[UK] von Glenfinnan nach Kinloch Hourn über die Knoydart Halbinsel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Superente
    Erfahren
    • 09.01.2007
    • 118
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UK] von Glenfinnan nach Kinloch Hourn über die Knoydart Halbinsel

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Land: Schottland
    Reisezeit: September
    Region/Kontinent: Nordeuropa

    Dann will ich mich mal daran machen meinen ersten Reisebericht zu Papier – oder zu Monitor zu bringen.
    Nach einiger Verwirrung um Dauer und Ziel der Tour stand der Entschluss fest die Knoydart Halbinsel unsicher zu machen.

    Vielen Dank noch mal an die Leute aus diesem Thread für die Tourenvorschläge.



    Vorbereitung - 09. September 2009

    Nachdem meine Freundin und ich zufällig am 9. September unsere letzte Prüfung für dieses Jahr hinter uns gebracht haben gings noch am selben Tag in den örtlichen Supermarkt um Proviant für die Tour einzukaufen. Nach einiger schlechter Erfahrung mit etwas „breiigem“ und eintönigem Essen auf dem WHW im letzten Jahr fiel der Einkauf etwas reichhaltiger aus und so sollten wir die nächsten Tage mit ca. 10kg Essen auf dem Rücken unterwegs sein.
    Dann noch schnell um 12 Uhr nachts die Rucksäcke gepackt, auf die Waage gestellt und wieder mal festgestellt, dass wir wohl nie Ultra Light unterwegs sein werden. Naja scheiß drauf, dann freut man sich halt umso mehr wenn der Rucksack mal abgesetzt wird.



    Anreise - 10. September 2009

    Am nächsten Morgen hieß es dann früh aufstehen, noch schnell ne Auslandskrankenversicherung besorgen, man weiß ja nie, und ab geht’s auf der Autobahn in Richtung Hahn.
    Der Flug startet pünktlich und so kommen wir um 15:15 in Glasgow Prestwick an. Ne knappe halbe Stunde später erspähen wir schon den Bus nach Glasgow an der Bushaltestelle. Im Bus stellt der nette Schottische Busfahrer fest, dass sein Fahrkartenverkaufsgerät, oder wie das auch immer heißt, nicht funktioniert und winkt uns ohne zu bezahlen einfach durch. Klasse Sache denk ich mir, das sind 2 Pints mehr für jeden von uns. Im Busbahnhof in Glasgow angekommen sehe ich, dass gerade der Citylink nach Fort William am Abfahren ist und ich frage den Busfahrer ob wir statt den zuvor gebuchten Bus der eigentlich um 18 Uhr fährt nicht auch mit diesem fahren dürfen. Wie alles in Schottland ist das kein Problem und wir freuen uns, dass wir ne Stunde früher in Fort William ankommen werden. Höhepunkt der Busfahrt war eindeutig mal wieder der Ausblick im Glen Coe, nur dieses mal noch unterstrichen durch einen herrlichen Sonnenuntergang – einfach klasse wieder in Schottland zu sein.

    Ich behellige Euch jetzt einfach mal mit nem ziemlich schlechten Bild davon, leider kommt das nicht so recht rüber, da es aus dem fahrendem Bus aufgenommen ist


    Foto vom Sonnenuntergang im Glen Coe aus dem fahrendem Bus fotographiert

    In Fort William geht’s dann nach nem schnellen Besuch beim örtlichen Burgerbräter (seltsam dass es bei diesem schottisch klingendem Namen kein schottischen Essen gibt) im dunkeln zu Fuß zur Glen Nevis Campsite. Beim Zeltaufbau merkt man es dem durchnässten Boden deutlich an, dass es hier die letzten Wochen recht viel geregnet haben muss (Am nächsten Tag bestätigte uns ein netter Taxifahrer, dass es die letzten 5 Wochen wohl mehr oder weniger ununterbrochen geregnet hat). Recht erschöpft geht’s dann auch schnell ins Zelt.



