Umstellung von Zoomlinsen auf Festbrennweiten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tagaloa
    Gerne im Forum
    • 27.05.2009
    • 94
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Umstellung von Zoomlinsen auf Festbrennweiten

    Ich dachte es geht hier um Digitale Kameras und darauf bezog sich auch mein Vergleich. Mit dem MF-KB-Vergleich sollte lediglich klar gestellt werden, dass es im professionellen Sektor quasi keine Zooms gibt. Das die Objektive (nicht nur von MF-Kameras) früher einfacher konstruiert waren, stand hier gar nicht zur Debatte.

    Kommentar


    • Komtur
      Alter Hase
      • 19.07.2007
      • 2818
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Umstellung von Zoomlinsen auf Festbrennweiten

      Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
      Gute und teure Zooms sind hingegen den Festbrennweiten überlegen.
      Naja ... pauschale Aussagen stimmen nie

      Sicherlich ist ein 28-70 L einem 50 1,8 überlegen ... aber das 28-70 kostet 1200,- Euro und das 50 1,8 nur 200,-.
      Somit hinkt dieser Vergleich gewaltig.

      Eine 1200,- Festbrennweite ist einem 1200,- Euro Zoom immer überlegen.

      - Es gibt günstige Festbrennweiten mit guter Qualität für z.B. 200,- Euro
      - Dann Zooms von günstig bis teuer mit dem Vorteil der variablen Brennweite
      - Dann noch teure Festbrennweiten mit überragender Bildqualität

      Man muss sich halt überlegen, was man möchte.
      - Ein günstiges Zoom mit durchschnittlicher Bildqualität, dafür aber ein größerer Brennweitenbereich.
      - Zwei oder drei günstige Festbrennweiten mit besser Qualität, dafür aber mehr Gewicht.
      - Ein teures Zoom mit guter Bildqualität.
      - Oder teure Festbrennweiten.

      Natürlich sind auch Mischvarianten möglich.

      Die Frage ist was man fotografieren möchte. Danach sollte man sich die Objektive aussuchen.
      - Portraits ein gutes 85mm
      - Landschaft ein gutes 24 oder 28mm
      - Reise dann ein gutes 24-70
      usw.

      Sich NUR auf Festbrennweiten zu konzentrieren macht nicht immer Sinn.
      Oder geh mal in den Zoo und schraube alle 3 Minuten ein anderes Objektiv an die Kamera

      Dirk
      Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: Umstellung von Zoomlinsen auf Festbrennweiten

        Ich habe grad keine Lust zum Worteklauben und wenig effektive Diskussion wenn man aneinander vorbei redet.
        Nur so viel, es ging mir darum daß der Vergleich MF, KB hinkte, und MF-Objektive, vor allen in analogen Zeiten viel einfacher konstruiert, weniger leistungsfähig waren.
        Die L-Serie von Canon zb. mit ihren Zooms wird übrigens durchaus als professionell angesehen, ebenso wie es von Hasselblad und anderen MF-Herstellern Zoomobjektive gibt.
        Ansonsten hats Dirk glaube ich wieder mal gut aufn Punkt gebracht.

        Kommentar


        • Christian J.
          Lebt im Forum
          • 01.06.2002
          • 9422
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Umstellung von Zoomlinsen auf Festbrennweiten

          Zitat von Tagaloa Beitrag anzeigen


          Autsch! Wie kommst Du denn auf diese schmale Brett? Eine Festbrennweite ist einem Zoom eigentlich immer überlegen.
          Deine Argumentation mag theoretisch stimmen und wird immer wieder gern (ab-)geschrieben. Für Kleinbild gilt jedoch ganz konkret: Es gibt im Nikon-Programm kein besseres Weitwinkel als das 2,8/14-28. Ob das neue 1,4/24 besser ist, wird im Nikon-Forum seit Wochen heftig diskutiert, ohne zum Ergebnis zu kommen. Äquivalentes gilt für das 2,8/24-70. Die Konstruktionen sind im Kleinbildbereich inzwischen so ausgereift, dass Zooms mindestens genau so gut wie Festbrennweiten sind. Wenn man Preis, Lichtstärke und Gewicht einrechnet, kann wieder Festbrennweiten der Vorzug gegeben werden.
          "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
          Durs Grünbein über den Menschen

