfe zwischen den Markenfetischisten abgehn; dadurch wird dir eher die jeweilige Lieblingsmarke schöngeredet, anstatt auf deine Wünsche tatsächlich einzugehn.

                *Meine* momentanen Favoriten für Einsteiger ohne bestimmte Präferenzen sind derzeit die D5000, A550, k-x sowie 450D und 550D; jeweils mit Kitobjektiv. Bei etwas größeren Haänden und Budget die D90 (die grad arg unter Wert verscherbelt wird, aber hier eher overkill wäre).

                Kommentar


                • Superente
                  Erfahren
                  • 09.01.2007
                  • 118
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: ne DSLR Kamera solls sein

                  Holla, das sind ja schonmal viele Antworten, Danke erstmal an alle dafür

                  Ja, das ich mich mit dem Thema eigentlich erstmal besser befassen sollte war mir ja fast klar, dummerweise habe ich da grad nicht soviel Zeit dafür.

                  Ich kann mir aber vorstellen, dass es mir danach leid tut um die Bilder die ich hätte machen können, wenn ich ne vernünftige Kamera dabeigehabt hätte. Schlussendlich würde ich mich dann wahrscheinlich darüber ärgern.

                  Wie lange braucht man denn grob um sich soweit einzulesen, dass man mit ner DSR halbwegs vernünftige Bilder machen kann? Dann könnte ich mir ja überlegen auf der Anreise zur Tour mich einzulesen und kann dann die Tour schonmal zum experimentieren nutzen.

                  Ich will mich jetzt erstmal auch nicht auf nen Hersteller festlegen, wenn man das Fotoforum hier so durchstöbert, dann liest man ja doch des öfteren, dass eigentlich alle Hersteller relativ vernünftige Produkte abliefern.

                  Zur Nutzung: zum drauflosknipsen solls nicht sein, ich will gerne auf tour damit die für mich beeindruckenden Landschaften vernünftig einfangen können, und bin mir auch im klaren darüber, dass das dann auch zeit und ein Stativ erfordert.
                  Fürs knipsen ist ja sowieso noch n Handy dabei mit dem man dann ganz flink auf alles andere draufhalten kann.
                  Hier mal ein link zu Fotos die ich auf meiner letzten Tour mit dem Handy gemacht habe: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=39189

                  Gerade beim vorletzten Bild im ersten Thread mit dem Sonnenuntergang hab ich unübertrieben 100 Versuche gemacht den Sonnenuntergang einzufangen, aber keins ist was geworden Sowas will ich eben in Zukunft vermeiden.
                  Vielleicht versteht ihr ja mein Dilemma.

                  Dann will ich nochmal kurz zusammenfassen:
                  • Ich bräuchte, wenn ich das richtig verstehe gerade bei wenig Licht unbedingt ein Stativ?
                  • Wenn ich das richtig verstehe, sollte die Kamera Belichtungsserien machen können, gerade um bei solche Sonnenuntergängen und meiner Unkenntnis doch mal die richtige Belichtungszeit zu treffen?
                  • Dann bräuchte ich ein vernünftiges Objektiv, eben für solche Landschaftsaufnahmen. Worauf muss ich denn da achten.


                  Vielleicht könnt ihr mir die Wichtigsten Punkte liefern auf die ich achten muss bzgl. Funktionen, Objektiv, usw. Das einlesen/Einarbeiten soll dann auf der Tour passieren.

                  Grüße
                  Zuletzt geändert von Superente; 12.04.2010, 16:22.

                  Kommentar


                  • jaakob
                    Erfahren
                    • 12.06.2007
                    • 277
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: ne DSLR Kamera solls sein

                    Hej
                    ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung und bin bei einer Nikon D90 mit 18-105 mm Objektiv gelandet. Bis jetzt bin ich zufrieden mit dem Gerät, man kann drauflos Knipsen aber auch rumspielen.
                    Ich war jetzt 2 Wochen im Urlaub und hab mich davor auch nicht mit der Kamera beschäftigt- Jetzt hab ich einen Überblick was die so kann- und was ich noch alles lernen muss
                    Die erste Frage die du für dich beantworten musst ist dein Budget! Dann kannst du die in Frage kommenden Modelle anschauen und nach deinen Vorlieben vergleichen...