    Los gehts - 11. September 2009


    Glen Nevis Campsite am Morgen

    Am nächsten Morgen geht’s nach der mit Abstand kältesten Nacht der Tour recht früh raus um in Fort William die Weiterfahrt nach Glenfinnan anzutreten und vorher im Nevisport noch ein paar Einkäufe zu erledigen. Nachdem wir festgestellt haben, dass der Jacobite-Steam-Train fest in der Hand älterer Britischer Touristen zu sein scheint kaufen wir ein Ticket für einen Zug später und haben so noch etwas Zeit uns in Fort William umzusehen. Unterwegs fällt mir auf, dass mein Rucksack mit ca. 25kg doch etwas zu leicht ist und ich beschließe noch etwas Bier für die Tour im nächsten Laden zu kaufen.
    Wieder im Bahnhof angekommen geht’s dann auch gleich in den Zug Richtung Glenfinnan.
    Nach 3 Minuten Fahrt hält der Zug an und es passiert erstmal für 10 Minuten gar nichts mehr.
    Dann ertönt irgendwann ne Durchsage, dass die Schwingbrücke über den Kanal kaputt sei und wir erstmal nicht weiterfahren. Klasse denke ich mir, so eine Brücke repariert man ja nicht in 2 Minuten, und so bestätigen sich nach ner weiteren Stunde meine schlimmsten Befürchtungen und wir müssen zurück nach Fort William fahren, wo dann nach ca. 2 weiteren Stunden und jeder Menge Vertröstungen irgendwann mal ein Ersatzbus kommt.
    In Deutschland wäre hier schon ein wütender Mob mit Mistgabeln und Fackeln plündernd durch den Bahnhof gezogen , die Schotten nehmens aber locker – irgendwie bewundernswert finde ich. Auf der Busfahrt sehen wir noch einige Arbeiter die sich an der kaputten Eisenbahnbrücke zu schaffen machen und ich muss spontan an die älteren britischen Touristen denken die uns den Steam Train weggeschnappt haben und jetzt in Mallaig festsitzen. In Glenfinnan angekommen kann die Tour dann auch endlich losgehen.


    Recht schön gelegene Kirche in Glenfinnan


    Höhenprofil von Glenfinnan zur Corryholly Bothy
    (erstellt mit GPS Track Analyse und anschließend bearbeitet)


    Heute soll es nur noch bis zur Corryholly Bothy gehen. Der weg dahin ist nicht weit und noch dazu gut ausgebaut, also sollte es eine recht entspannte Tagesetappe werden. Gleich am Anfang der Etappe durfte dann natürlich nicht das obligatorische Foto der doch äußerst häßlichen Harry-Potter-Brücke fehlen, dass ich euch aber an dieser Stelle erspare.
    Nach 2-stündigem sehr gemütlichem Fußmarsch kommen wir dann an der Bothy an und bauen auch gleich am nahegelegenen Bach unser Zelt auf.


    Blick auf die Corryholly Bothy


    Bach neben der Corryholly Bothy

    Etwas übermütig beschließe ich mich zu einem Bad in besagtem Bach und muss schmerzlich feststellen, dass schottische Bäche irgendwie schweinekalt sind.


    Bothy mit Bach und unserem Zelt am Ufer

    Da es noch nicht allzu spät ist beschließen wir den nächsten „Berg“ zu besteigen und uns mal einen Überblick über das Tal zu verschaffen. Auch ohne den schweren Rucksack ist das ganze doch recht anstrengend, aber der Ausblick und der Sonnenuntergang entlohnen für die Mühen. Nach ungefähr 100 Fotos die irgendwie alle nicht so recht gelungen sind machen wir uns auf den Rückweg zur Bothy.


    Blick auf die im Glen Finnan gelegene Bothy von oben


    Blick in Richtung Gleann Cuirnean

    Gerade dort angekommen trudeln auch so nach und nach aus der Dunkelheit 4 schwerbepackte Engländer in der Bothy ein…

    Da ich wohl zum sehr ausführlich schreiben tendiere folgen die Weiteren Abschnitte die Tage.
    Zuletzt geändert von November; 06.11.2011, 16:44.

  • Atze1407
    Fuchs
    • 02.07.2009
    • 2425
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [UK] von Glenfinnan nach Kinloch Hourn über die Knoydart Halbinsel

    dann sieh mal zu, dass wir was zum lesen bekommen. Feiner Bericht und schöne Fotos.

    Gruss Atze 1407
    Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
    Abraham Lincoln

    Kommentar


    • Nic
      Dauerbesucher
      • 03.02.2008
      • 610
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [UK] von Glenfinnan nach Kinloch Hourn über die Knoydart Halbinsel

      Ja, schnell weitermachen hoert sich schonmal sehr gut an bis jetzt!