          Kommentar


          • Gavagai
            Erfahren
            • 22.02.2010
            • 122
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Umstellung von Zoomlinsen auf Festbrennweiten

            Zitat von Tagaloa Beitrag anzeigen
            IMit dem MF-KB-Vergleich sollte lediglich klar gestellt werden, dass es im professionellen Sektor quasi keine Zooms gibt..
            Das stimmt einfach nicht. Seit wann zählen denn Bildjournalisten z.B. nicht mehr zu den Profis? Die Zeiten, in denen die mit M3 und 35mm oder ner Rolleiflex loszogen sind einfach vorbei. Geh' mal zu einem Bildjournalisten und sag' ihm, sein 24-70er gehöre nicht zum "professionellen Sektor".

            Auch richtig ist aber, dass ein Modefotograf, der im kontrollierten Millieu seines Studios mit seiner digitalen Hasselblad herumhantiert eher einfach kein Zoom braucht. Das macht die MF und die damit verbundenen Festbrennweiten aber nicht "professioneller" als KB.

            Und mal ganz abgesehen davon: was hat das mit der ursprünglichen Anfrage zu tun? Meinst Du, der Threadersteller sucht sich seine Obkektive aus, weil andere sie für "professionell" halten?
            Ich selbst benutze gerne und hauptsächlich Festbrennweiten, aber ausschließlich Festbrennweiten benutzen zu wollen, weil Zooms in den 70ern Mist waren ist heute einfach ein seltsamer Standpunkt. Viele moderne Zooms sind in ihrem Anwendungsbereich mindestens so gut wie vergleichbare heute auf dem Markt befindliche Festbrennweiten, deren optische Rechnungen oft gut 15 Jahre alt sind. Ein Zoom durch drei bis vier Festbrennweiten zu ersetzen und sich mit dem Gewicht und der Wechselei eine zweifelhafte optische Mehrleistung zu erkaufen, die sichtbar zu machen ev. ein Stativ und garantiert viel fotografisches Können voraussetzt, ist nicht in jedem Arbeitsfeld sinnvoll. Im Studio eher, im Bildjournalismus eher nicht, und outdoor je nach fotografierweise vielleicht auch nicht. Und daran ändern auch keine pauschalen "FB sind immer besser als Zooms"-Argumente aus der Kinderzeit der Zooms nichts.
            Auf der anderen Seite macht es ja auch Spaß, nur mit einem 2,0 28er (auf DX) loszuziehen.
            Zuletzt geändert von Gavagai; 13.04.2010, 14:19. Grund: Tippfehler

            Kommentar


            • Tagaloa
              Gerne im Forum
              • 27.05.2009
              • 94
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Umstellung von Zoomlinsen auf Festbrennweiten

              Ich kenne das Nikon Objektiv-Portfolio nicht im Detail, mir ging es nur um die sachlich falsche und allgemeine Aussage "gute/teure Zooms seien in Sachen Abbildungsqualität besser als Festbrennweiten".

              Egal wie ausgefeilt moderne Zooms sein mögen und welche XYZ-Nano-Was-Weiss-Ich-Beschichtung auf der Linse ist, die gleichen Maßstäbe gelten auch für Festbrennweiten und eine Festbrennweite ist nun einmal besser optimierbar, da einfacher aufgebaut. Ich zumindest habe in meinen 30 Jahren Fotografie noch keinen Zoom in der Hand gehabt, der in Sachen Bildqualität mit einer (halbwegs vergleichbaren) Festbrennweite mithalten kann.

              @Gavagai: Natürlich verwenden Fotojournalisten Zooms, bei deren Tätigkeit steht ja auch nicht die bestmöglich erreichbare Abbildungsqualität im Vordergrund. Dort wo das der Fall ist, wirst Du ziemlich sicher keinen Fotografen mit einem Zoomobjektiv auf seiner Knippse finden.