                    Zitat von Superente Beitrag anzeigen
                    Dann will ich nochmal kurz zusammenfassen:
                    • Ich bräuchte, wenn ich das richtig verstehe gerade bei wenig Licht unbedingt ein Stativ?
                    • Wenn ich das richtig verstehe, sollte die Kamera Belichtungsserien machen können, gerade um bei solche Sonnenuntergängen und meiner Unkenntnis doch mal die richtige Belichtungszeit zu treffen?
                    • Dann bräuchte ich ein vernünftiges Objektiv, eben für solche Landschaftsaufnahmen. Worauf muss ich denn da achten.


                    Vielleicht könnt ihr mir die Wichtigsten Punkte liefern auf die ich achten muss bzgl. Funktionen, Objektiv, usw. Das einlesen/Einarbeiten soll dann auf der Tour passieren.

                    Grüße
                    Stativ ist sinnvoll.
                    Belichtungsreihen sind auch praktisch
                    Als Objektiv für Landschaften bietet sich ein Weitwinkel an- Für den Anfang ist aber ein Allroundteil auch nicht verkehrt- aufrüsten kannst du dann wenn du in Lohn und Brot stehst;)
                    Zu den Funktionen- bei den Einsteiger DSLRs die ich in den Händen hatte war es unmöglich oder umständlich Einstellungen zu ändern. Wenn du also rumspielen willst sollte das eifnacher gehen.

                    jaakob

                    Kommentar


                    • Nasus
                      Dauerbesucher
                      • 09.07.2009
                      • 745
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: ne DSLR Kamera solls sein

                      Zitat von Superente Beitrag anzeigen
                      Ich bräuchte, wenn ich das richtig verstehe gerade bei wenig Licht unbedingt ein Stativ?
                      Bei wenig Licht ist man drauf angewiesen, möglichst viel davon zu sammeln. Bei statischen Motiven wie Landschaften bietet sich da ein Stativ an - alternativ eben Bildstabilisator, hohe iso (ohne dass es unzumutbar rauscht) oder lichtstarke Optik (wobei man bei Landschaften eh stark abblendet, um alles schrf zu bekommen - da bringt diese Optik nicht allzuviel bzw. nix)

                      Zitat von Superente Beitrag anzeigen
                      Wenn ich das richtig verstehe, sollte die Kamera Belichtungsserien machen können, gerade um bei solche Sonnenuntergängen und meiner Unkenntnis doch mal die richtige Belichtungszeit zu treffen?
                      Die korrekte Belichtung zu erwischen ist recht simpel, dafür brauchts eigentlich keine Reihen - außerdem kann man an der Vorschau schon recht gut erkennen, obs korrekt belichtet ist und dann ggf. noch weitere Aufnahmen machen.
                      Das mit den Reihen ist dazu gedacht, falls der Kontrastumfang des Motivs zu hoch für die Kamera ist. Im Normalfall sind dann die Schatten ohne Zeichnung und die Lichter völlig ausgebrannt. Das wird durch die technik umgangen. Google mal nach 'HDR'; manche Kameras können das zumindest rudimentär auch automatisch.
                      Für einen stimmungsvollen Sonnenuntergang brauchts aber nur einen guten Bildaufbau und ein 'normales' Bild, kein HDR.

                      Zitat von Superente Beitrag anzeigen
                      Dann bräuchte ich ein vernünftiges Objektiv, eben für solche Landschaftsaufnahmen. Worauf muss ich denn da achten.
                      Landschaften wirken durch Weitwinkel besonders beeindruckend; breite Bildformate unterstützen das noch. Das mit dem Bildformat ist kein Problem (idr. haben DSLR eh ein Handtuchartiges Format), das mit dem Weitwinkel schon: Die bezahlbaren Objektive gehn etwa auf 18mm runter. Besser wären 10 oder 12mm, aber die kosten 400€ aufwärts und sind vom Handling her nicht gerade einfach. Ich würd daher erstmal das Kitobjektiv empfehlen, das taugt dafür schon recht gut und zum Erfahrungen sammeln erst recht.

                      Wie lange man braucht, um gute Bilder zu schiessn lässt sich nicht sagen. Ein Praktikant hat mit dem für ihn neuen Werkzeug 'DSLR' bereits am 1ten Tag überraschend gute Bilder gemacht - er konnte bereits 'sehen', was er mit der Kompakten über längere Zeit erlernt hat. Prinzipiell kann man das auch mit dem Fotohandy üben.
                      Das rein technische - wie stell ich was ein, bestimmte Vorgehensweisen bei typischen Situationen etc. hat man idr. nach einzwei Tagen drauf - etwas schneller, wenn man von einem Fotografn begleitet wird, etwas langsamer, wenn man alles aus Büchern, Foren etc zusammenklaubt (und oft an winzigen Problemen festhängt, die mit Begleitung in ner halben Minute gelöst wären).


                      edit: der Link zu den Tourbildern funktioniert nicht.