      Im September lag doch dieses stabile Hoch ueber Schottland - das muesste genau zu eurer Zeit gewesen sein (ich hatte naemlich erst ab dem 16. Urlaub, und einen Tag spaeter war das schoene Wetter zu Ende )?
      Zuletzt geändert von Nic; 07.01.2010, 14:54.
      Hillwalking and Backpacking Trips

      Kommentar


      • Superente
        Erfahren
        • 09.01.2007
        • 118
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [UK] von Glenfinnan nach Kinloch Hourn über die Knoydart Halbinsel

        Hi

        Um dich mal ein wenig zu ärgern: was man hier sieht ist die Landranger map in der extra für diesen Urlaub gekauften Kartenhülle mit dem gesamten Regen der während dieser Tour gefallen ist



        Grüße

        Kommentar


        • Nic
          Dauerbesucher
          • 03.02.2008
          • 610
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [UK] von Glenfinnan nach Kinloch Hourn über die Knoydart Halbinsel



          Aber ich goenn's euch ja... in Knoydart hatte ich bisher auch immer gutes Wetter!
          (Im September war ich dann doch woanders)
          Hillwalking and Backpacking Trips

          Kommentar


          • Superente
            Erfahren
            • 09.01.2007
            • 118
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [UK] von Glenfinnan nach Kinloch Hourn über die Knoydart Halbinsel

            So dann mache ich mal weiter…
            Zurück also zu den schwerbepackten Engländern die nach und nach eintreffen. Ich hoffe mal, dass keiner von denen hier liest wie ich sie als Engländer bezeichne, denn wie sie mehrfach betont haben kommen sie aus Liverpool und sind daher KEINE Engländer sondern Scousers. Naja seis drum, Sie erzählen, dass sie gerade vom Klettern kommen. Deshalb bin ich schon ein wenig verwundert als sie aus ihren Rucksäcken Unmengen von Bier, Cider, illegale Kräuter zum Rauchen und sogar Steinkohle für das Feuer auspacken. Der Abend jedenfalls endet irgendwann im Morgengrauen nach Stundenlangen interessanten Unterhaltungen über alles Mögliche und komplett aufgebrauchtem Bier und Whisky, der eigentlich für die ganze Tour reichen sollte.


            Wir in der Corryholly Bothy mit den Scousers


            Corryholly Bothy nach A'Chuil Bothy - 12. September 2009


            Höhenprofil von der Corryholly Bothy zur A'Chuil Bothy
            (erstellt mit GPS Track Analyse und anschließend bearbeitet)


            Am nächsten Morgen stehe ich irgendwann gegen 10 auf und verabschiede mich von den vieren. Das Tal liegt noch ganz im Nebel.


            Am nächsten Morgen: Das Tal und die Bothy liegen noch im Nebel

            Irgendwie ist mir schlecht und ich habe Kopfschmerzen, woher das wohl kommen mag?? Schnell ein Müsli gefrühstückt und Zelt abgebaut. Gegen 12 Uhr geht’s dann weiter Richtung A'Chuil Bothy.


            Weg ins Gleann Cuirnean kurz nach der Bothy

            An dieser Stelle mal eine kleine Warnung: Leute, macht nicht den Fehler selbst bei gutem Wetter mit kurzer Hose durch die Highlands zu wandern, besonders nicht in hohem Gras. Ungefähr 500meter nach der Bothy mussten wir eine kleine Zwangspause einlegen um ca. 100 (Die Zahl ist Nicht übertrieben) Zecken aus meinen Beinen zu entfernen !!

            Da es jetzt schon recht spät war mussten wir langsam mal einen Gang höher schalten, um noch rechtzeitig vor Sonnenuntergang unser Tagesziel zu erreichen. Der anfangs noch gut ausgebaute Weg führt uns durch ein Tal, allerdings müssen wir trotzdem einiges an Höhenmetern bewältigen.


            Aufstieg im Gleann Cuirnean

            Zum Glück haben wir das ganze Bier gestern getrunken, das ich dabei hatte, ansonsten wäre schon dieser Aufstieg eine Qual geworden. Am höchsten Punkt Gab es dann als Belohnung eine kleine Pause mit einer leckeren Suppe.


            Hier wird die Mittagspause gemacht

            Nach der Pause begann der Abstieg, ab jetzt auf fast nicht mehr erkennbaren Pfaden. Anfangs noch recht steil wurde der Weg später etwas ebener, dafür aber gut gewürzt mit einigen Fluss/Bach-Querungen.