              Möglicherweise ist Dir in meinem Satz zum professionellen Einsatz von Objektiven nur das "(fast)" nicht aufgefallen.
              Zuletzt geändert von Tagaloa; 13.04.2010, 14:37.

              Kommentar


              • Gavagai
                Erfahren
                • 22.02.2010
                • 122
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Umstellung von Zoomlinsen auf Festbrennweiten

                Zitat von Tagaloa Beitrag anzeigen
                Ich zumindest habe in meinen 30 Jahren Fotografie noch keinen Zoom in der Hand gehabt, der in Sachen Bildqualität mit einer (halbwegs vergleichbaren) Festbrennweite mithalten kann.
                Das kann ja sein, das Problem ist aber auch, wie Christian J. oben richtigerweise gesagt hat, dass es die entsprechenden Festbrennweiten mit moderner Rechnung und moderner Nano-Dingsbums-Versiegelung im Gegensatz zu den modernen Zooms oft einfach (noch) nicht gibt. Wie gut eine moderne Festbrennweite sein könnte, wenn man in deren Entwicklung so viel Ressourcen reinsteckte wie in die Entwicklung von Zooms ist leider in vielen Fällen Spekulation. Und die KB-Hersteller wie Nikon und Canon stecken ihr Entwicklungsgeld in den Markt, den sie bei Ihren Profis (und das sind eben eher Journalisten als Modefotografen) brauchen: in gute Zooms. Die Kunden der Nikon und Canon Festbrennweiten sind zu großen Teilen Amateure.

                Kommentar


                • Tagaloa
                  Gerne im Forum
                  • 27.05.2009
                  • 94
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Umstellung von Zoomlinsen auf Festbrennweiten

                  Der letzte Satz gefällt mir, den benutze ich auch gleich mal:

                  Die Kunden der Nikon und Canon Zoomoptiken sind zu großen Teilen Amateure.



                  In einem Punkt hast Du aber auf jeden Fall recht: Mit Zoomoptiken kann ein Hersteller mehr Geld verdienen.

                  Kommentar


                  • Zwiebelforscher
                    Alter Hase
                    • 15.03.2005
                    • 4537
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Umstellung von Zoomlinsen auf Festbrennweiten

                    Zitat von Gavagai Beitrag anzeigen
                    Die Kunden der Nikon und Canon Festbrennweiten sind zu großen Teilen Amateure.
                    Was du so alles über die Marktanalysen von Canon und Nikon weißt . Hast du auch Infos von Sony, Pentax und Co?
                    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

                    Kommentar


                    • Gavagai
                      Erfahren
                      • 22.02.2010
                      • 122
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Umstellung von Zoomlinsen auf Festbrennweiten

                      Zitat von Zwiebelforscher Beitrag anzeigen
                      Was du so alles über die Marktanalysen von Canon und Nikon weißt . Hast du auch Infos von Sony, Pentax und Co?
                      OT: Ich weiß natürlich nichts über die Marktanalysen von Nikon und Canon. Hast Du Zahlen? Aber hast Du mal ne Pressekonferenz gesehen, auf der jemand eine Festbrennweite drauf hatte? Und dann denkst Du, die bauen ihre tollen Festbrennweiten für die Leute, die ihre Marke bei jeder öffentlichen Pressekonferenz zeigen und dann Zooms benutzen? Zumindest bei Nikon ist mehr als offensichtlich, dass die weit mehr Geld für die Entwicklung von Zooms als von FB ausgeben, man muss sich nur mal die Neuerscheinungen der letzten 10 Jahre ansehen.