                      Kommentar


                      • ArneS
                        Erfahren
                        • 29.03.2010
                        • 211
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: ne DSLR Kamera solls sein

                        Erstmal vorweg: Deine Absicht, eine DSLR zu kaufen und keine kompakte, ist mit Sicherheit ziemlich zukunftssicher. Zu Anfang wirst Du den Mehrwert einer DSLR kaum wirklich brauchen, aber so ein System kann mit Deinen Ansprüchen wachsen und außerdem, und das ist in meinen Augen der wichtigste Punkt, kann man mit einer SLR viel besser das Fotographieren lernen als mit einer Kamera, die kaum etwas außer diverser Automatikmodi kennt.

                        Zitat von Superente Beitrag anzeigen
                        Ja, das ich mich mit dem Thema eigentlich erstmal besser befassen sollte war mir ja fast klar, dummerweise habe ich da grad nicht soviel Zeit dafür.

                        Ich kann mir aber vorstellen, dass es mir danach leid tut um die Bilder die ich hätte machen können, wenn ich ne vernünftige Kamera dabeigehabt hätte. Schlussendlich würde ich mich dann wahrscheinlich darüber ärgern.
                        Sehr verständlich. Also lieber ein bisschen "auf Zuwachs" kaufen. Auch wenn die Preisspanne natürlich nach oben (fast) offen ist, muss man sich heute nicht mehr arm machen für etwas Brauchbares.

                        Zitat von Superente Beitrag anzeigen
                        Wie lange braucht man denn grob um sich soweit einzulesen, dass man mit ner DSR halbwegs vernünftige Bilder machen kann?
                        Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster: Ein Abend einlesen und dann einen Tag lang mit Zeit und Ruhe fotographieren gehen. Das Lernen geht heute viel schneller als früher, als man noch auf die Entwicklung der Filme warten musste.


                        Zitat von Superente Beitrag anzeigen
                        Dann könnte ich mir ja überlegen auf der Anreise zur Tour mich einzulesen und kann dann die Tour schonmal zum experimentieren nutzen.
                        Hmmm... Experimentieren ist schwer, wenn Du nur das Display der Kamera zum Beurteilen hast. Oder nimmst Du einen Laptop mit?
                        Ansonsten kann ich Dir nur raten, gerade bei kritischen Belichtungen (Sonnenuntergang usw.) immer wieder das Histogramm anzuschauen. Ist meiner Meinung nach besser als jeder Belichtungsmesser.

                        Zitat von Superente Beitrag anzeigen
                        Ich will mich jetzt erstmal auch nicht auf nen Hersteller festlegen, wenn man das Fotoforum hier so durchstöbert, dann liest man ja doch des öfteren, dass eigentlich alle Hersteller relativ vernünftige Produkte abliefern.
                        Obwohl ich persönlich auf Nikon stehe und mit den Canons einfach nicht klarkomme, kann ich das nur unterschreiben. Die großen Hersteller machen alle brauchbare Kameras. Für langjährige Hobbyfotographen (ich bin jetzt gut 25 Jahre dabei und habe teilweise auch Geld damit verdient) geht es mehr darum, eine Kamera zu finden, die zu den eigenen Gewohnheiten passt. Bei Anfängern spielt das weniger eine Rolle, da gewöhnt man sich halt an die Kamera. Und wirst eine andere später als furchtbar empfinden...

                        Zitat von Superente Beitrag anzeigen
                        Zur Nutzung: zum drauflosknipsen solls nicht sein, ich will gerne auf tour damit die für mich beeindruckenden Landschaften vernünftig einfangen können, und bin mir auch im klaren darüber, dass das dann auch zeit und ein Stativ erfordert.
                        Zeit und vor allem etwas Enthusiasmus erfordert das Fotographieren auf jeden Fall, bei halbwegs brauchbarem Licht geht es oft aber auch ohne Stativ. Naja, und wenn es interessant wird, dann tut es oft auch ein kleines aber hochwertiges Taschenstativ. Das hab ich auf Touren immer dabei und es hat schon gute Dienste geleistet.


                        Zitat von Superente Beitrag anzeigen
                        Ich bräuchte, wenn ich das richtig verstehe gerade bei wenig Licht unbedingt ein Stativ?
                        "unbedingt" würde ich nicht sagen, besser ist es natürlich mit Stativ.