            Abstieg im Gleann Cuirnean mit Blick Richtung A'Chuil Bothy


            großer Stein der einfach so in der Gegend rumliegt und dick bewachsen ist

            Mit dem schweren Rucksack schien sich dieser Teil des Weges ewig hinzuziehen. Endlich am Ausgang des Tales angelangt führte der Pfad direkt neben einer ca. 20 Meter tiefen Schlucht vorbei, die senkrecht neben dem Pfad abfiel. Zum Glück was es trocken, bei Regen hätte ich hier nicht entlanggehen wollen. Nach überwundener Todesangst sollten wir einmal mehr mit einer wunderbaren Aussicht belohnt werden, als der Blick aus dem Tal heraus endlich frei war.


            Ausgang des Gleann Cuirnean mit Blich irgendwie in Richtung Glenndessary

            Zu dem Zeitpunkt war ich schon ziemlich fertig und am Ende meiner Kräfte. Die A'Chuil Bothy liegt hinter dem Wald, der auf dem letzten Bild zu sehen war, was also bedeutete, dass noch ca. 6 km vor uns lagen. Am Waldrand auf einer kleinen Brücke ist deswegen auch erstmal die nächste Pause fällig.


            Ausblick von der Brücke über den Pean in grober Richtung zum Loch Morar

            Zum Glück führt der restliche Weg bis zur Bothy auf einer Forststraße durch den Wald. Weniger glücklich ist allerdings, dass man um diesen Weg zu erreichen ein paar hundert Meter querfeldein durch diesen Wald muss, und das Heißt hier: Sumpf mit dichter Bewaldung. Das gibt mir endgültig den Rest. Auf den restlichen Kilometern, bis wir kurz vor völligem Einbrechen der Dunkelheit die Bothy erreichen, schallen die tollsten Flüche durch die Highlands.
            In der Bothy angekommen traue ich meinen Augen nicht: Eine Dreiergruppe Wanderer hat bereits ein Feuer in dieser enorm luxuriösen Bothy angemacht – einfach Toll. Die Bothy hat zwei abgetrennte Räume und in dem einen Raum mit dem Feuer ist noch Platz für unser Nachtlager. Abends unterhalten wir uns noch mit den dreien bei leckerem Wein und Whisky den wir von ihnen angeboten bekamen.
            Zuletzt geändert von Superente; 14.03.2010, 14:17.

            Kommentar


            • Rainer Duesmann
              Fuchs
              • 31.12.2005
              • 1642
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [UK] von Glenfinnan nach Kinloch Hourn über die Knoydart Halbinsel

              Zitat von Superente Beitrag anzeigen
              Hi

              Um dich mal ein wenig zu ärgern: was man hier sieht ist die Landranger map in der extra für diesen Urlaub gekauften Kartenhülle mit dem gesamten Regen der während dieser Tour gefallen ist



              Grüße
              Unverschämtheit!

              Weitermachen ist ein prima Bericht.

              Rainer
              radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

              Kommentar


              • Superente
                Erfahren
                • 09.01.2007
                • 118
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [UK] von Glenfinnan nach Kinloch Hourn über die Knoydart Halbinsel

                Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
                Unverschämtheit!

                Weitermachen ist ein prima Bericht.

                Rainer
                Danke für das Lob!

                Dein WHW-2007 Bericht hat mich übrigens mit dem Schottland-Virus infiziert.
                Danke auch dafür

                Kommentar


                • Alex79
                  Dauerbesucher
                  • 05.06.2007
                  • 740
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [UK] von Glenfinnan nach Kinloch Hourn über die Knoydart Halbinsel

                  Sehr schöner Bericht!

                  Bin den Weg selbst schon gelaufen und kann insbesondere deine Bedenken bei dem Weg an der Schlucht im Glenfinnan gut nachvollziehen!
                  Denke mal Du meintest diesen Teil (Bild sieht im Gegensatz zur Realität harmlos aus!)



                  Bei uns hats übrigens geregnet und wir waren heilfroh da gesund wieder rauszukommen...

                  War zur selben Zeit mal wieder auf dem WHW, das Wetter war echt ein Traum! Ihr Glücklichen!

                  Mach bitte schnell weiter!

                  Kommentar


                  • Superente
                    Erfahren
                    • 09.01.2007
                    • 118
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [UK] von Glenfinnan nach Kinloch Hourn über die Knoydart Halbinsel

                    A'Chuil Bothy nach Sourlies Bothy - 13. September 2009


                    Höhenprofil von der A'Chuil Bothy zur Sourlies Bothy
                    (erstellt mit GPS Track Analyse und anschließend bearbeitet)


                    Trotz der luxuriösen Bothy habe ich ziemlich besch… geschlafen, wenn das Wort schlafen hier überhaupt zutrifft. Liegt wohl daran, dass die Pritschen einfach zu eben sind.
                    Die drei aus dem anderen Zimmer sind auch schon wach und wir beschließen, dass wir ein stück des Weges gemeinsam gehen wollen. Da sie sich hier auskennen folgen wir nicht dem Forstweg, sondern kürzen querfeldein ab. Nochmal einen kleinen Blick zurück auf die wohl luxuriöseste Bothy Schottlands geworfen und schon geht’s, wieder auf dem Forstweg, in den nächsten Wald hinein.