                      Kommentar


                      • Christian J.
                        Lebt im Forum
                        • 01.06.2002
                        • 9422
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Umstellung von Zoomlinsen auf Festbrennweiten

                        Wir halten fest: Es bringt nichts, Festbrennweiten pauschal mit Zooms vergleichen zu wollen. Was sicher geht ist, ein bestimmtes Zoom mit einem bestimmten Set an Festbrennweiten zu vergleichen.
                        "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                        Durs Grünbein über den Menschen

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 30380
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Umstellung von Zoomlinsen auf Festbrennweiten

                          Zitat von Tagaloa Beitrag anzeigen
                          Egal wie ausgefeilt moderne Zooms sein mögen und welche XYZ-Nano-Was-Weiss-Ich-Beschichtung auf der Linse ist, die gleichen Maßstäbe gelten auch für Festbrennweiten und eine Festbrennweite ist nun einmal besser optimierbar, da einfacher aufgebaut.
                          Das stimmt bedingt. Die Randbedingung lautet: Gleiche Lichtstärke.

                          Tatsächlich kann man in den aktuell angebotenen Objektivsystemen für DSLR vor allem extrem lichtstarke Festbrennweiten finden; teilweise sogar ausschließlich.
                          Ausnahme sind vielleicht Makroobjektive, die aber wiederum für den Nahbereich optimiert sein dürften.
                          Mit großer Öffnung hat man eben auch nicht mehr einen simplen Fünflinser...

                          Btw., hier mal ein MTF von so'nem Profizoom... und da die Profi-Festbrennweite mit zwei Blenden (!!) mehr Öffnung. Da kommt IMHO die Festbrennweite schlechter weg, wie ich ja auch schon oben postuliert hatte.

                          Zu dem 24/2.8 (also der Festbrennweite mit gleicher Lichtstärke wie bei dem Profizoom) finde ich leider keinen Chart, aber einen durchaus aufschlußreichen Vergleich -- kurz gesagt sind Zoom und Festbrennweite im Auflösungsvermögen (MTF) ebenbürtig, nicht dagegen in der Verzeichnung.

                          Gruß, Martin
                          Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 13.04.2010, 15:07.
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • Tagaloa
                            Gerne im Forum
                            • 27.05.2009
                            • 94
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Umstellung von Zoomlinsen auf Festbrennweiten

                            Zum besseren Verständnis des vorherigen Beitrages empfehle ich folgende Literatur: klick mich

                            Kommentar


                            • Komtur
                              Alter Hase
                              • 19.07.2007
                              • 2818
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Umstellung von Zoomlinsen auf Festbrennweiten

                              Zitat von Gavagai Beitrag anzeigen
                              Die Kunden der Nikon und Canon Festbrennweiten sind zu großen Teilen Amateure.
                              Genau!

                              Das Canon 14mm L II für 2.100,- € kaufen nur Amateure.
                              Das 400mm 2,8 für 7.000,- € kaufen nur Amateure
                              Auch das 500mm 4.0 für 6.000,- € kaufen nur Amateure

                              Ja und überhaupt sind alle Fotografen am Spielfeldrand mit den großen weissen Teleobjektiven auch alles nur Amateure ....

                              ... bin ich froh, dass ich Profi bin

                              Es lebe die Pauschalisierung!

                              .
                              Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Umstellung von Zoomlinsen auf Festbrennweiten

                                Ich sehe den Vorteil von Festbrennweiten so spontan eigentlich nur noch in folgenden Punkten:
                                1. Möglichkeit (für viel Geld) extrem lichtstarke Optiken zu erstehen, wenn denn unbedingt benötigt (1,0 - 2,8)
                                2. Möglichkeit (für wenig Geld) halbwegs lichtstarke, vernünftige Optiken zu erstehen.
                                3. Spezialanwendungen wie Fischauge, Tilt-Shift, Makro, Supertele
                                4. Gewicht. Aber nur bei Disziplinierung auf wenige / ein einziges Objektiv(e)
                                5. und vornehmlich! Die Simplizität und Reduktion des Arbeitens mit einem einzigen kleinen Stöpsel vorne dran. Es führt das ganze Fotografieren (bei mir) wieder ein Stück zurück und weg vom technischen Overkill.

                                Verzeichnungen und Chroma-Abberationen sind heutzutage leicht rauszurechnen. In der Schärfeleistung sind Zooms gleich auf, wenn nicht sogar häufig besser als Festbrennweitenpendants. Stabil und solide sind sie auch.