                        Zitat von Superente Beitrag anzeigen
                        Wenn ich das richtig verstehe, sollte die Kamera Belichtungsserien machen können, gerade um bei solche Sonnenuntergängen und meiner Unkenntnis doch mal die richtige Belichtungszeit zu treffen?
                        Ich persönlich nutze Belichtungsreihen überhaupt nicht, ich halte nicht viel von dieser MG-Taktik. Lieber mal anmessen, kurz nachdenken, ein Probebild machen, Histogramm anschauen und mit dem zweiten Schuss passt es dann meistens. Und vor allem: von mal zu mal lernst Du was und wirst schneller.

                        Zitat von Superente Beitrag anzeigen
                        Dann bräuchte ich ein vernünftiges Objektiv, eben für solche Landschaftsaufnahmen. Worauf muss ich denn da achten.
                        Ganz ehrlich, ich würde mit dem Zoom Objektiv aus dem Kit anfangen, damit bis Du für viele Situationen gut gerüstet. Im Alltag wird sich dann schon zeigen, in welchen Situationen Du gerne etwas anderes hättest.

                        Kommentar


                        • Lobo

                          Moderator
                          Lebt im Forum
                          • 27.08.2008
                          • 6507
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: ne DSLR Kamera solls sein

                          Ich persönlich nutze Belichtungsreihen überhaupt nicht, ich halte nicht viel von dieser MG-Taktik.
                          Dafür sind Belichtungsreihen auch nicht gedacht...

                          Das Lernen geht heute viel schneller als früher, als man noch auf die Entwicklung der Filme warten musste.
                          Würde ich auch nicht unterstreichen, denn mit der Entwicklung der Filme war das Lernen auch mit einem finanziellen Einsparpotential verbunden, ich habe dadurch viel schneller gelernt.
                          Viele kaufen sich heute eine digitale "Knipse" und hauen hunderte Bilder raus nur weil es nix mehr kostet

                          Aber ich weiß was du meinst, und da hast du natürlich recht.

                          Grundsätzlich reichen auch "Einsteigermodelle" für den ambitionierteren Knipser, lieber ein bisschen mehr in eine gute Optik stecken...
                          Ja ich weiß, besser als ein großer Sensor ist nur ein noch größerer Sensor


                          Deine Vorauswahl trifft es schon ganz gut denke ich.

                          Grüße
                          Thomas

                          Kommentar


                          • Buck Mod.93

                            Lebt im Forum
                            • 21.01.2008
                            • 9011
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: ne DSLR Kamera solls sein

                            Mal was ganz anderes.Zwischen den beiden von dir ins Auge gefassten Kameras würde ich auf jeden Fall zur 450D raten.Ich hatte beide schon in der Hand und eine der beiden hab ich auch ein paar mal benutzt und ich finde,dass sich die 1000D extrem billig anfühlt.
                            Les Flics Sont Sympathique

                            Kommentar


                            • Superente
                              Erfahren
                              • 09.01.2007
                              • 118
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: ne DSLR Kamera solls sein

                              Link funktioniert jetzt.

                              Das geht ja wahnsinnig schnell hier mit den Antworten, danke dafür.

                              Dann muss ich mir jetzt mal ein paar stunden Zeit nehmen, und mich etwas weiter einlsen.

                              Kommentar


                              • ArneS
                                Erfahren
                                • 29.03.2010
                                • 211
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: ne DSLR Kamera solls sein

                                Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
                                Dafür sind Belichtungsreihen auch nicht gedacht...
                                Dafür werden sie aber leider öfter genutzt...
                                Und die Gedanken des Threadstarters gingen auch in diese Richtung:

                                Zitat von Superente Beitrag anzeigen
                                Wenn ich das richtig verstehe, sollte die Kamera Belichtungsserien machen können, gerade um bei solche Sonnenuntergängen und meiner Unkenntnis doch mal die richtige Belichtungszeit zu treffen?
                                Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
                                Würde ich auch nicht unterstreichen, denn mit der Entwicklung der Filme war das Lernen auch mit einem finanziellen Einsparpotential verbunden, ich habe dadurch viel schneller gelernt.
                                Da hast Du natürlich auch wieder recht...
                                Kann mich noch gut daran erinnern, wie ich Filme mit nur ungefähr 6 Bildern eingespult habe, um Lichtschranke und Belichtung für zerberstende Glühlampen einzurichten. Das wäre heute irgendwie leichter...