                    Blick zurück auf die A'Chuil Bothy

                    Der weg schlängelt sich für ca. 3 km recht unspektakulär aber dennoch schön durch den Wald um dabei leicht anzusteigen.
                    Nach erfolgreicher Walddurchquerung beschließen wir eine ausgedehnte Essenspause einzulegen und so tauschen wir mit den drei anderen schottische Oatcakes gegen deutsche Pfefferbeißer aus. Ich muss sagen, dass diese Oatcakes mit Käse wirklich wunderbar schmecken und deshalb auf der nächsten Tour dabei sind.


                    Zweites Frühstück unterwegs

                    Nach getaner „Arbeit“ geht’s dann auch schon wieder weiter. Ab hier wird der Weg doch sehr sumpfig, ständig muss man über Sumpflöcher springen, sie umgehen oder wie ich heldenhaft bis zur Hüfte in ihnen versinken . Sowas dummes auch, eigentlich teste ich immer mit dem Trekkingstock wie tief die Teile sind bevor ich durchlaufe, und meistens sind sie flach genug um einfach durchzulaufen, aber gerade das einzige Sumpfloch was ich nicht getestet habe ist natürlich hüfttief. Als ich gerade so im Sumpf feststecke überlege ich mir kurz ob ich abwarten soll bis zur ordnungsgemäßen Dokumentation des ganzen ein Foto gemacht worden ist, ich entscheide mich aber dagegen und beginne mich aus dem Loch freizukämpfen. Dabei fiel mir auf, dass das gar nicht so einfach ist ohne dabei durch den entstehenden Unterdruck seine Schuhe zu verlieren. Naja nach 30 Sekunden war ich wieder frei und konnte mich sogleich vergewissern, dass meine neugekauften, und ordnungsgemäß am Rucksack befestigten Gamaschen denselben vor Verschmutzung durch Schlamm bewahrt haben.

                    Kurz darauf trennten sich unsere Wege auch schon von den anderen und wir sind wieder zu zweit unterwegs. Der „Weg“ geht noch etwas sumpfig weiter bis man an zwei kleinen Seen vorbeikommt.


                    Blick ins Tal Richtung Sourlies Bothy, kein Name auf der Karte angegeben


                    Der erste der beiden Seen in besagtem Tal

                    Gleich am ersten See beschließen wir unsere Mittagspause mit der obligatorischen Suppe einzulegen. Dafür haben wir uns eine wirklich tolle, kleine Halbinsel die in den See hineinragt ausgesucht.


                    Unsere Mittagspausenhalbinsel

                    Während die Suppe so vor sich hinblubbert habe ich auch Zeit meine etwas eingesaute Hose zu waschen und gleich im Wind zu trocknen. Als wir mit dem Essen fertig sind ist die Hose dann auch schon fast wieder trocken und einigermaßen sauber.


                    Zweiter See in besagtem Tal

                    Der weg schlängelt sich an den Seen vorbei durch das Tal und ist ab jetzt an einigen stellen auffällig gut ausgetrampelt, ich frage mich die ganze Zeit warum, aber eigentlich ists ja auch egal, Hauptsache es geht gut voran.


                    Blick zürück in besagtes Tal während des Aufstieges

                    Nach den Seen beginnt ein kleiner Anstieg und man kann zum ersten Mal auf der Tour das Meer, Loch Nevis, sehen. Der Ausblich ist wirklich atemberaubend.


                    Erster Blick auf Loch Nevis

                    Ähnlich atemberaubend ist allerdings auch der Abstieg der sich hier offenbart, oder sollte es eher atemraubend heißen?
                    Dieser Abstieg ist mit den schweren Rucksäcken wirklich deutlich anstrengender als jeder der bisherigen Aufstiege. Ohne meine Trekkingstöcke wollte ich diesen Teil nicht gehen. Wir kämpfen uns aber tapfer durch und können nach einer guten Stunde auf die geschaffte Strecke zurückblicken.