                                Dass im Mittelformatbereich nur Festbrennweiten eingesetzt werden, stimmt auch nicht ganz. Dominieren tun aber nach wie vor noch FB - was primär dem Anwenderprofil geschuldet ist.

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  AW: Umstellung von Zoomlinsen auf Festbrennweiten

                                  Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                                  ...
                                  5. und vornehmlich! Die Simplizität und Reduktion des Arbeitens mit einem einzigen kleinen Stöpsel vorne dran. Es führt das ganze Fotografieren (bei mir) wieder ein Stück zurück und weg vom technischen Overkill.
                                  Das und es macht einfach Spass und der "Spassfaktor" ist nicht zu unterschätzen. Meine nächste Tour werde ich wohl only mit einem 50mm 1,4 bestreiten. Da gehen sicher viele SWW Bilder verloren. Macht nix. Ich spare Gewicht und muss mich noch mehr mit dem Bild beschäftigen. Die Tageskilometerzahl wird hierfür entsprechend nach unten gesetzt

                                  Kommentar


                                  • Nasus
                                    Dauerbesucher
                                    • 09.07.2009
                                    • 745
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Umstellung von Zoomlinsen auf Festbrennweiten

                                    Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
                                    : Es gibt im Nikon-Programm kein besseres Weitwinkel als das 2,8/14-28.
                                    Gegen das 5.6/13 würd ich so ein 2,8/14-28 gern eintauschen. Meinetwegen auch zwei 2,8/14-28.

                                    Kommentar


                                    • Buck Mod.93

                                      Lebt im Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 9011
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Umstellung von Zoomlinsen auf Festbrennweiten

                                      Zitat von eimoti Beitrag anzeigen
                                      Das und es macht einfach Spass und der "Spassfaktor" ist nicht zu unterschätzen. Meine nächste Tour werde ich wohl only mit einem 50mm 1,4 bestreiten. Da gehen sicher viele SWW Bilder verloren. Macht nix. Ich spare Gewicht und muss mich noch mehr mit dem Bild beschäftigen. Die Tageskilometerzahl wird hierfür entsprechend nach unten gesetzt
                                      Das hab ich mal in den Alpen gemacht.Grober Fehler

                                      Am Schluss hab ich zu Hause doch lauter Panos zusammengeschnibbelt.

                                      Oder bist du mit einer Vollformatkamera unterwegs?

                                      Lg

                                      Ferdi
                                      Les Flics Sont Sympathique

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #39
                                        AW: Umstellung von Zoomlinsen auf Festbrennweiten

                                        Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                                        Oder bist du mit einer Vollformatkamera unterwegs?
                                        Ja wenn es bis dahin den Nachfolger der D700 gibt

                                        Kommentar


                                        • Flachlandtiroler
                                          Freak
                                          Moderator
                                          Liebt das Forum
                                          • 14.03.2003
                                          • 30380
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Umstellung von Zoomlinsen auf Festbrennweiten

                                          Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                                          Verzeichnungen und Chroma-Abberationen sind heutzutage leicht rauszurechnen.
                                          Ähm, wenn ich die Verzeichnung des Zooms herausrechne bekomme ich doch ein Kissen- resp. tonnenförmiges Bild? Da hilft also nur Beschnitt. Wozu dann ein 24er?
                                          Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                                          In der Schärfeleistung sind Zooms gleich auf, wenn nicht sogar häufig besser als Festbrennweitenpendants.
                                          Hmm, nach meinen Links oben ist das 1500-Euro-Zoom der gleich lichtstarken und ungleich günstigeren Festbrennweite gerade mal ebenbürtig. Aber das war ja nur ein Einzelfall.

                                          Insgesamt kann ich als Nichtprofi aber wohl sagen dass mir die Schärfeleistung sogar eines günstigen Zooms durchaus ausreicht -- und die Schärfenleistung läßt sich mit der Zoomobjektive aus der analogen Vorzeit kaum mehr vergleichen

                                          Gruß, Martin
                                          Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 13.04.2010, 18:21.
                                          Meine Reisen (Karte)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X