                                Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
                                Viele kaufen sich heute eine digitale "Knipse" und hauen hunderte Bilder raus nur weil es nix mehr kostet
                                Deshalb meinte ich ja, dass man sich vor allem Zeit fürs Beurteilen nehmen muss und dafür eben auch ein vernünftiges Display braucht.

                                Aber mit Deinen Einwänden hast Du natürlich Recht. Die modernste Technik kann einem helfen, billig viel Müll zu produzieren oder, bei entsprechendem Einsatz, richtig tolle Bilder. Aber das ist eine Weisheit, die schon so lange gilt, wie es Kameras gibt: Gute Bilder macht nicht die Kamera, sondern derjenige, der dahinter ist. Eine gute Kamera ist dafür nur eine Voraussetzung.

                                Kommentar


                                • Bleausard
                                  Erfahren
                                  • 24.04.2008
                                  • 146
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: ne DSLR Kamera solls sein

                                  Mach dich nicht heiß Superente, egal welche Spiegelreflex Du kaufst, auch im Kit ist sie allemal besser als nen Handy.

                                  Sämtliches Zubehör, Linsen usw. kaufst du später bei Bedarf nach, wenn du viel "knipst" und zufrieden bist kannst du darauf nämlich verzichten. Wenn Du höhere Ansprüche hast, kannst Du Geld im Gegenwert eines Kleinwagens in Zubehör und Technik versenken... Ob Du dann als erstes ein Stativ, ein besseres Standart-, ein Allroundobjektiv oder gar ne Festbrennweite holst oder in eine Vollformatkamera investierst, da wird Dir jeder nach eigener Präferenz raten. Also überleg einfach nach der ersten Tour, was Du haben willst oder meinst zu brauchen.

                                  So. Auch ich werde mich als Canon User hüten irgendwelche abschließenden Tips zu geben; bei den beiden von Dir genannten Kameras würde auch ich mich für die 450 entscheiden.

                                  Bei Nikon ist die D90 ohne Frage ein Knaller, aus meiner subjektiven Sicht für einen Anfänger vielleicht nicht das Richtige (und kostet doch immer noch einiges). Es gibt oder gab grade ein Angebot für eine Nikon 3000 mit 2 Objektiven für 399 (bei MM?). Die Objektive sind zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber für einen Anfänger zum Ausprobieren nicht schlecht (und wie gesagt Welten besser als ne Handy Obtik). Wirste bald merken, ob Du mehr willst, und wenn ja was. Die 3000 hat den Charme, dass ein Assistent für Einsteiger zur Verfügung steht.

                                  Ein Augenmerk auch auf Pentax und Sony. Die haben integrierte Bildstabilisatoren in der Kamera. Musste also nicht jedesmal mit dem Objektiv mit kaufen. Die Pentax K200 ist zwar schon betagter, aber dafür im Gegensatz zu den anderen Kameras auch Staub und Wassergeschützt.

                                  Viel Spaß beim entscheiden

                                  Kommentar


                                  • Prachttaucher
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 12113
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: ne DSLR Kamera solls sein

                                    Zitat von Superente Beitrag anzeigen
                                    Ja, was soll ich sagen, nach einigen Touren in Irland und Schottland auf denen ich meine Bilder immer mit dem Handy gemacht habe wächst meine Unzufriedenheit mit den Bildern. Deshalb würde ich mir jetzt ganz gerne mal ne einsteiger-Spiegelreflexkamera zulegen....

                                    Naja, das Problem ist nur, dass ich im Moment noch so ziemlich garkeine Ahnung von dem Thema habe und es am 6. Mai wieder auf Tour nach Schottland geht, ich bin doch zu bedauern.
                                    Deshalb will ich mal ganz kurz umreißen was ich damit vorhab:

                                    Primär will ich damit auf meinen Touren Landschaft fotographieren.
                                    Ganz selten auch mal Personen oder Zeugs in Städten.

                                    Da ich noch Student bin sitzt das Geld gerade noch nicht so locker, allerdings bin ich in wenigen monaten mit dem Studium fertig das heißt das ne Spätere Erweiterung des sets (Objektive usw.) möglich sein sollte.