                    Blick von der Sourlis Bothy nach dahin von wo wir angekommen sind

                    Angekommen an der Sourlies Bothy treffen wir ein Paar, beide so um die 70, die gerade von einem Munro in der Nähe zurückgekommen sind, schon ein paar Tage in der Bothy sind und bis morgen bleiben wollen. Wir unterhalten uns nett mit ihnen und erfahren, dass die beiden in einem Wanderclub sind und eigentlich gar kein Paar sind. Sie fragen woher denn gerade so viele Deutsche Sourlies kennen und ich verweise sie gerne auf die Outdoorseiten…
                    Abends pflücken wir noch ein paar Brombeeren und jagen heldenhaft ein paar Miesmuscheln die hier bei Ebbe in rauen Mengen vorhanden sind um unser Abendessen aufzubessern.
                    Nach getaner Arbeit ist auch Zeit den atemberaubenden Sonnenuntergang zu genießen, der das ganze Tal in ein herrlich warmes rötliches Licht taucht.
                    Also mal ehrlich das hier ist echt der Hammer, da habt ihr nicht zu Viel versprochen… .


                    Blick auf Loch Nevis während des Sonnenuntergangs


                    Blick in die Gegenrichtung während des Sonnenuntergangs


                    Noch ein Blick auf Loch Nevis während des Sonnenuntergangs

                    Als es dunkel ist bereiten wir unsere Muscheln zu und verbrauchen dabei annähernd eine halbe Gaskartusche. Leider schmeißen wir die Muscheln weg, da meine Freundin meinte, die dürften nicht so aussehen wie sie es taten und wir essen stattdessen irgendein mitgebrachtes Fertiggericht.
                    Anmerkung: Die Muscheln sahen schon so aus wie zubereitete Miesmuscheln aussehen müssen, wir haben uns als wir zurück waren informiert. So ein Mist aber auch….

                    morgen gehts weiter, hab schon angefangen...
                    Zuletzt geändert von Superente; 08.01.2010, 03:55.

                    Kommentar


                    • Superente
                      Erfahren
                      • 09.01.2007
                      • 118
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [UK] von Glenfinnan nach Kinloch Hourn über die Knoydart Halbinsel

                      Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                      Sehr schöner Bericht!

                      Bin den Weg selbst schon gelaufen und kann insbesondere deine Bedenken bei dem Weg an der Schlucht im Glenfinnan gut nachvollziehen!
                      Denke mal Du meintest diesen Teil (Bild sieht im Gegensatz zur Realität harmlos aus!)



                      Bei uns hats übrigens geregnet und wir waren heilfroh da gesund wieder rauszukommen...

                      War zur selben Zeit mal wieder auf dem WHW, das Wetter war echt ein Traum! Ihr Glücklichen!

                      Mach bitte schnell weiter!
                      Wo ist das auf dem Bild genau?
                      Kann das nicht so recht zuordnen, sieht im Sommer doch ganz anders aus.

                      Grüße

                      Kommentar


                      • Pfad-Finder
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 18.04.2008
                        • 12174
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [UK] von Glenfinnan nach Kinloch Hourn über die Knoydart Halbinsel

                        Zitat von Superente Beitrag anzeigen
                        Wo ist das auf dem Bild genau?
                        Kann das nicht so recht zuordnen, sieht im Sommer doch ganz anders aus.

                        Grüße
                        Würde mich auch interessieren. Ich bin 2008 von Glenfinnan nach A'Chuil gelaufen und kann mich an keine "Schlucht" in Gleann Cuirnean erinnern. Vielleicht lag es auch am Dauerregen, dass ich sie nicht wahrgenommen habe?

                        Ich habe damals übrigens die Suche nach dem Pfad durch den Wald bei Strathan schnell aufgegeben und bin außenrum gelaufen.

                        Sehr hübsch übrigens, den eigenen Weg mal mit den Augen von anderen zu sehen.

                        Pfad-Finder
                        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                        Kommentar


                        • Superente
                          Erfahren
                          • 09.01.2007
                          • 118
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [UK] von Glenfinnan nach Kinloch Hourn über die Knoydart Halbinsel

                          Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                          Würde mich auch interessieren. Ich bin 2008 von Glenfinnan nach A'Chuil gelaufen und kann mich an keine "Schlucht" in Gleann Cuirnean erinnern. Vielleicht lag es auch am Dauerregen, dass ich sie nicht wahrgenommen habe?

                          Ich habe damals übrigens die Suche nach dem Pfad durch den Wald bei Strathan schnell aufgegeben und bin außenrum gelaufen.

                          Sehr hübsch übrigens, den eigenen Weg mal mit den Augen von anderen zu sehen.