                                    Vielleicht kann ja jemand ein paar Empfehlungen geben bzw. tips geben worauf man gerade bei Ladschaftsaufnahmen unbedingt achten sollte.
                                    Mein Tip : Kauf Dir ne´ ordentliche Bridge, da sind die Ausgaben überschaubar, Du hast schnell passable Ergebnisse und mußt Dir nicht ewig den Kopf zerbrechen über z.B. "mit welchem Programm entwickle ich nun meine Raw-Dateien". Ggü. dem Handy ist das alle Mal ein Riesenschritt - DSLR kannst Du in ferner Zukunft dann zusätzlich noch nehmen. Dann weist Du besser was Du willst und kannst Dein Geld gezielter ausgeben.

                                    und Du brauchst nicht so viel zu schleppen !

                                    Kommentar


                                    • Alexander
                                      Erfahren
                                      • 06.06.2005
                                      • 156
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: ne DSLR Kamera solls sein

                                      Also ich hab mir jetzt nicht alle antworten durchgelesen, will aber auch mal meinen Senf dazu geben
                                      Ich fotografiere schon seit ca. 5 Jahren mit einer Dslr und ich muss sagen, dass inzwischen die normalen Kameras häufig auf einem Niveau angekommen sind, das völlig ausreicht für normale ErinnerungsFotos/Abzüge etc. (so lange man vielleicht nicht riesige Poster von mehreren Metern länge abziehen will )
                                      Ich werde mir wahrscheinlich für dieses Jahr Island eine kleine Kamera zulegen, weil meine Dslr macht mir zwar super viel Spaß, aber sie ist schon groß und sperrig mit zubehör und evtl sogar noch wechselobjektive. Gerade der Nachteil des Rauschens bei höheren Isos bei den kameras mit kleinen sensoren zählt in der Regel beim Wandern nicht, weil man meist genug Licht draußen hat oder sonst ein Stativ nehmen kann. Detailauflösung ist natürlich meist niedriger, aber bei guten Kompakten kaum wahrnehmbar für Anfänger/normale Nutzung.
                                      Alleine eine Dslr tuts übrigens nicht, das Objektiv ist meist viel entscheidender und kostet min. noch mal 350 euro bis mehrere tausend euro. Die meisten Kitlinsen sind so schlecht, dass du dir eh gleich ne kompakte holen kannst, wenn du nur die benutzt. Wenn die größe keine Rolle spielt, gibt es jede Menge sehr gute Bridge-Kameras wie schon erwähnt.
                                      Wenn es kompakt und gute Quali sein soll, lohnt es sich z.b. eine panasonic Lx3 mit 24 mm Anfangsbrennweite anzuschauen oder auch die neue Tz10, die zwar Anfangsblende 3,3 hat aber bis iso 200 super fotos macht. Neu und auch ziemlich gut und klein ist die Canon S90. Mit solchen oder ähnlichen Kameras ist man als blutiger Anfänger meiner Meinung her besser und deutlich billiger bedient...(ich kauf mir vll auch die panasonic tz10, super vielseitig und gute Qualität, bei kleiner Größe)

                                      Aber die Entscheidung ist immer individuell und kann nie verallgemeinert werden.
                                      Nur wichtig ist zu verstehen, dass gerade für Anfänger nicht automatisch gilt DSLR=bessere Bilder
                                      (wegen schlechter kit-objektiven, zu umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten, geringe Tiefenschärfe etc.)
                                      Meiner Meinung nach lohnt sich eine Dslr kaum, wenn man unter 1000 euro investieren will (und sich eh nur eine linse kauft)!
                                      Zuletzt geändert von Alexander; 12.04.2010, 21:25.

                                      Kommentar


                                      • Cardhu
                                        Dauerbesucher
                                        • 25.01.2005
                                        • 521
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: ne DSLR Kamera solls sein

                                        Hallo,

                                        auch ich bringe eine "Bridge" ins Spiel. Ich bin mir auch fast sicher, dass wenn Du von der '"Handyfotografie kommst", eine Bridge genau das richtige für Dich wäre (nicht abwertend gemeint).

                                        Da der Digitalmarkt auch und gerade bei den DSLR sehr schnelllebig ist, machst Du mit einer solchen Kamera für den Anfang auch nichts falsch.

                                        Du kommst auf jeden Fall mit einer guten Bridgekamera deutlich schneller und ohne Frust zu guten "Out of the Cam" Fotos. Ohne viel Nachbearbeitung.

                                        Schau Dir vielleicht mal diese Diskussion hier im Forum an, dort wurde das Thema "Reisekamera" ausführlich besprochen:

                                        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=33860

                                        Ach ja, mein Tipp ist nach wie vor die Sony Cyber Shot HX-1


                                        Gruß

                                        Roman

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X