                          Pfad-Finder
                          Hi

                          Schaut mal auf das vorletzte Bild (das mit der einsamen Wolke über dem Berggipfel) der Etappe von der Corryholly Bothy zur A'Chuil Bothy, da sieht man rechts unten im Bild lauter Birken, diese stehen in besagter "Schlucht". Das Bild ist am Ausgang des "Gleann Cuirnean" aufgenommen worden. Der Fluss der die ganze Zeit durch dieses Tal fließt bildet am Ausgang desselben eben diese tiefe Schlucht.
                          Der Trampelpfad auf dem wir unterwegs waren führte ganau oberhalb dieser Schlucht vorbei und war ca. 50cm breit, bei unserem Wetter kein Problem, aber bei Regen und Schlamm an der Stelle hätte ich mir definitiv wegtechnisch was anderes gesucht

                          Kommentar


                          • Borderli
                            Fuchs
                            • 08.02.2009
                            • 1737
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [UK] von Glenfinnan nach Kinloch Hourn über die Knoydart Halbinsel

                            Wie schön, noch ein Bericht zu der Tour, die ich in ca. 4 Monaten starten werde (allerdings will ich weiter als Kinloch Hourn, wenn ich auch noch nicht so genau weiß, wohin ).

                            Von der vorhin diskutierten "Schlucht" habe ich auch schon mehrfach gelesen. Mal ehrlich: wie schlimm ist es? Gibt es Alternativen? Oder ist das einfach ein Wegabschnitt vom Modell "Augen auf und durch?" Klar, ich werde mir vor Ort schon ein Bild davon machen, aber Infos sind immer gut ....

                            Und schreib mal fleißig weiter an der Fortsetzung

                            Ich war zu dieser Zeit übrigens in den Cairngorms unterwegs - das Wetter war ja so was von genial!

                            Kommentar


                            • Alex79
                              Dauerbesucher
                              • 05.06.2007
                              • 740
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [UK] von Glenfinnan nach Kinloch Hourn über die Knoydart Halbinsel

                              Zitat von Superente Beitrag anzeigen
                              Hi

                              Schaut mal auf das vorletzte Bild (das mit der einsamen Wolke über dem Berggipfel) der Etappe von der Corryholly Bothy zur A'Chuil Bothy, da sieht man rechts unten im Bild lauter Birken, diese stehen in besagter "Schlucht".
                              Genau von da ist mein Bild! Eine Birke ragt noch ins Foto rein und wenn man genau hinsieht kann man den Pfad erkennen.
                              Im nachhinein Betrachtet aber echt nicht aussagekräftig....

                              Kommentar


                              • Pfad-Finder
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 18.04.2008
                                • 12174
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [UK] von Glenfinnan nach Kinloch Hourn über die Knoydart Halbinsel

                                Zitat von Borderli Beitrag anzeigen
                                Von der vorhin diskutierten "Schlucht" habe ich auch schon mehrfach gelesen. Mal ehrlich: wie schlimm ist es? Gibt es Alternativen? Oder ist das einfach ein Wegabschnitt vom Modell "Augen auf und durch?" Klar, ich werde mir vor Ort schon ein Bild davon machen, aber Infos sind immer gut ....
                                Scheint nicht so schlimm zu sein, ich kann mich immer noch nicht dran erinnern. Mal ehrlich, Borderli: "Schlimmer" als der felsig-matschige Pfad nördlich des Abhainn Rath von/nach Loch Treig scheint es nicht zu sein. Und nach allem, was ich von Deinen Schottland-Touren hier bisher gelesen habe, wirst Du das ohne Probleme wuppen.

                                Fortsetzung hinter Kinloch Hourn: Richtung Letterewe (-Cape Wrath) natürlich, entweder über Alltbeithe YH oder Shiel Bridge.

                                Pfad-Finder
                                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                Kommentar


                                • Alex79
                                  Dauerbesucher
                                  • 05.06.2007
                                  • 740
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [UK] von Glenfinnan nach Kinloch Hourn über die Knoydart Halbinsel

                                  Hallo Borderli,

                                  die Schlucht ist bei Regen echt nicht angenehm zu laufen (in etwa vergleichbar zum Küstenweg nach Elgol, nur VIEL kürzer). Allerdings haben wir damals schon festgestellt, dass man sie wohl gar nicht laufen muss.
                                  Nur wenn du links direkt am Flußufer entlangläufst musst du wohl oder übel durch. Hälst Du dich noch weiter links am Hang siehst Du sie nichtmals.
                                  Das erklärt wohl auch warum sich Pfad-Finder nicht daran erinnert!

                                  Gruß,
                                  Alex

                                  Kommentar


                                  • Borderli
                                    Fuchs
                                    • 08.02.2009
                                    • 1737
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [UK] von Glenfinnan nach Kinloch Hourn über die Knoydart Halbinsel

                                    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                                    Scheint nicht so schlimm zu sein, ich kann mich immer noch nicht dran erinnern. Mal ehrlich, Borderli: "Schlimmer" als der felsig-matschige Pfad nördlich des Abhainn Rath von/nach Loch Treig scheint es nicht zu sein. Und nach allem, was ich von Deinen Schottland-Touren hier bisher gelesen habe, wirst Du das ohne Probleme wuppen.

                                    Fortsetzung hinter Kinloch Hourn: Richtung Letterewe (-Cape Wrath) natürlich, entweder über Alltbeithe YH oder Shiel Bridge.

                                    Pfad-Finder
                                    Felsig-matschiger Pfad am Abhainn Rath???? Daran kann ich mich nicht erinnern. Vermutlich war das Wetter so gut, dass es mir nicht so schlimm vorkam. Oder ich war vom Vortag noch Schlimmeres gewohnt...

                                    Ja, von Kinloch Hourn über Cluanie Inn nach Alltbeithe YH, das ist ein Gedanke, der mir verstärkt durch die Gehirnwindungen geistert. Aber nur bei schönem Wetter; sonst sumpfe ich da womöglich noch ein...
                                    Alternativen sind Kinloch Hourn - Arnisdale (bei grottenschlechtem Wetter und "bäh ich mag nicht mehr - Einstellung", oder Kinloch Hourn - Shiel Bridge auf der Route die Anja Vogel beschreibt. Das werde ich wohl erst vor Ort entscheiden; ich nehme auf alle Fälle genug Urlaub (und Futter) mit.

                                    Kommentar


                                    • Borderli
                                      Fuchs
                                      • 08.02.2009
                                      • 1737
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [UK] von Glenfinnan nach Kinloch Hourn über die Knoydart Halbinsel

                                      Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                                      Hallo Borderli,

                                      die Schlucht ist bei Regen echt nicht angenehm zu laufen (in etwa vergleichbar zum Küstenweg nach Elgol, nur VIEL kürzer). Allerdings haben wir damals schon festgestellt, dass man sie wohl gar nicht laufen muss.
                                      Nur wenn du links direkt am Flußufer entlangläufst musst du wohl oder übel durch. Hälst Du dich noch weiter links am Hang siehst Du sie nichtmals.
                                      Das erklärt wohl auch warum sich Pfad-Finder nicht daran erinnert!

                                      Gruß,
                                      Alex

                                      Ahh, das könnte die Erklärung sein...

                                      Also, wenn ich die Schlucht nicht sehe, habe ich mich entweder verlaufen (obwohl, wenn keine Wegweiser dastehen, passiert mir das eher nicht ), oder bin quasi automatisch auf der sicheren Variante angelangt. Wenn ich dann doch davorstehe, kann ich immer noch entscheiden, ob ich "todesmutig" () weitergehe oder umdrehe und die obere Variante nehme. Ich werde berichten! Und wenn ich dazu in der Lage bin, auch Fotos liefern. "Panorama der Mini-Todes-Schlucht" oder so ähnlich.

                                      Aber nett von euch, mir diese Infos zu liefern!!
                                      Falls ich dann bis Mitte Juni keinen Reisebericht eingestellt habe, sucht meine Überreste bitte irgendwo kurz vorm Glen Dessary, in der Nähe eines gelben Rucksacks.

                                      Ach Leute, kann man den Kalender nicht etwas beschleunigen?? Es ist noch soo lange hin bis zum Urlaub.

                                      Aber jetzt bitte weiter mit dem Reisebericht! ***ungeduldigmitdenfingernaufdenschreibtischklopfe***

                                      Kommentar


                                      • Alex79
                                        Dauerbesucher
                                        • 05.06.2007
                                        • 740
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [UK] von Glenfinnan nach Kinloch Hourn über die Knoydart Halbinsel

                                        Zitat von Borderli Beitrag anzeigen
                                        Alternativen sind Kinloch Hourn - Arnisdale (bei grottenschlechtem Wetter und "bäh ich mag nicht mehr - Einstellung"...
                                        Achtung:
                                        Arnisdale ist am Arsch der Welt! Wenn Du nicht absolutes Glück hast (wie ich) kommst Du von da nicht mehr weg...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X